Verbrauch Tiguan 2,0 TDI
Mich würden Erfahrungswerte bezüglich des Verbrauchs interessieren. Ich bin seit 03.01.09 Besitzer eines Tiguan "Sport & Style" mit der 2,0 ltr. TDI Maschine. Zuvor hatte ich einen AUDI A4, ebenfalls mit einer 2,0 TDI Maschine. Was mir nun eklatant auffällt ist, dass der Verbrauch des Tiguan eklatant höher liegt, als der des AUDI A4. Kann mir jemand Erfahrungen nennen, ob sich der Verbrauch noch senken wird (habe erst schlappe 600 km auf dem Tacho), oder ob ich mich an den Durchschnittsverbrauch von über 8 Litern gewöhnen muss (zum Vergleich: Den A4 konnte ich mit einem Durchschnittsverbrauch über die gesamte Laufleistung von 80.000 km mit 6,9 Litern fahren). Vielen Dank für rasche Antworten...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
VWx VWx
Jetzt wirds aber langsam lächerlich...
Warum denn lächerlich?
Ich selber freue mich auch, wenn mein Fahrzeug nicht säuft.
Nein, langsam bin ich deswegen nicht unterwegs (hab gerade heute morgen erst wieder 25 Euronen an eine Stadtkasse überwiesen) aber ich halte es halt mit dem "vorausschauenden Fahren. Warum sollte ich nochmals Gas geben, wenn ich schon absehen kann, dass ich kurze Zeit später doch gleich wieder Abbremsen muss?
So ist bei mir mein letzter Spritverbrauch gerechnet 6,1 l/100km und laut MFA 6,0l/100km gewesen.
Zur Info - Fahrzeug ist bereits auf EURO5 geupdatet und die Verbrauchsanzeige beim gleichen Anlass um 8% korrigiert worden.
Und bitte unterstell mir keiner, dass mir dabei das Fahren keinen Spaß macht.
Ich halts halt damit, dass es unterschiedliche Wege gibt glücklich zu werden. Jemand, der das Beschleunigungsvermögen seines Fahrzeugs genießt, den werden dann auch die 8 oder 9 Liter Verbrauch kaum stören. Jemand dem aber 120km/h auf der Autobahn reichen, dem macht halt der geringere Spritverbrauch Fun. Lächerlich find ich keines von beidem.
387 Antworten
@heffe
Da ich den Wagen tlw. als Vermessungsfahrzeug in meinem Büro einsetze,
war mir die Geländegängigkeit für leichtes Terrain wichtig.
Auf meiner Route ist die AB zu 90 % auf 120 begrenzt. Landstraße oft auf 70.
Und privat kommt uns die erhöhte Sitzposition zu Gute.
Ansonsten hast Du Recht, rein privat wäre ein anderes Fahrzeug vernünftiger.
Zitat:
Original geschrieben von w.boos
moin moin,muss mich klaus anschliessen und das gerne.
ich habe jetzt knapp 3 tsd km mit dem tiger auf der uhr.
errechneter verbrauch 6,43 l/100.
und hier war alles dabei, vollgas auf der AB,
und rumzuckeln in der stadt.
ich hatte auch lt mfa schon öfters 5,3 oder 5,4 l/100
auf der uhr, da ich mehrmals wöchentlich eine landstrasse
befahren muss ( um zu meiner modellbahn zu kommen)
die auf 50 km/h beschränkt ist (wg starker strassenschäden)
und da blau/weiss sich hier gerne aufstellt um polaroids zu machen,
fährt man tunlichst nicht wesentlich schneller.
meine mfa weicht übrigens nicht mehr als +/- 0,2l/100 ab, zum errechneten
wert.
meine mfa werte so aus der erinnerung bisher:
1) stadtfahrt in der rusch hour : 8,4l/100
2) AB was geht(230 km AB mit Schnitt 142) : 9,5l/100
3) AB schnitt 109km/h : 6,3l/100
4) normale land/bundesstr-fahrt: 6,1 l/100
5) schleichfahrt auf maroder landesstr.: siehe obenes ist also eigentlich alles möglich mit dem tiger
was zwischen 5 und 10 liter liegt. die fahrweise macht es.grüssle
willi
Ist dein Tiger mit 4 Motion oder Vorderradantrieb?
moin crisz
4 motion hat meiner
willi
Hallo,
habe heute meine erste Tankfüllung im T&F 140PS Schaltgetriebe leergefahren. 806 km und laut MFA 6,7 Liter Verbrauch. Rechnerisch waren es 7,6 was mir für die bisher extrem schonende Einfahrweise doch etwas hoch erschien (vor allem wenn man nur 6,7 angezeigt bekommt). Bei der Einfahrt in die Tankstelle ging gerade die Restkilometeranzeige von 10 auf 0. Trotzdem konnte ich nur 61 Liter nachtanken und hätte so noch einige km fahren können.
Werde die Belastung jetzt etwas steigern, dann wird es bestimmt auf über 8 Liter hinauslaufen.
