Verbrauch Volvo XC60
Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?
Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.
LG
Beste Antwort im Thema
Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.
307 Antworten
Zitat:
@herneu2 schrieb am 3. März 2018 um 09:13:17 Uhr:
Hallo Kollegen XC 60 D4,unser Verbrauch liegt weit ab von den Herstellerangaben.
30:30:30 Stadtfahrten, Überlandstraßen und Autobahn mit Maximal 140 Km/h,
mit ECO Modus und keine grossartigen Beschleunigungen.Vielleicht wurde bei der Verbrauchs-Ermittlung vom Werk
eine Strecke mit gleichem Gefälle ausgewählt ;-))Aber sonst.......ein tolles Fahrzeug........
nur eben mit etwas mehr Durst, wie gewünscht.
Die ist schon bewusst, dass dir die APP da nur den Durchschnittsverbrauch seit dem letzten Zurücksetzen (hier die letzten 106,4 km) anzeigt?
Zumindest auf die letzte Woche bezogen sind doch alle Verbrauchsangaben nicht repräsentativ.
Ich war Freitag auf der A2 unterwegs, Hannover-Braunschweig. Nahezu keine Höhenveränderungen.
Morgens hin, Temperatur Minus 12 Grad, nachmittags bei gem. Anzeige plus 1 zurück.
Auf der Autobahn (beide Strecken leer, Fahrt konstant 125 mit Tempomat) lag der Verbrauchsunterschied gem. BC bei knapp 1,5 Litern.
Ähnliche Unterschiede hat man bei starkem Wind und Regen.
Meine Erfahrung nach knapp 2 Jahre ist, dass der Elch recht sensibel auf Witterungseinflüsse reagiert
Hi Kollegen XC 60 II D4,
vielen Dank für eure wertvollen Infos.
Einer meiner Freunde ( MB Eigner ) lästerte und meinte
meine Kotlappen seien am erhöhten Verbrauch schuldig
er nannte sie Landeklappen ;-))
liebe Grüsse herneu.
Zitat:
@Taylorreihe schrieb am 3. Februar 2018 um 14:26:23 Uhr:
Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.
LG
Hier sind meine Verbrauchswerte für den XC60 T8:
So, ich habe nun die ersten 6700km mit meinem neuen XC60 T8 PIH hinter mir.
Wenn ich gleich die Verbrauchswerte zeige muss berücksichtigt werden, dass ich das Fahrzeug die ersten 1000km sorgfältig eingefahren habe. Das heisst, ich bin diese ersten 1000km praktisch nur in den Fahrmodi Allrad und Pure/Hold gefahren, d.h. mit laufendem Benziner.
Meine ersten 6700km setzten sich wie folgt zusammen:
- Die ersten 1000km urbanes Gelände/Überland
- ca. 2500km Autobahn CH (120-130km/h)
- ca. 320km Autobahn mit Anhänger (WoWa 1500kg)
- ca. 180km Passfahrt mit Anhänger (WoWa 1500kg), Ofenpass 2149 MüM
- restliche 2700km Stadt/Land/Südtiroler Berge
Der Verbrauch sieht wie folgt aus:
- gefahren 6700km
- getankt 411.85 l. Benzin
- an der Steckdose aufgeladen 766.41 kWh
das ergibt: 6,15 l/100km Benzin und 11.45/100km kWh Strom ab der Dose.
Wenn man nun diese 11.45 kWh in das Benzinequivalent umrechnet, ergibt das einen theoretischen
Benzinverbrauch von 7.51 l/100km für die ersten 6700km.
Ich finde diesen Wert nicht schlecht für das oben beschriebene Fahrprofil!
Ähnliche Themen
Das mit der Temperatur scheint wahr zu sein.
Heute waren es 10grad mehr (-1 grad) und der Verbrauch lag bei 8,0l.
Zitat:
@köbi schrieb am 4. März 2018 um 15:45:26 Uhr:
... dass ich das Fahrzeug die ersten 1000km sorgfältig eingefahren habe. Das heisst, ich bin diese ersten 1000km praktisch nur in den Fahrmodi Allrad und Pure/Hold gefahren, d.h. mit laufendem Benziner.
