Verbrauch unter 10 Liter

Audi TT 8N

Hey TT-Gemeinde,

ich frage mich wie man mit einem TT unter 10 Liter kommt ?

Mein 1,8T ( 180 ps - front ) verbraucht so um die 10,5 - 11,0 Liter, bei Klima = AUS und ca. 95% Stadtfahrt .
Reifen 17' mit 225/45 und IMMER Super + im Tank.

Dabei schalte ich in der Regel bei max. 3500 U/min und nur in seltenen Fällen ziehe ich den 2.ten bis 5500 U/min.
Hin und wieder wird dann aus dem 4.ten bei 2000 U/min rausbeschleunigt auf knapp 110 km/h aber das wars
dann auch schon.

Demnach komme ich auf ca. 400 KM, bei 50 Rest-KM im FIS wird getankt .

Jetzt sag mir mal einer ... ist bei mir was nicht OK oder reicht der oben
genannte Fahrstil für solche Verbrauchswerte aus ?

Ich bin für jeden Tipp wie ich meinen Verbrauch mindern kann dankbar,
ohne dass Auto anschieben zu müssen damit sichs bewegt.

Gruss CooPerHeaD

Beste Antwort im Thema

Hi,
meiner verbraucht laut FIS im schnitt 7,6l, mit einer Tankfüllung komme ich ca 650km!!

Absolut okay wie ich finde!! 😉

180 weitere Antworten
180 Antworten

Das kennen wir doch alle, dass einen der Schlag ins Genick schon immer sehr provoziert 😁
Aber Fahr mal ne Weile ganz normal dahin und schalte bei 2000-2200 hoch, dann schaust dir den Durchschnittsverbrauch im FIS an. Dann legst mal nen ordentlichen Ampelstart hin und drehst die unteren Gänge schon aus.
Das lange anständig fahren ist da innerhalb von Sekunden wieder Schnee von gestern 🙂

Reiss dich mal eine Tankfüllung zusammen und ich wette du kommst unter 10 Liter. Klar, obs Spaß bringt... ich weiß es nicht. Aber wenn man dann vielleicht 1x weniger tanken muss im Monat oder mal ne extra Spritztour drehen kann ist doch auch nicht übel.

Zitat:

Original geschrieben von CooPerHeaD


Erstmal danke für Eure zahlreichen Antworten, sind einpaar vernünftige Ansatzpunkt vorhanden.

Ich denke auch das, dass Hochdrehen ausm Drehzahlkeller, egal ob 2.ter, 3.ter oder 4.ter Gang
ziemlich was an Sprit mitnimmt oder was meint Ihr ?

Das Problem ist, dass ich wenn ich bei 2500 U/min schalte, ich fast nie den Turbo wahrnehme
und dadurch in Versuchung komme den Motor immer weiter hochzuziehen.

Wahrscheinlich habe ich mich einfach an die 180 ps, dass "niedrige" Drehmoment und den Turbo
gewöhnt und erwarte wohl jedesmal aufs neue Heldentaten ?!

Wenn du den TT in der City unter 10L bewegen willst, dann hilft nur der gnadenlose Verzicht auf den Turboschub 🙁

in wie weit man mit einem vernünftigen chiptuning das einsetzten des ladedrucks weiter richtung 2000 u/min bringen kann weiß ich nicht genau.

ich persönlich beweg meinen tt duch den übelsten münchner stadtverkehr mit ca. 9L. bei der fahrweise zieht aber jeder 3 zylinder tdi grinsend an mir vorbei und verbraucht trotzdem nur 5L diesel...

is mir aber egal. denn wenn ich mal richtig gas geb, dann geht scho gut was vorwärts 😁

Also ich habe meinen (180PS) jetzt nen 3/4 Jahr mit 225/40 R18 (sonst alles Serie).

Ich bekomme gerade auch den Unterschied zwischen Autobahn und Stadtfahrten zu spüren. Bin ne längere Zeit täglich Autobahn gefahren 30km hin und 30 km zurück. Verbrauch bei "sportlicher" Fahrweise knapp über 10l (S+). Damit kann ich leben, schließlich fährt man mit nem TT gerne auf der linken Spur wenn vor einem alle Platz machen.

Seit knapp zwei Monaten fahre ich allerdings hauptsächlich Stadtverkehr 8km hin und 8km zurück. Da genehmigt er sich auch seine 11,5-12l. Dabei ist mir schon klar, dass er bei den Temperaturen gerade mal warm wird bei einer solchen Strecke.

Aber ich habe mir die Tips hier jetzt auch mal vorgenommen einzuhalten bzw. auszuprobieren... Wobei schwer ist es schon, zumal der Sprit mit ca 1,469 ja NOCH recht "günstig" ist.... :-)

Am WE hatte ich auch mal nen Vergleichwert. Bin mit nem Toyota Avensis Kombi 2,2l Diesel nach München zum Oktoberfest. Eine Strecke ca 680 km. Habe den Kollegen auch mal schön gepeischt und der hat sich auch seine 9,5l Diesel genehmigt...

NAJA SPASS KOSTET EBEN GELD....

ich fahre meinen tt mit 8,5l im durchschnitt.fahre nur super weils erlaubt ist laut anleitung wenn man nicht heizt.90% stadtverkehr

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mcmorningj


ich fahre meinen tt mit 8,5l im durchschnitt.fahre nur super weils erlaubt ist laut anleitung wenn man nicht heizt.90% stadtverkehr

Hast du auch ne Erklärung warum Audi in der Bedienungsanleitung 11,2 Liter angibt bei Stadtverkehr?

Sorry, aber dein Taschenrechner ist kaputt. 😁 Wie weit kommst du mit einer Tankfüllung, bis die Lampe angeht?

Ich habs schonmal geschrieben: Man, ist die Marketingabteilung von Audi blöd. Die Schreiben 11,2 L, dabei schafft der TT das in der Praxis mit fast 3 Litern weniger. Merkst du das da was nicht stimmen kann? Ich kann mir kaum vorstellen das Audi sein Produkt freiwillig schlechter darstellt, als es in der Praxis ist.

...nachher kommt noch von Irgendwem der Tipp: "Leute, fahrt rückwärts, denn wird der Dank wieder voller".

@ernie2509
Danke, du hast ne realistische Einschätzung von der Realität. Ich versteh echt nicht warum sich manche selber belügen...

ich tanke immer sofort wenn die reserve angeht und hab dann 580km aufm tacho stehen.ich schalte immer bei 2000.

Gut, 8.5l in der Stadt könnte etwas knapp werden. Ich selbst fahre 66% Typ:Bundesstraße und 33% Stadt und habe einen Langzeitverbrauch von 9,0l. Muss aber auch dazu sagen, dass ich nur hin und wieder mal den Pin ordentlich trete und sonst nur mitschwimme. Ich schalte aber auch meist weit unter den o.a. 3500 U/min - ein Verhaltensrelikt aus alten Zeiten...

Von daher gehe ich mal davon aus, dass die Werte 10,5-11l für 95% Stadtverkehr schon in Ordnung gehen.

Werde das mal die nächsten Tage einhalten mit dem Schalten bei max. 2500 U/min .
Habs heute auch schon gemacht und mir aufgefallen, dass im 2.ten Gang der Turbo
gut kommt bis 2500 U/min und ich das Pfeifen gut warnehme.
Im 3.ten höre ich das Turbo-Pfeifen allerdings erst wenn ich das Gaspedal bis zur
hälfte bzw. ganz durchdrücke, denke mal das ist normal oder ?
Kanns ausserdem sein das der Turbo ab Gang 3 und aufwärts bisschen länger
braucht bis er einsetzt und nicht so schön reinbeisst wie im 1.ten und 2.ten ?

Leute kein Grund sich zu streiten... Stadt ist ja auch nicht gleich Stadt! Ich fahre auch teilweise mit 8-8,5Litern, momentan aber eher 9,5.
Dabei fahre ich meist recht brav, schalte früh und meist sind die Strassen auch noch einigermassen frei. Fahre ich später und es ist voller auf den Strassen merkt man das sofort! Desweiteren fahre ich ca 20-25km, sprich da ist der TT warm...

Wenn man unter 10km fährt hat man gleich nen wesentlich höheren Verbrauch...

Also es ist hier weder das eine noch das andere gelogen den TT kann man mit 8-9 litern fahren (allerdings recht spassfrei, die Strassen müssen recht frei sein und die ampeln meist grün) sobald das nicht mehr zutrifft geht es eben eher Richtung 9-10 oder gar 11 Litern...

Dass durch die Fahrweise das meiste rausgeholt werden kann, versteht sich doch von selbst. Bemerke ich immer wieder, wenn meine Süße das Auto hatte. Da kann ich nochmal zwischen 0,5 und 0,7L sparen.

Zügiges Anfahren im 1. Gang (Gaspedalstellung 3/4)
schnelles Schalten unter 2500U/min und ruhig ein paar Schaltsprünge machen, d.h. von 2 auf 4 und von 4 auf 6.
Möglichst bei 50km/h im 6. Gang fahren!
Dabei bin ich nicht langsamer als der Rest, da ich mir die Verzögerung bei jedem zweiten Schalten spare.
Kann auch jeder selbst im FIS kontrollieren.

Verbrauch liegt bei uns 40% Land 60% Stadt zwischen 8,1 und 8,9L Super normal.
A. g. O. waren aber auch schon unter 8L drin.

Zitat:

Original geschrieben von alfred1978


Verbrauch liegt bei uns 40% Land 60% Stadt zwischen 8,1 und 8,9L Super normal.
A. g. O. waren aber auch schon unter 8L drin.

Du fährst nen 165KW Roadster und hast so einen niedrigen Verbauch im Stadtbetrieb? Wie geht denn das?

Guckst du aufs FIS oder rechnest du nach dem Tanken aus?

Nach FIS hatte ich auch so einen Verbauch. Nach Rechnung jedoch min. 15% mehr. Hab dann mal die Verbrauchsanzeige im FIS angepasst.
Jetzt stimmt der Wert.

MfG

Sowohl nach FIS als auch regelmäßigem nachrechnen, ca. 1x im Monat.

wie kann man denn die verbrauchsanzeige im fis anpassen?

hab auch laut fis 9,8 liter durchschnittsverbrauch. jedoch kann mann da sicher mal 0,5 liter ca draufpaggen.

Zitat:

Original geschrieben von alfred1978


Zügiges Anfahren im 1. Gang (Gaspedalstellung 3/4)

wenn ich so anfahre, geht er mir auf nen Momentverbrauich von 40l😁

Zitat:

schnelles Schalten unter 2500U/min und ruhig ein paar Schaltsprünge machen, d.h. von 2 auf 4 und von 4 auf 6.
Möglichst bei 50km/h im 6. Gang fahren!

selbst im 5. und ich hab nur 5 Gänge säuft er mir da fast ab und afhren ist das nicht!

Du sollst auch nicht im 1. Gang durchfahren!!! 😉

Im 6. bei 50 liegt der Momentan Verbrauch bei ca. 5,4L...
das ganze kann im 5. auch ausprobiert werden, liegt normalerweise höher!

Deine Antwort
Ähnliche Themen