Verbrauch vom 1.6 TDI DSG
Hallo
ich bin seit 4 Wochen stolzer Besitzer von meinem Caddy Maxi 1.6TDI mit 7 Gang DSG.
Jetzt bin ich über 1000km gefahren und mußte feststellen das der Verbrauch mit 87,5 - 8 Litern mir einfach zu hoch ist.
Ich bin ca 1/3 Stadt 1/3 Landstrasse und 1/3 Autobahn (max 120km/h) gefahren.
Und auch nicht Vollgas sonder recht entspannt.
Ist das ein Normaler Verbrauch für dieses Modell??
47 Antworten
Ich habe ein Schreiben zum Auto bekommen das das Steuerteil wegen einem Rückruf getauscht wurde. Denke das hat mit dem Dieselskandal zu tun. Also ist der Verbrauch normal und ich mus mir keine Sorgen machen das ist doch mal eine Aussage. Danke
Zitat:
@weissfranz schrieb am 12. November 2017 um 16:16:26 Uhr:
Also da frage ich mich schon so der Vorteil des Diesel ist ? Wollte ja auch unbedingt einen Diesel, mein Mechaniker hat mir dringend abgeraten (geringe Jahreskilometer, DPF Probleme) . Also kaufte ich mit Bauchweh den 1,4 TSI DSG. Verbrauch 6,7l (6 tkm).
Gruß Franz
Geht hier aber jetzt im dem Diesel
Mein 2.0tdi mit 90ke und Allrad benötigt so 6.5-7l zum Vergleich
Wir liegen mit dem 2,0 TDI auch bei rund 7 Liter. Recht viel Kurzstrecke dabei. Ob es nochmal ein Diesel werden würde weiß ich nicht scheint wirklich nicht so der Riesen Vorteil zu sein.
https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/868506.html
https://www.spritmonitor.de/.../460-Caddy.html?...
Ähnliche Themen
Ich habe auch einen Diesel.
Den hatte ich vorher als Firmenwagen, Verbrauch ca 7l
Wie der Verbrauch als Familienkutsche mit mehr Kurzstrecke ist, kann ich noch nicht sagen.
Auch andere Caddy Firmenwagen immer so um die 7l. Der Saugdiesel war etwas durstiger.
Ich hatte als Leihwagem mal einen Caddy Benziener, mit gleichen Bleifuß Gefahren wie den Diesel, der hat sich sagenhafte 17l reingepfiffen. In Worten Siebzehn Liter.
Bekannter fährt auch einen Benziner, schwierig den unter 10l zu bekommen.
Also allein scho wegen dem Verbrauch, rechnet sich meiner Meinung nach ein Diesel....
Zitat:
Ich hatte als Leihwagem mal einen Caddy Benziener, mit gleichen Bleifuß Gefahren wie den Diesel, der hat sich sagenhafte 17l reingepfiffen. In Worten Siebzehn Liter.
Bekannter fährt auch einen Benziner, schwierig den unter 10l zu bekommen.
Also allein scho wegen dem Verbrauch, rechnet sich meiner Meinung nach ein Diesel....
Kann mir gar nicht vorstellen, das man (in Österreich) mit dem 1.4 TSI DSG und halbwegs legalen Geschwindigkeiten auf 10 Liter kommt. Vielleicht mit Schaltgetriebe und "falscher" Bedienung!
Welchen Motor der Benziner hatte, weis ich nicht genau.
Ja es war ein Schalter. vielleicht fehlten auch schon 2-3 liter im Tank als ich den bekommen hab.
Und wir sind Bleifuss gefahren. allerding auch beim diesel.
Mittlerweile... man wird ja auch älter... fahr ich auch ruhiger.
Böse Zungen behaupteten, ein schalter würde bei mir als Gaspedal auch reichen
Pro 20.000km bringt bei angenommen jeder Liter Mehrverbrauch so 220-240 Mehrkosten. In Wahrheit sind das Peanuts, so lange Mehrverbrauch sich in dieser Dimension bewegt.
