Verbrauch und Reichweite D5 vs. T6
Guten Abend,
möchte im Sommer meinen RR Evoque abgeben und spiele mit dem Gedanken, als Nachfolger, den XC90 II zu holen. Leider bin ich mir bei der Motorisierung noch nicht klar ob Benziner oder einen Diesel.
Was für mich zählt, ist die Reichweite vom Fahrzeug. Mit meinem komme ich aktuell 580km weit mit einer Tankfüllung. Das entspricht ca. 10 l/100 km.
Wenn ich mir die angegebenen Normverbräuche (kombiniert) für den XC90 II ansehe, wird für den D5: 5,7 l/100 km und den T6: 8,0 l/100 km angegeben. Bei einem Tankvolumen von 71 Liter ergibt das eine theoretische Reichweite von D5: 1245 km (!) und T6: 887 km.
Auch wenn das nur theoretische Werte sind, welche Reichweite wäre denn realistisch bzw. zu erwarten? Natürlich spielt das individuelle Fahrverhalten eine entscheidende Rolle aber einen Mittelwert müsste man doch nennen können!?
Falls das bereits diskutiert worden ist, dann bitte ich den Beitrag zu entschuldigen. Über die Suchfunktion habe ich keine passende Antwort gefunden.
Vielleicht noch etwas am Rande: Bis jetzt hatte ich mit Volvo noch keine Berührungspunkte, soll heißen, der XC90 II wäre mein erster Volvo...
Danke für die Antworten!
Gruß,
lapi
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 25. Februar 2015 um 06:50:21 Uhr:
Die E-Reichweite von 50km gilt auch nur bei städtischer Fahrweise wie im NEFZ! Achtung also. Da wird oft gestanden, fast nicht beschleunigt, immer 15km/h, 30km/h, 50km/h konstant gefahren. Mit deinen 41km bis zur Arbeit wird das nichts zu tun haben!! Bestenfalls wirst du 10km da elektrisch fahren können.
=> Stell diese Frage doch mal im Lexus Forum wenn du eine bessere Einschätzung haben möchtest.
Die Einschätzung können wir hier im Volvo-Forum selbst treffen, die Erfahrungen mit dem Antrieb sind ja
hier mit 146 Seitensehr ausreichend dokumentiert.
Sehr kurzes Fazit vom D6 PIH: Die angegebenen 50 km können bei vorsichtiger Fahrweise erreicht und im Einzelfall sogar übertroffen werden. Realistisch sind aber immer 30-40 km, im Winter geht mit Nutzung von vielen Zusatzverbrauchern auch mal darunter.
Der T8 hat eine angegebene Reichweite von 40 km (nicht 50 wie du oben schreibst). Ich gehe davon aus, dass der Wagen sich ähnlich verhalten wird wie der V60, d.h. hier sind sicher 25-35 km durchaus im täglichen Fahren erreichbar.
Schönen Gruß
Jürgen
73 Antworten
Hi,
passt vielleicht nicht ganz zum Verbrauchsthema, deshalb erst mal sorry für das OT...
Gestern war ich beim "Freundlichen". Hat nicht schlecht gestaunt als ich mit dem Evoque vorgefahren bin und mich nach dem XC90 erkundigt habe. Er meinte auch, dass zur Zeit die Hölle los ist und eine Menge "Fremdkunden" sich für das Fahrzeug interessieren.
Meine Fragen bezüglich den beiden Motoren konnte er aber nicht beantworten. Diese wären nicht mit den Aggregaten in den jetzigen Fahrzeugen vergleichbar und komplette Neuentwicklungen. Er hat mir versprochen, sobald im April die ersten Fahrzeuge ausgeliefert werden, mir beide Fahrzeuge ausgiebig zur Probefahrt zu überlassen.
Ach ja, er hat mir bis zur Auslieferung Ende 2015, Anfang 2016 (sprach von 8-10 Monaten Lieferzeit), einen XC60 als Übergangsfahrzeug angeboten. Ist das üblich oder nur für XC90 Interessenten?
Gruß,
lapi
Ist meines Wissens nur für für XC 90 Käufer.
Ja, ist eine Aktion von Volvo Deutschland für XC90 Kunden, da die Lieferzeiten schon recht lang sind. Ich würde vermuten, mit solchem Interesse hatte man in Schweden und Köln nicht gerechnet und sich so eine (meiner Meinung nach) sehr gute Lösung einfallen lassen.
Gleiches bestätigte mir mein Händler auch. Sie hätten noch nie so viele Bestellungen vor der Händlerpremiere gehabt und auch noch nie so viele Fremdkunden. Aktuell ist da leichtes Chaos ausgebrochen und sämtliche Materialien zum XC90 vergriffen.
Zu welchen Konditionen gibt's den XC60 dann?
Ähnliche Themen
Hi,
@xasgardx: Über die Konditionen haben wir nicht gesprochen. Wird er mir mitteilen, sobald die Mannschaft vollzählig ist (anscheinend haben die viele Ausfälle wegen Krankheit).
Gruß,
lapi
Auch wenn ich von der Autobild nicht so richtig viel halte, sollte der Test eine gute Richtschnur sein. Da der T8 mit dem gleichen Verbrenner ausgestattet ist wie der T6 sind die Verbräuche sehr ähnlich. Der Hybridanteil macht sich besonders im städtischen Betrieb bemerkbar. Wenn es hier jetzt heißt, dass gerade so 10l bei sehr sparsamer Fahrweise erreicht wurden sollte der T6 mit 2-3l drüber liegen.
Wie groß der Unterschied zwischen 4WD und 2WD ist, kann nur gemutmaßt werden. Ich schätze 0,3l (siehe E-Klasse). Damit würden sich aber die Realverbräuche beim T6 wohl eher bei 13+/-2 einpendeln.
Die E-Reichweite von 50km gilt auch nur bei städtischer Fahrweise wie im NEFZ! Achtung also. Da wird oft gestanden, fast nicht beschleunigt, immer 15km/h, 30km/h, 50km/h konstant gefahren. Mit deinen 41km bis zur Arbeit wird das nichts zu tun haben!! Bestenfalls wirst du 10km da elektrisch fahren können.
=> Stell diese Frage doch mal im Lexus Forum wenn du eine bessere Einschätzung haben möchtest.
http://www.autobild.de/.../...-plug-in-hybrid-fahrbericht-5615340.html
Daher für die Langstrecke wohl doch besser den D5.
Wie kommst Du auf 10 km? Lies dir den Thread im V70III Forum durch. Es ist IMHO relativ sinnlos, bei einem anderen Hersteller zu suchen. Volvo hat mit dem Plug in Hybrid nun schon mehr als 2 Jahre Erfahrung. Und beim D6 kommen immer mindestens um die 30 km heraus.
Bei der Langstrecke sehe ich beim D5 auch einen Verbrauchsvorteil.
Jedoch wird die Reichweite rein elektrisch in der Stadt weit über 10 km liegen. Die Erfahrung, die ich mit dem V60 Hybrid machen durfte, waren schon sehr beeindruckend. Für die Stadt ist der Hybrid schon recht attraktiv.
Zitat:
Wie groß der Unterschied zwischen 4WD und 2WD ist, kann nur gemutmaßt werden.
Wie ist das denn zu verstehen?
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 25. Februar 2015 um 06:50:21 Uhr:
Auch wenn ich von der Autobild nicht so richtig viel halte, sollte der Test eine gute Richtschnur sein. Da der T8 mit dem gleichen Verbrenner ausgestattet ist wie der T6 sind die Verbräuche sehr ähnlich. Der Hybridanteil macht sich besonders im städtischen Betrieb bemerkbar. Wenn es hier jetzt heißt, dass gerade so 10l bei sehr sparsamer Fahrweise erreicht wurden sollte der T6 mit 2-3l drüber liegen.
Wie groß der Unterschied zwischen 4WD und 2WD ist, kann nur gemutmaßt werden. Ich schätze 0,3l (siehe E-Klasse). Damit würden sich aber die Realverbräuche beim T6 wohl eher bei 13+/-2 einpendeln.
Die E-Reichweite von 50km gilt auch nur bei städtischer Fahrweise wie im NEFZ! Achtung also. Da wird oft gestanden, fast nicht beschleunigt, immer 15km/h, 30km/h, 50km/h konstant gefahren. Mit deinen 41km bis zur Arbeit wird das nichts zu tun haben!! Bestenfalls wirst du 10km da elektrisch fahren können.
=> Stell diese Frage doch mal im Lexus Forum wenn du eine bessere Einschätzung haben möchtest.http://www.autobild.de/.../...-plug-in-hybrid-fahrbericht-5615340.html
Daher für die Langstrecke wohl doch besser den D5.
Das ist doch übertrieben. Es ist bekannt, dass die deutsche Presse nicht in der Lage bzw. Willens ist, einen Hybriden so zu bewegen, wie es sein muss. "Sehr sparsame Fahrweise" kannst Du vergessen. Die treten die Dinger als fahren sie einen 2l Turbobenziner A4. Ich glaub die autobild hatte den Yaris Hybrid im Mix auf fast 8l getreten, meine eigenen Versuche bei 5°C und mit wenig Vorerfahrung haben im Stadtverkehr unter 6l ergeben und in Summe unter 7l.
Keine Frage, dass man den T6 auf 12-13l bringt. Mit normalem unaufgeregten "Pendeln" hat das aber dann nichts mehr zu tun. Bei einer Arbeitsstrecke von 40 km, wo das Auto also warm ist, würde ich beim T6 auf keinen Fall mehr wie 11l erwarten, eher weniger.
Zitat:
@B.Engel2013 schrieb am 25. Februar 2015 um 07:40:46 Uhr:
Wie ist das denn zu verstehen?Zitat:
Wie groß der Unterschied zwischen 4WD und 2WD ist, kann nur gemutmaßt werden.
Ganz einfach:
- T6 = AWD mit Haldex, T8 hat Frontantrieb und den e-motor an der Hinterachse
- noch ist niemand den T6 und den T8 wirklich gegeneinander gefahren. Und VOLVO hatte immer leicht verschiedene Verbrauchsangaben... Und die Verbrauchsangaben für den Hybriden sind ja nun nicht wirklich direkt vergleichbar...
Beim V70 hatte der D5 und der D5 AWD identische Verbrauchsangaben, mit einer Abweichung: der FWD hatte im Stadtverkehr 0,1 Liter mehr, dafür in der Überlandfahrt 0,1 L/100km weniger als der AWD.
Ich habe keine Idee, wie viel der T6 wirklich verbrauchen wird. Vielleicht können es 11 Liter werden. So richtig glaube ich das aber nicht.
Zitat:
@mr.tmg schrieb am 25. Februar 2015 um 06:50:21 Uhr:
Die E-Reichweite von 50km gilt auch nur bei städtischer Fahrweise wie im NEFZ! Achtung also. Da wird oft gestanden, fast nicht beschleunigt, immer 15km/h, 30km/h, 50km/h konstant gefahren. Mit deinen 41km bis zur Arbeit wird das nichts zu tun haben!! Bestenfalls wirst du 10km da elektrisch fahren können.
=> Stell diese Frage doch mal im Lexus Forum wenn du eine bessere Einschätzung haben möchtest.
Die Einschätzung können wir hier im Volvo-Forum selbst treffen, die Erfahrungen mit dem Antrieb sind ja
hier mit 146 Seitensehr ausreichend dokumentiert.
Sehr kurzes Fazit vom D6 PIH: Die angegebenen 50 km können bei vorsichtiger Fahrweise erreicht und im Einzelfall sogar übertroffen werden. Realistisch sind aber immer 30-40 km, im Winter geht mit Nutzung von vielen Zusatzverbrauchern auch mal darunter.
Der T8 hat eine angegebene Reichweite von 40 km (nicht 50 wie du oben schreibst). Ich gehe davon aus, dass der Wagen sich ähnlich verhalten wird wie der V60, d.h. hier sind sicher 25-35 km durchaus im täglichen Fahren erreichbar.
Schönen Gruß
Jürgen
Hi,
habe im Netz - eher zufällig - einen kurzweiligen Bericht gefunden (vielleicht schon bekannt). Die Schreiber gehen sogar auf den Verbrauch ein. Beim D5 soll der Bordcomputer runde 9 l/100km anzeigen. Das wären dann 790 km Reichweite und eine Abweichung vom Normverbrauch von +55%. Aber ließt einfach selbst...
Auto-NEWS
Gruß,
lapi
Der angezeigte Verbrauch bei solchen Fahrberichten beinhaltet meist auch Versuche, wie gut das Auto "geht".
Ich denke bei dem D5 wird sich das realistisch zwischen 7 und 8l einpendeln. Je nach Temperament des Fahrers. Zwei Tonnen wollen nun mal bewegt werden.
Ich habe mich beim Kauf des T6 von den Verbrauchsangaben verleiten lassen. Trotz des von mir vorgenommenen Sicherheitsaufschlag von 30 % komme ich mit dem Verbrauch (trotz langer Strecken durch Holland und Belgien, hier ist Geschwindigkeit Begrenzung) nicht hin. Nach knapp 10.000 km liegt der Durchschnittsverbrauch bei 13,3 Ltr. Das ist zu viel!