Gruß
Ähnliche Themen
So, gestern mal wieder getankt!
berechnet 7,96 /100km
MF 7,5 l/100km
von den 703 km dürften sicherlich so 150 km auf der Autobahn mit >190km/h gewesen sein (hehe...gestern war die A6 frei...und ich hab mal getestet was geht😁)
Vor dieser Spritztour war die MFA bei ~6,8 l/100km
also ich bin zufrieden!!
Nun noch ein wenig Geduld!Zitat:
Original geschrieben von cb1000xbr500
Hallo,habe heute meine erste Tankfüllung im T&F 140PS Schaltgetriebe leergefahren. 806 km und laut MFA 6,7 Liter Verbrauch. Rechnerisch waren es 7,6 was mir für die bisher extrem schonende Einfahrweise doch etwas hoch erschien (vor allem wenn man nur 6,7 angezeigt bekommt). Bei der Einfahrt in die Tankstelle ging gerade die Restkilometeranzeige von 10 auf 0. Trotzdem konnte ich nur 61 Liter nachtanken und hätte so noch einige km fahren können.
Werde die Belastung jetzt etwas steigern, dann wird es bestimmt auf über 8 Liter hinauslaufen.
Gruß
Bitte beachte - auch wenn es keinen Ölwechsel mehr bei 1.000 oder bei 1.500 km gibt - ein neuer Motor muss erst eingefahren werden.
Bei einem Diesel wirst du den Effekt ab ca. 5000 km Laufleistung dann auch deutlich im Spritverbrauch merken. Man geht davon aus, dass so ein Motor erst bei ca. 10.000 km richtig eingelaufen ist. Zuvor herrscht einfach bei all den beweglichen Bauteilen im Motor eine zu hohe Reibung und die schlägt sich dann in einem höheren Verbrauch nieder. Es muss sich einfach erst alles ein- und abschleifen, bis dann das Optimum erreicht ist.
Und keine Sorge, das was sich da abschleift wird von den heutigen Ölfiltern so zuverlässig zurückgehalten, dass, wie zuvor bemerkt, kein zusätzlicher Ölwechsel mehr nötig ist.
Aber lebe bis dahin einfach in der Zufriedenheit, dass du mit dem VW-Motor einen der besten derzeit verfügbaren Motoren verbaut bekommen hast.
Bei meinem Fahrzeug hat es mit einem Durchschnittsverbrauch von ca. 7,3 l/100 km (Winter) angefangen und jetzt liege ich zwischen 6,1 und 6,5 l/ 100 km. Bin absolut zufrieden damit.
Und die absolut zu optimistische Verbrauchsanzeige der MFA habe ich mir zwischenzeitlich auch in meiner Werkstatt korrigieren lassen. Geht ganz einfach über den Diagnosecomputer, in dem man dort einen Korrekturwert einpflegt (108% statt der werkseitigen 100%).
So, heute morgen hatte ich mal viel Zeit und habe deswegen versucht so sparsam wie möglich zur Arbeit zu fahren, d.h. ich bin innerhalb der ortschaften ziemlich exakt 50km/h gefahren, auf Bundes- und Landstraßen je nach Geschwindigukeitsbegrenzung 70 oder 90 km/h und auf der Autobahn maximal 110km/h (alles laut Tacho). Beschleunigung war sehr zaghaft und ich habe oft ausrollen lassen, bzw. bin vorausschauend gefahren.
Das Ergebnis: Verbrauch laut MFA 5,8 l/100km bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 65 km/h (d.h. realistisch dürften es so 6,2l/100km gewesen sein)
Sicherlich kann man noch mehr rausholen, aber ich komme mir da wirklich wie ein Verkehrshindernis vor (zum Glück ist morgens um 5 noch nicht so viel los 😉 ) und Spaß macht es auf Dauer auch nicht, vor allem wenn man´s eilig hätte 😁
ich bin mit dem Verbrauch zufrieden
moin moin,
hatte am montag ein paar termine im rhein/main/neckar raum
und habe die gelegenheit genutzt mal den verbrauch
auszulitern.
hinfahrt: nagold-mannheim-frankenthal-frankfurt mit stops jeweils - gesamt 268km
schnitt lt mfa: 119 km/h
getankt: 19,68 l (bis tankpistole abschaltet und dann auf vollen betrag runden)
entspricht 7,34 l/100 (mfa zeigte 7,2)
rückfahrt: frankfurt - nagold 234 km
schnitt lt mfa 126 km/100
getankt : 17,69 liter
entspricht : 7,69 l/100 ( mfa zeigte 7,7)
GRA wurde bewusst mal nicht genutzt und gefahren was situation zugelassen hat,
auch div. vollgaspassagen (tacho 210, lt navi 197), bei begrenzungen - anschlag +10.
für mein empfinden geht dieser verbrauch in ordnung.
Im gemischten verkehr hier in der umgebung (25% stadt rest bundes- + landstrassen)
hat sich verbrauch um und bei 7l/100 eingependelt.
auch damit bin ich einverstanden und enspricht in etwa dem, was ich
verglichen mit dem vorgänger (74kw touran tdi) erwartet habe an mehrverbrauch.
willi
heute von münchen nach lugano geiert.
