Verbrauch und Reichweite des FoFo 1,6 TDCI
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Beste Antwort im Thema
sry aber wie bist du den drauf!!! wenn in meinem Ort nur 30 erlaubt ist hier auf den Landstraßen ein Schild mit 70 Steht (es sei den 70 ist aufgehoben fahre ich 100) und autobahn mit 100-120 sry wofür gibts da linke fahrbahn??? wenn du schneller fahren willst....
Ich sehe hier kein Hinderniss!!! einhaltung der gesätzlichen mindest KMH und keine überschreitung....!!!
Ich fahre außer auf autobahn genau das was erlaubt ist...
Ich bin 22 Jahre alt und glaub mir ich fahre nicht wie ein OPA !!! Sondern Spritt sparend
233 Antworten
Dank guten Verkehrsverhältnissen und gelassener Fahrweise ist der BC vor zwei Tagen auf 5,2 Liter gefallen. Laut Spritmonitor 5,27Liter.
Übers Wochenende stehen aber schon wieder etwa 700 km Autobahn an, da wird der Verbrauch dann bestimmt wieder auf 5,4 steigen...
Greetz
Karsten
Bisher habe ich selber gut 3400 km gefahren. Im Spritmonitor habe ich mich jetzt auch angemeldet und meine paar Tankfüllungen gepostet. Der Durchschnitt liegt bei mir über diese Distanz bei 4.5 Litern.
Mein Fahrprofil ist 1/3 Stadt ohne grossen Staus und der Rest fast aussliesslich AB mit etwas Landstrasse. Allerdings ist meistens viel Verkehr und komme selten über 110 km/h, meitens ist es um 100. Also ist es wohl richtiger, wenn ich diese 2/3 als Landstrasse bezeichnen würde, wobei ich öfters die 100 km/h überschreite.
Die Strecken, die ich fahre, haben über 100m Höhendifferenzen, also fahre ich täglich den Berg rauf und auch runter. Die AB ist auch hügelig, oder besser gesagt recht "wellig".
Damit will ich nur sagen, dass im Berufsverkehr zu Stosszeiten, wenn man nicht über die 120 km/h hinauskommt, aber auch Glück hat und keine oder nur sehr wenig Staus hat, kann man durchaus mit den erwähnten 4.3 - 4.5 Litern rechnen, zumindest mit meinem Streckenprofil. Es ist eine andre Frage, ob das auch jedem Spass macht.
Ich werde meinen Verbrauch weiterhin im Spritmonitor posten und auch die AB-Strecken als AB bezeichnen, selbst wenn hier in der Schweiz nur 120 km/h erlaubt sind, woran ich mich auch strikt halte, und auch dann, wenn verkehrsbedingt auf der AB meist nur 100-110 km/h drin sind. Klar, nach deutschen Verhältnissen bedeutet das die rechte Spur, immer auf LKWs auflaufen und überholen müssen. Das macht bestimmt keinen Spass.
Wie schon erwartet, der Durchschnitt ist wieder auf 5.3 gestiegen durch die Autobahnfahrt.
Der Hinweg war noch ganz okay, auf dem Rückweg gen Westen hatte ich offenbar starken Westwind von vorn, sprich Gegenwind,
da lag der Momentanverbrauch bei 140 km/h-Tempomat bei 10 Liter, durchgängig.
Hatte mich nur gewundert das der Durchschnittsverbrauch dann nur auf 5.3 gestiegen ist....
Greetz
Karsten
Man,wenn ich die verbräuche hier lese kann ich mit meinem 1.6 von 2007 mit inzw. 94 000km ganz zufrieden sein.
Habe einen durchscnitt von 5.2 l(tempo 130) und wenn ich längere strecken fahre sogar nur 4.5(dann eher 110-120 km/h),die 4.1 habe ich in Dänemark(90 km/h) auch schon geschafft.Eigentlich sollten die neuen motoren doch etwas sprit schonender sein
Ähnliche Themen
Nach gefahrenen 3350 km liegt der Verbrauch bei ca. 4,63 l/100km.
Der Bordcomputer zeigt 4,6 l/100km.
