Verbrauch Tiguan 2,0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VWx VWx

Jetzt wirds aber langsam lächerlich...

Warum denn lächerlich?

Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.

Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?

So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.

Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.

Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.

Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Mein Verbrauch liegt bei moderat zügiger Fahrweise laut MFA 9,2l/100km.
Ist euch auch schon mal aufgefallen, dass witzigerweise der Verbrauch etwas sinkt, wenn man mit dem "S" Programm (Automat) etwas sportlicher unterwegs ist? Ich hab das jetzt schon ein paar Mal bemerkt.

Vielleicht liegt es daran, dass das "D" Programm etwas (zu) lang übersetzt, da der Automat immer recht früh runterschaltet, was dann zur Folge hat, dass meist beim nächsten Gasgegeben wieder hochgeschaltet wird usw. Das geht mir in der Stadt sowieso auf den Keks - der Automat ist mehr oder weniger die ganze Zeit am Schalten, ohne Sinn und Verstand könnte man meinen.

Evtl. kommen auch dort die "hohen" Verbräuche zu stande. Was meint ihr?
Ist euch das mit dem "S" Programm auch mal aufgefallen?

Ein 140 PS Golf braucht ca. 6.0 l/100 km, bei Tiguan kommt hinzu:

höheres Gewicht (+ 250 kg) + 1.0 l
Allrad + 0,5 l
schlechter CW-Wert + 0,5 l - 1.0 l (bei höheren Geschwindigkeiten)
Automatik + 0,5 l - 1,0 l (Wandlerverluste, besonders im Stadtverkehr)
Summe 8.0 - 9.0 l /100 km je nach Fahrweise

Summe Sumarum ist ein Verbrauch von 8-9 l bzw. 8,5 - 10 l (Automatik) völlig im Normalbereich.

Wer mit 5-6 l /100 km unterwegs sein möchte hat mit dem Tiguan definitiv das falsche Auto gekauft!

Tiguan sofort wieder verkaufen und einen Passat Blue Motion, oder Golf TDI mit DSG kaufen.
Den kann man mit 5-6 l/100 km fahren.

Rufus24

Rufus,

du hast recht,
nach einer woche tiger und 1200 km
kann ich folgendes dazu sagen,
unter 7 l/100 sind möglich, wenn man
permanent den fuss hebt.
die regel sind eher 7-8 l und wenn
es richtig flott gehen soll sicher 8-9 l/100
ich hatte vom touran mit 74 kw tdi kommend
der über 120 tsd km im durchschnitt 6l/100
nahm, mit 1,5l mehr gerechnet und dies
dürfte hinkommen, angesicht über 200 kg mehrgewicht
und allradantrieb geht das in ordnung.

grüssle
willi

Hallo,

hatte vorher mit dem großen Diesel 8,2 Liter im Durchschnitt. Nach dem Chip Tuning von Alpin nur noch 7,4 auf den letzen 1000 km .

Der Verbrauch ist absolut O.K.!

Ähnliche Themen

Hallo,

so richtig mitreden kann ich noch nicht, da mein Tiguan für den 09.04.09 gerade entwachst wird:-))
Meine Entscheidung für den 140PS TDI wurde aber nicht zuletzt von der ausgiebigen Probefahrt geprägt.
Ich hatte diesen genialen SUV fast einen ganzen Tag zur freien Verfügung und am Ende zeigte mir die MFA 6,4 L!!!
Mag sein, dass ich sehr verhalten gefahren bin (ist ja nicht meiner). Mag auch sein, dass die MFA vom tatsächlichen Verbrauch abweicht, aber das hat mir schon imponiert.
Die Probefahrt war im kalten Februar. Der Tig hatte ca. 25.000 auf der Uhr; war also eingefahren.
Bei unserem MX5 sank der Verbrauch im Laufe der Zeit von anfänglich ca. 9,0 L, nach "Fallen" sog. elektronischer Kammfilter auf deutlich unter 8,0 L.
Da hat man ja noch Hoffnung......:-))

Wen es interesiert:

Bestellt im Februar.
Avisiert für Mitte Mai.
Abholung Do., 09.04.2009 !!!

...es raubt mir den Schlaf...

Moin moin,

ich steuer noch ein paar Werte hinzu, nach nun 2300 km im tiger.
In der zeit vom 2.4 - 12.4 bin ich, überwiegend im stadtverkehr und
landstrasse in der umgebung 612 km gefahren und habe
45,2l am Sonntagmorgen getankt (1.Abschalten dann auf vollen € aufrunden)
Durchschnitt :7,38 liter /100
MFA zeigte 7,4 l/100 an.

Am Sonntagmorgen sind wir zur Tochter nach München
und am späten Nachmittag zurück.
Gesamtstrecke : 513 km
Fahrzeit gesamt: 4std 40 min
Wer die A8 von Stuttgart nach München kennt,
weiss, sie ist zu 95% geschwindigkeitsbeschränkt.
Nur zwischen Degerloch und Kirchheim/Teck ist
frei, zwischen Ulm und Augsburg ein kurzes Stück
und kurz vor München nochmals ein paar KM die
unbeschränkt sind. Der Rest ist meist auf 120
limitiert, mit div. Baustellen ( eine 38 km lang bei Dasing)
wo 80 als Limit gilt.
In den freien Zonen wurde tacho 140-170 gefahren,
ansonsten was angeschlagen war +10 auf gra.
Denn die BaWü und bayrische Verkehrsüberwachung
ist auch an Feiertagen sehr aktiv.
AC war die ganze Zeit eingeschaltet.
4 Personen an Bord ohne Gepäck.
Verkehrsaufkommen: mittel, kein Stau

Heute morgen habe ich nach dann 526 km
34,3 l nachgetankt (bis 1. Abschalten, dann aufrunden auf volle € betrag)
Durchschnittsverbrauch: 6,5 l/100
MFA zeigte in Ebene2 6,4l/100 an.

Meine, dass solche Werte absolut in Ordnung gehen.
Ich habe dabei nicht auf Sparsamkeit geachtet, sondern
bin so gefahren, wie ich es nach bald 10 Jahren Diesel fahren
gewohnt bin, möglichst früh hochschalten und Newtonmeter geniessen.

grüssle
willi

So, langsam habe ich auch einen Überblick: 3000 km auf der Uhr, zumeist Autobahn, weniger Landstraße, am seltensten Stadt. Der Verbrauch hängt (natürlich) am meisten davon ab, wie stark man aufs Gaspedal tritt, die Beladung oder die Anzahl zugeschalteter Verbraucher scheint dem TIG hingegen weniger auszumachen (Zumindest konnte ich kaum einen Unterschied feststellen, ob der Kofferraum nun voll beladen war oder nicht). Mein Sparrekord waren 4,9l auf der MFA bei 60km reiner Landstraße mit Auf und Ab und vielen Kurven, die Langzeitanzeige sagt hingegen 7,1l und an der Tankstelle merke ich dann, dass sie zwischen 0,4l und 0,6l beschönigt. Zwischen 5,5l und 9l ist also alles drin, je nachdem, welche Wege man am häufigsten fährt und wie sehr man dabei aufs Gas tritt. Bei 2200 Umdrehungen ist der Verbrauch auf jeden Fall noch moderat bei 7l und er schnuckelt dann schön mit Tacho 140 über die Bahn. Natürlich ist ein SUV kein Spritsparwunder und wollte man das haben, liegt man sicherlich falsch mit der Wahl des Modells. Im Widerspruch zu dem, was ein paar Andere hier schon gesagt haben: Für mich war (und ist) der (vergleichsweise geringe) Verbrauch dennoch eine wesentliche Kaufentscheidung, da ich genug andere schöne Dinge kenne, die ich mir für das gegenüber einem Modell, das 1-2l mehr verlangt, gesparte Geld nun trotzdem leisten kann.

So, jetzt ist er da und ich genieße ihn in allen Zügen!
Mein erster Diesel hat auf den ersten Kilometern das gehalten was ich mir so heimlich erhofft habe. Nach ein paar Osterkilometern bin ich heute zur Arbeit gefahren (Mix aus Autobahn und Stadverkehr-ohne Stau).
Am Ende waren es 6,2 Liter laut MFA. Ein ganz neues Gefühl, nachdem mein treuer RAV 2,0 bei gleicher Fahrweise kaum unter 10.0 Liter zu kruisen war. Ich will hier nicht der Spritsparer der Nation werden, aber bei permanentem Allradantrieb und dem Fahrzeuggewicht unter Berücksichtigung eines mageren CW-Wertes, halte ich den Verbrauchswert für absolut akzeptabel.
Wenn ich mich nach der Einfahrzeit "eingeschossen" habe wird´s sicherlich mehr, aber dann liegt´s halt auch an meiner Fahrweise.
Also, wer bietet mehr Spaß und Komfort als SUV in diesem Segment?

Freue mich schon auf die nächste Fahrt zur Arbeit!...und das soll ´was heißen;-))
Der Werbeslogan: "Man will gar nicht mehr aussteigen" war der O-Ton meiner Freunde und Verwandten bei der ersten Probefahrt.

Habe meine Entscheidung für den Tig auf keinen Fall bereut!!!

ich bin derzeit auf 5,2L laut MFA 😁 😁 und das nach 597km
der tank ist nun noch ca. zu 50% gefüllt! und ich bin mal gespannt ob ich die 1000km marke damit schaffe!

Zitat:

Original geschrieben von anthem


ich bin derzeit auf 5,2L laut MFA 😁 😁 und das nach 597km
der tank ist nun noch ca. zu 50% gefüllt! und ich bin mal gespannt ob ich die 1000km marke damit schaffe!

Da kannst Du sicher sein: NEIN! 😁

Zitat:

Original geschrieben von rtw2912



Zitat:

Original geschrieben von anthem


ich bin derzeit auf 5,2L laut MFA 😁 😁 und das nach 597km
der tank ist nun noch ca. zu 50% gefüllt! und ich bin mal gespannt ob ich die 1000km marke damit schaffe!
Da kannst Du sicher sein: NEIN! 😁

das mit 1000km nichts wird fürcht ich auch! aber ich denke noch ans gute ende...

restweite zeigt noch 640km an 😁

@ anthem
Glückwunsch! Ich hatte heute einen Verbrauch von 5,4 l laut MFA. Tatsächlich waren es dann 5,92 l. Bei einem Tankinhalt von ~ 64 l sollte jedenfalls eine Reichweite von mehr als 1000 km möglich sein.
Stelle doch bitte deinen Verbrauch bei Spritmonitor.de ein! Mit deinen 5,2 l könntest du mich (BlueTig) vom ersten Platz aller Tiguan-Fahrer/innen stoßen!

Bis
Neulich

Zitat:

Original geschrieben von Neulich


@ anthem
Glückwunsch! Ich hatte heute einen Verbrauch von 5,4 l laut MFA. Tatsächlich waren es dann 5,92 l. Bei einem Tankinhalt von ~ 64 l sollte jedenfalls eine Reichweite von mehr als 1000 km möglich sein.
Stelle doch bitte deinen Verbrauch bei Spritmonitor.de ein! Mit deinen 5,2 l könntest du mich (BlueTig) vom ersten Platz aller Tiguan-Fahrer/innen stoßen!

Bis
Neulich

mal schaun bei gelegenheit werd ich mich mal dort anmelden und mir das mal anschaun.

wenn das ganze dort genau genug is werd ichs beibehalten wenn nicht bleib ich bei meiner aufzeichnung 😁

Darf ich mal fragen wie ihr das Auto fahrt wenn ihr einen verbrauch von <6,0 l / 100km schafft 😕😕😕....anscheinend über eine ganze Tankfüllung hinweg!?!?
Mal eine Strecke schaffe ich auch, aber da muss ich dann schon sehr sehr behutsam Gas geben und nur i.d. Ebene nicht mehr als 100 km/h fahren....eine ganze Tankfüllung so zu fahren, da würde ich irgendwann die Geduld verlieren 😉 ein bisschen Spaß muss es ja auch machen!

Hallo

unser TIG EZ Feb 09 jetzt 3800 km hatte am Anfang laut MFA 7,0l/100km jetzt hat sich die MFA auf 6,7l/100km eingependelt. Dierser Wert entspricht auch, oh Wunder dem tatsächlichen gerechneten Wert.

Zitat:

Original geschrieben von the bassman


Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Deine Antwort
Ähnliche Themen