Verbrauch und Reichweite D5 vs. T6

Volvo XC90 2 (L)

Guten Abend,

möchte im Sommer meinen RR Evoque abgeben und spiele mit dem Gedanken, als Nachfolger, den XC90 II zu holen. Leider bin ich mir bei der Motorisierung noch nicht klar ob Benziner oder einen Diesel.

Was für mich zählt, ist die Reichweite vom Fahrzeug. Mit meinem komme ich aktuell 580km weit mit einer Tankfüllung. Das entspricht ca. 10 l/100 km.

Wenn ich mir die angegebenen Normverbräuche (kombiniert) für den XC90 II ansehe, wird für den D5: 5,7 l/100 km und den T6: 8,0 l/100 km angegeben. Bei einem Tankvolumen von 71 Liter ergibt das eine theoretische Reichweite von D5: 1245 km (!) und T6: 887 km.

Auch wenn das nur theoretische Werte sind, welche Reichweite wäre denn realistisch bzw. zu erwarten? Natürlich spielt das individuelle Fahrverhalten eine entscheidende Rolle aber einen Mittelwert müsste man doch nennen können!?

Falls das bereits diskutiert worden ist, dann bitte ich den Beitrag zu entschuldigen. Über die Suchfunktion habe ich keine passende Antwort gefunden.

Vielleicht noch etwas am Rande: Bis jetzt hatte ich mit Volvo noch keine Berührungspunkte, soll heißen, der XC90 II wäre mein erster Volvo...

Danke für die Antworten!

Gruß,
lapi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mr.tmg schrieb am 25. Februar 2015 um 06:50:21 Uhr:


Die E-Reichweite von 50km gilt auch nur bei städtischer Fahrweise wie im NEFZ! Achtung also. Da wird oft gestanden, fast nicht beschleunigt, immer 15km/h, 30km/h, 50km/h konstant gefahren. Mit deinen 41km bis zur Arbeit wird das nichts zu tun haben!! Bestenfalls wirst du 10km da elektrisch fahren können.
=> Stell diese Frage doch mal im Lexus Forum wenn du eine bessere Einschätzung haben möchtest.

Die Einschätzung können wir hier im Volvo-Forum selbst treffen, die Erfahrungen mit dem Antrieb sind ja

hier mit 146 Seiten

sehr ausreichend dokumentiert.

Sehr kurzes Fazit vom D6 PIH: Die angegebenen 50 km können bei vorsichtiger Fahrweise erreicht und im Einzelfall sogar übertroffen werden. Realistisch sind aber immer 30-40 km, im Winter geht mit Nutzung von vielen Zusatzverbrauchern auch mal darunter.

Der T8 hat eine angegebene Reichweite von 40 km (nicht 50 wie du oben schreibst). Ich gehe davon aus, dass der Wagen sich ähnlich verhalten wird wie der V60, d.h. hier sind sicher 25-35 km durchaus im täglichen Fahren erreichbar.

Schönen Gruß
Jürgen

73 weitere Antworten
73 Antworten

moin

wir fahren einen XC 90 II D5. Bisher 20% Stadt, 60% LS und 20 AB

insgesamt 23.000 KM inclusive Urlaubsfahrten mit Fahrradräder auf der AHK-Kupplung: Verbrauch insgesamt 7,9l

bei der Urlaubsfahrt nach Italia (Gardasse Süd Hin 7,4 Zurück bei mehr Gasfuss und 170 KM/h 8,1)

Also da würde ich dir klar zum D5 raten

Mfg

Zitat:

@T8-Cruiser schrieb am 18. Sep. 2017 um 14:55:02 Uhr:


Bei mir hält er auch hohe Ladestände über 85%. Habe ich jetzt schon mehrfach gemacht und beobachtet wenn ich direkt auf die Autobahn fahre (2km) und mit HOLD fahre.

Wenn ich mit 100% Akku und Hold fahre, nimmt die Elektroreichweite kontinuierlich bis ca. 28 km ab, auch wenn die Grafik mit dem Schloss auf 100% stehen bleibt.
Es sind dann auch keine 30 km mehr drin.

VG Frank

Zitat:

@Findus.XC schrieb am 18. September 2017 um 16:51:13 Uhr:



Zitat:

@T8-Cruiser schrieb am 18. Sep. 2017 um 14:55:02 Uhr:


Bei mir hält er auch hohe Ladestände über 85%. Habe ich jetzt schon mehrfach gemacht und beobachtet wenn ich direkt auf die Autobahn fahre (2km) und mit HOLD fahre.

Wenn ich mit 100% Akku und Hold fahre, nimmt die Elektroreichweite kontinuierlich bis ca. 28 km ab, auch wenn die Grafik mit dem Schloss auf 100% stehen bleibt.
Es sind dann auch keine 30 km mehr drin.

VG Frank

Ich werde das aufmerksamst am Wochenende nochmals testen und dir berichten. Bis Freitag habe ich nur PURE Fahrten.

Zitat:

@andreassimon schrieb am 18. September 2017 um 15:22:59 Uhr:


Also da würde ich dir klar zum D5 raten
@andreassimon

- der Eingangsthread ist ja von 2015. Und

@lapislazulit

hat ja längst entschieden: Er hat gleich den T8 genommen. 😉

Ähnliche Themen

Genau so ist es... Und, ich würde es wieder machen. 😉

Hallo,

Ich hatte bei meinem XC90 D5 AWD (FirstEdition) einen Verbrauch von ca. 9,0l, mit Winterreifen 9,5l.

Seit 1500km fahre ich einen V90 T6 AWD mit Winterreifen und einem Verbrauch von ca. 12,3l.
Ich denke mit Sommerreifen komme ich auf etwa 11,8l. (Reifenbreite identisch). Nach der Einfahrphase vllt sogar noch etwas drunter.

Ich muss dazu sagen, dass die Fahrzeuge auf Langstrecke deutlich sparsamer sind! Dem D5 hab ich ca. 75000km drauf gefahren. Urlaufahrten zu fünft voll beladen mit 7-7,5l.

Ich fahre viel Kurzstrecke (4x 12,5km täglich) bei einem Höhenunterschied (!) von fast 500m. Heim liegt auf 900m über NN, Arbeit bei ca. 420m. Meine Jahresfahrleistung liegt bei 30.000km.

Grüße Albert

Im Gegensatz zu meinem S80 T6, komme ich bei meinem V90 T6 Polestar auf 10 Liter. S80 minimal 11,5

Im Gegensatz zu meinem S80 T6, komme ich bei meinem V90 T6 Polestar auf 22 Liter. S80 maximal 18,5

Die Reichweite mit 60 Liter Tank ist nicht akzeptabel, da einem schon jede kurze "Spassfahrt" absolute Grenzen aufzeigt.
Das Geräuschniveau ist leider auch in keinster Weise vergleichbar. Das letzte Update hat leider zu absoluten Chaossituationen geführt. Nächste Woche dringender Termin, da der Motor jetzt ohne Grund die Drehzahl hochdreht und zweimal massiv gegen die Bremse gearbeitet hat.

Ja, der kleine Tank. Darum isses kein T8 geworden, da sind’s nur 50l. Völlig inakzeptabel.

Ich mag den Sound. Absolut angenehm, nicht aufdringlich. Auch die Leistung ist ausreichend und somit „akzeptabel“. Jedoch nur, wenn Man(n) ohne Kickdown fährt... hier ist die Abstimmung völlig misslungen! Im Ecomodus dreht er angenehm, ohne gleich 2 Gänge zurück zu hakeln...

Bin mal gespannt wie sich der Verbrauch bei mir einpendelt...

Btw: meine Frau fährt den V60CC mit D4 AWD (5ender) mit 8,6l (Winterreifen).

Bei deinem Profil wär der T8 doch ultra geil. Kannst fast komplett elektrisch fahren und rekuperierst auch noch alles 😁

Zitat:

@matterno schrieb am 7. Dezember 2017 um 06:30:59 Uhr:


Bei deinem Profil wär der T8 doch ultra geil. Kannst fast komplett elektrisch fahren und rekuperierst auch noch alles 😁

Nur auf den ersten Blick.

Insgesamt fahre ich mit dieser Strecke ca. 12000km. Die restlichen 18000km schleppe ich etwa 200kg Gewicht mit und habe nur einen 50l Tank... Dann bin ich mir nicht sicher wie diszipliniert man auf Dauer ist und eine Photovoltaikanlage hab ich zuhause auch nicht. Beim D6 hat sich zudem der Motor bergauf immer zugeschaltet. Und dann wäre da noch der Allrad, da bin ich wohl zu konservativ. Geht nix über einen kompletten Antriebsstrang - und ich brauch AWD im Winter!

Wobei man sagen muss das ein Benziner Verbrauchs- und Reichweitentechnisch eh fragwürdig ist.
Vllt beim nächsten mal wenn die Technik einen Schritt weiter ist. Mein Freundlicher hat mir davon auch noch abgeraten.

Zitat:

@volvoeleven schrieb am 6. Dezember 2017 um 23:36:12 Uhr:


Im Gegensatz zu meinem S80 T6, komme ich bei meinem V90 T6 Polestar auf 10 Liter. S80 minimal 11,5

Im Gegensatz zu meinem S80 T6, komme ich bei meinem V90 T6 Polestar auf 22 Liter. S80 maximal 18,5

😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕😕

Zitat:

Die Reichweite mit 60 Liter Tank ist nicht akzeptabel, da einem schon jede kurze "Spassfahrt" absolute Grenzen aufzeigt.

Was vielleicht am Verbrauch liegt? 😁😁

Zitat:

@-Hades- schrieb am 7. Dezember 2017 um 07:51:04 Uhr:



Zitat:

@matterno schrieb am 7. Dezember 2017 um 06:30:59 Uhr:


Bei deinem Profil wär der T8 doch ultra geil. Kannst fast komplett elektrisch fahren und rekuperierst auch noch alles 😁

Nur auf den ersten Blick.

Insgesamt fahre ich mit dieser Strecke ca. 12000km. Die restlichen 18000km schleppe ich etwa 200kg Gewicht mit und habe nur einen 50l Tank... Dann bin ich mir nicht sicher wie diszipliniert man auf Dauer ist und eine Photovoltaikanlage hab ich zuhause auch nicht. Beim D6 hat sich zudem der Motor bergauf immer zugeschaltet. Und dann wäre da noch der Allrad, da bin ich wohl zu konservativ. Geht nix über einen kompletten Antriebsstrang - und ich brauch AWD im Winter!

Wobei man sagen muss das ein Benziner Verbrauchs- und Reichweitentechnisch eh fragwürdig ist.
Vllt beim nächsten mal wenn die Technik einen Schritt weiter ist. Mein Freundlicher hat mir davon auch noch abgeraten.

Da bist Du evtl. in die gleiche Falle getappt wie ich. Ich denke auch, dass Dein Profil hervorragend zum T8 passt. Einen AWD hat der ja und nach Berichten von Vollblutoffroadern soll der gar nicht schlecht sein. Was das Zusatzgewicht angeht mag dies ein Handicap sein, dass sicher durch den Vorteil auf der Stammstrecke überkompensiert wird.

Man (und ich da auch) muss sich vorher auf mehr einstellen, als das was der Freundliche einem erzählen mag.

Zitat:

@StefanLi schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:03:16 Uhr:


(...) Einen AWD hat der ja und nach Berichten von Vollblutoffroadern soll der gar nicht schlecht sein. (...)

Für einen Vollblutoffroader und entsprechenden Einsatz möglicherweise nicht. Ich war bei der Onroad-Probefahrt jedoch nicht SO angetan, war eigentlich Allradtechnik gewohnt, die funktioniert, die ich aber nicht bemerke (außer beim Parken meinetwegen), das war beim T8 definitiv nicht der Fall: zügigeres Anfahren (nicht mehr! ;-)) bei leichtem Lenkeinschlag provozierte regelmäßig Schlupf an der Vorderachse, danach eine (gefühlte) Regelsekunde, bis dann das Heck mitgeholfen hat. Unrund, IMHO.

Hallo Stefan,

ja, vielleicht. Wenn die Batterie leer ist wird ja der Verbrenner herangezogen zur Betankung des E-Motors bei AWD Einsatz... das ist sicher Verbrauchsungünstig. Mit der Elektronik bekommt man den Allrad sicher sauber hin, aber nach meinem FirstEdition-XC90 bin ich da etwas vorsichtig... ??

Alles in allem ist der V90 bis jetzt ein super tolles Auto! ????

Greets Albert

Zitat:

@Noch ein Stefan schrieb am 7. Dezember 2017 um 13:46:05 Uhr:


das war beim T8 definitiv nicht der Fall: zügigeres Anfahren (nicht mehr! ;-)) bei leichtem Lenkeinschlag provozierte regelmäßig Schlupf an der Vorderachse,

Hm, dann haben wir wohl unterschiedliche Ansichten über zügiges Anfahren, denn auf knapp 70TKM hatte ich noch nie Schlupf an der Vorderachse.

Worüber man sich aber im Klaren sein muß: Der T8 hat im Grunde drei verschiedene Allrad-Zuschaltungen:

AWD/Power: Nur dann sind immer beied Motoren aktiv und man hat einen permanenten Allrad

Hybrid: Die zweite Achse wird bei leichtem Schlupf an der Antriebsachse aktiviert. Vergleichbar mit einem sehr frühen Haldex-System

Pure: Die Zuschaltung der Vorderachse erfolgt erst nachdem die Hinterräder schon einige Umdrehungen gemacht haben. Ich habe beim Anhängerzurückschieben bergauf schon recht veritable Löcher in unseren Schotterweg gegraben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen