Verbrauch: Unterschied Bordcomputer - Realität
Ich beobachte schon länger bei meinem GLK 320 CDI einen recht großen Unterschied zwischen der Verbrauchsanzeige (Durchschnittsverbrauch) im Bordcomputer und dem realen Verbrauch.
Jetzt habe ich das mal gezielt probiert: voll getankt, zum Kunden gefahren - 120km Autobahn, fast nur Baustellen daher Schnitt von 100km/h und ein angezeigter Durchschnitt von 8,4L. Kaum Stadtverkehrsanteil, also nur auf der Bahn rollen lassen. Dann zurück, Anzeige im Schnitt 7,9. Das Ganze noch einmal am nächsten Tag, hin und zurück Anzeige jeweils im Schnitt 8,8L.
Macht insgesamtt einen Schnitt von 8,475L
Getankt - realer Verbrauch = 9,7L
Gesamt-Durchschnitt des Wagens (Schnitt nach letztem Reset) = 9L. Auch hier ist der Realverbrauch deutlich höher.
Habt ihr das auch oder muss ich damit den Freundlichen nerven?
Gruss
Roger
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von CSeltsam
Meiner Meinung nach bemisst sich der Verbrauch nach zwei verschiedenen Methoden.:
Einmal über den Schwimmer im Tank, der nach Volltanken die geschätzte Gesamtsistanz angibt und im Fahrbetrieb die Messung über die Kraftstoffeinspritzung im Verhaeltnis zur gefahrenen Strecke.
Möglich, dass der im Stand und bei laufendem Motor verbrauchte Kraftstoff für die Messdifferenz verantwortlich ist.
Ein wirklich "Fachkundiger" wir sich bestimmt bald hierzu auslassen.
... der BC bekommt die Verbrauchsinfo direkt von der Motorsteuerung. Die eingespritzte Menge wird zwar nicht gemessen, ist aber sehr genau in Kennfeldern abgelegt. Es ist auch absolut unerheblich, ob das Fzg. fährt oder steht. Klar, im Stand ist der Verbrauch auf 100km unendlich groß. Manche Hersteller zeigen dann auch l/h an anstatt Zeiger/Anzeige l/100km auf Anschlag.
Zur Abweichung BC:
ist - wie hier von vielen schon vermutet - natürlich gewollt. Kenne keine Statistik, aber viele Fzg.-Nutzer rechnen nicht nach.
Die Abweichung kann über ein Label in der Elektronik beeinflusst werden, steht seitens der Hersteller gerne bei 95%. Ob dies beim Daimler im Service angepasst werden kann ist mir nicht bekannt.
Blind ist der BC übrigens bei der Standheizung. Wer die im Winter rausrechnen will: 30min Volllast sind 0,6l (aus der Erinnerung)
Gruß
DN
61 Antworten
Bei meinem BMW 25i war die Differenz zum BC ca. 0,6 l zu geringe Anzeige. In der Werkstatt konnte dies durch Anschluß des Service-PC korrigiert werden.
Ob das beim GLK auch möglich ist, ist mir nicht bekannt.
Im Gegensatz zu X1-Forum sind hier leider wenig Technik Freaks unterwegs.
Aber vielleicht melden sich noch einige.
Alter Thread, aktuelles Thema.
Mein 220CDI4M Bluetec braucht auch ca. 0.7L mehr als er anzeigt. Mein Z4 zeigt dagegen "nur" 0,1-0,2 zuviel als Real an. Einzig mein kleiner Peugeot 206+ zeigt auch genau das an was er verbraucht. Sollten die Premium Seller hier gar dem Franzosen gegenüber das nachsehen haben?????
Gruß Volker
Hallo,
ich glaube nicht das es am Können liegt.
Ich Denke es ist so gewollt, um einen niedrigen Verbrauch vorzugaukeln.
Macht sich halt gut.
Ist aber bei allen Herstellen so, zumindest in den letzten Jahren (Baujahr der Fahrzeuge).
Gruss Ralf
Ich habe mir noch nie den Verbrauch am Bordcomputer angesehen!
Was soll auch der Quatsch?
Wenn ich das ansehe, verbraucht der GLK dann weniger?
Mein Auto verbraucht, was es verbraucht.
Wenn ich nichts verbrauchen möchte, gehe ich zu Fuß,... da verbrauche ich aber auch was, nämlich Kalorien.
Gruß
Siegi
Ähnliche Themen
Hallo,
ist das bei deinem Bankkonto auch so?
