Verbrauch und Reichweite Ecoboost vs Diesel

Ford Focus Mk3

Hallo, ich bin am überlegen einen Focus Kombi zu kaufen. Weis aber nicht so richtig welchen Motor, ob 1,6 Eco 150 ps, 1,6 TDci 115ps oder 2,0 Tdci 140 ps. Und nun meine Frage an euch, was verbrauchen euro Motoren so und wie ist die Reichweite? Noch fahre ich ein C-Max 2,0 Tdci und komme so zwischen 800 - 850 km, ist das mit den neuen Motoren auch machbar? Vielen dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Tja mit dem Hubraum ist es so eine Sache.
Es gibt auch Frauen mit großen Hubraum, aber deswegen müssen die nicht schneller kommen.

185 weitere Antworten
185 Antworten

Finde es immer wieder interessant wie die Dieselfahrer ihren Verbrauch hier anderen um die Ohren hauen, um es mal so zu sagen ;-).

Wer macht sich den mal die Mühe, die drei genannten Motoren in einem vollen Vergleich (Steuern, Spritpreise heute, Versicherung) zu stellen, damit wir ein Fazit haben, wo jeder für sich das Optimum bei persönlicher Fahrleistung sehen kann?

so sehe ich es auch wie @Ferax

Ich füge hinzu, dass natürlich der Zeitfaktor eine Rolle spielt.

Auch wenn es bislang noch zu keiner Antwort kam, so denke ich kann man hier nur den 115PS Diesel aus ökonomischer Sicht und den 150EcoBoost vergleichen.

Ab wann der Diesel rentabel ist spielt bei diesem Motor weniger die Rolle als die Frage ob man auf die höhere Leistung (Spaß, Beschleunigung) des Benziners verzichten.

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Finde es immer wieder interessant wie die Dieselfahrer ihren Verbrauch hier anderen um die Ohren hauen, um es mal so zu sagen ;-).

Ironiemodus an: Solltest Du jetzt neidisch sein, oder bist Du es? Ironiemodus aus

Zitat:

Original geschrieben von Ferax


Wer macht sich den mal die Mühe, die drei genannten Motoren in einem vollen Vergleich (Steuern, Spritpreise heute, Versicherung) zu stellen, damit wir ein Fazit haben, wo jeder für sich das Optimum bei persönlicher Fahrleistung sehen kann?

Ich gebe Dir zwar Recht, aber das Thema Versicherung ist Relativ. Da gibt es zu viele Parameter, die den Vergleich unsinnig machen.

Spritpreise heute und evtl. in der Zukunft sind der spannende Punkt. Ich fahre ca 1.100 km die Woche, oder knapp 70k im Jahr. Da ist der Verbrauch schon entscheidend. Mein Focus muss mind. 4 Jahre halten und im Nachgang noch einigermaßen vernünftig verkaufbar sein.

Die Frage bei den Dieselfahrern ist eher eine rationale denn eine emotionale.

Bevor ich jetzt die Hucke voll bekomme, der163PSler ist auch eher emotional denn rational.

Aber da waren die Umstände der treibende Faktor. Brauchte ein Auto da mein Firmenwagen durch Stellenwechsel wegfiel. Mein FFH bot mir somit den Ford-Werkswagen an. Konnte nicht wiederstehen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleener_franz


mit dem 2,0TDCi 140PS bin ich mit der ersten Tankfüllung über 900km gekommen ...

Laut Anzeige 5,3l im Schnitt ...
das schafft definitiv kein ECOboost ;-)

Hallo Leute,

bin echt erstaunt was hier manche für Verbräuche mit ihrem 2,0 TDci schaffen. Ich kriege meinen 2,0er Treckermotor nie unter 5,5 l *kotz*
Liege immer bei ca. 6 Litern und das nach mittlerweile 7800km .. Einfahrphase müsste also eigentlich vorbei sein - und eher gemächlicher Fahrweise (bisschen Stadt,Landstraße 100, AB 130 und das alles fast immer mit Tempomat).
Meines Erachtens sind da 6 bis 6,5 Liter eindeutig zu viel. Aber scheint ja zum Glück net bei allen der Fall zu sein. Beim Firmengolf (2,0er TDI) schaff ich selbst mit Vollgas auf AB nur 6,5 Liter. Scheinen doch bessere Motoren zu bauen die Jungs aus Wolfsburg ...

Zitat:

Original geschrieben von atoemchen7



Ironiemodus an: Solltest Du jetzt neidisch sein, oder bist Du es? Ironiemodus aus

Nein ich ärgere mich darüber nicht, weil ich weiß das man das Thema nicht verallgemeinern kann ;-).

Zitat:

Original geschrieben von atoemchen7



Die Frage bei den Dieselfahrern ist eher eine rationale denn eine emotionale.
Bevor ich jetzt die Hucke voll bekomme, der163PSler ist auch eher emotional denn rational.
Aber da waren die Umstände der treibende Faktor. Brauchte ein Auto da mein Firmenwagen durch Stellenwechsel wegfiel. Mein FFH bot mir somit den Ford-Werkswagen an. Konnte nicht wiederstehen.

Wenn du nun einen 70tkm Fahrer mit einem 15tkm Fahrer vergleichst, so hinkt es doch etwas oder nicht?

Du stellst ein extrem Beispiel dar, da du den Wagen auch dienstlich nutzt. Ich finde dann brauch man auch nicht mehr über die 2000€ Preisdifferenz beim Kauf des 163 zum 150PS Benziner. Die Versicherung würde ich auch vernachlässigen aber wenn ich nun die Spritpreise + 2000€ Kaufdifferenz + 4-5Jahre Laufzeit bei 12-15tkm Fahrleistung rechne, so hatte ich mal im Ergebnis eine Tillgung bei 4 Jahren für den DIesel raus gehabt. Beim 115 Diesel sieht das natürlich anders aus, der für die Stadt reicht aber eben nicht so spritzig ist. Wie es mit Verschleiß und Reparatur aussieht kann ich nun nicht sagen, da ich noch keinen Diesel hatte.

