Verbrauch Volvo XC60

Volvo XC60 U

Hallo könnt ihr mir euren Verbrauch mitteilen?

Ganz besonders wär der D4 🙂 aber für die Allgemeinheit sind sicherlich alle Motormodelle wichtig.

LG

Beste Antwort im Thema

Macht hier vielleicht mal ein T8 Thread Sinn? Speziell zum Verbrauch.

307 weitere Antworten
307 Antworten

Zitat:

@havaru schrieb am 13. April 2018 um 14:41:18 Uhr:


Hej nach Wechsel auf Sommerreifen verbraucht der T5 ca 05-1,0 Liter weniger. Vorher bei 9,6 auf hundert jetzt ca. 8,8 l auf 100 im mix.
Schönes Wochenende Havaru

Wie schafft man denn das? Mein T5 pendelt so um die 11,5 Liter bei 70% Stadt

Zitat:

@kostodingsda schrieb am 8. April 2018 um 19:56:37 Uhr:


Prima, da bin ich ja schon gespannt, wie das wird, wenn ich demnächst von den Nokian WR auf die Conti SR wechsle...
Allerdings werden wohl auch die deutlich lauter sein.

Hi kostodingsda,

wie hat sich der Verbrauch mit den Umstieg

von Winter- auf Sommerbereifung verändert?

Auch so wie bei mir?

lG und ein schönes WE.

Zitat:

@Prancing Moose schrieb am 12. April 2018 um 21:16:11 Uhr:



Zitat:

Ich kann sogar mit dem Gaspedal so gut "spielen", dass ich die Betriebsbremse manchmal schon 10 bis 20 km nicht benutzen brauchte.

Genau das meinte ich;j Schön, dass Dein Verbauch nun runter kommt. Gib doch mal nach der nächsten Tankfüllung an, wo Du nun mit dem Verbrauch hinkommst.

Die aktuelle Tankfüllung, liegt jetzt bei 7,3 L Benzin auf 100 km, inkl. 4 x an der Steckdose (also 4 x jeweils ca. 7 kWh Strom „tanken“), für jeweils etwa 30-35 km elektrische Reichweite.
In Zahlen, zur besseren Übersicht:
- Strom/Steckdose ca. 21 kWh, für 120 km, mit „möglichen 87 PS“ rein elektrisch fahren sowie
- Benzin ca. 45 Liter, für 500 km mit „möglichen 320 PS“ Benziner fahren
Für die zweite Hälfte der Tankfüllung, gab es keine Möglichkeit, Strom aus der Steckdose zu "tanken". Erstaunlicherweise ging der Verbrauch nur unwesentlich höher. Das heißt, ich kann einen reinen Benzinverbrauch, ohne Strom zu aus der Steckdose zu "tanken", von 8,5 bis 9 Liter auf 100 km erreichen. Das ist ein Spitzenergebnis, bei möglichen 320 bis 407 PS und bei erstaunlichen 2,5 t Bruttogewicht !
Ich werde es natürlich weiter beobachten und darüber berichten.

Danke nochmals für deine guten Tipps ! Schönes Wochenende, Manfred

Zitat:

@stelen schrieb am 13. April 2018 um 09:19:02 Uhr:


Man soll ja über nichts urteilen, das man nicht selber probiert hat. Also bin ich eben ins Büro auch mal nur auf B gefahren. Auch wenn das bei uns Bergisches Land heißt ist die Struktur eher hügelig, nicht wirklich bergig, dafür geht es ständig leicht bergauf und bergab.

Für mich ist das mit dem ständigen auf B fahren weiterhin nix. Ich habe hier diverse Strecken, die ich herunterfahre, überhaupt keinen Fuß in der Nähe der Pedale habe und das Tempo nur über das Schalten zwischen B und D regele. Da mußte ich ebenimmert den Fuß auf dem Fahrpedal lassen, da er nie ausreichend Schwung holen konnte.

Ist für viele bestimmt normal, für mich inzwischen nicht mehr, ich fahre außerorts zu nahe 100% mit ACC, also quasi mit 0-Pedalsteuerung und habe hier im Bergischen auch Innerorts nur bergauf einen Fuß auf dem Pedal, den Rest mache ich mit B und D.

Ich werde es nachher nochmals mit B probieren, da muß ich quer durch Solingen und Wuppertal, glaube aber nicht, das es mir da Spaß machen wird.

Hallo @stelen,

Bei leerer Hybrid-Batterie, ohne Lademöglichkeit, fahre ich jetzt mit „hold“ und mit „B“ sowie im Standard-Mode "hybrid".

Glaube mir, ich war Anfangs auch total gegen diese starke Verzögerung mit "B".

Aber das funktioniert besser als ich je dachte und das ebenso mit allen elektronischen Helferlein, ob nur mit Tempomat, oder inkl. ACC. Damit sogar besser, weil du nicht mit dem Gaspedal "spielen" musst !