Gefahren wird mit einem Stundenmittel von 57km/h (50% Autobahn (110-140km/h) / 35% Landstraße (60-90 km/h) / 15% Stadt).
Eine Tankfüllung reicht mir ca. 1190 km.
In der warmen Januarwoche lag der Verbrauch bei 4,39 l/100km, in der sehr kalten Februarwoche (~ -15°C) waren es hingegen 5,05 l/100km.
Gruß
Foci_2012
Hallo zusammen,
nach knapp 20.000 KM (60% Autobahn, 20 % Landstraße und 20 % Stadt) habe ich einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Liter/100km errechnet (s. Spritmonitor). Insgesamt ist der Spritverbrauch in Ordnung, jedoch gemessen an der Werksangabe von 4,2 Liter/100 km recht entäuschend. Meine Fahrweise würde ich als vorausschauend und gelegentlich zügig beschreiben. Einen deutlichen Verbrauchsanstieg stelle ich insbesondere auf der AB ab ca. 120 km/h fest. Ich werde das Thema Verbrauch bei der nun anstehenden Inspektion thematisieren. M.E sollte ein Verbrauch von 5,0 Liter/100 km +/- bei verhaltener Fahrweise zu erreichen sein. Ggf. lässt sich mittels Leichtlauföl und Motorupdate (Steuerzeiten/Einspritzmenge) bei diesem doch modernen Motor machen. So what, ich werde berichten.
Diese Woche habe ich wieder mal reine AB-Fahrt absolvieren können (A5 Zürich-Mannheim und zurück). Auf dem Hinweg nach Mannheim lag mein Verbrauch bei 4.3l BC und gemessenen 4.38l. Dann wieder vollgetankt und gleiche Strecke zurück. Diesmal waren es 4.6l BC.
Ach ja ich habe den Tempomat reingehauen und auf 120 gestellt. Es sind allerdings zwischen Baden-Baden und Freiburg sehr viele Baustellen, wo nur 80 erlaubt sind. Die Durchschnittsgeschwindigkeit lag bei 100 km/h. Für 1-2 Minuten habe ich 130-140 und einmal 170 kurzfristig drauf gehabt.
Den Verbrauchsunterschied erkläre ich mir mit der Höhendifferenz (Zürich knapp 500m ü.M., Mannheim bei 90m ü.M.). Der Schnitt würde also bei etwa 4.5l / 100km liegen (hin und zurück).
Meinen Spritmonitor habe ich auch aktualisiert, dort komme ich nach knapp 4000 km auf 4.47 l / 100km.
Als ich den Wagen mit 2600 km auf der Uhr übernommen habe und die Strecke Mannheim-Zürich zum ersten Mal fuhr, auch mit Tempomat 120, lag der Verbrauch bei ähnlichen Temperaturen bei 5.1 l/100km. Jetz waren es 4.6l. Somit scheint nach insgesamt 7000 km der FoFo eingefahren zu sein.
Und es scheint zu stimmen: wenn man unter 5.0l verbrauchen will, sollte man die Richtgeschwindigkeit 130 auf der AB nicht überschreiten, besser noch, sich auf 120 beschränken.
Hallo,
hatte meinen am Freitag in der Werkstatt.
Seither verhält ersich, vorallem beim anfahren, wesentlich angenehmer.
Heute mal ca. 130 km gefahren und vorher alles auf null gestellt.
Vor dem Besuch beim FFH war der Verbrauch 5,4l.
Jetzt sind es 4,7. Gefahren bin ich ca. 50% Land, je 25% Stadt und AB.
Auf AB zw. 115-130 km/h und Land/ Stadt ganz normal.
Da scheint amn doch was gemacht zu haben bei Ford. 🙂
Gruß
Das sind ja Traumwerte,
mein FFH kann aber in seiner Software keinerlei notwendigen und möglichen Updates für meinen 1,6 TDCI finden, deswegen wäre eine Information über die durchgeführten Maßnahmen echt hilfreich. Bin nächste Woche wieder dort, weil eine FORD-Ingenieur meine Mängel bestätigen muss, dann würde ich gleich dasselbe verlangen.
.... BITTE nochmal nachfragen, was gemacht wurde! Ein halber Liter weniger ist ein Haufen Zeug und die Anfahrschwäche nervt mich auch.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von rebe01
Hallo,hatte meinen am Freitag in der Werkstatt.
Seither verhält ersich, vorallem beim anfahren, wesentlich angenehmer.
Heute mal ca. 130 km gefahren und vorher alles auf null gestellt.
Vor dem Besuch beim FFH war der Verbrauch 5,4l.
Jetzt sind es 4,7. Gefahren bin ich ca. 50% Land, je 25% Stadt und AB.
Auf AB zw. 115-130 km/h und Land/ Stadt ganz normal.Da scheint amn doch was gemacht zu haben bei Ford. 🙂
Gruß
Mache mich als KUGA-Fahrer hier im MK3 Forum schlau, da Sohnemann einen Focus bekommen soll. Die Verbrauchsdepatte ist natürlich auch im KUGA-Forum vorhanden! Was mir auffällt ist, dass ältere Autos immer wieder beim Verbrauch mit den Neuen verglichen werden! Die Motorleistung ist aus meiner Sicht nicht ausschlaggebend, dass die Verbräuche nicht weiter nach unten gehen. Beispiel: Der MK1 hatte in der leichtesten Ausführung ein Leergewicht von 1125 Kg (Lt. einem gegoogelten Datenblatt), der MK3 in leichtester Ausführung 1270 KG. Aufgrund der stark eingebauten Sicherheitbauteile (Airbags, Verstärkte Türen, Fahrgastzelle, elektronische Helferlein, Klimatronik, usw.) wuchs das Gewicht um schon fast zwei Fahrgäste an! Ich glaube, dass die heutigen Motoren in den erwähnten alten Autos deutliche Verbrauchsverbesserungen erzielen würden, aber eben aufgrund der gesamten technischen Entwicklung Vergleiche nicht objektiv zulassen. Ich fahre seit 34 Jahren Autos und der größte Sprung war verbrauchstechnisch in den 80iger Jahren (erste Einspritzdiesel, usw.) aber bei den Sicherheitspaketen und Komfort (z.B Klima) gleichgebliebener Standard, daher waren Verbrauchsverbesserungen von mehr als 2 Liter keine Seltenheit. In den 90igern kamen zum KAT höherer Komfort (Sitzheizungen, Klimatronik, usw.) und Sicherheit (Airbag in immer höherer Anzahl) hinzu. Der Motor hielt in der Gesamtentwicklung nur bedingt mit, da vor allem das Leergewicht bei mehr Ausstattung deutlich höher wurde.
Ich bin mit den beobachtenen Ergebnissen hier im Forum zufrieden, auch mit dem Verbrauch meines Kugas.
Ich wünsche vor allem Allen ein unfallfreies Fahren
Liebe Grüße
Bruno
Original geschrieben von pstoehr
Hallo Yama,
hallo Focus,
hmmmm, so richtig "erfreulich" klingt dass jetzt nicht. Ich hatte schon irgendwie gehofft, dass bei gleicher Motorleistung und einer mindestens 7 Jahren neueren Motortechnik der Verbrauch nach unten geht ...
Viele Grüße
Peter
Hallo,
wenn ich wieder beim FFH bin werde ich dort nachfragen.
Allerdings ob die mir immer alles sagen.😕
Deshalb habe ich auch die Fotos gemacht, da kann jeder nachschauen, ob bei Ihm das gleich drin steht. Vorausgesetzt es ist auch ein 1,6 Diesel mit 115 PS.
Was steht bei Dir drin, stimmt es überein?
Traumwerte sind das schon und man kann sagen, dass der Focus mit einer 4 vorm Komma gefahren werden kann. Allerdings will man auch immer (öfter) mal mehr. 😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von kuntakinte8
Das sind ja Traumwerte,mein FFH kann aber in seiner Software keinerlei notwendigen und möglichen Updates für meinen 1,6 TDCI finden, deswegen wäre eine Information über die durchgeführten Maßnahmen echt hilfreich. Bin nächste Woche wieder dort, weil eine FORD-Ingenieur meine Mängel bestätigen muss, dann würde ich gleich dasselbe verlangen.
.... BITTE nochmal nachfragen, was gemacht wurde! Ein halber Liter weniger ist ein Haufen Zeug und die Anfahrschwäche nervt mich auch.
Viele Grüße
Zitat:
Original geschrieben von kuntakinte8
Zitat:
Original geschrieben von rebe01
Hallo,hatte meinen am Freitag in der Werkstatt.
Seither verhält ersich, vorallem beim anfahren, wesentlich angenehmer.
Heute mal ca. 130 km gefahren und vorher alles auf null gestellt.
Vor dem Besuch beim FFH war der Verbrauch 5,4l.
Jetzt sind es 4,7. Gefahren bin ich ca. 50% Land, je 25% Stadt und AB.
Auf AB zw. 115-130 km/h und Land/ Stadt ganz normal.Da scheint amn doch was gemacht zu haben bei Ford. 🙂
Gruß
Am Wochenende habe ich nach dem Motto "Der Weg ist das Ziel", mir einen Sparspass gegönnt... Ich habe mich auf der A5 hinter einen flinken LKW oder Bus eingereiht und eisern 340km durchgehalten. Das Ergebnis war unglaubliche 3.3 l/100 km laut BC (3.43 l/100 km gemessen). Die Geschwindigkeit hat sich verständlicherweise in grenzen gehalten (95-105 km/h).
Auf der Rückfahrt habe ich mir das gleiche Spiel gegönnt, allerdings waren kaum geeignete "Zugwagen" am Sonntag auf der Strecke, also musste ich stellenweise etwas schneller unterwegs sein, aber versuchte wiederum bei Tempo 100 zu bleiben, ohne ein Verkehrshindernis zu sein. Nachdem diesmal auch 10% Stadtfahrt und etwas Klimaanlage mit dabei waren, ist das Ergebnis des Rückwegs mit 3.7 l/100km etwas höher ausgefallen.
Zusammengefasst lässt sich jedoch sagen, dass bei Tempo 100 der Focus etwa 3.5 l/100km verbraucht (gemessen auf der A5 auf einer Gesamtstrecke von 680km).
Damit ist es möglich, mit dem Focus auf der Autobahn oder Landstrasse mit einer Tankfüllung 1500km weit zu fahren.
Meinen Spritmonitor habe ich aktualisiert. Zur Zeit liege ich nach knapp 7000km bei 4.3 l/100km.
Ach ja, es sind 205-er 16" Winterreifen und keine Klimaanlage, die Aussentemperatur lag bei 21-22 Grad. Auf der Stecke hat es auf ca 40km Baustellen zwischen Baden-Baden und Freiburg, wobei das Tempo nur 80 betrug und es hat zweimal etwa 4 km Stau gegeben.
Anbei einige Bilder (einige sind doppet)... die Qualität ist nicht besonders (Handy-Kamera).
Hi, habe meinen 1,6 l Diesel seit 4 Wochen, ca 2000 km drauf und der Dieselverbrauch hat sich bei 5,3 l/11 km eingependelt. Fahre 70% Landstr., 10% Autobahn, 20% Stadt
Hab das Auto seit Anfang März 2012 und bis jetzt 3.800 km gelaufen, Laut Bordcomputer Ø 5.1 und Spritmonitor Ø 4.71 im letzten Stand! Wird Tank zu Tank weniger, hoffe es wird noch weniger! 🙂
Laut Bordcomputer und Spritmonitor 5,3.
Und dabei fahre ich schon absolut vorrausschauend, lasse viel rollen, bremse wenig und drehe kaum mal über 2000 upm beim hochbeschleunigen. Überwiegend Landstraße, kaum Stadt. Plattes Land, ich brauche also theoretisch noch nicht mal einen Berg hochbeschleunigen usw...
Mich würde mal interessieren, bei allen die unter 5 Liter haben, oder gar an die 4 Liter rankommen, wie macht ihr das?
Schiebt ihr den Wagen nur? Seid ihr rollende Verkehrshindernisse? Fahrt ihr auf Landstraßen nur 70?
Oder hat der Focus bezüglich des Verbrauches so eine breite Serienstreuung?
Greetz
Karsten