Ich habe mich auch für einen Diesel entschieden, weil ich mindestens 25 Tkm im Jahr mache und das macht sich für mich jeden Monat bemerkbar an der Tankstelle.

die aktuelle tendenz beim spritpreis zeigt allerdings, dass - zumindest in österreich - der diesel kaum günstiger bzw. teilweise sogar schon teurer ist als super 95 ...

hier kann der minderverbrauch des diesel-motors ggü. dem benzin-motor den erhöhten anschaffungspreis (natürlich bei leistungsmäßig vergleichbaren motorisierungen) kaum mehr wettmachen ...

Zitat:

Original geschrieben von Ferax



Wenn du nun einen 70tkm Fahrer mit einem 15tkm Fahrer vergleichst, so hinkt es doch etwas oder nicht?

Du stellst ein extrem Beispiel dar, da du den Wagen auch dienstlich nutzt. Ich finde dann brauch man auch nicht mehr über die 2000€ Preisdifferenz beim Kauf des 163 zum 150PS Benziner. Die Versicherung würde ich auch vernachlässigen aber wenn ich nun die Spritpreise + 2000€ Kaufdifferenz + 4-5Jahre Laufzeit bei 12-15tkm Fahrleistung rechne, so hatte ich mal im Ergebnis eine Tillgung bei 4 Jahren für den DIesel raus gehabt. Beim 115 Diesel sieht das natürlich anders aus, der für die Stadt reicht aber eben nicht so spritzig ist. Wie es mit Verschleiß und Reparatur aussieht kann ich nun nicht sagen, da ich noch keinen Diesel hatte.

Hi,

den Firmenwagen hatte ich bei meiner alten Firma. Der Focus nun ist rein privat auch wenn es zur Arbeit 100 km pro Richtung sind.

Aber ich stimme zu 100% zu, die Jahreslaufleistung ist der entscheidende Faktor.

Ausser bei meiner Frau. Die fährt den Kuga 4x4 Titanium 140PS. Laufleistung ca10k im Jahr. da ist es nur FUN

Ich tanke immer Montags und ich habe bis jetzt nicht ein einziges mal über 1,39 getankt und wenn ich getankt habe hat der super 95 (nicht die E10 scheiße) immer mindestens 10 Cent mehr gekostet (Montags). Außerdem wird der Diesel immer weniger Verbrauchen als ein Vergleichbarer Benziner.

1,39? Bzw. 1,49? Wo tankst an einem kleinen "Kaff" in an der Nord oder Ostsee? Wir haben hier Preise von 1,58 Benzin und Diesel ca 10 weniger <.<

Also bei uns war bis auf dieses Wochenende der Dieseln Sonntags immer auf 1,39.
Diesen Sonntag das erste mal auf 1,42 und unter der Woche 1,52. Find das ne Sauerei aber das geht vom Thema ab. Ich fahr ja den 115PS Diesel ca. 10tkm im Jahr- Also lohnen wird sich der nicht wirklich aber finde den Diesel einfach super =)

Denke das Thema ist momentan auch wirklich sinnlos. Da einfach zu viele Faktoren mit rein spielen.
Um auf's Thema zurück zu kommen ist der Diesel in Sache Verbrauch und Reichweite nicht zu topen.
Wie es mit der Wirtschaftlichkeit im laufe der Zeit aussieht kann man schlecht sagen.

MFG

Ich bin auch von Diesel auf Benzin umgestiegen trotz Fahrleistung von 20- 26000km im Jahr.

Ich bin etwas der Meinung das der Dieselpreis auf Dauer an Super angleicht, so wie wir es schon einmal kurz hatten. Wenn das passiert ist der Bessere Verkaufspreis auch dahin.

Aber im Endeffekt wie die meisten schreiben spielen soviele Faktoren eine Rolle, auch das persönliche.

Zumindest ist das Diesel Image das es früher mal gab dahin.

Ein Link falls noch nicht gepostet.

Einfach mal vergleichen der beiden fahrzeuge die du dir wünscht als Hilfestellung

http://www.fuel-pilot.de/calculation.htm

Also mit dem Benzin-Diesel Vergleichsrechner von Bosch ergeben sich da für den kleinen Diesel hinsichtlich der Wirtschaftlichkeit deutliche Vorteile, auch bei 10-20 000km. Das Entscheidende ist ja weniger die Preisdifferenz von Diesel zu Benzin als der deutliche Wenigerverbrauch des Diesels bei ähnlicher Fahrweise. Auch Versicherung (nahezu identisch 115 Diesel zu 150 Eco) und Steuern (152 €) sind beim kleinen Diesel moderat. Aber ich weiß, das Fahrvergnügen beim kleinen Diesel reicht Manchem nicht aus!

Grüße
Kauf 2011

Ich bin auch von Diesel wieder zurück zum Benziner gewechselt, weil bei meinem vorherigen Wagen zwar der Verbrauch und die Kilometerleistung ungefähr mit meinen Vorausberechnungn übereingestimmt hatten, ich aber die Wartungskosten unterschätzt hatte. So mal schnell 2000€ für eine neue Einspritzpuumpe hauen jede Kalkulation durcheinander. Da meine Frau den Wagen hauptsächlich im Stadtverkehr nutzt, sah ich schon verstopfte Rußfilter etc. auf mich zukommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen