Verbrauch Tiguan 2,0 TDI
Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
387 Antworten
und die 64 sind auch relativ, ich habe letzte Woche 71 Liter Diesel in meinen Tiger reingetankt. (ok, dann war ganz voll)
Zitat:
Original geschrieben von slprismatic
Ist das nicht schlecht, wenn man einen Diesel fast leer fährt? Ich bilde mir ein gehört zu haben, dass damit der ganze Schmutz vom Tankboden dann in das System kommt.Zitat:
Original geschrieben von ulrich1s
And again!!! 1.005,0 km mit einer Tankfüllung !!
Die Bilder habe ich an der Tanke gemacht. 60,92 Liter Diesel gingen rein (Die Tankanzeige war noch nicht auf Linksanschlag). Also war noch was drin! Ausgerechnet war es ein Verbrauch von 6,1 l/100km. Die MFA zeigte 5,8 l/100km.
Um das zu verhindern, gibt's doch einen Kraftstofffilter, oder?
Hallo !
Ich habe auch festgestellt das bis 120 km/h der Verbrauch von unserem Tiger (2.0 TDI 103KW 4motion BJ 2009) sehr günstig ist. Fahrt über die morgendliche Autobahn nach Frankfurt mit ca. 100-120 km/h ergab bei mir immer einen Verbrauch von 5,5 – 6,5 l/100km (ausgerechnet). Die MFA zeigte ca. 5,5 l/100km.
Beim letzten Service wurde kein Luftfilter gewechselt, nach VW-Vorgaben soll dieser erst bei ca. 80.000km gewechselt werden, unser Tiger hat ca. 35.000km auf der Uhr. In der „Bucht“ habe ich einen neuen Luftfilter (Original MANN) für 16,50€ ersteigert und eingebaut.
Der Verbrauch ist nun um mehr als 0,5 l/100km zurückgegangen (bei absolut vergleichbaren Fahrten).
Könnt Ihr dieses Verhalten auch bestätigen?
Hallo,
ist zwar noch nicht unbedingt repräsentativ, da das Auto erst 1300KM gelaufen hat, aber bei der 1. Tankfüllung (da waren sehr viele Kurzstrecken dabei) 8,1l, bei der 2. Tankfüllung 6,2l etwa 1/3 Überland 1/3 Autobahn und der Rest Stadt, auch wieder mit vielen Kurzstrecken von je etwa 3KM. Ist ein 2.0 TDI mit 81KW.
Gruß aus Solingen
Ähnliche Themen
Hallo charly_ndm.
Die Verwendung eines neuen Luftfiltereinsatzes reduziert den Durchflusswiderstand beim durchströmen der Luft durch das Filterelement und bewirkt dadurch eine bessere Füllung der Zylinder. Dies bringt definitiv einen Verbrauchsvorteil durch eine effizientere Energieausnutzung des eingespritzten Kraftstoffs.
Nur halte ich die alleine dadurch entstandene Reduzierung des Kraftstoffverbrauchs mit 0,5 l/100 km für etwas hoch. Ich vermute, dass ein gleichzeitig vorliegender anderer Effekt ( z. B. ein temporär herrschender höherer Luftdruck) gleichzeitig mit Auswirkung auf das positive Ergebnis gehabt hat.
Aber ich beglückwünsche dich zu deinem Entschluss, das Filterelement früher, als wie vom Hersteller empfohlen, gewechselt zu haben. Ich selbst mach das auch immer.
Und mir fällt das besonders leicht. Ich arbeite zufällig bei einem namhaften Filterhersteller, welcher die Originalteile für VW herstellt und kann die Dinger mit meinem Mitarbeiterrabatt echt günstig erwerben.
Nach knapp 65.000 km , 2.0TDI 170 PS,
Sommerreifen 235 Winter 215 ,
fahre fast immer den sog. Drittelmix,
fahre meistens "sportlich-zügig "
8,5 Liter Durchschnittsverbrauch
Gruß
Jörg
Auf den ersten 2200km find ich 5,6l (errechnet) nicht schlecht bei angepasster unsportlicher Fahrweise...mal sehn wie sichs nach den 1500km Urlaub macht, wobei der Wagen nicht über 130-140km/h gefahren wird...MFA zeigt mir 5,4-5,6 an...
1000 km Urlaubsfahrt 4 Personen und voll beladen (Slovenien, Kroatien also nicht über 140) mit Maximalreifendruck
6,7 Liter/100 km, das find ich durchaus OK, waren auch eineinhalb Stunden Stop and Go Stau dabei und ist nur 0,35 über dem bisherigen errechneten Gesamtdurchschnittsverbrauch
3000 km nach Spanien und zurück,
2 Personen incl. Gepäck, ebenfalls erhöhter Luftdruck (235/50 R18).
7,3 l / 100km errechneter Gesamtverbrauch.
Durchschnittsgeschwindigkeit lt. Bordcomputer auf der gesamten Strecke jedoch "nur" 100 km/h wegen Stau und Geschwindigkeitsberschränkungen in Frankreich.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von jfs04
Nach knapp 65.000 km , 2.0TDI 170 PS,
Sommerreifen 235 Winter 215 ,fahre fast immer den sog. Drittelmix,
fahre meistens "sportlich-zügig "8,5 Liter Durchschnittsverbrauch
Gruß
Jörg
Fast wie bei mir.
8,8 Liter Durchschnitt bei sportlicher Fahrweise.
Hallo alle miteinander,
ich habe VW schon angeschrieben und angeboten, dass die meinen Tiguan für Untersuchungszwecke kaufen können!!!
Also Daten: Tiguan 2,0 TDI, 140 PS, Track & Field (also Allrad) mit 245-Bereifung auf 20 Zoll-Alus
Nach 2 Jahren und 2 Monaten und 20.000 gefahrenen Km im Durchschnitt 5,5 Liter und das nicht bei Bummelfahrt. Strecke war allerdings überwiegend nur Langstrecke.
Verbrauch wurde übrigends gemessen und nicht nach Bordcomputer abgelesen!
Gruß
Ulli
Hallo,
update: Bei mir 7,2l bei ingesamt 570KM, davon 420 in der Stadt bzw. Überland, Rest Autobahn.
Bin angenehm überrascht, das sind etwa 0,5l mehr als beim Golf Plus 1,9TDI unter gleichen Umständen.
Gruß aus Solingen!
Auch nach 4000km gemischter Fahrt (davon 1200km reine Autobahn mit max. 140km/h) lügt mich die MFA nach Ausrechnen des Verbrauchs NICHT an, wenn sie mir 5,4l/100km ausspuckt...
140PS TDI mit 235er Reifen...toller Verbauch, wie ich finde.