Verbrauch Tiguan 2,0 TDI

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

VWx VWx

Jetzt wirds aber langsam lächerlich...

Warum denn lächerlich?

Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.

Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?

So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.

Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.

Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.

Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.

387 weitere Antworten
387 Antworten

Vermutlich wurde das im Rahmen der Modellpflege optimiert 🙂

moin moin,

mal wieder ein paar daten,
nachdem es nun, zumindest morgens und
nachts deutlich kühler ist (heute morgen -0,5°), die sitzheizung
regelmässig angeht und morgens auch der zuheizer
für den kühlkreislauf.
gestern getankt nach 403 km
29,8 liter.
nur kurzstrecken und landstrassen im oberen nagoldtal
und umgebung. da geht 7,4 liter in ordnung. mfa zeigte
7,3 an.
heute nach münchen - hin, weil frauchen ab 140 bereits
nach dem knopf für den schleudersitz sucht, gemütlich,
retour was ging (ist auf der a8 auch nicht eben viel).
Mfa zeigt 6,8l/100, genau ausgelitert wird morgen
nach dem tanken.

willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin moin,

mal wieder ein paar daten,
. . .
nur kurzstrecken und landstrassen im oberen nagoldtal
und umgebung. da geht 7,4 liter in ordnung. mfa zeigte
7,3 an.
. . .
willi

Bonjour Willi . . .

Die "Multifunktionale" deines "T"s scheint sich darstellerisch ja ziemlich genau an das zu halten, was auch durchgeflossen ist.

Frage: Hast du deine Anzeige beim 🙂 mal justieren lassen?

"Meine" ist da leider (noch) etwas "unehrlich".

- Verbrauchsorientierte Grüße -

- Klaus -

tja, meine MFA liegt eigentlich, wenn überhaupt, immer so um die 0,2-0,3l daneben. was ich ok finde. bei meim golf sinds schon mal gern 0,8-1l. müßte ich eher mal justieren lassen. die des/meines tigers scheint schon recht genau zu gehen🙂...

Ähnliche Themen

Meine ist auf das Zehntel genau und das ab Werk ohne Nachjustierung

Original geschrieben von Track and Style

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin moin,

mal wieder ein paar daten,
. . .
nur kurzstrecken und landstrassen im oberen nagoldtal
und umgebung. da geht 7,4 liter in ordnung. mfa zeigte
7,3 an.
. . .
willi

Bonjour Willi . . .

Die "Multifunktionale" deines "T"s scheint sich darstellerisch ja ziemlich genau an das zu halten, was auch durchgeflossen ist.

Frage: Hast du deine Anzeige beim 🙂 mal justieren lassen?

"Meine" ist da leider (noch) etwas "unehrlich".

- Verbrauchsorientierte Grüße -

- Klaus -

Auch wenn ich keinen Diesel fahre, will ich mal meine Erfahrungen zur Verbrauchsanzeige schildern.

Diese ist bei meinem Benziner sehr unterschiedlich. Die Abweichung reicht von 10% bis hin zu Exact.
Meine Beobachtung zeigt, dass ich bei einem nervösen Gasfuß und viel Kurzstrecke eine Abweichung von bis zu 10% ergeben. (Es wird weniger angezeigt als tatsächlich verbraucht wird) Viel Kurzstrecke und sanfter Gasfuß liegen wir im Bereich um die 5% Abweichung, das gleiche gilt für unruhiger Gasfuß und Strecken > 100km.
Strecken > 100km mit ruhigem Gasfuß werden von der Anzeige entsprechend auch mit den exacten Werten honoriert.
Eine Neujustage der Anzeige hätte da also zur Folge, dass unter Umständen dann ein Mehrverbrauch angezeigt wird.

moin moin,

beinahe vergessen die realen
werte nachzureichen:
589 km gefahren,
40,1 liter gestern getankt.
= 6,81 l/100
MFA zeigte nach wie vor 6,8 an
Durchschnittsgeschwindigkeit zeigte
nach 2 tagen stadtgurkerei noch 102 km/h
an und ich muss um auf die AB zu kommen bzw retour, jeweils
gut 20 km über die dörfer gurken. Also war ich auf der AB,
zumindest auf dem rückweg, ohne ängstliche frau nebendran,
recht flott unterwegs. Mit dem verbrauch kann ich leben.

OT: Um etwaigen sprüchen vorzubeugen,
ich bin kein harakiri auf der strassen, nur hatte meine frau
vor jahren (bevor wir uns kannten) einen schweren AB-Unfall als beifahrer mit mehrfachen
überschlägen und seit dem angst auf der AB, wenn sie nebendran sitzt,
fährt sie selbst, ist das komischerweise anders.

willi

Hier ein Grund warum ich den Tigaun als Diesel genommen habe. Ein weiterer Grund war, dass ich in den letzten Jahren eigentlich immer um die 30.000 km im Jahr gefahren bin. Aber das hier wollte ich auf jeden Fall mal probbieren!

!! 1003,8 km mit einer Tankfüllung !!