Also Peanuts im Vergleich zu anderen Kosten des Autofahrens
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 13. November 2017 um 13:35:20 Uhr:
Pro 20.000km bringt bei angenommen jeder Liter Mehrverbrauch so 220-240 Mehrkosten. In Wahrheit sind das Peanuts, so lange Mehrverbrauch sich in dieser Dimension bewegt.Also Peanuts im Vergleich zu anderen Kosten des Autofahrens
Stimmt, mein "Hobby"-Fahrzeug (ein 10 Jahre alter RAV4 Benziner Automatik) braucht so ca. 12 Liter auf Kurzstrecke und es ist vollkommen egal, bei nicht mehr als 5000 Jahreskilometer! Aber jetzt weiche ich schon zu sehr vom Thema ab ... ;-)
[quote
Kann mir gar nicht vorstellen, das man (in Österreich) mit dem 1.4 TSI DSG und halbwegs legalen Geschwindigkeiten auf 10 Liter kommt. Vielleicht mit Schaltgetriebe und "falscher" Bedienung!
...na dann schau Mal in diesem Forum unter Verbrauch Caddy 1.4 TSI DSG nach, dann kannst Du Dir meine Verbräuche vorstellen. Übrigens nutze jedes Tempolimit voll aus (zB Autobahn 130+).
Gruß Franz
Ich verstehe die ganze Diskussion nicht so recht.
Welches Argument spricht überhaupt für den Diesel?
Kostenseitig ist es nicht wirklich interessant, den Diesel zu fahren.
Wenn man die Mehrkosten für Anschaffung, Steuer und Versicherung z.B. bei einer Nutzungsdauer von 5 Jahren rechnet, komme ich bei einer vergleichbaren Motorisierung in meinem Anwendungsfall auf einen Mehrpreis von ca. 6.000 Euro für den Diesel.
Das heißt, ich kann in 5 Jahren mit dem Benziner (bei den heutigen Preisen) über 4.000 Liter mehr Sprit als mit einem Diesel verbrauchen, ohne dass ich mehr zahlen muss.
Da kann ich so viel fahren wie ich will. Der Benziner wird für mich immer günstiger sein, egal was er verbraucht 😉
Unabhängig davon habe ich beim Diesel auch noch das Thema mit den drohenden Fahrverboten.
Damit ist für mich die Entscheidung klar.
Ich hab halt ein Herz für Diesel ;-)
Nein, in AT sind 1.4 TSI ab Hof nicht zu bekommen und ich hab schon immer auf Allrad gespitzt.... Da stand er nun...
...und genau wegen dieser ganzen Debatten und Aufrechnereien fahre ich einen Gaser (und zwar LPG... und nicht Erdgas, welches bei mir auf'm Lande eh so gut wie gar nicht verfügbar ist)...
bei 'nem "Liter"-Preis von um die 55 Cent interessieren mich die 10 bzw 11,5 L/100km (Langstrecke bzw Berufspendelei über Land) AutoGas so gut wie gar nicht...versteuert, versichert und gekauft wird und wurde er als ganz normaler günstiger Benziner...
...damit komme ich auf 5,50 bis 6,50 Euro/100km... im Gegensatz zu meinen Kollegen, von denen einige die 1,6er, 1,9er bzw 2,0er Diesel fahren und sich über ihre 7,5 bis 8 Liter Dieselverbrauch und den Steuerwucher aufregen...
ach ja: und sollte irgendwo in Europa tatsächlich mal keine Autogas-Tankstelle in 450km Umgebung sein, habe ich ja immer noch mit dem vollen Sprittank eine "Reserve" von 550 km an Bord.
In Österreich rechnet sich das anders, hier wird die Versicherung nur nach PS/KW bezahlt.
Der Unterschied zwischen Benziner und Diesel waren bei mir am Ende nur 1.050,- Euro
Bei 10 Jahren Nutzungszeit spare ich sogar als Wenigfahrer Spritkosten mindestens 1.500,- Euro (AdBlue mitgerechnet), bei Anhängerbetrieb noch mehr.
Je mehr Diesel auf der Straße sind desto weniger sind Fahrverbote wahrscheinlich. :-)
Deshalb Diesel-Solidarität!
Zitat:
@Tall1969 schrieb am 13. November 2017 um 16:29:30 Uhr:
Ich hab halt ein Herz für Diesel ;-)
Nein, in AT sind 1.4 TSI ab Hof nicht zu bekommen und ich hab schon immer auf Allrad gespitzt.... Da stand er nun...
Das stimmt der 1.4er ist in Österreich ein echter exot