Verbrauch Tiguan 2,0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VWx VWx

Jetzt wirds aber langsam lächerlich...

Warum denn lächerlich?

Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.

Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?

So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.

Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.

Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.

Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Habs grad mal ausgerechnet, 170-PS-TDI, 4 Monate alt, 6600km auf der Uhr.

Bei normaler bis foltterer Fahrweise, überwiegend über Landstraße

errechnet: 8,0 bis 8,5 l/100km; im Durchschnitt 8,3 l/100km

laut MFA: 7,8 bis 7,9 l/100km

Bei mir zeigt also die MFA etwa 0,5l/100km zu wenig an.

Bei mir: gleicher Motor, gleiche Laufleistung, gleicher Verbrauch (trotz EU5) ;-)

Zitat:

Original geschrieben von guzz


Habs grad mal ausgerechnet, 170-PS-TDI, 4 Monate alt, 6600km auf der Uhr.

Bei normaler bis foltterer Fahrweise, überwiegend über Landstraße

errechnet: 8,0 bis 8,5 l/100km; im Durchschnitt 8,3 l/100km

laut MFA: 7,8 bis 7,9 l/100km

Bei mir zeigt also die MFA etwa 0,5l/100km zu wenig an.

hallo kurt,

schau mal da http://www.spritmonitor.de/.../1045-Tiguan.html?...

lg

Zitat:

Bei mir: gleicher Motor, gleiche Laufleistung, gleicher Verbrauch (trotz EU5) ;-)

Seit der EU5-Umprogrammierung habe ich erst eine Tankfüllung, kann also noch nichts aussagekräftiges dazu beisteuern. Ein offensichtlicher Mehrverbrauch hat sich bei dieser ersten Tankfüllung nicht ergeben.

(Leider auch kein geringerer Verbrauch, trotz Reifenwechseln auf Sommerreifen. Die sind allerdings etwas breiter als die Winterpellen (235 statt 225)).

Wie bereits im EU5-Thread zum Ausdruck gebracht, halte ich die Diskussion "Mehrverbrauch durch EU5" für wenig sinnvoll, weil sie auf keinerlei nachprüfbaren Fakten beruht - was wohl auch der Grund für das Augenzwinkern meines Vorredners sein dürfte...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von THBiker


Darf ich mal fragen wie ihr das Auto fahrt wenn ihr einen verbrauch von <6,0 l / 100km schafft 😕😕😕....anscheinend über eine ganze Tankfüllung hinweg!?!?
Mal eine Strecke schaffe ich auch, aber da muss ich dann schon sehr sehr behutsam Gas geben und nur i.d. Ebene nicht mehr als 100 km/h fahren....eine ganze Tankfüllung so zu fahren, da würde ich irgendwann die Geduld verlieren 😉 ein bisschen Spaß muss es ja auch machen!

eigentlich ganz einfach...

  • nicht schneller fahren als erlaubt
  • vorrausschauend fahren
  • viel rollen lassen
  • windschatten ausnutzen (zB hinter LKW)

und es ist ja nur mal 1 tank zum schaun was möglich ist... dann wird auch wieder mit spaß gefahren 😁

Zitat:

Original geschrieben von anthem


  • nicht schneller fahren als erlaubt
  • vorrausschauend fahren
  • viel rollen lassen
  • windschatten ausnutzen (zB hinter LKW)

und es ist ja nur mal 1 tank zum schaun was möglich ist... dann wird auch wieder mit spaß gefahren 😁

OK Punkte 1-2 mache ich auch oft, Punkt 3...naja ab und zu mal ausrollen lassen....aber Punkt 4 ist shcon heftig....mit 80-100km/h hinter nem LKW her tuckern😛....ok, aber einmal zum testen was geht, das verstehe ich auch, aber ich bin nicht so diszipliniert dies durchzuhalten😁

Zitat:

Original geschrieben von THBiker



Zitat:

Original geschrieben von anthem


  • nicht schneller fahren als erlaubt
  • vorrausschauend fahren
  • viel rollen lassen
  • windschatten ausnutzen (zB hinter LKW)

und es ist ja nur mal 1 tank zum schaun was möglich ist... dann wird auch wieder mit spaß gefahren 😁

OK Punkte 1-2 mache ich auch oft, Punkt 3...naja ab und zu mal ausrollen lassen....aber Punkt 4 ist shcon heftig....mit 80-100km/h hinter nem LKW her tuckern😛....ok, aber einmal zum testen was geht, das verstehe ich auch, aber ich bin nicht so diszipliniert dies durchzuhalten😁

ich hab noch nie so sehnsüchtliche drauf gewartet das ich wieder tanken "darf" wie derzeit... glaub mir! 😁 😁

Zitat:

ich hab noch nie so sehnsüchtliche drauf gewartet das ich wieder tanken "darf" wie derzeit... glaub mir! 😁 😁

😁😁 *LOL* das glaub ich, aber ich bin gespannt was bei deinem Selbstversuch raus kommt!

