Verbrauch unter 10 Liter
Hey TT-Gemeinde,
ich frage mich wie man mit einem TT unter 10 Liter kommt ?
Mein 1,8T ( 180 ps - front ) verbraucht so um die 10,5 - 11,0 Liter, bei Klima = AUS und ca. 95% Stadtfahrt .
Reifen 17' mit 225/45 und IMMER Super + im Tank.
Dabei schalte ich in der Regel bei max. 3500 U/min und nur in seltenen Fällen ziehe ich den 2.ten bis 5500 U/min.
Hin und wieder wird dann aus dem 4.ten bei 2000 U/min rausbeschleunigt auf knapp 110 km/h aber das wars
dann auch schon.
Demnach komme ich auf ca. 400 KM, bei 50 Rest-KM im FIS wird getankt .
Jetzt sag mir mal einer ... ist bei mir was nicht OK oder reicht der oben
genannte Fahrstil für solche Verbrauchswerte aus ?
Ich bin für jeden Tipp wie ich meinen Verbrauch mindern kann dankbar,
ohne dass Auto anschieben zu müssen damit sichs bewegt.
Gruss CooPerHeaD
Beste Antwort im Thema
Hi,
meiner verbraucht laut FIS im schnitt 7,6l, mit einer Tankfüllung komme ich ca 650km!!
Absolut okay wie ich finde!! 😉
180 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von carlos030186
ich tanke immer sofort wenn die reserve angeht und hab dann 580km aufm tacho stehen.ich schalte immer bei 2000.
Fährst du auf 2 Zylindern? 😁
Wie gesagt, bei Autobahn oder Landstraße zu 90% könnte ich das verstehen mit deinem Verbrauch. Aber nicht bei 90% Stadt. Du kannst bei 1.500 schalten, wenn du 3-4 länger an ner roten Ampel stehst müßte die 8 vor dem Komma in weiter ferne liegen. Ich merk das immer wenn ich frisch getankt und resettet hab. Eine rote Ampel und der Verbrauch steigt, und steigt, und steigt...
Wenn jetzt zum Stadtverkehr auch noch Kurzstrecke dazu kommt, ist es (eigentlich) ganz vorbei.
Is jetzt nicht provokativ gemeint - nicht falsch verstehen - aber: Was hast du deine für ne Meinung/Erklärung dazu, dass Audi bei Stadtverkehr 11,2 Liter angibt? ...irgendwo stimmt da doch was nicht! 😕😕😕
Schon mal hier geschaut: www.spritmonitor.de ?
64 TTs bis 180 PS, 9,22 l/100 km
Die Anzeige im FIS bzw. das Ausrechnen des Durchschnittes bedarf einer aussagefähigen Datenbasis. Das FIS zwischen jedem tankstopp zu resetten in Quatsch im Hinblick auf einen vernünftigen Wert. Von Inspektion zu Inspektion (denn da wird das FIS resettet) gibt eine Basis. Alles andere ist Kaffeesatzleserei.
Mein AUM 150 auf 190 gechippter hat im Schnitt 8,6 l/100 km gebraucht. Mit Stadt, Land, AB, etc. - allerdings mit wenig Stadtanteil (da gehts mit dem Rad / zu Fuß einfacher).
Stefan
Also erstmal, habe ich den Verbrauch bei ca. 60% Stadt angegeben.
Zweitens handelt es sich bei den Herstellerangaben um einen Durchschnitt!!! D.h. es kann auch darunter oder darüber gefahren werden.
Und drittens, kann ich mich an Urteile erinnern, worin der Verbrauch zu niedrig angegeben war und somit der Hersteller zur Rücknahme verpflichtet wurde.
Bitte nich nachfragen wo das stand, weiß ich auch nicht mehr (vielleicht hilft Google).
Moin,
bei viel Stadt und einem Autobahnanteil von ca. 17 km pro Tag liege ich mit meinem 99er TTCF 180 seit 3,5 Jahren zwischen 7,5 und 8,1 Litern Super/100 km. Allerdings bin ich nach dem Motto „können, aber nicht müssen“ meistens sehr zärtlich zum rechten Pedal. Schalten bei 2000, Mitschwimmen im Verkehr geht bei 50 km/h im fünften Gang. Das FIS erzählt mir dann meistens was von 7,6 oder 7,7 Litern. Motortechnisch modifiziert war die Ansaugseite (K&N), seit 4000 km habe ich wieder den Papierfilter drin und das Gefühl, dass der Verbrauch seither eher runter gegangen ist (was für die Aussage spricht, dass der Luftstrom durch den Originalfilter tatsächlich besser „ausgerichtet“ wird, siehe auch bei TT-Eifel). Reifen 225/45/17. Klimaanlage zu 95% ausgeschaltet.
Gruß,
Thunderstorm-71
Ähnliche Themen
Ich sach glaub ich hiernach nix mehr dazu. Muss jeder selber wissen wie er sich seinen Verbrauch schön rechnet.
