Verbrauch und Leistung teils sehr Schlecht teils Gut
Hi
ich bins nochmal!
Ich hatte schon mal vor kurzem gepostet wegen hohen Verbrauch und so und damals auch alles befolgt!
Das waren - LMM getauscht (pieburg kein original Vw)
- Luftfilter erneuert
- Unterdruckschläuche überprüft
- AGR stillgelegt ( mittlerweile wieder angesteckt da der LMM - Wert bei abgestecktem AGR bei VOLLLast nicht über 1000 mg/hub kam und im LEERlauf über 400 anstatt umd die 250 mg /hub)
- Kat überprüft I.O
Es war dann kurzzeitig auch besser Verbrauch so um die 5 Liter
Jetzt ist mein Problem so das er momentan manchmal richtig richtig gut durchzieht und dann auch wenig Verbraucht und manchmal oder besser meistens fast keine Leistung hat ( ein 90 ps diesel lässt mich locker stehen) und extrem Sprit verbraucht so 9 liter und mehr!!
Ich hab mittlerweile auch VAG COM und komm einigermaßen klar damit!!!
Wenn ihr mir sagt was für Messbereiche für euch wichtig sind (001 002 und so) dann würd ich mal ne runde drehen und euch das ergebnis Posten!!!
Bitte bitte um hilfe!!!
MFG
45 Antworten
@tispokes: Ja wohne ich (Straubing)! Setz mich gleich mit der per PN zusammen!!
@klausel
Bin schnell raus und hab am Kat geklopft ^^ man hört nix!!
Werde heute mal schauen ob ich von nem intakten AFN den LMM bekomme wenn nicht DIODEN ^^ aber ich kenn schon jemanden den ich evtl mal haben könnte!
Und ich werd mich mit tispokes zusammensetzten dann kann ich auch wenns klappt mal die Schläuche abdrücken!!
DANKE DANKE DANKE noch mal vorerst für die großartige Unterstützung und ich meld mich sobald ich was weis!!!
Mfg und bis dahin frohes Schaffen
Du hast Glück, ich arbeite in Amberg. Das ist ja mal noch nen Stück näher an Straubing als Nürnberg 😁
Hmm okay doch nur 30km Unterschied. Aber in Amberg ham wa noch gute Chancen auf ne Bühne, dafür liegt mein ganzen Werkzeug in Nürnberg...hmm. Aber ich glaub ich hab da 20 Eur für bezahlt. Musst mal schaun obs net billiger ist eins zu kaufen als zu mir zu fahren ;-)
tispokes Es wäre eine ziemlich coole Alternative das mit den Sachen von dir zu probieren!
Ich mach jetzt mal folgendes:
Ich setzt dich auf Buddi und probier erst mal Leih LMM oder Diode!
Falls da nix raus kommt, würd ich mich nochmal bei dir per PN melden vielleicht kommen wir dann auf einen Grünen Zweig!
Und wenn alle Stricke reissen kann ich mich immer noch aufhängen *lach* (mein lieblingsspruch)
Jepp mach das
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
Und wenn alle Stricke reissen kann ich mich immer noch aufhängen
Als AFN-Fahrer hängt man sich erst auf, wenn der AFN ganz kaputtgegangen
ist, im Moment gibts noch keinen Grund ...
Grüße Klaus
(AFN, Golf III)
Hallo Leuts,
so folgendes hab mir vom netten Elektriker neben an genau die gleiche Diode geholt die in dem Link von Klausl stand und hab sie genau so verbaut!!
1stens Der Motor zieht jetzt wie ein wilder Stier 😉
2tens Er zieht viel viel gleichmäßiger über den gesamten Drehzahlbereich wie früher da hat er regelrecht geruckelt so schwammig hat er da gezogen
Jetzt meine Fragen:
Das er mit der Diode im LMM besser geht heisst wohl es ist der LMM!
Aber wie kann der nach 2200 Km schon wieder defekt sein ??? (mir is ein Fehler unterlaufen und zwar ich hatte schon den BOSCH LMM verbaut den 2teiligen hab aber den Sensor gegen den von Pierburg getauscht)
Und jetzt meine wichtigste Frage:
Was is (von Gesetzt her jetzt mal Abgesehen) wenn ich ständig mit der Diode fahre ??? Ich meine jetzt damit Langlebigkeit des Motors,
Verbrauch, Rust dadurch etwas zu solche Sachen halt oder kann ich die bedenken los verbaut lassen (bis zur AU halt/ oder TÜV) ?????
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
Das er mit der Diode im LMM besser geht heisst wohl es ist der LMM!
Ich hätte jetzt nicht vermutet, daß es der LMM allein ist (denn so viel
Einspritzmenge fehlte nun auch nicht) und der Verbrauch geht bei schwachem
LMM nicht derart in die Höhe .. 😕
Kannst Du mir bitte noch mal die Messfahrt loggen ?
Zitat:
Original geschrieben von Passat_AFN
Was is .. wenn ich ständig mit der Diode fahre ??? Ich meine jetzt damit Langlebigkeit des Motors,
Es ist so, daß das Steuergerät bei Volldampf in niedrigen Drehzahlen
zunächstmehr einspritzt, als der Motor
russfreiverbrennen kann. Dadurch hast Du zwar
weniger Turboloch, aber der Russ, der in den ersten Sekunden produziert wird, tut
(besonders der VTG) nicht gut, also halte Dich beim
spontanenGasgeben
etwas zurück. Ansonsten passsiert da gar nichts, insbesondere kannst Du auf AB
und in hohen Drehzahlen ruhig Vollast fahren, kein Unterschied.
Grüße Klaus
Brauchst du den alten Log und da die Datei oder nur den Text? Oder soll ich ne neue Log Datei machen ??
Der alte Log ist ja da, und daß es keine Datei sondern Text ist,
hat mich ja nicht abgehalten. Also nur der Neue muss her.
Ich hab noch was vergessen:
Wenn du schon mit Diode rumfährst (Du wirst sicher 'ne Menge Anfragen
kriegen, wie man das macht 😁 ), dann sollte die AGR verschlossen bleiben,
denn sonst fährst Du mit zuviel AGR-Anteil rum. Bei Drehzahlen unter ca. 2500
nimmt das STG einen LuMa-Ist-Wert, der über dem Sollwert liegt,
zum Anlaß, die AGR so weit aufzumachen, bis der Ist-Wert wieder auf den
Sollwert sinkt - so funktioniert die AGR-Regelung normalerweise.
Grüße Klaus
Soooo erledgit das ist das neue Ergebnis
(Und die Agr bleibt verschlossen habe anstatt der Dichtung ein starkes blechreingemacht aber sonst alles dran gelassen den schlauch und den stecker am magnetventil is noch dran)
Thursday,16,July,2009,15:35:09
038 906 018 P,, 1.9l R4 EDC 00SG 1623,
,Group A:,'003,,,,Group B:,'008,,,,Group C:,'011
,,Engine speed,MAF (specified),MAF (actual),EGR duty cycle,,Engine speed,Inj qty,Inj qty,Inj qty,,Engine speed,Specified MAP,Actual MAP,Duty cycle
,TIME,861-945,240-340,240-340,4-84,TIME,,?,?,?,TIME,,?,?,Regulator valve?