(gemessener/errechneter) verbrauch: 8.6l.
dabei auf A96, da wo es geht, mitunter vollgasetappen (sprich: Vmax 209km/h).
in Ö und CH dann natürlich sehr gemählich unterwegs, streng nach "vorgabe". aber sobalds kurvig den berg rauf ging, dann wieder mit sehr herzhaften rechten fuss🙄
kurzum: das erste mal (nach einfahrphase) den tiger richtig laufen lassen und knapp einen 9l schnitt- paßt.
gruß
phi
Hallo The bassman
ich habe nun nach 6000 gefahrenen km mal die folgenden 4200 km gemessen. mein Tiguan mit 170 PS und dem CR Diesel verbraucht im Mix (Arbeitsfahrten täglich über zwei Hügel je 15 km, dann weiter dabei ca. 800 km Fahrt mit 1700 Kg Caravan und Gotthard und sonstige restliche Solofahrten) exakt 7,06 Liter pro 100 km, für mich ein Super Wert in dieser Fahrzeugklasse. MFK zeigt übrigens 7,2 Liter an, was ja von vielen Schreibenden immer als ein Knauserwert bezeichnet wird, der ja eigentlich nicht dem höheren tatsächlichen Verbrauch entspräche und somit ein beschönigender Wert sei. Bei mir zeigt er nun tatsächlich zuviel an! Diese Abweichung von 2 % kann ich absolut akzeptieren.
Gruss charlybenetti
Zitat:
Original geschrieben von Johannes-Peter
@heffeDa ich den Wagen tlw. als Vermessungsfahrzeug in meinem Büro einsetze,
war mir die Geländegängigkeit für leichtes Terrain wichtig.
Auf meiner Route ist die AB zu 90 % auf 120 begrenzt. Landstraße oft auf 70.
Und privat kommt uns die erhöhte Sitzposition zu Gute.
Ansonsten hast Du Recht, rein privat wäre ein anderes Fahrzeug vernünftiger.
Du musst ja ein Riesenbüro haben wenn du mit dem Tiger drin fahren kannst und es vermessen musst...
Ist es so unordentlich dass Geländetauglichkeit erforderlich ist ?
So habe jetzt mal den angebenen Bordcomputerverbrauch nachgerechnet, stimmt absolut exakt 6,3 l ,binangenehm überrascht da einige doch ziemliche Ungenauigkeiten festgestellt haben..🙂
Zitat:
Original geschrieben von vminn
So habe jetzt mal den angebenen Bordcomputerverbrauch nachgerechnet, stimmt absolut exakt 6,3 l ,binangenehm überrascht da einige doch ziemliche Ungenauigkeiten festgestellt haben..🙂
Ja, zum Beispiel bei mir. Der Bordcomputer zeigt ca 0,5 l weniger an, als der Wagen wirklich verbraucht hat. Die Werkstatt konnte mir bisher nicht wirklich helfen, weil sie sagt, dass es nichts gibt, um die Genauiglkeit zu erhöhen.
hallo, ich hab mal beim 🙂 nachgefragt, es wurde behauptet das müsste sich nach ca. 10.000 km einpendeln. ich habe jetzt schon über 11.000 und immer noch eine ungenauigkeit von bis zu fast 1 liter...
siehe spritmonitor
lg
Zitat:
Original geschrieben von 2004zzz
Ja, zum Beispiel bei mir. Der Bordcomputer zeigt ca 0,5 l weniger an, als der Wagen wirklich verbraucht hat. Die Werkstatt konnte mir bisher nicht wirklich helfen, weil sie sagt, dass es nichts gibt, um die Genauiglkeit zu erhöhen.Zitat:
Original geschrieben von vminn
So habe jetzt mal den angebenen Bordcomputerverbrauch nachgerechnet, stimmt absolut exakt 6,3 l ,binangenehm überrascht da einige doch ziemliche Ungenauigkeiten festgestellt haben..🙂
Oh ja, die lieben 😁.
Wenn die beim Auto verkaufen so hilflos wären wie bei solche Problemchen, dann würden die alle in der Fußgängerzone sitzen und uns den Pappbecher hinhalten.
Selbstverständlich kann man die Verbrauchsanzeige einstellen. Man muss dafür nur über das Diagnosegerät (ich hoffe, dein 😁 hat solch eines und kennt jemanden, der damit umgehen kann) in das MFA-Menü einsteigen und einen prozentualen Korrekturwert hinterlegen. Ab Werk ist der Wert auff 100% gesetzt. Falls du die notwendige Korrektur nicht selber rechnen willst, dann kann man in diesem Diagnosemodul sogar den tatsächlichen, sowie den angezeigten Verbrauchswert eingeben, dann errechnet es sich der Blechdepp von allein.
Ich habe meine Chaise seinerzeit auf den Korrekturwert 107% setzen lassen und habe seither nur noch Abweichungen von ±0,1 Liter.
Du musst das für dein Fahrzeug aber auf jeden Fall noch mal selbst überprüfen