Kostet beides Geld.
Wenn ich etwas kaufe sollten die gemachten Angaben/Versprechen auch einigermaßen stimmen.
Ich möchte auch nicht das mein Auto 50 PS weniger hat als in den Vorgaben.
Gruss Ralf
Ich finde es auch schade das Daimler sowas nötig hat und seine Kunden scheinbar für so blöd hält das nicht nachrechnen zu können.
Ich habe das Problem schon seit 12 Jahren bei meinem W210 und brauche mir jetzt wohl keine Hoffnung machen das es bei meinem neuen GLK besser wird. Ein Bekannter hat einen Passat und der zeigt den Verbrauch exakt an. Technisch kann das also kein Problem sein.
Aber da die Daimler Motoren eh keine Sparwunder sind, will man wohl zumindest virtuell mithalten können. 😛
Gruß NJ
Ich hatte einen Vectra C, und da hat's auch auf plus/minus 0,2 Liter gestimmt. Frühere BC Versionen von MBkonnteman mittels Korrekturfaktor "einpegeln", aber seit etwa 2009 geht das nicht mehr. Leider ist dieses Detail weit weg vom Stand der Technik oder gar "das Beste oder nichts". Mir ist eine regelmäßig um ca 0,5 l/100km nachgehende Verbrauchsangabe im BC allerdings lieber als gar keine, als bitte den Werbespruch nicht in diese Richtung auslegen, hihi.
"Das Beste" ist aber sicherlich eine nach technisch machbaren Mitteln (z.B. Korrekturfaktor oder realistischere Messung) genaue Anzeige. Punkt.
Ich schaue beim Autokauf nicht auf den Verbrauch. Kaufe mir das Fahrzeug das mir gefällt. Weiß aber auch vorher, was das Auto in etwa verbraucht. Da weiß ich ob 10, 50 oder 100 l auf 100 km verbraucht werden. Ich rechne doch nicht nach, ob es 1/2 l über die Werksangabe liegt und rege mich dann auf. Das hat mit dem Bankkonto nichts zu tun. Ich hatte mal ein Kawasaki 6-Zyl. Motorrad, das verbrauchte 13 l auf 100 km. War mir egal, hatte meine Freude damit.
Die Werbung übertreibt doch überall. Wenn die Mercedesfahrzeuge einem zu viel verbrauchen, es gibt noch Lada und Dacia.
Gruß
Siegi
@ Siegi
Das wir uns nicht falsch verstehen, mir ist es letztlich auch egal wieviel das Auto verbraucht, aber dort wird etwas angezeigt das offensichtlich nicht stimmt und man kommt zwangsläufig auf die Frage: Ist das vielleicht bei anderen Anzeigen und Angaben auch so ?
Tacho, Leistung, Gewicht usw.
Der Punkt ist halt das wir hier eben nicht von Dacia und co. sondern vom Stern sprechen.
Gruß NJ
Gut, das mit Dacia & Co. war wohl etwas daneben.
Trotzdem interessiert mich der Verbrauch und das Gewicht nicht. Leistung schon eher. Aber ich muß da nicht nachmessen, ob die Angaben stimmen. Hauptsache er zieht zu meiner Zufriedenheit los.
Gruß
Siegi
350CDI 265PS: Laut Bordcomputer 8,2 Liter/100km. Spritmonitor: 9,03 Liter/100km
Nun gut, ich bin erst bei etwas über 2000 gefahrenen Kilometern, vielleicht pendelt sich da noch was ein.
MfG.
Na, dann bitte nie rückwärts Fahren und bei jeden Stand Motor aus-dann sollte alles stimmen Km zu Liter
Wenn das hier dich nicht interessiert bitte nicht lesen und keine sinnlose Kommentare abgeben.
Vielen Dank,
MfG.
Zitat:
Original geschrieben von Ralf Demleitner
Na, dann bitte nie rückwärts Fahren und bei jeden Stand Motor aus-dann sollte alles stimmen Km zu Liter
Den Verbrauch am Bordcomputer habe ich mir noch nie angesehen.
Aber hin-und wieder rechne ich mir den Verbrauch aus, anhand der Tankquittung.
Brauchte immer so um die 10l. War ganz erstaunt. Mein C240 brauchte eine ganze Menge mehr. Hatte jetzt einen Verbrauch von 14l! Nur immer kurzer Stadtverkehr. War doch etwas erstaunt. Ist das normal?
Gruß
Siegi