Heute 50:50 Stadt/Land mit 2.0 TDI TT gefahren, laut MFA1 7,8l/100km.

Hallo Tiguanfahrer,
ich verfolge dieses Thema schon so lange wie ich einen Tiguan fahre.
Ich fahre einen Track & Field TDI 103 KW automatic 4 motion , genau seit dem 28. 04. 2008.
ich bin Pensionär und fahre dementsprechend so zum Einkaufen, in den Urlaub und Kurzausflüge. Also meistens Autobahn, aber auch Stadtverkehr! Meine Fahrweise ist moderat, entsprechend den Geschwindigkeitsvorgaben die ja zu 90 % auf allen Strassen vorgegeben sind. Hinzu kommt dass ich ab und zu mit einem Anhäger fahre, Baustoffe was man als Häuslebesitzer so braucht.
So nun zu den Verbrauchsdaten:
der Kilometerstand ist 7286 Km
der getankte Dieselkraftstoff genau 470,29 l
nach Adam Riese ein Durchschnitt von 6,455 l
Für mich ist das Ergebnis sehr zu frieden stellend, man berücksichtige das ja der Winter ganz schön lange gedauert hat und Klimaanlagen brauchen dementsprechend mehr Sprit.

Hallo zusammen,

eine kurze Info von mir. ( S & S, 140 PS TDI, Automatik, Sommerreifen 235er )
Verbrauch bei ca. 70 % Landstraße, 20 % Stadt, 10 % Autobahn liegt ungefähr
bei 8,5 ltr. Da wird aber nicht sehr zügig gefahren.
Rückfahrt in den Osterferien von Holland mit Wohnwagen 1.300 kg Gewicht:
( 350 km mit Wohnwagen auf der Autobahn mit Durchschnittsgeschwindigkeit von 80 km,
danach solo 150 km Landstraße / Stadtverkehr ) Verbrauch 9,5 ltr. Damit kann ich leben.

Gruss
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Akkumo


Hallo Tiguanfahrer,
ich verfolge dieses Thema schon so lange wie ich einen Tiguan fahre.
Ich fahre einen Track & Field TDI 103 KW automatic 4 motion , genau seit dem 28. 04. 2008.
ich bin Pensionär und fahre dementsprechend so zum Einkaufen, in den Urlaub und Kurzausflüge. Also meistens Autobahn, aber auch Stadtverkehr! Meine Fahrweise ist moderat, entsprechend den Geschwindigkeitsvorgaben die ja zu 90 % auf allen Strassen vorgegeben sind. Hinzu kommt dass ich ab und zu mit einem Anhäger fahre, Baustoffe was man als Häuslebesitzer so braucht.
So nun zu den Verbrauchsdaten:
der Kilometerstand ist 7286 Km
der getankte Dieselkraftstoff genau 470,29 l
nach Adam Riese ein Durchschnitt von 6,455 l
Für mich ist das Ergebnis sehr zu frieden stellend, man berücksichtige das ja der Winter ganz schön lange gedauert hat und Klimaanlagen brauchen dementsprechend mehr Sprit.

diesen Wert würde meiner (gleiches Modell) nur erreichen wenn ich ihn groesstenteils schiebe. Unter 8,5 zu kommen habe ich keine Chance.

Gruss
Frank

Mich würde ja mal interessieren was der 140PS TDI Schalter mit 2 Rad Antrieb so ca. in der Realität verbraucht. Müsste die zurzeit sparsamste Kombination für den Tiger sein. Bei Spritmonitor kann man leider nicht zwischen Allrad und 2 Rad wählen.

hallo crisz,

wird wohl kein allzu grosser unterschied sein. der "allrad" fährt im normalbetrieb ja auch nur mit max. 10 % auf der hinterachse. genauso machen etwas breitere reifen kaum mehr verbrauch aus da ja im sommer der motor schneller warm wird (meine erfahrung)
lg

Zitat:

Original geschrieben von crisz


Mich würde ja mal interessieren was der 140PS TDI Schalter mit 2 Rad Antrieb so ca. in der Realität verbraucht. Müsste die zurzeit sparsamste Kombination für den Tiger sein. Bei Spritmonitor kann man leider nicht zwischen Allrad und 2 Rad wählen.

in einem test der autozeitung verbraucht der 2 WD 6,8 l, der allrad in einer älteren ausgabe 7,4l. nur als "anhaltspunkt"...

Deine Antwort
Ähnliche Themen