Der T8-Elch macht seinen Job echt gut. Selbst in der Stadt, "verfolgt" er sein voraus fahrendes Fahrzeug und fährt exakt und sauber wieder an, bei jedem Halt, ohne zu "bummeln". Das heißt, es funktioniert auch mit ACC und das sogar besser als in Schaltung „D“ !

Das muss natürlich jeder selbst verantworten und entsprechend überwachen.

Ich lese dabei keine Zeitung. . .

Bei regelmäßiger Lademöglichkeit, lasse ich den T8 natürlich auch lieber segeln, also auf "D" rollen. . .

Ähnliche Themen

ACHTUNG NEU: Auf vielfachen Wunsch, für die T8 Fahrer und Interessenten

Deine Antwort auf "XC60 II T8, Twin Engine - Verbrauch und Besonderheiten - Sammelthread"

Vielen Dank nochmals für das rege Interesse und für die guten Tipps !

Schönes Wochenende an alle, Manfred 🙂

Zitat:

@doublefix schrieb am 13. April 2018 um 20:03:47 Uhr:



Zitat:

@havaru schrieb am 13. April 2018 um 14:41:18 Uhr:


Hej nach Wechsel auf Sommerreifen verbraucht der T5 ca 05-1,0 Liter weniger. Vorher bei 9,6 auf hundert jetzt ca. 8,8 l auf 100 im mix.
Schönes Wochenende Havaru

Wie schafft man denn das? Mein T5 pendelt so um die 11,5 Liter bei 70% Stadt

Hej ich fahre ca. 60-70% lange Strecken und das meiste über BAB und Landstraße.
Havaru

Heute mit meinem nagelneuen D4 Hannover > Hamburg und retour. Aufgrund (typischer) Verkehrslage max. 160 km/h, meist Tempomat, viel Baustellen (60 / 80). Aber in jeweils 2 Stunden, also „normal“. Verbrauch: 6,4 L / 100 km. (siehe Foto).
Fine ich für einen Neuwagen mit 2 Tonnen sensationell gut.

Bc475770-18c1-49d7-b0d7-22a3ad02d562

Habe meinen T6 jetzt 2 Wochen und 1000 km - 2/3 Autobahn in Comfort mit Tempomat 140 und 1/3 Stadt! Täglich einmal Dynamik für etwas Spaß - Verbrauch berechnet 11 Liter! Ich finde das in Ordnung und habe das auch so erwartet!

Zitat:

@havaru schrieb am 14. April 2018 um 19:51:19 Uhr:



Zitat:

@doublefix schrieb am 13. April 2018 um 20:03:47 Uhr:


Wie schafft man denn das? Mein T5 pendelt so um die 11,5 Liter bei 70% Stadt

Hej ich fahre ca. 60-70% lange Strecken und das meiste über BAB und Landstraße.
Havaru

Nach knapp 1.000 km am Wochenende auf BAB im PA2 "chill modus" mit 120-135 km/h ca. 8,2 Liter im Schnitt auf hundert. (95% BAB)

Bin überrascht🙂

Heute meine zweite große Fahrt: Von H über LEV nach S. ca. 80 % Pilot-Assist, also max. 135 km/h eingestellt. Sehr angenehmes Fahren, Durchschnittsverbrauch: 6,5 L / 100 km.
Der Verbrauch liegt damit exakt im Schnitt meines vorherigen C4 Picasso, der 40 PS weniger, keinen Allradantrieb und mind. 300 kg. weniger Gewicht hatte. Und der hatte die 6 erst nach etwa 8.000 km. vor dem Komma. Hut ab, Volvo!

Nur zur Info, der Pilot-Assist funktioniert bis 138 km/h.
Normales kurzes Drücken beschleunigt immer in 5 km/h Schritten und wenn man etwas länger drückt in 1 km/h Schritten!

Zitat:

@kostodingsda schrieb am 8. April 2018 um 19:56:37 Uhr:


Prima, da bin ich ja schon gespannt, wie das wird, wenn ich demnächst von den Nokian WR auf die Conti SR wechsle...
Allerdings werden wohl auch die deutlich lauter sein.

Hallo kostodingsda ;-))

haben sie die Conti Sommerreifen montiert?

Wie ist das Ergebnis?

Bitte informiere uns.

LG herneu

Habe die Nokian WR u Sommer Conti beide in 19 Zoll und konnte keine wahrnehmbare Änderung in der Akustik feststellen, weder auf der BAB oder in der Stadt! Bin mit beiden sehr zufrieden!

Zitat:

@leasing19 schrieb am 23. April 2018 um 22:25:53 Uhr:


Nur zur Info, der Pilot-Assist funktioniert bis 138 km/h.
Normales kurzes Drücken beschleunigt immer in 5 km/h Schritten und wenn man etwas länger drückt in 1 km/h Schritten!

Trotzdem kann es Sinn machen, die 135 km/h zu nehmen - bei 138 km/h läuft er bergab schon mal raus. 😉

Ich habe ebenfalls Nokian WR und Conti SR. Jeweils 19 Zoll und gleicher Felgentyp. Die Sommerreifen haben definitiv ein anderes, lauteres Abrollgeräusch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen