Verbrauch und Reichweite des FoFo 1,6 TDCI
Hallo.
Wie sind Eure Verbräuche und Reichweiten eures FoFo MK3 1,6 TDCI?
Beste Antwort im Thema
sry aber wie bist du den drauf!!! wenn in meinem Ort nur 30 erlaubt ist hier auf den Landstraßen ein Schild mit 70 Steht (es sei den 70 ist aufgehoben fahre ich 100) und autobahn mit 100-120 sry wofür gibts da linke fahrbahn??? wenn du schneller fahren willst....
Ich sehe hier kein Hinderniss!!! einhaltung der gesätzlichen mindest KMH und keine überschreitung....!!!
Ich fahre außer auf autobahn genau das was erlaubt ist...
Ich bin 22 Jahre alt und glaub mir ich fahre nicht wie ein OPA !!! Sondern Spritt sparend
233 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Karsten B.
Echt? Was war denn an der Abstimmung?Greetz
Karsten
Ich finde den ersten und zweiten Gang viel zu kurz übersetzt. Das hast er hat Mordskraft beim anfahren, aber man kommt nicht vom Fleck. Dann muss man sehr behutsam mit Gas und Kupplung umgehen, damit es net so komisch rumhoppelt. Alles in allem hat mir das kein Spaß gemacht. Vielleicht lag es daran das auch sonst immer den EB fahre. Aber ich bin auch schon diverse Diesel von Audi/BMW usw. gefahren, und da war das auch nicht so.
Das liegt wohl daran, dass der kleine Hubraum und der große Turbo für 115PS kaschiert werden müssen, sonst lahmt er durch das Turboloch.
Hallo Yama,
hallo Focus,
hmmmm, so richtig "erfreulich" klingt dass jetzt nicht. Ich hatte schon irgendwie gehofft, dass bei gleicher Motorleistung und einer mindestens 7 Jahren neueren Motortechnik der Verbrauch nach unten geht ...
Viele Grüße
Peter
Ja, es hat sich ja auch 'was getan. Der Hubraum ist kleiner geworden, dafür kam ein Turbo rein, beim 1.6 mit 116PS sind es 270 Nm, bei deinem 1.9er glaube ich 310Nm . Schau mal was dein alter für Daten hat. Der Verbrauch ist schon "reduziert" je nach Fahrstil auf 5,6L. Wenn es rein um den Verbrauch geht, dann würde ich den alten A4 noch fahren, weil die Anschaffungskosten in keinem Verhältnis zum Minderverbrauch stehen 🙂. Steuer kostet 150€. Ich weiß ja nicht ob du noch mehr Gründe hast außer den Verbrauch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das liegt wohl daran, dass der kleine Hubraum und der große Turbo für 115PS kaschiert werden müssen, sonst lahmt er durch das Turboloch.
Richtig! In unserer TG-Ausfahrt säuft er sogar ab, wenn man ihn nicht vor der Rampe deutlich über Leerlaufdrehzahl bringt. Da sich kurz vor der steilsten Stelle eine enge Kurve befindet, ist da jeden Tag aufs neue spannend ;-)
@pstoehr: Ist Dein Audi schon ein CR oder noch ein PD-Diesel? Letztere waren einfach ungemein sparsam, aber leider nicht Euro5-tauglich und akustisch, naja, nicht gerade unauffällig.
Ich bleibe bei meiner These, dass sich der 1,6 um die fünf Liter ohne schnelle AB oder absoluten Stop&Go-Stadtverkehr durchaus bewegen lässt. Das niedrige Geräuschniveau und der genaue Tacho sorgen allerdings dafür, dass man immer etwas schneller ist, als man sich fühlt. Das führt dann objektiv zu schnelleren Beschleunigungen und höheren Geschwindigkeiten als man denkt. Dies wiederum ergibt am Ende dann einen Verbrauch zwischen 5,6 und 6,2, wo die meisten hier ja offensichtlich liegen.
Viele Grüße
Flo
Zitat:
Original geschrieben von smarty79
Richtig! In unserer TG-Ausfahrt säuft er sogar ab, wenn man ihn nicht vor der Rampe deutlich über Leerlaufdrehzahl bringt. Da sich kurz vor der steilsten Stelle eine enge Kurve befindet, ist da jeden Tag aufs neue spannend ;-)Zitat:
Original geschrieben von Diabolomk
Das liegt wohl daran, dass der kleine Hubraum und der große Turbo für 115PS kaschiert werden müssen, sonst lahmt er durch das Turboloch.
Wo isn das spannend??? Das ist nervig wie die Pest... ich war froh endlich wieder in meinem Focus zu sitzen mit dem schönen geschmeidigen 182PS EB Motor....
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
5 Liter halte ich für unrealistisch, es sei denn du kriechst über die Straßen und wirst sogar schon von Rentern angehupt als Verkehrsbehinderung. Ich denke 5,6-5,8L sind realistisch bei sanfter Fahrweise.
Ich hatte auf einer Strecke von 400 km mit Tempo 120 (durchweg mit Tempomat) eine Verbrauch von 5.1l/100km, allerdings hatte der FoFo nur 2600km runter. Damit sollte bei 130km/h und eingefahrenem Wagen durchaus auch dieser Verbrauch um 5l realistisch sein.
Und von wegen du wirst von der Strasse gehupt oder du wärst zu langsam: auf den meisten Strecken herrschen schon jetzt vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeiten.
Bei meinem Fahrprofil (50% AB, 20% Landstrasse und 30% Stadt) liege ich bei 4.4l/100km. Dabei fahre ich immer die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten (ich gebe zu in der Schweiz fallen sie niedriger aus, aber sind dafür konstant: 120 auf AB, 80 auf Landstrasse). Dann sollte doch bei entsprechend höheren Tempi auf Deutschen Strassen die 5l/100km immer noch realistisch, bzw. machbar sein. Man muss dazu jedoch Spass am Spritsparen haben und sich nicht zu Beschleunigungsorgien hinreissen lassen. Es fahren sowieso immer Autos vor dir, die nicht so beschleunigen, wie du mit dem FoFo wolltest oder würdest.
Diejenigen in der Gemeinde, die Spass an der Beschleunigung haben, werden bestimmt weit über 5l liegen. Und solche wie ich, schaffen es locker unter 5l zu bleiben, werden brav die rechte Spur auf der AB mit 120 km/h benutzen, entspannt ein paar Minuten später ankommen, keine Knöllchen riskieren und sich an der Zapfsäule freuen.
Zitat:
Original geschrieben von Skippe_NE
Ich glaube du hast einen knick in der Optik xDAlso mein Tempomat steht da auf 100 kmh was ich auch rechts zu sehen fahre !!!
Genau so steht der Aktuelle so wie der durchschnittsverbrauch auf 4,3L
Aber hier nochmal das Bild 😉
Ich meinte ja auch dieses Bild von Dir ;-)
Nur das das Bild mit 4.4L ein "Fake" ist, und kein Realverbrauch. Den BC zu reseten und dann 4L zu erreichen (eine runde in der 30er Zone) ist dann auch keine Kunst mehr.
Denn wollte ich auch noch mal ein Foto einstellen bezüglich der Reichweite.
Als es mir gestern eingefallen ist und ich mal ein Foto gemacht hatte war ich schon paar Kilometer unterwegs.
Ursprünglich standen nach dem Tanken eigentlich 1027 km im Reichweitenfenster...
Greetz
Karsten
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Nur das das Bild mit 4.4L ein "Fake" ist, und kein Realverbrauch. Den BC zu reseten und dann 4L zu erreichen (eine runde in der 30er Zone) ist dann auch keine Kunst mehr.
Naja, in der 30er Zone wird das schwer, solche Verbräuche sind für Landstraße und ~100km/h auf der Autobahn durchaus normal. Auf dem Papier steht dafür ja sogar eine 3 vor dem Komma... manche haben ein solches Realfahrprofil...
Zitat:
Original geschrieben von yama03061989
Nur das das Bild mit 4.4L ein "Fake" ist, und kein Realverbrauch. Den BC zu reseten und dann 4L zu erreichen (eine runde in der 30er Zone) ist dann auch keine Kunst mehr.
Also ein Fake ist nun schon mal was ganz anderes ! Es ist ein Durchschnittsverbrauch und der ist nicht per Photoshop oder sonst was manipuliert worden. Ich glaub es hakt hier bei einigen... Genausowenig ist mein Durschnittsverbrauch von 8.7 Liter ein Fake (Bild hab ich hier in diesem Thread schon mal gepostet!).
Ich schaffe mit meinem 1.6er TDCI - wenn ich will - auch spielend leicht !! die 4.5 Liter auf 100km, da ist kein Kunstgriff oder sonst was notwendig. Allerdings fahre ich dann eine weitere Strecke (mind. 70-80km) und dann wirklich völlig spaßbefreit. Das heißt unter anderen sehr ...SEHR sachtes Beschleunigen und schon gar keine Überholmanöver. Bei dieser Fahrweise brauch ich auch fast keine Bremsen mehr, wird nur mehr durch runterschalten (= 0 Verbrauch) erreicht. Anfahren 1. Gang, sofort in den 2. und sobald wie möglich in den dritten. Gaspedal streicheln und langsam an Geschwindigkeit vortasten.
Ich selber schaffe im Moment ca. 5.6 - 5.8 Liter, der Gesamtdurchschnittsverbrauch, den man auch auslesen kann, zeigt 5.9 Liter an. Mit der ersten Tankfüllung hatte ich 4.6 Liter, bei der letzten kam ich grad mal so an die 6.5, weil ich meinen persönlichen Temporekord brechen musste *g*.
Ich behaupte jetzt einfach mal pauschal, daß JEDER für seinen Verbrauch selber verantwortlich ist. Jemand, der es kann, fährt garantiert permanent unter 5 Liter mit diesem Auto. Ich kann es nicht, weil mir das zu langweilig ist. Ich brauch auch mal Drehmoment und Drehzahl. Aber hier ist niemand ein "Faker" !!!
Hm, naja, ich persönlich halte unter 5 Liter schon für ziemlich schwer...
Wie oben zu sehen ist stehen bei mir echte 5.3 auf der Uhr. Eingerechnet mit Autobahn, mit Stadt, mit Stau, mit Ampel und mit Wind von vorn. Damit halte ich dann aber auch schon ziemlich das Ende der Fahnenstange erreicht.
Vorher mit meinen alten Benziner hatte ich einen Durchschnittsverbrauch bei gleichen Hubraum und Ps von 6.3 und damit war ich auf Spritmonitor bei der Marke immerhin auf Platz 2, also denke ich, fahre ich schon recht spritsparend...
Die Strecke und das Fahrprofil ist gleich geblieben nur der Wagen hat sich geändert, ich fahre zugegebenermaßen recht spaßbefreit und vorausschauend, aber tot bin ich doch noch nicht... Soll heißen, man kann sicher noch ein kleines bißchen vorsichtiger fahren, dann ist man allerdings doch schon ein kleineres Verkehrshindernis. Hier an der Nordseeküste gibts keine Berge, keine Kurven, man braucht also normalerweise auch nicht unmotiviert Gas geben oder wie ein Berserker bremsen, sondern kann im Regelfall recht spritsparend dahinrollen.
Einen Verbrauch von 4,3 oder 4,4 und damit meine ich einen reellen Verbrauch bei dem alles einfließt, will ich zwar nicht abstreiten, aber ich betrachte den mal skeptisch. Vielleicht wenn man den Wagen zwischendurch mal schiebt. Oder wirklich nur mit 70 oder 80 über die Straße schleicht...
Für abwegig halte ich es allerdings nicht, wenn man den BC nach dem tanken resetet und nur Landstraße mit 80 fährt, das dann vor dem Komma eine Vier steht.
Aber über tausende Kilometer den Wert halten? Spätestens wenn man das erste Mal ein paar 100 Kilometer Autobahn mit 120 ... 130 fährt, dann wird der Verbrauch auch auf 5 klettern, denke ich....
Nur meine Meinung, nichts für ungut...
Greetz
Karsten
*EDIT*
Zitat:
Es ist ein Durchschnittsverbrauch und der ist nicht per Photoshop oder sonst was manipuliert worden.
Das hat ja auch niemand behauptet und ein Durchschnittsverbrauch ist ja auch nicht so falsch. Die Frage ist nur, ein Durchschnittsverbrauch für was?
Wie mein Vorredner schon sagte, es ist keine Kunst den BC zurückzusetzen und sich dann nach Haus zu schleichen. Das wäre dann halt nur ein Durchschnittsverbrauch für 2 km Landstraße.
Repräsentativ ist dieser Wert für mich nicht, und als echten Durchschnittsverbrauch betrachte ich den auch nicht, für mich ist das lediglich nur ein Momentanverbrauch für 2km Landstraße. Für einen echten Durchschnittsverbrauch müssen schon ein paar mehr Kilometer mit einfließen...
Ich wundere mich über die "Fake"-Bemerkungen hier im Forum. Die Screenshots von trendfabrik und anderen Mitgliedern kann ich sehr gut nachvollziehen, auch ich hatte lange Zeit 4.3 als Durchschnittverbrauch auf meinem Schirm. Kurz vor dem Tanken ist es dann auf 4.4 geklettert. Gestern habe ich getankt: es gingen 43.37l Diesel in den Tank, es lief sogar über. Zurückgelegt habe ich 1023km und als Restreichweite standen immer noch 158km. Wenn man es ausrechnet, kommt man auf 4.24l/100km, also weniger als der Bordcomputer zeigt. Nachdem ich bisher immer die entgegengesetzte Erfahrungen bzgl. Anzeige hier gelesen habe, staunte ich nicht schlecht.
Gleich nach dem Tanken zeigte die Uhr 1132 km als Restreichweite an. Bis heute Abend habe ich bereits wieder 115 km abgespult und die Restreichweite zeigt 1110 km an. Der Durchschnitt wird zur Zeit mit 4.5l angegeben.
Mag sein, dass meine Strecke besonders ampel-arm, bzw. grüne-welle-freundlich ist und hohes Verkehrsaufkommen auf der AB immer noch nicht Stau bedeutet. Dann habe ich einfach Glück. Für "Beweisfotos" bin ich zu faul und überlasse es jedem, meine Worte zu glauben.
Tatsache jedoch ist, dass sich auch viele Experten über die realitätsfremde DIN-Verbrauchsmessungen ärgern, - wie auch wir hier im Forum - und sagen, dass nicht der angegeben kombinierte, sondern derjenige Verbrauch angenommen werden sollte, der als "innerstädtisch" angegeben wird. Das ist bei diesem Motor 5.1 l / 100km. Das wird von vielen hier im Forum recht gut angenähert. Klar haben dabei sportlicheres Fahren und Genuss der Beschleunigung keinen Platz mehr.
Meine Beweggründe für diesen Motor waren gerade der niedrige Verbrauch und war am Anfang sehr skeptisch als ich die viel höheren Verbrauchsangaben im Forum gelesen habe. Mittlerweile habe ich mir selber bewiesen, dass ich die Angaben auch mit diesem Wagen erreichen kann und schlafe seit längerem sehr entspannt. Ich bin begeistert vom FoFo und schimpfe auch nicht mehr über die Verbrauchsangaben: Sie sind zum Vergleich da und unter speziellen Umständen durchaus erreichbar.
Zusammenfasend kann ich nur sagen, dass diejenigen unter uns, die das Beschleunigungspotenzial des FoFo öfters geniessen wollen und auf der AB sich nicht freiwillig an die Richtgeschwindigkeit halten wollen, wenn sie schneller fahren dürfen, die sollten zu den stärkeren Motoren greifen (140 oder 163 PS beim Diesel und 150 oder 182 PS beim Benziner). Sie sollten aber aufhören, sich über das Nichtschaffen der Normverbrauchsangaben zu beschweren.
Diejenigen, die Spass am Sritsparen haben und ihren CO2-Footprint verringern wollen, sich sportlichen Fahrweisen entsagen können (und nur ab und zu über die Stränge schlagen), denen sei der 115 PS ans Herz gelegt. Mit dieser Motorisierung kann mann wunderbar mitschwimmen und bei Bedarf auch schnell unterwegs sein. Man hat das Potenzial zum Sparen und zum grünen Gewissen.