Verbrauch Tiguan 2,0 TDI
Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
387 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bigblue
c.) der extrem vorrausschauend fahrende und mit dem verkehrschwimmende Tiguan Fahrer, der bei Einhaltung sämtlicher Geschwindigkeitsanzeigen ob 50, 30, 70 oder 130 dies auf´m Strich fährt, kommt dann eben auf die 5,5 bis 6,5 Liter.
Warum muss der spritsparende Fahrer sämtliche Geschwindigkeitsbegrenzungen nach Strich einhalten müssen? In meinen Augen ist das wieder so ein negativaspekt. Zum Spritsparen gehört, wie schon zuerst gesagt das vorrausschauende fahrend und mit dem verkehrschwimmen, dazu sollte man Geschwindigkeit deutlich über 100km/h vermeiden. D.h. nicht, dass dieser Fahrer in der Stadt strich 50 fährt und nicht mit dem Verkehr mitschwimmt, denn es macht bei den niedrigen Geschwindkeiten eher sehr wenig aus, ob jetzt 5 oder 10km/h mehr oder weniger, ab 100km/h sieht das schon anders aus.
Echte Spritsparer fallen im Verkehr nicht negativ auf, außer für diejenigen die gerne Vollgas auf eine rote Ampel zufliegen...
auch fällt ein Spritsparer nicht dadurch auf, dass er auf der Autobahn LKWs mit geringer Differenzgeschwindigkeit überholt, solche Leute haben wirklich Probleme, denn ein Spritsparer weiß, das kurze flotte überholen eines LKW´s macht im Gesamtschnitt kaum etwas aus.
Also ich halte die ganze Verbrauchsdiskusion sowieso für sehr fragwürdig. Ich habe immer den gleichen Arbeitesweg mit ca. 22km freigegebener Autobahn und danach ca. 13km Stadtverkehr mit vielen Ampeln und dichtem Verkehr was mir einen Durchschnittsverbrauch von ca. 10Litern einbrachte (ist kein Tiger, ich weiß) nun bin ich in Urlaub gefahren mit 900l Dachbox, vollgepackter Kofferaum und Autobahn Tempomat größtenteils auf 150km/h eingestellt und ab ging es, zum Schluß noch ein wenig Landstraße zügig gefahren. Nun müsste man denken das der Verbrauch höher sein müsste als sonst...
Und als ich wieder zu Hause angekommen war stand da tatsächlich ein Verbrauch von 8,1 Litern / 100km in der vorher genullten MFA. Also ich will damit nur sagen dass es doch ziemlich stark abhängig ist von der Fahrstrecke und vom Fahrer selbst.
Auf der Landstraße und in der Stadt kann man zügig unterwegs sein und trotzdem noch einen günstigen Verbrauch erzielen, fährt man viel Stadt mit vielen Ampeln oder auf der Autobahn mit hoher Geschwindigkeit wird man wohl mit gleichem Auto und gleicher Motorisierung einen wesentlich höheren Verbrauch erziehlen...
@ C-SL
Also ich halte die ganze Verbrauchsdiskusion sowieso für sehr fragwürdig.
Hallo,
dem kann ich mich anschließen.
Es gibt viele verschiedene Fahr- und Sparstiele und jeder kann auch individuell begründet werden. Darüber hinaus muß niemand belehrt oder beleidigt werden oder auch selbst beleidigt sein, wenn Andere einen abweichenden Fahrstil und Verbrauch haben.
Beste Grüße
tp 😉
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Aber was soll's, der Spritpreis wird schon in naher Zukunft manches regeln.😉
Oh ja, das hoffe ich. Wenn die 2 oder besser noch die 3 vor dem Komma steht wird so manch einer sein Auto endlich stehen lassen. Dann ist endlich wieder Platz auf der Strasse.
Linus
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von linussoft
... Dann ist endlich wieder Platz auf der Strasse.Linus
Zum rasen 😕 Na, Du scheinst es ja "dicke" zu haben! 🙄
Ach Wessi-Ossi,
über solche Aussagen kann man doch nur lächeln. Das muß man nicht ernst nehmen.😁😉
Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Zum rasen 😕 Na, Du scheinst es ja "dicke" zu haben! 🙄
zum Rasen ist der Tiguan nicht gebaut. Ich habe festgestellt, dass ich damit eher ruhiger Fahre als mit dem vorherigen Touran; und nein, ich hab es auch nicht so "dicke", ich komme mit meinem Geld aber gut über die Runden. Ich hab halt in der Schule aufgepasst.
