Verbrauch vom Polo Highline BlueMotion Technology 1,6 l TDI

VW Polo 5 (6R / 6C)

Fährt jemand von euch den Polo Highline BlueMotion Technology 1,6 l TDI?
Sind die Verbrauchswerte der VW Page realistisch?

Beste Antwort im Thema

weil es dann leise ist...

@Diabolomk war schneller 😉

muss man aber selber mal erfahren haben, um das genau beurteilen zu können; hätte nämlich anfangs auch nicht gedacht, dass es solch einen Unterschied macht, ob der Motor im Stand läuft oder nicht 😉

53 weitere Antworten
53 Antworten

weil es dann leise ist...

@Diabolomk war schneller 😉

muss man aber selber mal erfahren haben, um das genau beurteilen zu können; hätte nämlich anfangs auch nicht gedacht, dass es solch einen Unterschied macht, ob der Motor im Stand läuft oder nicht 😉

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


weil es dann leise ist...

@Diabolomk war schneller 😉

muss man aber selber mal erfahren haben, um das genau beurteilen zu können; hätte nämlich anfangs auch nicht gedacht, dass es solch einen Unterschied macht, ob der Motor im Stand läuft oder nicht 😉

Ist denn das Geräusch vom 1.6 denn so schlimm, dass man sich über die paar Sekunden an der Ampel freut? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen. Ist doch ein CR. Selbst meinen 2.0 TDI empfand ich trotz aller Kritik am PD-Konzept nicht wirklich laut. Im Winter hat er halt ein bischen mehr genagelt 😉

PS: Habt ihr alle keine Radio an 😉 ?

 

es ist sicherlich so, dass man von Lärm umhüllt wäre, wenn der Motor weiterläuft. Auch finde ich das Gebrummsel unseres TDI nicht unangenehm. Es ist aber trotzdem ein angenehmer Unterschied, wenn der Motor an der Ampel abgeschaltet ist; wie geschrieben, man muss es vielleicht mal selber erfahren haben 😉

Zitat:

Original geschrieben von OPAmitTDI



Zitat:

Original geschrieben von SamEye


weil es dann leise ist...

@Diabolomk war schneller 😉

muss man aber selber mal erfahren haben, um das genau beurteilen zu können; hätte nämlich anfangs auch nicht gedacht, dass es solch einen Unterschied macht, ob der Motor im Stand läuft oder nicht 😉

Ist denn das Geräusch vom 1.6 denn so schlimm, dass man sich über die paar Sekunden an der Ampel freut? Kann ich mir fast gar nicht vorstellen. Ist doch ein CR. Selbst meinen 2.0 TDI empfand ich trotz aller Kritik am PD-Konzept nicht wirklich laut. Im Winter hat er halt ein bischen mehr genagelt 😉
PS: Habt ihr alle keine Radio an 😉 ?

 

Nö, schlimm nicht, aber auch das gute kann man verbessern. 😉

Ähnliche Themen

Die kurzen Standzeiten an einer Ampel sind aber schon lange vorbei. 😁  😁  Bei uns in Bremen kommen leicht mal 90 Sekunden und mehr raus. 😠
MfG aus Bremen

@Blue Shadow

Hallo,
Hinten habe ich 2.8 Bar, vorne 2.7 Bar 🙂

Habe den Dunlop Sport....genau weiß ich jetzt nicht wie die heißen... ist ein 185/60/15 R

Zitat:

Original geschrieben von SamEye


jep, speziell vor Ampeln mit langen Rotphasen ist die Start-Stop echt ein Komfortgewinn, ich möchte nicht mehr ohne 😉

Hallo SamEye

Ja das stimmt, bei lange Rotphasen ist Start Stop zwar eine gute sache, nur mein StarStop System führt eh ein Mysteriöses Eigenleben wie du weißt. 😁😁😁

@ maxl77

Das bedeutet, du fährst mit max. Reifendruck, dabei heißt es doch mal maximal 0,2 Bar zusätzlich (egal ob Sommer- oder Winterreifen)😕

Zitat:

Original geschrieben von Blue Shadow


@ maxl77

Das bedeutet, du fährst mit max. Reifendruck, dabei heißt es doch mal maximal 0,2 Bar zusätzlich (egal ob Sommer- oder Winterreifen)😕

Wer sagt maximal 0,2 bar? VW, der ADAC, der Weihnachtsmann?

Fahre auch seit Jahren mit mindestens 0,5 bar mehr als empfohlen. Mit den Nennwerten sehen die Reifen fast platt aus.
Jeder Reifendruck ist ein Kompromiss zwischen Komfort und Sparsamkeit. Es ist lange nicht gesagt, dass bei den Herstellerempfehlungen auch der geringste Verschleiß auftritt und die Lauffläche am gleichmäßigsten abgefahren wird.

Zitat:

Original geschrieben von Superdino



Zitat:

Mit den Nennwerten sehen die Reifen fast platt aus.

Fahre auch mit dem Maximalwert, Komfort finde ich echt in Ordnung, und wurde trotzdem noch manchmal gefragt ob meine Reifen denn auch genug Druck haben (ohne Witz !) Hab die 17 Zoll Boavista Felgen mit Werksbereifung...

Habt ihr die Idee mit dem max. Reifendruck von einem Insider oder ist das Eigenbau?

Den richtigen, angepassten Luftdruck errechnen Reifen- und Fahrzeughersteller, aus einer Hand voll genormter Parameter. Ein Missverhältnis zwischen Luftdruck und Auslastung, begünstigt immer mangelhafte Fahreigenschaften und/oder Wirtschaftlichkeit, da macht die Bereifung eines VW Polo keine Ausnahme.😉

Das heißt der "normale" Druck ist zu niedrig?

Ist ein anderer Luftdruck eintragungspflichtig? 😕
Probier doch einfach aus ob es dir vom Fahrverhalten und Komfort passt!
Schon das Reifenmodell hat Einfluß auf Komfort und Fahrverhalten, Sportfahrwerk ja oder nein...
Selbst mit 0,5 bar mehr gegenüber Luftdruck für unbeladenes Fahrzeug wird man kaum einen signifikanten Verschleiß in der Mitte erzeugen bei normaler Bereifung. Bei Niederquerschnittsreifen mag es anders sein.

Ich fahre immer mit dem Maximaldruck (dem für volle Beladung) da ich das Auto regelmässig ziemlich voll lade und ein etwas erhöhter Luftdruck laut vielen Fachzeitschriften gut für den Verbrauch sein soll, ob der angegebene Normalwert oder der Maximalwert da allerdings einen grossen Unterschied machen weiss ich nicht - aber zu niedrig sollte er auf garkeinen Fall sein... Es fahren aber immer noch etwa 1/3 aller Autos mit zu niedrigem Reifendruck...

Deine Antwort
Ähnliche Themen