Sehr guter Gedanke, das Einfahren des Benziners hat wohl die gleiche Bedeutung für langes Leben wie beim T5 oder T6. Werde ich wohl auch beherzigen.
Zitat:
@volvoklein schrieb am 4. März 2018 um 19:36:39 Uhr:
Sehr guter Gedanke, das Einfahren des Benziners hat wohl die gleiche Bedeutung für langes Leben wie beim T5 oder T6. Werde ich wohl auch beherzigen.
Sollten denn die beweglichen Teile vom Elektromotorantrieb nicht auch eingefahren werden? Da sind ja auch ohne Ende geschmierte Teile in Bewegung, die sich erstmal aneinander "gewöhnen" wollen.
Zitat:
@herneu2 schrieb am 4. März 2018 um 12:14:27 Uhr:
er nannte sie Landeklappen ;-))
Au weia, sind das die Original-Schmutzfänger oder hast Du da was aus dem Zubehör montiert?
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 6. März 2018 um 08:00:44 Uhr:
Zitat:
@volvoklein schrieb am 4. März 2018 um 19:36:39 Uhr:
Sehr guter Gedanke, das Einfahren des Benziners hat wohl die gleiche Bedeutung für langes Leben wie beim T5 oder T6. Werde ich wohl auch beherzigen.Sollten denn die beweglichen Teile vom Elektromotorantrieb nicht auch eingefahren werden? Da sind ja auch ohne Ende geschmierte Teile in Bewegung, die sich erstmal aneinander "gewöhnen" wollen.
Ja das ist recht. Darum werde ich wohl die ersten ca. 2000 km im Allrad fahren. So läuft der Benziner und der Stromer immer. Natürlich muss man vor jeder Fahrt manuell auf AWD umstellen. Schaden wird es nicht, sondern nur helfen.
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 6. März 2018 um 08:01:39 Uhr:
Zitat:
@herneu2 schrieb am 4. März 2018 um 12:14:27 Uhr:
er nannte sie Landeklappen ;-))Au weia, sind das die Original-Schmutzfänger oder hast Du da was aus dem Zubehör montiert?
Hi Kollege,
eine gute Frage.....nein,
das sind die originalen von Volvo!
Ich hänge doch nicht LKW Lappen an das schöne Auto ;-))
Ich bin selber erschrocken als ich den XC von der Volvo Werkstatt abholte.
Eigentlich hab ich mich an den Anblick gewöhnt und sie leisten ja auch wertvolle Dienste, im Winter.
Um die Schönheit des XC wieder herzustellen
werde ich sie beim Sommerräder-Wechsel demontieren.
Liebe Grüsse an alle, herneu
Zitat:
@volvoklein schrieb am 6. März 2018 um 09:14:03 Uhr:
Zitat:
@AKA-Mythos schrieb am 6. März 2018 um 08:00:44 Uhr:
Sollten denn die beweglichen Teile vom Elektromotorantrieb nicht auch eingefahren werden? Da sind ja auch ohne Ende geschmierte Teile in Bewegung, die sich erstmal aneinander "gewöhnen" wollen.
Ja das ist recht. Darum werde ich wohl die ersten ca. 2000 km im Allrad fahren. So läuft der Benziner und der Stromer immer. Natürlich muss man vor jeder Fahrt manuell auf AWD umstellen. Schaden wird es nicht, sondern nur helfen.
Über Einfahren wird schon ewig diskutiert, schon mein Vater mit meinem Onkel in den 70ern stundenlang.
Ich berücksichtige da schon seit Jahren erfolgreich, dass ich nur längeres Vollgasfahren auf den ersten Kilometern (max 1000km) vermeide, sonst fahre ich normal, auch sportlich - auch bei den 3 PIHs die ich inzwischen schon einfahren durfte. Aber eben dann, wenn der Motor so und so lief.
Sich den T8 erst mal auf 2000 km auf einen schwereren Benziner zu kastrieren ist ja schon masochistisch. 😁
Ok 2000 km ist vielleicht übertrieben. Aber was schadets die ersten 1000 km hauptsächlich im AWD Modus zu fahren.
Zitat:
@köbi schrieb am 4. März 2018 um 15:45:26 Uhr:
Zitat:
@Taylorreihe schrieb am 3. Februar 2018 um 14:26:23 Uhr:
Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.
LG
Hier sind meine Verbrauchswerte für den XC60 T8:
So, ich habe nun die ersten 6700km mit meinem neuen XC60 T8 PIH hinter mir.
Wenn ich gleich die Verbrauchswerte zeige muss berücksichtigt werden, dass ich das Fahrzeug die ersten 1000km sorgfältig eingefahren habe. Das heisst, ich bin diese ersten 1000km praktisch nur in den Fahrmodi Allrad und Pure/Hold gefahren, d.h. mit laufendem Benziner.Meine ersten 6700km setzten sich wie folgt zusammen:
- Die ersten 1000km urbanes Gelände/Überland
- ca. 2500km Autobahn CH (120-130km/h)
- ca. 320km Autobahn mit Anhänger (WoWa 1500kg)
- ca. 180km Passfahrt mit Anhänger (WoWa 1500kg), Ofenpass 2149 MüM
- restliche 2700km Stadt/Land/Südtiroler BergeDer Verbrauch sieht wie folgt aus:
- gefahren 6700km
- getankt 411.85 l. Benzin
- an der Steckdose aufgeladen 766.41 kWh
das ergibt: 6,15 l/100km Benzin und 11.45/100km kWh Strom ab der Dose.Wenn man nun diese 11.45 kWh in das Benzinequivalent umrechnet, ergibt das einen theoretischen
- Sorry, aber bei 11,45 kWh/100km, gerechnet mit 0,30 EUR/kWh, komme ich auf fast 2,45 L Benzin/100km (Benzinpreis mit ø 1,40 EUR/Liter gerechnet)
Benzinverbrauch von 7.51 l/100km für die ersten 6700km.
- Das heißt, inkl. 6,15 L/100km, macht bei mir 8,6 L/100 km ???
Ich finde diesen Wert nicht schlecht für das oben beschriebene Fahrprofil!
- Trotzdem ist das Ergebnis für, gerade für dein Fahrprofil enorm gut !
Wo ist mein Denkfehler, oder hast du eine Photovoltaik-Anlage, oder Kraft-Wärmekopplung? Oder kannst du den Strom anderweitig günstig beziehen? Bitte nicht falsch verstehen. Ich weiß jetzt nicht, was der Strom bei euch in der Schweiz kostet.
Die meisten T8 Fahrer bezahlen bei uns den Strom Brutto, inkl. MwSt. und das sind in Deutschland mindestens 0,28 EUR/kWh bis 0,32 EUR/kWh ???
Ergänzung: Gerade habe ich mich für eure Strompreise in der Schweiz interessiert. Okay, das ist natürlich noch um etwa 1/3 günstiger als in Deutschland. Dafür ist Benzin wieder etwas teurer. . .
Auf jeden Fall lohnt es sich bei euch noch mehr, an der Steckdose zu hängen.
So ganz kann ich deine Berechnung nicht nachvollziehen, auch bei 1/3 weniger Stromkosten. Aber so kommt es deiner Berechnung natürlich deutlich näher. . .
Zitat:
Die meisten T8 Fahrer bezahlen bei uns den Strom Brutto, inkl. MwSt. und das sind in Deutschland mindestens 0,28 EUR/kWh bis 0,32 EUR/kWh ???
Je nach Hoch- oder Niedertarif und wie grün man bezieht, aber so im Standardmix (Atom, Wasserkraft, Abfallverbrennung) wird s kaum mehr als 0.2CHF/kWh.
In meiner Wohngemeinde bezahle ich pro kWh. Strom lm Hochtarif Fr. 0.21 (Niedertarif Fr. 0.19) Der Euro/Fr. Kurs ist im Moment 1.1632.