Die Leute, die hier mit 4,x und 5,x Verbräuchen rumprahlen machen sich so viele Gedanken um den Spritpreis, dass diese hoffendlich die ersten sind, die bei endsprechendem Preisanstieg (der kommen wird!) die Autos stehen lassen werden, daher kommt mein Wunsch. Von mir aus soll die Suppe 2,50 EUR je Liter kosten.
Der Tiguan ist kein Sparbrötchen, mir erschlißt sich auch nicht der Sinn, warum ich so ein Auto z.B. als 2WD BlueMotion kaufe. wenn ich ernsthaft Sprit sparen will, suche ich mir ein Auto, das 3-400 kg weniger auf die Wage bringt und nicht den cw-Wert eines Billi-Regales hat. suche ich mir einen Tiguan aus, muss mir klar sein, das der unter normalen Umständen nicht mit 5 oder 6 Litern zu fahren ist.
Ich hab mir den Tiguan ausgesucht, da ich im Winter gerne zum Ski in die Alpen fahre und im Sommer mit Frau und Kindern mit dem Wohnwagen unterwegs bin. Würde ich das nicht tun, hätte ich warscheinlich einen Passat, den kann ich mit reinem Gewissen mit 4,8 l fahren.
An all die 4,x und 5,x Liter fahrer hier: wie oft werdet ihr am Tag überholt? daran könnt ihr abschätzen, wie "normal" euer Fahrstiel auf andere VerkehrsTEILNEHMER wirkt.
Un abschließend noch: ich beleidige hier keinen, ich möchte nur nicht, dass jemand der diesen Tread ließt ernsthaft glaubt, der Tiguan ist mit unter 6 Litern zu fahren. Wenn sich jemand beleidigt oder angegriffen fühlt so ist dies nicht meine Absicht.
Linus
Hallo,
@ lofottroll und linussoft: Soooo ernst gemeint habe ich das bestimmt nicht, das ging mehr in Richtung Ironie. 😁
Im Übrigen kann ich linussoft seinen Beitrag mit unterschreiben, wobei die Aussage, dass ein Passat mit 4,8 l Durchschnitt zu fahren ist, schon sehr spektakulär ist. Ich fahre (z. Z. noch) einen Passat TDI, bei dem ich über den Verbrauch genauestens Buch führe und komme im Schnitt in den 5 ½ Jahren, die ich den Wagen fahre, exakt auf 6,47 l. Die meisten km sind Arbeitsweg mit 2/3 Landstraße und 1/3 Stadtverkehr, AB solo eher selten und wenn, dann max. 200 km. Aber es sind auch ca. 4.000 km/Jahr Urlaubsfahrten mit dem WoWa dabei.
Wenn ich in ca. drei Wochen (hoffentlich) den Tiguan (wird ein 4Motion sein) abholen kann, stelle ich mich schon mal auf einen Mehrverbrauch von ca. 1 l ein. Aber wie gesagt: Ich wollte den Tiger und ich wollte Allrad und muss dann mit den Konsequenzen leben, was ich glaube ich auch gut kann. Trotzalledem: Einen Dieselpreis von 2,50 € und mehr wünsche ich mir eher nicht, die momentanen +/- 1,40 reichen mir, aber dass das nicht das Ende der Fahnenstange ist, ist mir auch klar. 🙁
Übrigens: Überholt werde ich eigentlich nur, wenn ich den Hänger dran habe oder von solchen Zeitgenossen, denen 80 – 85 in der 70er Zone nicht reicht. 😰
Gruß Hans
Ist ja schon eine heiße Diskussion hier.
Vielleicht kann ja so eine Aussage weiterhelfen:
Ich vergleiche einfach meine letzten Fahrzeuge. Mein Fahrstil hat sich nicht verändert und falls jemand zur Zeit ein Fahrzeug hat,wie ich bisher hatte, kann er einen Vergleich ziehen.
