Verbrauch und Reichweite Ecoboost vs Diesel

Ford Focus Mk3

Hallo, ich bin am überlegen einen Focus Kombi zu kaufen. Weis aber nicht so richtig welchen Motor, ob 1,6 Eco 150 ps, 1,6 TDci 115ps oder 2,0 Tdci 140 ps. Und nun meine Frage an euch, was verbrauchen euro Motoren so und wie ist die Reichweite? Noch fahre ich ein C-Max 2,0 Tdci und komme so zwischen 800 - 850 km, ist das mit den neuen Motoren auch machbar? Vielen dank für eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Tja mit dem Hubraum ist es so eine Sache.
Es gibt auch Frauen mit großen Hubraum, aber deswegen müssen die nicht schneller kommen.

185 weitere Antworten
185 Antworten

mit dem 2,0TDCi 140PS bin ich mit der ersten Tankfüllung über 900km gekommen ...

Laut Anzeige 5,3l im Schnitt ...
das schafft definitiv kein ECOboost ;-)

Zitat:

Original geschrieben von kleener_franz


mit dem 2,0TDCi 140PS bin ich mit der ersten Tankfüllung über 900km gekommen ...

Laut Anzeige 5,3l im Schnitt ...
das schafft definitiv kein ECOboost ;-)

Da hast du recht. Mein Maximum mit dem Ecoboost waren knapp 800 km. Immer Autobahn, sehr verhalten gefahren und viel Tempomat, wenn's möglich war.

Also ich bin mal zwei Tankfüllungen sehr zurückhaltend gefahren (was beim EB schwierig ist - loli) und
bin jetzt laut BC bei 7,1 Liter, aber rechnerisch bei 7,4 Liter nur Stadtbetrieb.
Ich bin absolut zufrieden.

Zitat:

Original geschrieben von racemondi


Also ich bin mal zwei Tankfüllungen sehr zurückhaltend gefahren (was beim EB schwierig ist - loli) und
bin jetzt laut BC bei 7,1 Liter, aber rechnerisch bei 7,4 Liter nur Stadtbetrieb.
Ich bin absolut zufrieden.

Ich bin auch bisher zurückhaltend Gefahren die ersten 3000KM. 150PS Ecoboost.

Aber sehr zurückhaltend. Und auch teilweise etwas längere Strecken. Überwiegend aber über Land.

Für die gesamten Kilometer habe ich 7,23l im Schnitt auf 100 Verbraucht.
Siehe hier.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/476813.html

Ich bin ehrlich gesagt noch nicht so zufrieden, da ich sehr zurückhalten gefahren bin.
Alle Ecoblättchen im BC waren auch immer voll auf grün.
Da meine nächste Tankfüllung dann meine Normale Fahrweise kriegt bin ich gespannt.
Wenn ich hier auf maximal 8 l komme bin ich zufrieden und werde wohl weniger die sparsame Variante fahren, wegen dem 1Liter.

Aber mein Vorheriges Auto war ein TDCI und ich habe mich vielleicht noch nicht dran gewöhnt.
Da beim Diesel die Schwankungen nicht so extrem waren zwischen zügigerem fahren und Sparsamen fahren. Wobei er ab 140 000KM auch fast 1liter mehr gesoffen hat wie am Anfang.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von kleener_franz


mit dem 2,0TDCi 140PS bin ich mit der ersten Tankfüllung über 900km gekommen ...

Laut Anzeige 5,3l im Schnitt ...
das schafft definitiv kein ECOboost ;-)

Doch, aber auch nur wenn man das Gaspedal streichelt.

Ich bin gerade in so einer Spritsparphase, einfach mal nur um zu testen was möglich ist.

Aktuell hab ich mit meinem EB 110 kWh auf dem BC 5,3 l/100 km, dass wird an der Tanke wahrscheinlich auf 5,7 l/100 km hinauslaufen. 780 km gefahren und Reichweite noch 90 km (und mit der Erfahrung, dass dann noch immer einige Liter im Tank sind). Und das mit

E10

! Ich halte mich einfach an die Schaltvorgaben und kaum Gaswechsel. Geht bei mir, da ich zu 95 % auf der AB mit hoher Verkehrsdichte (Tempolimits 80 bis 120) oder Landstraße unterwegs bin, wodurch keine allzu hohen aber kontinuierlichen Geschwindigkeiten mit Tempomat möglich sind. Erlaube mir aber zwischenzeitlich auch mal einen Sprint auf 150 km/h, wenn mal ein tempolimit freier Streckenabschnitt kommt und der Verkehr es zulässt.

Habe ohnehin das Gefühl, dass der Verbrauch seit km 4000 etwas abgenommen hat.

Hallo,

unstrittig ist, dass der Spritverbrauch maßgeblich über das Gaspedal beeinflusst wird, aber auch die topographischen Begebenheiten sind mindestens genauso wichtig.
Viel mit mit kaltem Motor bergauf, oder mit kaltem Motor locker ins Tal rollen, macht auf Strecke, sicher 1-2 Liter aus.
Ich wohne genau in der Mitte einer längeren Gefällstrecke und stelle mit meinem 150 PS ECO-Boost schon einen großen Unterschied gegenüber dem Vorgängerfahrzeug (140 PS TDI) fest.

Hallo,

nach den ersten 600km zeigt mein 140PS Diesel Turnier 7,1 Liter an. Dabei fahre ich eher ruhig. ca. 60% Stadt, 40 % Autobahn teils Landstraße.Ich hoffe das geht noch zurück. Ist ein guter haber Liter mehr wie mei A3 Sportback...

Gruß Tom

also ich bin mit meinen 163ps diesel momentan bei 6,6l
aber da sind 30 minuten stop and go im stau drinnen und das übliche probier fahren... denke das wird noch weniger werden
da wir ja erst 300km gefahren sind, uns noch nicht an die optimalen schaltpunkte gewöhnt haben und das mit dem gas geben auch noch eingewöhnungszeit benötigt
besonders das man jetzt auch noch nen 6ten gang hat

Also ich bin mit meinen 1.6er 115PS Turnier momentan bei 5,8-5,9 Liter. Aber auch erst seitdem ich die 16Zoll Winterräder drauf hab. Mit 17Zoll Sommerräder waren es um die 6,0bis 6,1 Liter.Klima ist immer an. Ich fahr schon sparsam im BC hab ich auch immer alle Blüten. Momentan hab ich 5500km drauf. Denk aber nicht, dass der Verbrauch noch weiter runter geht und bin ehrlich gesagt auch etwas erschüttert. Hatte eigentlich gedacht das man vom Verbrauch her besser wird aber mein MK2 braucht nur 5,1 bis 5,2 Liter ist zwar kein Turnier aber laut Gewicht geben die sich ja nicht die Welt. Naja schaun wir mal. Wenn ich aber im Spritmonitor schau scheinen mehrere einen Verbrauch um die 6,1L zu haben. Ein Arbeitskollege hat den 163PS und fährt bei gleicher Fahrweise und strecke auch um die 5,8-6,0l. Denke mal das der Ecoboost da auch nicht wirklich ran kommt.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von mkula88


[...]
Ein Arbeitskollege hat den 163PS und fährt bei gleicher Fahrweise und strecke auch um die 5,8-6,0l. Denke mal das der Ecoboost da auch nicht wirklich ran kommt.

Tut er auch nicht. Nicht mal ansatzweise. Der Ecoboost spart halt dafür bei den Fixkosten (Steuer/Versicherung und hoffentlich Wartung -> DPF!).

Ich habe den mit 115PS Diesel und ich habe ein Durschnitts Verbrauch seit ich den Wagen habe von insgesamt 5,1. Der Wagen hat jetzt ein Tachostand von 20360 km. Ich fahre 70% Autobahn und 30% Stadt mit stop and go tagtäglich und Klima immer an. Im Sommer 17 Zoll Felgen und Winter 16 Zoll und ich habe keinen Unterschied gemerkt. Habe sogar schon geschafft unter 5 Liter zu kommen.

Hallo,

habe meinen 163Ps Powershiftler jetzt knapp 10k km primär über die Autobahn (80%) gleiten lassen.
Tempomat auf 120 und er braucht keine 6l. Reichweite knapp 950km. Bekomme leider nur max 54l in den Tank, aber dass werde ich mit meinem FFH klären. Denn laut Prospekt haben die Diesel ja ´nen 60l Tank
Ok, wenn der Fuß in der Ölwanne parkt, dann komme ich auf das Niveau von meinem alten 140PS Max bei Vollgas, nur das letzterer ein paar Kilo mehr auf die Waage brachte.

beim DE-prospekt wird 60 liter für die 2,0-l-duratorq-tdci-dieselmotoren angegeben ... dürfte aber wohl geändert worden sein ...

beim AT-prospekt haben die benziner 55 und die diesel 53 liter tankinhalt (ohne fußnoten-ergänzung) ...

Zitat:

Original geschrieben von atoemchen7


habe meinen 163Ps Powershiftler jetzt knapp 10k km primär über die Autobahn (80%) gleiten lassen.
Tempomat auf 120 und er braucht keine 6l. Reichweite knapp 950km. Bekomme leider nur max 54l in den Tank, aber dass werde ich mit meinem FFH klären. Denn laut Prospekt haben die Diesel ja ´nen 60l Tank

Kann es sein, dass der Tank nicht zu klein ist, sondern es am übervorsichtigen BC liegt?

Ich habe einen 1.6TDCi mit einem 53l Tank und das allermeiste was ich bisher reingebracht habe waren 46,5 l. Und da hatte ich eine Restreichweite von ganzen 4km... also rund 6,5 - 7l Reserve bei BC Restreichweite 0.

die diskussion mit der restreichweite 0 und lediglich max. 48 betankungsmenge hatten wir hier schon mal ... soll wohl dazu da sein, dass jedenfalls rechtzeitig getankt wird und somit das vorgeblich motorschädigende entleeren des tankes verhindern ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen