Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Hallo
Wie ist bei euch der Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Ich weiß so ein Tread gab es so änlich hieß nur EB vs Diesel
Bei Spritmonitor kann man zwar gucken aber man hat nicht so viele FoFo Fahrer wie glaube ich hier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dann erklär mal wie ein 220 PS C Klasse 7,5 l Diesel verbraucht .Und ich mit 163 PS 8,25l Verbrauche.Dann würde jeder Van oder SUV von Ford mit dem Motor Getriebe Kombi. noch mehr Verbrauchen .Wegen dem Gewicht und dem cw Werte.Ob ich 18 zoll oder 17 zoll soviel unterschied ist da nicht,vom Verbrauch her.
Warum Kauft man sich einen Diesel ? Da er weniger Verbraucht,als ein Benziner .Wenn ich Verbräuche von 8l oder mehr kaufe ich mir ein EB z.b.
Moin,
sei mir nicht böse aber zu vergleichst Birnen mit Äpfel.
Der MB hat ein ganz andere Motorenentwicklung/aufbau als der Ford. Vergleiche Dein verbrauch mit einem Franzosen die haben die gleichen Motoren. Zudem sind die Verbrauchanzeigen vom Hersteller immer geschönt.
Mein Ford (110PS und DSG) soll das gleiche verbrauchen wie der mit 136PS wie kann das den eigentlich sein. Außerdem ist Dein Motor noch nicht eingefahren. Mein Verbrauch ist auch in den letzten zwei Jahren gefallen obwohl ich immer die gleich Strecke fahre.
Außerdem solltest Du mal den Verbrauch einen Benziner von Ford anschauen (hatte ein Focus 1.4l mit 75PS Stadtverkehr 8-9l).
Und wenn ich ehrlich bin, dann informiere ich mich vorher was so ein Auto verbraucht und verlasse mich nicht auf irgendwelche geschönte Statistiken von Hersteller.
Und wie hier einige schreiben hängt das ganz einfach vom Fahrstill ab. Wenn ich Frühschicht habe und gut die Woche durch die Stadt komme hab ich ein verbrauch unter 6Liter. Läuft das in der Stadt schlecht bin ich über 6 Liter.
Ich kann Dir ja noch mal ein Rätzel aufgeben.
Bin die letzten Wochenende zwischen Hamburg und Essen gependelt. Auf welcher Strecke habe ich mehr verbraucht? Nach Essen hin oder zurück nach Hamburg Tempomat zu 90% in betrieb und nur 80/90/110/120km/h gefahren.
Spritmonitor ist doch Super
MB C220T 170 PS und ein schöner Verbrauch
Gruß
149 Antworten
Hab die gleiche Konstellation wie du. Wenn ich konstant 120 auf der BAB fahre, verbraucht meiner "nur" noch knappe 6 L. Aber auch erst seit er ca. 10.000 km runter hat...
Ansonsten liege ich zur Zeit mit extrem viel Kurzstrecke und mal mit Anhänger immer zwischen 7,0 und 7,3 L.
Zitat:
Original geschrieben von nelix37
Habe einen Turnier 163PS mit Automatik. Bin eigentlich vom Verbrauch überrascht. Hab den Wagen etwas über 2 Monate mit jetzt 9500 km und hab einen Durchnittsverbrauch über die Gesamtdistanz von 6,4l erzielt. Bei 120 konstant pendelt er sich bei 5,5l ein. Das hab ich mit dem Vorgänger mit 136PS und Schaltgetriebe nicht geschafft. Man darf sich allerdings nicht auf die Momentananzeige verlassen, diese zeigt bei mir auch so viel an, stimmt aber nicht mit dem tatsächlichen Verbrauch nicht überein. Einfach tanken und Kilometer messen, dann sieht es besser aus. Oder Bordcomputer resetten, dann paßt es auch besser. Hab sogar schon geschafft die 5l zu unterbieten, Tempomat auf 90 und laufen lassen. Maximalrekord steht bei 8,5lDurchschnitt ,Panikfahrt mit ständig Vollgas, Bremsen und Beschleunigen. Durchschnitt 145 km/h laut Bordcomputer bei 300km Strecke.
Zitat:
Original geschrieben von MrCoolProd
du darfst nur 215er winterreifen fahren!!!!Zitat:
Original geschrieben von psfoot
Habe den Focus Turnier Titanium 2.0 TDCI mit 163PS(Schaltgetriebe). Verbrauch liegt aktuell nach ca. 800km bei ca. 6,2l/100km bei ca. 70-75% Autobahn, 20-25% Landstraße, 5% Stadt! Autobahn fahre ich bei ca. 125-150km/h(Mainstream knapp 140 lt. Tacho)!Achtung! Die Tacho's zumindest beim großen Diesel weichen doch schon richtig vom GPS-Wert ab(ca. 8% mit 205/55 R16 Winterreifen)! Dann braucht er weniger, weil die vermeintliche Km-Leistung mehr ist als die tatsächliche. Habe jetzt bei FFH nach intensiven Drängen (;-)) "nachjustieren lassen. OBDII Diagnose-Gerät kann den Abrollumfang im Steuergerät anpassen (anderer Reifentyp). Dann nimmt die angezeigte Strecke(auch Haupt-km-Zähler) etwas ab, der BC und der tatsächliche Verbrauch nimmt etwas zu um ca. 0,2l/100km (Verbrauch nimmt natürlich nicht zu, aber die km-Leistung nähert sich deutlich mehr der "Realität"😉!
Zitat:
Bei den Sprit Preisen ist der rechte Fuß ganz zurückhaltend mit dem Gas geben 😛😉 Habe ein Termin beim 🙂 deswegen und dem V-Max
wo oder was tankst du? schon mal versucht die tankstelle zu wechseln? hoher verbrauch und fehlende v-max deuten etwas auf verstopften oder nicht mehr ganz freien dpf hin. wieviel km hat dein motor durch?
Ähnliche Themen
Mk3 Turnier Bj. 11.2011
163PS Automatik
23.000km
Sind zu zweit 2x 800km auf der Autobahn gefahren mit durchschnittlich 140-145 km/h.
Durchschnittswert steht auf 7,7L/100km.
Als meine Freundin gefahren ist, ist er nach 400km auf gnadenlose 7,6L gefallen.
In der Stadt bleibt er auch konstant auf 7,7L....
Ich fahre zügig aber beschleunige normal, vermeide irgendwelche Bremsmanöver durch andere Fahrteilnehmer.
Gibts vielleicht Motorsteuerupdates o.Ä.?
Soll ich die Werte mal resetten oder sollte die Distanz nicht eigentlich ausreichen?
Danke & Gruß,
shalu
Für einen Diesel sind die Werte außerordentlich hoch, mein EB verbraucht bei 140 km/h das gleiche, dein Diesel sollte da eigentlich maximal 6,5 verbrauchen (denke ich).
Lass das doch einfach mal vom Händler prüfen und lasse einen Ford Econo Check machen, der ist kostenlos
Zitat:
Original geschrieben von shalu
Soll ich die Werte mal resetten oder sollte die Distanz nicht eigentlich ausreichen?Danke & Gruß,
shalu
Das klingt als würdest du den Durchschnittesverbrauch nicht nach dem Tanken resetten??
Wenn das so ist kannste natürlich bei 23.000km auch mal 500 km mit nem Verbauch von 3 Litern fahren, das wirste kaum merken im durchschnitt..
Wobei die von dir angegebenen Werte natürlich ziemlich hoch sind. Sind das nur BC Angaben oder auch selbst mal errechnet?
Fahre einen Diesel mit 163 schalt km25400 meistens Stadt verbrauch Stadt laut BC schnitt 5,3 l real 5,8 l reichweite ca 850 km dann ca 48 l tanken. Dort geht die Reserve leuchte an Rest km laut BC ca 90 km
Dazu muss ich sagen das ich normal fahre und mich an die schaltempfelung halte aber auch mal drauf trete wenn es mich im rechten Fuß juckt ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Benniman
Das klingt als würdest du den Durchschnittesverbrauch nicht nach dem Tanken resetten??Wenn das so ist kannste natürlich bei 23.000km auch mal 500 km mit nem Verbauch von 3 Litern fahren, das wirste kaum merken im durchschnitt..
Wobei die von dir angegebenen Werte natürlich ziemlich hoch sind. Sind das nur BC Angaben oder auch selbst mal errechnet?
Ich hatte vorher nie ein Fahrzeug mit Bordcomputer, daher hab ich nicht resettet.
Das werde ich also demnächst machen. 🙂
Selbst errechnet habe ich auch noch nicht, da ich von keiner großen Abweichung ausgegangen bin. Aber nach jetzt 2 Monaten hatte ich auf einen Abwärtstrend gehofft 🙂.
Die Werte sind also nur aus dem BC.
Danke für die Antworten auch an daniels7!
Zitat:
Original geschrieben von shalu
Ich hatte vorher nie ein Fahrzeug mit Bordcomputer, daher hab ich nicht resettet.Zitat:
Original geschrieben von Benniman
Das klingt als würdest du den Durchschnittesverbrauch nicht nach dem Tanken resetten??Wenn das so ist kannste natürlich bei 23.000km auch mal 500 km mit nem Verbauch von 3 Litern fahren, das wirste kaum merken im durchschnitt..
Wobei die von dir angegebenen Werte natürlich ziemlich hoch sind. Sind das nur BC Angaben oder auch selbst mal errechnet?
Das werde ich also demnächst machen. 🙂Selbst errechnet habe ich auch noch nicht, da ich von keiner großen Abweichung ausgegangen bin. Aber nach jetzt 2 Monaten hatte ich auf einen Abwärtstrend gehofft 🙂.
Die Werte sind also nur aus dem BC.Danke für die Antworten auch an daniels7!
Naja man muss ja nicht resetten ;-) wenn dich interessiert was du insgesamt mit dem AUto im Schnitt verbrauchst lässte s.
Was ich aber interessanter finde, und du offensichtlich ja auch 😉, dann machste nen reset nach jedme Tanken und hast immer die werte für dia Tankfüllung. Und da wirst du definitiv Unterschiede sehen ob du mit 90/120/180 oder Vollgas über die Autobahn fährst;-)
Und rechne auch ruhig nachm tanken mal schnell nach. Die Abweichung muss nicht groß sein, kann aber durchaus auch 0,5l betragen. Da gibts zu viele Faktoren um die Anzeige "verlässlich" zu machen;-)
Also ich fahre den 163 PS Turnier mit Handschaltung. Die laut Ford angegebenen Werte habe ich nach nunmehr 10.000 KM noch nie erreicht. Bei einer Fahrstrecke von ca. 300 Kilometer an die holländische Küste habe ich folgenden Verbrauch bei konstant Tempo ca. 130:
-mit 235er Sommerreifen und Tempomateinsatz 6,7 l
-ohne Tempomat 6,3 l
-mit 205er Wintereifen und Tempomateinsatz 6,5 l
-ohne Tempomat 6,0 l
Ich vermute wenn ich nicht die breiten Sommerreifen drauf hätte würde ich den Focus mit ca. 5 l fahren können, so ist dies aber Utopie.
Zitat:
Die laut Ford angegebenen Werte habe ich nach nunmehr 10.000 KM noch nie erreicht.
Die von Ford angegebenen Werte sind auch nicht mit 130km/h gemessen worden, sondern deutlich langsamer. Pi mal Daumen der Außerortswert für auf der AB auf LKW Tempo.
Zitat:
Original geschrieben von wihau
-mit 235er Sommerreifen und Tempomateinsatz 6,7 l
-ohne Tempomat 6,3 l-mit 205er Wintereifen und Tempomateinsatz 6,5 l
-ohne Tempomat 6,0 l
Interessant zu lesendass der Tempomat tatsächlich nen halben Liter mehr verursacht..
Ich benutze den eigentlich sehr regelmäßig und war davon ausgegangen dass das gleichmäßige fahren eher den verbrauch senkt....
Haben auch andere diese Erfahrung gemacht??
Zitat:
Original geschrieben von Benniman
Interessant zu wissen dass der Tempomat tatsächlich nen halben Liter mehr verursacht..Zitat:
Original geschrieben von wihau
-mit 235er Sommerreifen und Tempomateinsatz 6,7 l
-ohne Tempomat 6,3 l-mit 205er Wintereifen und Tempomateinsatz 6,5 l
-ohne Tempomat 6,0 l
Ich benutze den eigentlich sehr regelmäßig....
Haben auch andere diese Erfahrung gemacht??
Der Tempomat zieht öfter sein Tempo einfach durch, während man vermutlich zwischendurch eher mal langsamer macht/vom Gas geht, zudem man mit Tempomat wohl weniger vorausschauend fährt. Im direkten Vergleich wäre es aber unlogisch, dass Fußgas oder Tempomat bei konstantem Tempo abweichende Verbräuche haben.