Verbrauch und Versicherung vom A8 .42 Quattro...
Hi Leute...
Da die Suche ja noch immer ned funzt muss ich jetzt mal so fragen...
Ich würd doch gern mal wissen was der A8 4.2 Quattro, Baujahr ´97, 220kw/300 PS so auf 100 km schluckt... ich meine ned wenn man ihm die Sporen gibt, sondern so im Schnitt...
Und wie schaut es bei der Versicherung aus bei ca. 70 % Beitrag. Mit Teilkasko mit 150 € SB. KEINE Vollkasko !!
Ich hoffe auf ein paar Hilfreiche Infos... 😉
Greetz
Marcel
15 Antworten
Hallo
Also Verbrauch liegt bei 11 - 14l auf 100Km
Versicherung da gibt es riesige Unterschiede , denke das Du Haftpl mit ca.600€ ewchnen muss und das so 500 für Teilkasko.
Gruss
Markus
Danke.
Hat noch jemand anderes Erfahrungen mit dem A8 4.2?
Mich würden auch noch Meinungen von anderen interessieren...
Hab da nämlich einen an der Hand der nen ganz guten Eindruck macht...
Greetz
Marcel
Hallo Golf 3 GTI-VR6,
Verbrauch hängt viel vom Fahren ab und spielt bei den Gesamtkosten in dieser Preisklasse eine untergeordnete Rolle.
Mein bester Durchschnittsverbrauch je Tankfüllung lag bei 7,9 Ltr. der schlechterste bei 12,5 (mit Wohnwagen). Normal 10 bis 11 Ltr.
Zu den Versicherungskosten kann ich wenig sagen, weil ich bei 40% und im B-Tarif bin.
Der wichtigste Kostenfaktor ist beim A8 mit dem Alter (meiner Bj. 96 mit 160000km) die Werkstattkosten.
Wenn ich mir nicht selbst helfen könnte und die Ersatzteile weit unter VGA-Preise besorgen würde, hatte ich in 9 Mon. mehr in der Werkstatt hinterlassen als der Wagen gekostet hatte.
Bärchen2
Hi,
ja des is schon klar dass des vom fahren abhängt...
Ich meinte des auch eher bei eher ruhiger Fahrweise. Also normal in der Stadt mit dem Verkehr mitschwimmen und auf der Bahn mit 120-150...
Aber mal im Ernst. Ist des kein Scherz mit den 12.5 Litern? Ich meine mein VR nimmt sich schon mindestens 10.5 bei verhaltener Fahrweise... Und des mit "nur" 2.8 Litern Hubraum...
Greetz
Marcel
Ähnliche Themen
Ich denke 10 bis 11 Liter wäre sehr gut und sehr sparsam, aber durchaus realistisch bei längeren Strecken.
In der Stadt können es auch mal 18 Liter sein.
Aber wie schon gesagt, der Sprit ist beim A8 wahrscheinlich noch das wenigste.
Schau dir mal die Ersatzteil Preise an....
Da muß man schon einiges im Hinterhalt haben. Wenn es so ist, schlag zu, auch der 4.2 macht sehr viel Spaß! (Ich hatte mal 4 Tage den S8, da kann man sich glatt verleiben😉 )
Zitat:
Original geschrieben von Golf 3 GTI-VR6
Hi,
Ich meinte des auch eher bei eher ruhiger Fahrweise. Also normal in der Stadt mit dem Verkehr mitschwimmen und auf der Bahn mit 120-150...
Aber mal im Ernst. Ist des kein Scherz mit den 12.5 Litern? Ich meine mein VR nimmt sich schon mindestens 10.5 bei verhaltener Fahrweise... Und des mit "nur" 2.8 Litern Hubraum...
Greetz
Marcel
ich habe die selbe Fahrweise.
Ich hatte in meinem A6 AVANT 2.8 Qu. den selben Motor nur mit 174 PS. Deiner dürfte nach dem Bj. der 193 PS sein. Der meinige hat sich mit 8-9 Ltr. zufrieden gegeben. Zum Ziehen war er aber etwas zu schwach und musste sich bei den Südtiroler Passe ganz schon rauf plagen, deshalb habe ich dann auch 13 Ltr. verbraucht.
Ich prüfe bei jedem Tanken den tatsächlichen Verbrauch mit dem FIS und die Abweichungen waren bis jetzt immer < 0,5 Ltr.
Bärchen2
Zitat:
Original geschrieben von Bärchen2
ich habe die selbe Fahrweise.
Ich hatte in meinem A6 AVANT 2.8 Qu. den selben Motor nur mit 174 PS. Deiner dürfte nach dem Bj. der 193 PS sein. Der meinige hat sich mit 8-9 Ltr. zufrieden gegeben. Zum Ziehen war er aber etwas zu schwach und musste sich bei den Südtiroler Passe ganz schon rauf plagen, deshalb habe ich dann auch 13 Ltr. verbraucht.
Ich prüfe bei jedem Tanken den tatsächlichen Verbrauch mit dem FIS und die Abweichungen waren bis jetzt immer < 0,5 Ltr.
Bärchen2
Hi,
nein mein Golf hat auch 174 PS, ist ein Golf 3 von ´97...
Zum Verbrauch vom A8, hab heut wieder nen Kollegen getroffen un ddem von dem Wagen erzählt. Der sagte der nimmt sich gut die 20 Liter/100 km... Ein Bekannter von ihm hatte oder hat den wohl und meinte der kommt da immer mit 20 Liter daher...
Was sagst du dazu? Ich weiß überhaupt nimmer was ich glauben soll. Ich hoff ich nerv dich ned zu sehr...
Ich mein klar bei so einem Auto is der Verbrauch eher zweitrangig, aber ich möchte schon vorher wissen auf was ich mich da einlasse... und da brauch eich ein paar verlässliche Aussagen. 🙂
Greetz
Marcel
Du wirst aber evtl. Probleme haben, den Wagen nur mit 150 EUR SB in der Tk zu versichern...das machen die meisten Versicherungen nicht mit...viele sagen: Nur VK oder TK mit diversen Einschränkungen und sehr hoher SB!
Wie gesagt, kann sein, muss net...
es kommt sehr stark darauf an, wo du fährst.
den besten verbrauch habe ich auf der ab bei 160km/h da bin ich unter 10l, und auf der landstraße auch wenig, aber da fahre ich max. 1h von daher dreht sich der verbrauch kaum runter.
aber in der stadt nimmt er sich gerne 18l und mehr, vor allem wenn man so wie ich viel an ampeln steht wegfahrt dann abbremst und wieder gasgibt, wichtig sind lange geraden wo der motor laufen kann, dann braucht er wenig aber stop and go ist für einen 4,2lv8 mit den großen brennräumen nunmal tödlich weil die auch gefüllt wollen werden.
das schlimmste ist der service, meiner hat 170tkm auf der uhr und kostet mich im jahr inkl. versicherung/steuer/wartung/sprit 10-11teur im jahr jetzt im durchschnitt gerechnet.
jetzt waren gerade die traggelenke ausgeschlagen, das hat auch knappe 1000eur gekostet, gut bei 170tkm, das geht noch.
die lenkung war auch defekt, musste komplett getauscht werden, kostet weit über 2000eur.
der 120000er service kostete mich auch um die 4teur.
der a8 ist ein super auto, im winter dank quattro fast allen überlegen, vor allem mit der leistung des 4,2ers, ich bin überall raufgekommen, auch wo andere stecken geblieben sind und auch runter natürlich.
ziehen kann man damit auch fast alles, boot bis 2100kg und der fährt immer noch wie eine 1 und man ist immer noch schneller als die meisten anderen.
also bis auf die kosten kann ich dir den wagen nur empfehlen, alleine der fahrkomfort und die innenraumatmosphäre ist schone in gedicht
Genau, so ist es.
Wenn ich nur Kurzstrecken um die 2 Kilometer fahre laufen da gleich laut FIS 40 Ltr. durch. 🙁
Ich wohne am Land (20000 Einwohner) und deshalb gibt es "Stop and Go" nachdem wir keine 10 Ampeln haben nicht. Ich fahre meistens nur Landstraße.
Letzte Woche fuhr ich mit der Familie nach München (60km). Bei 160 km/h hat das FIS zwischen 6 und 7 Ltr. angezeigt. Um einen guten Durchschnitt auf den BAB zu erreichen muss der rechte Fuß "Beamtenmikado" spielen.
Zuhause hatte ich dann einen Durchschnitt von
8,2 Ltr. 🙂
Mein Motor wird wie eine Frau behandelt (der Wagen nicht) und der Wartungszustand ist immer Top (z.B. vollsynthetisches Motoröl und immer auf Maximum).
Und wahrscheinlich liegt es an der guten Luft in Oberbayern, das der Motor kein Benzin mag.
Unser Moderator "DESIGNS" wohnt gleich bei mir ums Eck und der Verbraucht mit seinem A4 nur 5 Ltr., aber dafür hat er keinen 8-Zylinder.
Bärchen2
PS: meine Angaben sind Spitzenwerte die ein Durchschnittsfahrer nicht erreichen kann.
Das dies aber möglich ist beweist ein kurzer Blick in die Betriebsanleitung.
Ich würde mich an Deiner Stelle auf 12 Ltr. einstellen, aber die Benzinkosten gehen bei den Laufenden Kosten so wieso unter.
Am Wochenende geht es wieder mit dem Wohnwagen der Sonne entgegen. Den Südtiroler Pässe rauf und runter. Ich werde mich anstrengen den letzten Durchschnitt von 12,5 zu unterbieten und bei Spritpreisen von unter 1€ in Ösi ist das fahren noch ein Stück schönen.
Hallo, das klingt ja alles schön und gut. Aber die negativen Seiten sind auf jeden Fall
die Steuern. Was drückt man für einen 4,2l ab
die Versicherung: TK würde ich nicht empfehlen, die Autos sind nach wie vor sehr beliebte Klauobjekte.
das Getriebe: Soll auch sehr anfällig sein
Würde mir auch gerne einen kaufen, aber das schreckt mich dann ab und knapp 2000 euro bezahlen für Vollkasko, naja, soviel ist er mir nicht wert........
Hallo Pede911,
Der Steuersatz ist doch gleich.
Gegenüber einem A6 2.8 kostet der A8 2.8 keinen Cent mehr. Der 4.2 um 50 % mehr. Also, kein KO Kriterium.
Warum schließt man den eine TK ab, wenn nicht gegen Diebstahl ?
Bärchen2
Hi,
hab einen S8 4.2l. Im Stadtverkehr schluckt der 18 Liter, wenn man ab und zu auch mal was vom Motor hören möchte. Und das möchte man, wenn man einen V8 fährt.... :-)
Wenn ich mich ganz arg anstrenge und die Drehzahl nicht über 2000 gehen lasse, habe ich im "Überwiegend Stadt, wenig Überland"-Mix so um die 14 Liter gebraucht. Bei zügiger Fahrweise auf der Autobahn (zwischen 160 und 200, also kein Vollgas die ganze Zeit) schluckt er so 12 bis 12,5 Liter. Ich vermute mal, daß er bei 130 mit Tempomat so um die 10 Liter brauchen wird. Aber leider schaffe ich es nicht, über einen längeren Zeitraum so langsam zu fahren.... :-( Der geniale Sound und der Schub verleitet einfach zum heizen.
Die KFZ-Steuer ist das geringste Problem bei dem Auto. Schlimm sind die Versicherung und die Werkstattkosten, wie die anderen schon gesagt haben. Einmal 90 Liter Super Plus volltanken tut dem Gelbeutel auch nicht so gut, vor allem wenn man dies öfters tun muß, weil man einen etwas nervösen Gasfuß hat..., ;-)
Ich habe Vollkasko mit 1000 Euro SB und Teilkasko mit 350 Euro SB. Ist also möglich.
Ich würde dies mal mit dem Versicherungsfuzzi ausrechnen. Wenn Du es Dir leisten kannst und willst, dann kauf Dir das Auto. Sofern der technisch in Ordnung ist, wirst Du es sicher nicht bereuen.
Schau Dir den Wagen aber ganz genau an, bzw. leih ihn Dir am besten mal übers Wochenende aus. Manche Fehler stellt man erst nach längerem Fahren fest. Bei mir sind die Nockenwellensteller kaputt gegangen. Fazit: Der Motor ist im unteren Drehzahlbereich nicht 100% rund gelaufen. Ab und zu hats einen Ruck gegeben. Die Reparatur hat 4000 Euro gekostet. Hatte noch Gebrauchtwagengarantie, Gott sei Dank. Daher mußte ich nur einen Teil zahlen.
Achte weiterhin darauf, daß ein neuer Zahnriemen reinkommt bzw. drin ist, wenn der Wagen um die 100.000 km hat. Das kostet nämlich auch wieder 1500 Euro, wenn Du das machen lassen mußt. Das würde ich in dem Fall noch raushandeln. Auch wenn der Wagen noch unter 120.000 km hat. Wenn der Zahnriemen gewechselt wird, gleich noch den Keilriemen mitmachen und die Wasserpumpe auch. Für diese Sachen muß nämlich die komplette Schauze abgebaut werden, bis der Motor vorne komplett freiliegt. Und das ist ein bis zwei Tage Arbeit, also extrem teuer!
Gruß,
hotel-lima
getriebe ist nicht besonders anfällig, zumindest nicht beim 4,2er eher beim 3,3ertdi
der 4,2er ist sicher der beste motor im programm, also wenn dann würde ich mich für den entscheiden.