Marker,STAMP, /min, mg/str, mg/str, %,STAMP, /min, mg/str, mg/str, mg/str,STAMP, /min, mbar, mbar, %
,0.37,1197,250.0,1275.0,94.4,0.78,1260,7.8,37.0,38.8,1.20,1281,1611.6,1020.0,24.7
,1.61,1386,850.0,1275.0,4.8,2.01,1470,46.0,38.2,39.8,2.41,1596,1785.0,1336.2,28.7
,2.81,1701,850.0,1275.0,4.8,3.21,1827,45.2,41.0,42.2,3.61,1953,1948.2,1856.4,50.6
,4.01,2079,850.0,1275.0,4.8,4.40,2226,44.6,42.0,43.0,4.80,2352,1948.2,1887.0,53.4
,5.20,2478,850.0,1275.0,4.8,5.60,2604,44.4,41.2,44.0,6.00,2730,1948.2,1958.4,56.6
,6.40,2856,850.0,1275.0,4.8,6.80,2982,44.0,40.8,43.0,7.20,3087,1948.2,1917.6,55.8
,7.60,3213,850.0,1275.0,4.8,8.00,3339,43.6,40.2,42.6,8.39,3444,1948.2,1927.8,59.0
,8.79,3570,850.0,1260.0,4.8,9.19,3675,43.2,39.6,41.6,9.59,3780,1948.2,1917.6,59.0
,9.99,3885,850.0,1155.0,4.8,10.39,3990,43.0,38.4,41.0,10.79,4095,1938.0,1948.2,59.8
Er ist jetzt von unten raus nicht mehr durch fehlende Luftmasse
behindert und spritzt voll ein, dadurch geht auch der Ladedruck besser
hoch, die Durchzugszeit scheint ja auch besser zu sein.
Er müsste jetzt anfangs russen, dann ab 1900 nicht mehr .
Das LD-Einregelverhalten ist aber nach wie vor komisch, bei mir schauts
schon anders aus: erst steigt er kräftig, dann gibt es einen Überschwinger,
er wird zurückgeregelt mit leichtem Unterschwinger und dann bleibt es
ganz sauber beim Sollwert (1948 mbar) . Bei Dir sieht das alles viel
gedämpfter aus und der Sollwert wird obenrum auch nicht sauber getroffen
- ich würde doch mal bei Gelegenheit Unterdrucksystem und
Ladeluftstrecke abdrücken lassen (oder irgendwas ist immer noch eng).
Teste mal bei Gelegenheit in Ruhe,wie jetzt die Verbräuche bei konstanten
Geschwindigkeiten sind.
Im übrigen ist mir auch nicht klar, warum er mal gut und mal schlecht
ging - ein LMM verhält sich doch normalerweise gleichmäßig
Grüße Klaus
Vielleicht noch ein Masseproblem am Kabelbaum? Nen Wackelkontakt könnte das erklären. Fehler ausgelesen wurde ja, oder?
Edit: Mit welchem Programm schaust du dir die Logs dann an? Weil in VCDS kenn ich keine Funktion um das nochmal anzuschaun nachdem das jeweilige Diagramm weggeklickt wurde.
Hi
ja Fehler sind keine Vorhanden aber dazu fällt mir was ein !!!
Und zwar bin ich vor längerer Zeit da hatte ich noch kein VAG COM zu VW zum Fehlerauslesen!
Dann hat er mir den Fehler anzezeigt Kühlmitteltemperatursensor Signal unplausibel oder so ähnlich!!
Der Verkauf hatte aber schon zu also bin ich am Montag drauf noch mal hin dann war der Fehler nicht mehr dauerhaft sonder nur noch sporadisch ich hab dann darauf hin den Sensor gewechselt und seit dem keinen Fehler mehr drin
Das is alles was mir jetzt noch eingefallen ist!!
tispokes dann müssen wir 2 uns doch mal zusammen setzten 😉
Der Vorbesitzer hatte gesagt er hatte mal einen Marderschaden an nem Kühlmittelschlauch das hat er reparieren lassen und dann ist das Auto 2 Jahre in der Garage gestanden und dann hab ich ihn gekauft
Vielleicht kam da was neues hinzu als er gestanden hatte oder es wurde etwas übersehen!!!
Schön langsam weiss ich mir echt keinen anderen Rat mehr als zu vw zu gehen aber das übersteigt dann mein momentan Umschulungsgehalt erheblich (und das KIND will ich nicht hungern lassen lieber fahr ich mit zu viel spritverbrauch)
Naja vielleicht kommt beim Schläuche testen was raus!!!
MFG