Verbrauch Tiguan 2,0 TDI
Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
387 Antworten
hallo Frank,Zitat:
Original geschrieben von eed01
Zitat:
Original geschrieben von Akkumo
Hallo Tiguanfahrer,
ich verfolge dieses Thema schon so lange wie ich einen Tiguan fahre.
Ich fahre einen Track & Field TDI 103 KW automatic 4 motion , genau seit dem 28. 04. 2008.
ich bin Pensionär und fahre dementsprechend so zum Einkaufen, in den Urlaub und Kurzausflüge. Also meistens Autobahn, aber auch Stadtverkehr! Meine Fahrweise ist moderat, entsprechend den Geschwindigkeitsvorgaben die ja zu 90 % auf allen Strassen vorgegeben sind. Hinzu kommt dass ich ab und zu mit einem Anhäger fahre, Baustoffe was man als Häuslebesitzer so braucht.
So nun zu den Verbrauchsdaten:
der Kilometerstand ist 7286 Km
der getankte Dieselkraftstoff genau 470,29 l
nach Adam Riese ein Durchschnitt von 6,455 l
Für mich ist das Ergebnis sehr zu frieden stellend, man berücksichtige das ja der Winter ganz schön lange gedauert hat und Klimaanlagen brauchen dementsprechend mehr Sprit.diesen Wert würde meiner (gleiches Modell) nur erreichen wenn ich ihn groesstenteils schiebe. Unter 8,5 zu kommen habe ich keine Chance.
Gruss
Frank
ich habe alle Tankzettel gesammelt und glaube mir ich bin zum Schieben zu faul!
Wie von mir schon erwähnt, ich fahre bestimmt nicht im Schneckentempo nur das Rasen, ständige Gas geben und bremsen habe ich mir aus langjähriger Erfahrung abgewöhnt.
Übrigens ich bin in meiner beruflichen Zeit oft lange Strecken gefahren und habe dabei festgestellt, dass man nicht allzu viel Zeit herausholen kann. Diesbezüglich habe ich manchen Kolegen überraschen können.
Gruß
Akkumo
Hallo Leute
ich beobachte dieses Thema mit Interesse. Ich habe einen TDI 170 PS und jetzt ca. 4000 km gefahren. In einem Selbstversuch zum Thema Sprit sparen bin ich auf gerechnete 7,2 L pro 100 gekommen. Dabei habe ich strakes beschleunigen und Geschwindigkeiten über 120 Km /h auf der AB vermieden. War ein sehr gemütliches fahren. Wenn man den Affen aber Zucker gibt ist man dann wieder sehr schnell bei 10 l pro 100 angekommen. Im Durchschnitt brauche ich 8,5 L pro 100 bei 10 km Stadt 10 km AB 8 km Land täglicher Arbeitsweg.
Gruß
Fully
hallo!
so jetz wars endlich soweit 🙂
gestern abend hatte ich die 1000km!!! (siehe fotos 🙂 )
und heute war ich nun endlich auch tanken...
ich bin mit einer füllung 1064,1km gefahren!
davon ca. die letzten 200mit sommerreifen (235/50 R18 Goodyear Eagle F1 DS3)
rest war mit Winterreifen (215/65 R16 Dunlop Wintersport 3D)
laut MFA hatte ich einen verbrauch von 5,3L. gerechnet waren es 5,83
gefahren bin ich das ganze in 21:04 mit einem schnitt von 50kmh.
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
wie schon mal weiter oben (seite davor) steht...
dies war rein als test von mir geplant!
ich wollte wissen was ca. möglich ist...
Heute habe ich nach 885km 65l Diesel in den Tank "hineingequetscht".
Ich hatte allerdings als Sicherheit einen gefüllten Ersatzkanister mit an Board, im Falle dass der Motor zu stottern beiginne. Habe ih zum Glück nicht gebraucht.
Durchschnitt gerechnet 7.35
Boardcomputer zeigte 6.3
Für einen TDI Automatik ist dies sicher kein schlechter Wert.
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
Habe 2,0 TDI Autom., bin letztens abends spät 550 km gefahren und habe am anderen Tag 58 Liter getankt, Schnitt lt. BC 135, finde ich auch o.K.,
19 Zoll Savannah und Chiptuning---
Hallo
zum Verbrauch von 5,3 Literchen auf 100 Kilometerchen. Finde ich wirklich gut, aber lenkt sich der Wagen bergab ohne Motor nicht sehr schwer?? Eventuell wurde auch ein Segel installiert 😉 Oder die Beifahrer haben geschoben😉 😉 😉 . Da fahr ich lieber mit Spaßfaktor und mit ca. gerechneten 7,3 Liter/100km.
Gruß Kurt1206
TDI 103 KW
@Kurt1206
Ich fahre jeden Tag 260 km.
Macht als bei o.g. Tempo 120 ca. 5 Liter Einsparung am Tag.
25 in der Woche und 100 im Monat.
Dann lieber das Gesparte als den Spaßfaktor.
Hallo kurt 1206,
so Energiesparend mit 5,8l / 100km wird anthem sicher nicht immer umherdüsen, er möchte doch sicher auch seinen Spass mit dem Tiguan haben. Aber ich finde es ist doch ein Versuch wert, mal zu testen wie Sparsam das Auto mit dem Sprit umgeht, wenn der Fahrer ein bisschen weiterdenkt und mit Köpfchen fährt. Ich persönlich bin der Meinung, mit 8, 9, oder 10 Liter das schafft doch jeder Depp. Abgesehen davon wird jeder seinen Fahrstiel selbst herausfinden müssen - jeder halt wie er kann - und noch eine Nachricht an VWx - ich finde sowas nicht lächerlich - das passt eher zu Deinem Kommentar.
das meint Klaus
moin moin,
muss mich klaus anschliessen und das gerne.
ich habe jetzt knapp 3 tsd km mit dem tiger auf der uhr.
errechneter verbrauch 6,43 l/100.
und hier war alles dabei, vollgas auf der AB,
und rumzuckeln in der stadt.
ich hatte auch lt mfa schon öfters 5,3 oder 5,4 l/100
auf der uhr, da ich mehrmals wöchentlich eine landstrasse
befahren muss ( um zu meiner modellbahn zu kommen)
die auf 50 km/h beschränkt ist (wg starker strassenschäden)
und da blau/weiss sich hier gerne aufstellt um polaroids zu machen,
fährt man tunlichst nicht wesentlich schneller.
meine mfa weicht übrigens nicht mehr als +/- 0,2l/100 ab, zum errechneten
wert.
meine mfa werte so aus der erinnerung bisher:
1) stadtfahrt in der rusch hour : 8,4l/100
2) AB was geht(230 km AB mit Schnitt 142) : 9,5l/100
3) AB schnitt 109km/h : 6,3l/100
4) normale land/bundesstr-fahrt: 6,1 l/100
5) schleichfahrt auf maroder landesstr.: siehe oben
es ist also eigentlich alles möglich mit dem tiger
was zwischen 5 und 10 liter liegt. die fahrweise macht es.
grüssle
willi
Hallo an ALLE mein Kommentar sollte wirklich nur ein kleiner Scherz sein. Mir ist es natürlich auch sehr wichtig wenig Diesel in den Tank füllen zu müssen. Aber 140 Pferdchen brauchen nun mal Futter. Wenn unsere Tiger mit 7 - 8 Liter hinkommen ist mir dies genug
Sparsamkeit. Natürlich macht sich AB - GRA, Rushhour, Stau und Pass oder Geländefahrten bemerkbar. Ich wollte nur andeuten, dass nur sparen bei diesem Fahrzeug nicht angebracht ist.
Gruß
NIX FÜR UNGUT
Kurt1206
Zitat:
Original geschrieben von laphh
Habe 2,0 TDI Autom., bin letztens abends spät 550 km gefahren und habe am anderen Tag 58 Liter getankt, Schnitt lt. BC 135, finde ich auch o.K.,
19 Zoll Savannah und Chiptuning---
Das sind ehrliche 10,6Liter/100Km
Gruß
suedwest
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
@Kurt1206Ich fahre jeden Tag 260 km.
Macht als bei o.g. Tempo 120 ca. 5 Liter Einsparung am Tag.
25 in der Woche und 100 im Monat.
Dann lieber das Gesparte als den Spaßfaktor.
Ich habe absolut nichts gegen eine sparsame Fahrweise,
aber hast Du für 260km am Tag nicht einfach das falsche Auto?
Ich meine, Du schreibst selbst: Dann lieber das Gesparte als den Spaßfaktor
Mit einem anderen Auto hättest Du evtl. das Gesparte UND Fahrspass!