Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Hallo
Wie ist bei euch der Verbrauch und Reichweite des FoFo 2,0 TDCI 140/163 PS
Ich weiß so ein Tread gab es so änlich hieß nur EB vs Diesel
Bei Spritmonitor kann man zwar gucken aber man hat nicht so viele FoFo Fahrer wie glaube ich hier
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Dann erklär mal wie ein 220 PS C Klasse 7,5 l Diesel verbraucht .Und ich mit 163 PS 8,25l Verbrauche.Dann würde jeder Van oder SUV von Ford mit dem Motor Getriebe Kombi. noch mehr Verbrauchen .Wegen dem Gewicht und dem cw Werte.Ob ich 18 zoll oder 17 zoll soviel unterschied ist da nicht,vom Verbrauch her.
Warum Kauft man sich einen Diesel ? Da er weniger Verbraucht,als ein Benziner .Wenn ich Verbräuche von 8l oder mehr kaufe ich mir ein EB z.b.
Moin,
sei mir nicht böse aber zu vergleichst Birnen mit Äpfel.
Der MB hat ein ganz andere Motorenentwicklung/aufbau als der Ford. Vergleiche Dein verbrauch mit einem Franzosen die haben die gleichen Motoren. Zudem sind die Verbrauchanzeigen vom Hersteller immer geschönt.
Mein Ford (110PS und DSG) soll das gleiche verbrauchen wie der mit 136PS wie kann das den eigentlich sein. Außerdem ist Dein Motor noch nicht eingefahren. Mein Verbrauch ist auch in den letzten zwei Jahren gefallen obwohl ich immer die gleich Strecke fahre.
Außerdem solltest Du mal den Verbrauch einen Benziner von Ford anschauen (hatte ein Focus 1.4l mit 75PS Stadtverkehr 8-9l).
Und wenn ich ehrlich bin, dann informiere ich mich vorher was so ein Auto verbraucht und verlasse mich nicht auf irgendwelche geschönte Statistiken von Hersteller.
Und wie hier einige schreiben hängt das ganz einfach vom Fahrstill ab. Wenn ich Frühschicht habe und gut die Woche durch die Stadt komme hab ich ein verbrauch unter 6Liter. Läuft das in der Stadt schlecht bin ich über 6 Liter.
Ich kann Dir ja noch mal ein Rätzel aufgeben.
Bin die letzten Wochenende zwischen Hamburg und Essen gependelt. Auf welcher Strecke habe ich mehr verbraucht? Nach Essen hin oder zurück nach Hamburg Tempomat zu 90% in betrieb und nur 80/90/110/120km/h gefahren.
Spritmonitor ist doch Super
MB C220T 170 PS und ein schöner Verbrauch
Gruß
149 Antworten
Zitat:
Im direkten Vergleich wäre es aber unlogisch, dass Fußgas oder Tempomat bei konstantem Tempo abweichende Verbräuche haben.
Eigentlich schon...
Aber ich hab mich grad mal durhc nen paar Foren gelesen und auf den zweiten Blick gibts für beide Richtungen (Mehr-und Minderverrbrauch) logische Argumente...
Aber das würde das Thema hier sprengen..Da wird glaube ich eher nen neues Topic fällig ;-)
Der adaptive Tempomat zumindest senkt den Verbrauch deutlich (1-2 Liter) da er sehr oft die Motorbremsleistung nutzt und gut auf den vorausfahrenden Verkehr reagiert (Das habe ich in den letzten 2 Wochen mit Torque gemessen und der Momentanverbrauchsanzeige im BC als Vergleichsbasis)
Hallo!
Mein 140er mit Powershift braucht im Schnitt bisher 6,5-7 L/100km.
Gesamtfahrleistung liegt bei derzeit ca. 30.000 km.
Ich bin viel auf Kurzstrecken unterwegs. Wenn ich längere Fahrten habe, geh der Verbauch auch etwas runter.
Ich spare mit dem Tempomat (normaler) auf Autobahnen Diesel ein, da ich sonst dazu neige, meh Gas zu geben... :-)
Mit dem Limiter bin ich meist über Land unterwegs und spare auch dort, weil ich auch hier sons gnadenlos zu schnell fahre, wenn ich mich auskenne...
Bereifung ist übrigens die Werksseitig montierte. Sowohl für Winter- wie auch für Sommerbereifung.
Ich fahre den 163PS 2.0L Focus mit Schaltgetriebe auf 205/55 R16 ROF Winterreifen und 215/50 R17 Sommerreifen.
Mein Durchschnittsverbrauch liegt bei etwas über sechs Liter nach mehr als 15.000km.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von der-goolem
wie ist der klang der premium anlage im focus?
Das gehört hier erstens nicht ins Thema und wurde im Forum von mir und anderen Leuten schon mindestens 10 mal beantwortet, benutz bitte die Suche diesbezüglich
Dass breitere Reifen und Geschwindigkeiten über 100-120 auch verhindern, die Werksangaben zu erreichen, wurde schon sehr oft diskutiert.
Im Forum wurde mal die sehr interessante Idee aufgebracht, auch mal den Leerlauf zu nutzen, wenn die Strasse leicht abschüssig ist. Man kann den Wagen auch ausrollen lassen, wenn man weiss, dass in absehbarer Entfernung eh Tempolimit gilt.
Das praktiziere ich seit einigen Monaten und bilde mir ein, etwa 5% weniger zu verbrauchen. Es ist nicht viel (etwa 0,2- 0,3 Liter), aber auch Kleinvieh macht Mist.
Klar gehört das dann in die Kategorie "entspanntes und vorausschauendes Fahren" und lässt sich schwer oder gar nicht mehr mit "Spass an der Beschleunigung" vereinbaren. Auch muss ich zugeben, dass diese Fahrweise oft kontraproduktiv ist, wenn einer hinter dir ist. Dann lasse ich es, weil ich das Gefühl habe, nicht alle sind tolerant, wenn ich bereits 200 Meter vor einem Tempolimit etwa 10 km/h langsamer bin ( z.B. Ortseinfahrt wo von 70 auf 50 zu reduzieren ist, aber ich bereits nur noch 60 drauf habe).
Nichtsdestotrotz ist es wirklich mal eine Probe Wert.
Zitat:
Dass breitere Reifen und Geschwindigkeiten über 100-120 auch verhindern, die Werksangaben zu erreichen, wurde schon sehr oft diskutiert.
Ansich liegt es aber weniger am Reifen, als an der Geschwindigkeit ansich, denn die Werksangabe außerorts wurde mit einem Schnitt gefahren der deutlich unter 100km/h liegt
Du hast Recht. NEFZ hat eher Landstrasse mit 80-90 im Visier und einen ganz kleinen Teil AB mit 100-120, wobei der 120-er Anteil ein Witz ist. Darin liegt auch die realitätsfremde Aussage des NEFZ, was allerorts kritisiert wird. Von Luftwiderstand und Steigungen mal ganz zu schweigen.
Ich bin in diesem Sinne auch nicht repräsentativ, da ich "nur" den 115 PS Diesel mit Start-Stop fahre. Ferner ist mein Streckenprofil dem NEFZ sehr ähnlich (fahre zwar grössere Strecken am Stück bis zu 27 km, aber meistens mit Landstrassen-Tempo 60-80 und auf AB mit 100, das ist dem Verkehr und den Temposchildern in der Schweiz geschuldet). Trotzdem habe ich über einer Strecke von 25 tkm den NEFZ nur auf 0,1-0,2 Litern annähern können.
Das ist doch ok, die 0,2l liegen sicherlich an Faktoren wie Wetter, Zusatzausstattung und deren Nutzung wie Klima. Das ist Super würde ich sagen.
Hallo Zusammen!
Mein FoFo Turnier 2,0l 163PS Automatik aus 11/11 hat nun 39tkm aufm Tacho! Ich habe diesen in 07/12 bei 11800km übernommen! Ich wollte einen Wagen, der Spass macht, gut aussieht und wollte die Vorzüge der bequemen Automatik-Schaltung genießen! Das tue ich auch!
In den ersten 3 Monaten mit 18Zoll Breitreifen lag der Verbrauch immer so bei rund 8,0l Nach rund 6 Monaten und mit werksseitigen 215/16Zoll Allwetterreifen verbraucht meiner so schlappe 7,0l! Meine Fahrweise ist unterschiedlich je nach Lust und Laune! Wenn ich aber bewußt ohne Temponat auf Autobahn 100 bis 110km/h und auf Landstraße/ Stadt immer mich am erlaubten orientiere, dann bekomme ich den Verbrauch auch auf ganz knapp unter 6,0l/100km! Das ist machbar! Aber wer will das schon?
Der Tempomat hilft bequemeres Fahren zu genierieren, kostet aber Sprit, was ich aber auch schon von seinen Vorgänger C-Max 2,0l Schalter 136PS kenne!
Generell sind die BC-Angaben nicht immer aussagekräftig, ich verlasse mich lieber auf meinen Taschenrechner! Aber auf die Restreichweite ist einigermaßen Verlaß, denn diese nutze ich fast immer bis auf 30km und weniger aus!
163PS Automatik ist ein Motor der wirklich Spaß macht!! Will ich einen sparsamen Motor haben, dann hätte ich mir nen 1,6l Diesel holen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von allandi
Generell sind die BC-Angaben nicht immer aussagekräftig, ich verlasse mich lieber auf meinen Taschenrechner! Aber auf die Restreichweite ist einigermaßen Verlaß, denn diese nutze ich fast immer bis auf 30km und weniger aus!
Da bin ich eine echte Schißbutz...Meistens tanke ich wenn ich noch ca. 10L im Tank habe, da steht die Restreichtweite ungefähr bei 160 KM und die Nadel auf der Mitte des letzten 1/4
Zitat:
Original geschrieben von allandi
Der Tempomat hilft bequemeres Fahren zu genierieren, kostet aber Sprit, was ich aber auch schon von seinen Vorgänger C-Max 2,0l Schalter 136PS kenne!
Das habe ich auch schon bemerkt. Je nach Strecke als Beispiel bei Fußbetrieb 4,3L u. bei Tempomat Werte zwischen 5.0 > 5,5.
Daher lohnt sich der Tempomat eigentlich nicht auf meinen Strecken die ich fahre.
Hallo zusammen,
nach ca. einem Monat habe ich den vorigen Verbrauch von 7,7-7,8L mit nem simplen Reset und peniblen Beobachten der Verbrauchswerte auf 7,0 bis 7,1L gedrückt 🙂.
Gut, vorher bin ich meist mit 180 km/h über die Autobahnen geflitzt, aber dann habe ich mir die Verbrauchswerte je 5km/h-"Schwelle" genauer angeschaut. Bis 145km/h kann man schnell und verbrauchstechnisch günstig gleiten ohne über 7,3L zu gelangen 🙂.
Ich fahre fast ausschließlich mit Tempomat und lasse möglichst viel ausrollen bzw. vermeide Brems-"manöver".
Gut finde ich auch die Reaktion bei niedrigen Geschwindigkeiten. Wenn man also kurz nach der Ampel seine Stadtgeschwindigkeit von 60 km/h einlegt beschleunigt der Tempomat nicht wie auf der Autobahn inkl. Kickdown sondern angenehm ruhig und damit auch spritsparend.
Bin also voll zufrieden mit dem Verbrauch der 2.0L AT -Maschine.
Grüße
shalu
So...dann reihe ich mich auch mal ein...
Fahre meinen 2,0 TDCI mit 163 PS jetzt seit zwei Monaten und 3500km...
Streckenprofil ist 80% Autobahn, bergig mit tempomat zwischen 120 und 130, zusätzlich oft Stau und der Rest Stadtbetrieb (wirklich Stop and go) bei dem ich..naja sagen wir mal mittelmäßig sparsam fahre.
Reifen sind 16 Zoll Winterreifen.
Mit dieser Kombination komme ich zur Zeit auf 5,9 bis 6,2 Liter je nach Temperaturen.
Plane aber jetzt mal ohne Tempomat zu fahren um zu schauen ob das was aus macht...
Prinzipiell bin ich aber damit schon zufrieden...