Audi 100 2,5TDI Automatik 7,5l
Golf Plus 1,9TDI DSG 6,5l
Tiguan T&F 2,0 TDI Wandlerautomatik 7,4l
Alle Verbräuche sind errechnet und nicht vom BC abgelesen. Sie pendeln um +-0,2l
Gruß
Thorsten...der gerne als erster an der Ampel losfährt😉
Wie viele mich noch vor einer roten Ampel überholen, ist mir sowas von egal.😁
Wie viele mich auf der BAB jenseits der 130er Marke überholen ist mir ebenso egal.😁
Mir ist es grundsätzlich egal, wie viele mich überholen.😁
Wenn ich es krachen lassen will, fahr ich auf die Nordschleife oder nach Oschersleben. Und dann nehme ich nicht den Tiguan mit.
Übrigens habe ich den Tiguan als 4X4 auch nur gekauft, weil man damit sehr gut unseren 1,7 t Caravan ziehen kann. Würde diese Anforderung nicht bestehen, hätte ich mir ein sparsameres Auto gekauft. Ich habe bessere Verwendung für mein schwer verdientes Geld, als es einfach aus dem Auspuff zu jagen.
Das gilt nur für mich. Andere dürfen das gern anders händeln.
PS Meine MFA zeigt nach 1000 gefahrenen Kilometern (60% Stadt, 40% BAB/ LS) grad wieder 6,7 l an. Na geht doch!😎
Zitat:
Original geschrieben von Lofottroll
Meine MFA zeigt nach 1000 gefahrenen Kilometern (60% Stadt, 40% BAB/ LS) grad wieder 6,7 l an. Na geht doch!😎
Das glaube ich dir ohne weiters.
meine steht nach nunmehr 7500 km auf 7,4 Liter. also nur 0,7 Liter mehr. und die könnte ich ohne weiteres Sparen, wenn ich wollte. mit diesem Verbrauch zählst du auch nicht zu den von mir angeführten Verkehrshindernissen.
Nur: bei mir sind die Angezeigte 7,4 l in Wahrheit 7,96 errechnete Liter, also ca 0,6 Liter mehr.
wie weit liegt angezeigt und effektiv bei dir auseinander?
Linus
Hallo Tiguaner,
ich fahre seit 6 Monaten mit meinem neuen TDI und verbrauche rund 6,5 l im Schnitt. Letzte Woche bin ich 700 km Autobahn bei ca. 120-130 km/h gefahren und nur 5,4 l/100 verbraucht.
Bei Bleifuss wird er wahrscheinlich mehr brauchen.
Ich habe eine Differenz von 0,2 l/100km.
Mein Verbrauch von 6,7 l aktuell beinhaltet aber 60% Großstadtverkehr. Um im Stadtverkehr auf den Wert zu kommen, muß man schon sehr verbrauchsorientiert fahren. Geht aber auch mit dem Tiger problemlos. Und langsamer bin ich auch nicht.
Im Stadtverkehr bestimmt halt nicht der Gasfuß , wie schnell ich am Ziel ankomme, sondern da ist es von Ampelschaltungen abhängig.
Aber es gibt viele Autofahrer, die verwechseln schnell fahren zwischen den roten Ampeln mit schnell ans Ziel kommen.
Zitat:
Original geschrieben von inge-k
Du verdrängst wohl, das es auch Leute gibt die lange Strecken am Arbeitstag zurück legen müssen. Da macht es sich schon bemerkbar, wenn man mal an der Schnur zieht. Wenn der Chef dann noch den Sprit zahlt ist es um so einfacher.Zitat:
Original geschrieben von Beichtvater
Wer immer so fährt (und auch so viel verbraucht), verdient ehrlich gesagt mein Mitleid - scheinbar hat er keine andere Geltungsmöglichkeit im Leben. 🙁
Ne, das verdränge ich nicht. Gerade haute war ich wieder 270 km unterwegs mit einem Schnitt von 6,3 ltr - da ging es einfach nicht schneller, die Bahn war einfach zu voll.
Und ja, auch ich benutze den Wagen beruflich, gesponsert von Cheffes Leasingfirma und den Sprit zahlt auch Cheffe. Aber soooo böse bin ich dem Firmen-Geld nicht, dass ich es dermaßen mutwillig auf dem Auspuff blase. Die Knöllchen, die man bei zu riskanter Fahrweise riskiert, zahlt Cheffe nicht, daher fahre ich so, dass ich nicht in die Punkte gerate - halt meine persönliche Gratwanderung 😉
Wer meint, nur deshalb rasen zu müssen., weil andere die Zeche zahlen, sind imo recht unverantwortlich im Umgang mit Firmeneigentum...
Zitat:
Original geschrieben von linussoft
zum Rasen ist der Tiguan nicht gebaut.Zitat:
Original geschrieben von Wessi-Ossi
Zum rasen 😕 Na, Du scheinst es ja "dicke" zu haben! 🙄
Nee, zum Rasen nicht, aber zum Fahren auf Rasen und noch lockererem Untergrund (Kiesgruben usw) 😁
scnr 😉
Hi Folks,
ich versuche mal wieder auf die Eingangsfrage zurück zu kommen.
Es könnte sein, dass der folgende Inhalt den ein oder anderen nicht interessiert, dann bitte einfach überlesen. ;-)
Nach ca. 13tsd km läuft unser Tiguan mit 6,9l im Durschnitt (errechnet) bei den unterschiedlichsten Fahrweisen.
Wer möchte, sieht dieses im Spritmonitor an den Durchschnittsgeschwindigkeiten [BC].
Der höchste Durchschnittsverbrauch von 8,24l/100km kam zustande, da ich bei dieser Tour zwischendurch immer mal wieder das rechte Pedal stärker durchgedrückt habe. Die Nacht war schön, die Straße trocken und kaum einer unterwegs. Herrlich! Hat den Motor sicherlich auch mal gefreut und warm gefahren war er zu dem Zeitpunkt mit Sicherheit.
Das Ende der Fahnenstange habe ich dann auch mal mit 185km/h erreicht. Wird ja auch immer wieder mal gerne gefragt, aber das von uns zusammen gestellte Automobil hat auch keinen Anspruche einer Rakete, gell. Vielleicht habe ich ihn auch nur zu zaghaft eingefahren oder bin einfach zu schwer… Naja, auch nicht schlimm, da es eh nicht die richtige und permanente Reisegeschwindigkeit für den kleinen Dicken ist.
Bei den Tankvorgängen im März bin ich überwiegend Autobahn und mal ohne Licht gefahren. (Natürlich nur tagsüber ;-) Auch dieses macht sich ganz gut bemerkbar, ist nun aber auch nicht überraschend und schon gar nicht neu. Wollte einfach mal für mich vergleichen. Es gibt eben neben der Fahrweise auch noch so ein paar Verbraucher, die sicherlich Ihren Tribut hinsichtlich Spritverbrauchs abverlangen. (Gehört laute Musi im Auto eigentlich auch dazu?)
Mit dem Tiguan hat sich jedenfalls meine Fahrweise wieder verändert. Wie eigentlich bei jedem Auto. Jetzt kommt auch noch das stetig voranschreitende Alter hinzu ;-) Deshalb auch ein Auto mit höherem Einstieg. Diese Art einzusteigen hatte es uns in der ausgewählten Karosse in einem großen Land über’m Teich doch sehr angetan.
4WD war von uns von Anfang an kein Thema, da wir mehr im Platten-Land, mit doch eher wenig Schnee (abgesehen von diesem Winter ;-) und ohne jegliche Anhänger unterwegs sind. Hätte sicherlich auch ein anderes Auto sein können, aber kein anderes hat uns so zugesagt wie eben der nun in der Garage stehende Tiguan.
Und das Beste daran, wir sind nach 13tsd km absolut zufrieden mit unserem kleinen Dicken. D.h. das Baby läuft ohne einen einzigen Besuch beim Freundlichen. Dieses einfach nur mal so, da in den Foren verständlicher Weise meistens eben nur die Problematiken auf den Tisch kommen.
Eigentlich wollte ich nur auf den Eingangs Thread Verbrauch Tiguan 2,0 TDI antworten. Wenn ich nun sehe, was da alles zusammen gekommen ist, könnte die Antwort glatt in mindestens zwei weiteren Threads Platz finden. Glaube „v/max“ und ein „Zufriedenheits Thread“
Sorry, wenn’s zu viel Text geworden ist, dafür hänge ich noch zwei GPS Auswertungen* zum höchsten Spritverbrauch und v/max mit an.
*PS: Bitte keine Sorge, GPS-Loggen tue ich nur im Urlaub. Brauch‘ ich halt für meine geschossenen Fotos, gibt in diesem Fall zusätzlich ganz gut das Profil der 8,24l Tour wieder und wurde zum Tankvorgang beendet.