Ein paar Details dazu. Ich fahre eine Tour zur Arbeit ca. 40 km. Das beginnt mit ca. 6 km Landstraße zu meinen Eltern. Dann kommt in Berlin die Stadtautobahn. Fast überall ist dort 80 km/h. Ich fahre wenn möglich die 100 km/h (nicht weitersagen!). Vor dem Tunnel Britz kommt man nur im dritten/vierten Gang vorran, jeden Tag! Zum Schluss kommen dann noch 3 km Stadtverkehr. Bei zurück kommt dann auf der Stadtautobahn der tägliche zäh fließende Verkehr dazu. Ich denke mindestens 10 km. Aber ansonsten gleiche Strecke. Dreimal musste ich verkehrsbedingt die Stadtautbahn verlassen. Dann bleibt der normale Berliner Stadtverkehr. Am Wochenende war ich mit der besseren Hälfte zum Reitertag. Berliner Ring mit 100 km/h. Sie war genervt hat es aber überstanden. Insgesamt ca. 120 km. Und heute dann die letzten Kilometer!
Es waren dann noch 400 m bis zur Tanke. 61 Liter Diesel gingen rein. Also war noch was drin! Ausgerechnet war es ein Verbrauch von 6,07 l/100km. Die MFA zeigte 5,7 l/100km. Da muss ich wohl mal nachstellen lassen. Und mit der Zeit könnte der Tiguan noch sparsamer werden.
Die Bilder zeigen den Durchschnittsverbrauch, die verbliebene Reichweite und die Durchschnittsgeschwindigkeit.

Seit versichert, ich habe beim Tanken immer auf Null gestellt!

P.S. Es macht nicht wirklich Spaß ständig auf den Verbrauch zu achten. Aber es musste mal sein. Sonst brauche ich knapp unter 7 l/100km.

Tiguan-1003-8-km-durchschnittsverbrauch
Tiguan-1003-8-km-reichweite
Tiguan-1003-8-km-durchschnittsgeschwindigkeit

moinsen Ulrich,

kann nur sagen, reife leistung!!
ich wäre bange so weit runter zufahren,
oder hast de 5 l vorsichtshalber im reservekanister
dabei?
spätestens am strich vor dem roten bereich
füll ich wieder auf, dann sind meist 700 km
gefahren, aber es wird noch 150-200 km
reichweite angzeigt.

grüssle
willi

Ja sieht etwas tricky aus, doch nach dem Tanken sah man ja, dass noch etwas mehr möglich gewesen wäre. Das hatte ich vorher bei anderen Tankfüllungen auch beobachtet.

moin moin

nochmal am samstagmorgen nagold-münchen
mit vollem tank unter die räder genommen.
strecke : 258 km
fahrzeit: 2std 2 min
nachgetankt in M: 19,01 l
entspricht: 7,4l/100
Mfa zeigte 7,5/100

auf der rücktour war wegen starkregens,
aus vernunftsgründen, max tempo 110-120 möglich.
die verkehrsregelanlage auf der A8 bremste teilweise
auf 80km/h ein. hier zeigte die mfa bei
ankunft daheim 6,0l/100.
ausgelitert habe ichs diesmal nicht. lt tankuhr
dürfte es aber hinkommen.

grüssle
willi

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moinsen Ulrich,

kann nur sagen, reife leistung!!
ich wäre bange so weit runter zufahren,
. . .

. . . man sollte ohnehin (einen Diesel-)Tank nicht so weit die "Entleerung lehren" 😉 .

Und letztendlich "spart" man ja doch nicht so viel bei dieser "Heranführung an die tiguan'sche Reichweitengrenze" 😛 . Dennoch - als Training zu einem ökonomischen Gasfuß ist so eine "Sparfahrt" schon mal tauglich . . . mal . . . 😛 .

- Verbrauchsorientierte Grüße -

- Klaus -

Zitat:

Original geschrieben von w.boos


moin moin

nochmal am samstagmorgen nagold-münchen
mit vollem tank unter die räder genommen.
strecke : 258 km
fahrzeit: 2std 2 min
nachgetankt in M: 19,01 l
entspricht: 7,4l/100
Mfa zeigte 7,5/100

auf der rücktour war wegen starkregens,
aus vernunftsgründen, max tempo 110-120 möglich.
die verkehrsregelanlage auf der A8 bremste teilweise
auf 80km/h ein. hier zeigte die mfa bei
ankunft daheim 6,0l/100.
ausgelitert habe ichs diesmal nicht. lt tankuhr
dürfte es aber hinkommen.

grüssle
willi

170 tdi

Stuttgart - A61 - Belgien - FR--GB (1499 KM) mit 85 Liter (in GB nicht schneller als 110 km/h und in BRD ca. 130 km/h, in B und FR ca. 120 km/h).

Kann man nicht meckern ...

münchen-lugano-münchen:
902 km
7,8l (errechnet)
7,5 (lt. MFA)

klima war ca.2/3 der fahrt an, fahrweise dabei sehr zügig. 2 kleinere staus, ansonsten freie fahrt.

gruß
phi

Hallo,

nach ca. 14.000 km kann ich unten stehende errechnete (Excel) Verbrauchswerte beitragen.
Die errechneten Werte weichen auch bei mir von der MFA-Anzeige (ca. +0,8 l) ab, hier der errechnete Verbrauch über inzwischen ca. 14.000 km:

Gesamtdurchschnittsverbrauch: 9,3 l/100km
(Aufteilung ca. 9.500 km mit Wohnwagen, der Rest meistens (Haupt-) Stadtverkehr.

mit Wohnwagen: zwischen 9,5 und 11 l/100km, was ich sehr akzeptabel finde!

Gruß
luebars0

Deine Antwort
Ähnliche Themen