Unsere Freunde mit nem 2,0er A4 TDI verbrauchen wahrscheinlich 3,5 Liter auf 100 KM. <IMG alt=😁 src="/images/smilies/biggrin.gif">
Ein 3 Liter Polo kommt tatsächlich auf 2,2 Liter und mein 125er Roller füllt seinen Tank bei jeder Fahr mehr auf, so dass ich alle 300 KM Sprit ablassen muss. <IMG alt=😁 src="/images/smilies/biggrin.gif">
Leute, bei nem ordentlichen Drittelmix ist es ein WUNDER tatsächich den Verbrauch zu schaffen, denn der Hersteller angibt. Das schafft man in 90% aller Fälle nicht. Nur bei den TT fahren schaffen es scheinbar 10% drüber zu kommen.
Ich verstehe die Diskussion auch ehrlich gesagt nicht. Wem 10l-12l zuviel sind hätte sich anstatt nem TT ne kleine Klische kaufen sollen und wer sagt sein Wagen verbracht 8l der kann sich eben glücklich schätzen... Dann hat mein Tank eben nen Loch...
Und das man ca einen Liter +/- mehr oder weniger verbrauchen kann durch die persönliche Fahrweise bzw "Vorlieben" ist wohl bei jedem Auto klar !!! Wenn man schneller Fahrrad fährt verbraucht man auch mehr Kalorien als wenn man langsam fährt... :-)
Wobei das mit den Kalorien wohl positiver ist als mit dem Sprit :-))))
Endlich outen sich mal einige der 1.000.000 Fuelsaver Käufer! 😁
Ohne den Begriff "Stadtverkehr" zu reglementieren wird das hier nichts, denn wenn man jede Ampel rot vorfindet und dazwischen gerade mal 500m fahren kann, ist das etwas anderes, als in der Randzone mit 60 km/h im 5. Gang die grüne Welle abzureiten. 😉
...aber mir ist das egal, denn mein 3,2er genehmigt sich in der Rush Hour gerade mal 7 Liter! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von CooPerHeaD
Kanns ausserdem sein das der Turbo ab Gang 3 und aufwärts bisschen länger
braucht bis er einsetzt und nicht so schön reinbeisst wie im 1.ten und 2.ten ?
Er braucht nicht länger, aber man spürt ihn meist nicht so, geht mir auch so beim AUQ, am meisten fühle ich ihn im zweiten und vierten Gang.
Zitat:
Original geschrieben von ÜberholTT
Endlich outen sich mal einige der 1.000.000 Fuelsaver Käufer! 😁
Ohne den Begriff "Stadtverkehr" zu reglementieren wird das hier nichts, denn wenn man jede Ampel rot vorfindet und dazwischen gerade mal 500m fahren kann, ist das etwas anderes, als in der Randzone mit 60 km/h im 5. Gang die grüne Welle abzureiten. 😉...aber mir ist das egal, denn mein 3,2er genehmigt sich in der Rush Hour gerade mal 7 Liter! 🙄
Hey, Hey! Gratulation - lese jetzt erst, dass du einen 3,2er hast. Ist dein dritter TT, wenn ich nicht irre. Hast du deinen gechippten 180er schon wieder veräußert oder ist das nun dein Winterauto 😁
Zitat:
Hey, Hey! Gratulation - lese jetzt erst, dass du einen 3,2er hast. Ist dein dritter TT, wenn ich nicht irre. Hast du deinen gechippten 180er schon wieder veräußert oder ist das nun dein Winterauto 😁
Danke Markus!🙂
Der 180er steht aktuell beim Händler und in Mobile. Habe ihn gegen den 3,2er Roadster eingetauscht.
Der Winter kann ruhig kommen, denn der Quattro macht das Stoffdach wieder wett... 😁
ich würde trotzdem mal den Schlauch zwischen Benzindruckregler und Ansaugbrücke prüfen
ich messe meinen verbrauch nicht in Liter pro 100 KM sondern in Liter pro Stunde, da ich den Motor nur anmache, wegen des geräusches. Sonst schiebe ich meinen TT oder halt mich an nem vorbeifahrenden Bus fest, weil er mir einfach zu viel verbraucht !!!
Um das Geld was das Bilstein gekostet hat, hättest sicher einige KM mit MotorAN fahren können 😉
so schnell wie ich schiebe brauch ich aber n gutes fahrwerk 🙁
für ganz sparsahme gibts auch die "feuerstein" TT's... wer das geld für den sprit net hat soll sich keinen spritfresser anschaffen oder seltener fahren aber dochnet komplett jeden spass aus dem fahren nehmen...
btw gasumbauten gibts ja auch noch grade für die stadt sicher sinvoll oder ich meine bei niedrigem tempo gibts sicher keinen ventilschaden:P
PPS: heute ne landfahrt gemacht mit einem verbrauch von 9.4 in der stadt 15.8 so siehts halt bei mir aus...