Verbrauch - TFSI 2.0 DSG

Audi A3 8P

Hi Leute,

der Wagen ist MJ 06 und hat 57k KM runter.
Ich habe mich schon immer (besitze den Wagen seit knapp 6Wochen) über den hohen Verbrauch gewundert (BC2 9,9L), wobei ich wirklich super gechillt fahre. Also eiegntlich nie über 2k umdrehung fahre udn auch sehr vorausschauend.
Ich war die letzten Tage viel auf der Autobahn unterwegs und habe mich mal wieder extrem über Verbrauch gewundert. Um mal konkrete Zahlen zu nennen...ich fahre 130 Km/h schalte den GRA an und der verbraucht dabei 9,1L! Das kann doch nicht normal sein? Natürlich auf Geraden getestet.
Heute mal darüber mit einem Kumpel gesprochen der auch einen 2.0 TFSI mit DSG fährt und der haut dann mal eben raus, dass er knapp unter 7L bei 130Km/h verbraucht.

Mein Anliegen ist also:
1. Verbrauch ist zu hoch - ja/nein
2. Woran kann das liegen?

Der Wagen hat 1Jahr Audi Gebrauchtwagen Garantie soll ich denen das einfach mal schildern?

Danke schon mal.

82 Antworten

Zitat:

aber ich denke das wird jeder anders sehen.
wenn jemand mal 200ps über einige zeit gefahren ist wird ungern auf 160ps "absteigen" und jemand mit vorher 125ps wird gerne auf 160ps "aufsteigen"

ich bin ja von 200ps auf 102ps umgestiegen das ist richtig hart zumal noch hinzukam das ioch von automatik auf schalt gekommen bin, hatte dann erste zeit angst nen lkw zu überholen wenn von hinten ein auto kam, weil ich garnicht wusste ob er das packt auf die geschwindigkeit zu kommen

mittlerweile hab ich mich dran gewöhnt, der einzigste unterschied den ich hab das ich wenn ich jetzt mal 9l hab das ich richtig zügig unterwegs bin, was ichvorher nur bei gechillterfahrweise hatte...

Lese hier jetzt die ganze Zeit mal mit.
Ich denke man sollte hier unterscheiden zwischen Werten die aus dem BC kommen und rein selbst gerechneten Werten.
Ich verfolge bzw. rechne mir das seit letztem Jahr aus was meiner Verbraucht. Einfach nur zur Kontrolle.

Im BC komme ich Streckenweise auch auf die 7,5 L. Die Realität sieht aber anders aus.
Gerechnet lieg ich bei 9,5 L allerdings mach ich mir durch Standheizung, Klimaanlage, Fahrten voll beladen, Kurzstrecke usw. den Schnitt kaputt.

Rein auf den Verbrauch gerechnet ist mir das aber egal da ich bei einem Mehrverbrauch von 1L ca. 1,4€ je 100km mehr bezahle.
Für den Spaß nehme ich das gerne in Kauf. O.K. Motor ist schon etwas teuer.
Aber was solls man lebt nur einmal.

Ein Verbrauch bei 130 km/h mit ca. 10 L wie beim TE ist nicht normal. Bei unserer letzten Urlaubsfahrt bin ich voll beladen bei 7,7 L rausgekommen. Geschwindigkeit ca. 120 -150 km/h., davon 90% Autobahn.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Kimmler


man merkt garnicht, wie schnell man plötzlich von zB. 40 auf 100 im 2 gang kommt

man sollte aber vor lauter staunen das schalten nicht vergessen. Zumindest alle die noch selber hand an legen 😁

Also spätestens ab 6.000 Touren hört man den Motor doch schon sehr deutlich und es sollte einem in den Sinn kommen, doch mal zu schalten. 😉

Ähnliche Themen

Hallo,
ich verbrauche mit meinen 2.0 TFSI DSG 9,3 Liter Super PLUS im Durchschnitt. Der Wert hat sich über 11.000km im BC Ebene 2 gebildet und stimmt auch (habs mal überschlagen).
Deine 9,9 Liter sind an sich nicht viel nur schreibest du ja, dass du chillig und nicht sportlich fährst... dafür ist es dann doch zu viel. Bei chilliger Fahrweise verbrauche ich so um die 8 Liter je 100km. Bei sportlicher 9,5 bis 10.
Ich hofffe das hilft dir.

Mfg, Gecko

Zitat:

Original geschrieben von Seth Gecko


Hallo,
ich verbrauche mit meinen 2.0 TFSI DSG 9,3 Liter Super PLUS im Durchschnitt. Der Wert hat sich über 11.000km im BC Ebene 2 gebildet und stimmt auch (habs mal überschlagen).
Mfg, Gecko

Das ist mal ein Wert den ich glaube.

Fahre allerdings Super und kein Super Plus wobei ich denke das das nicht so einen großen Effekt bring.

Schwierig ist es auch zu bestimmen was chillig ist.
Meist meine ich, ich wäre chillig unterwegs, wenn ich dann auf den Tacho schaue werde ich aber eines besseren belehrt.
Auch das Anfahrverhalten hat sich bei mir geändert, man will seine Pferdchen ja auch mal spüren.
Sind natürlich alles Sachen die den Verbrauch etwas nach oben treiben.

Also den Verbrauch zu vergleichen ist schon ganz schön schwer, denn jeder fährt etwas anders.

LG Michael

Ich denke, das entscheidende ist nach wie vor, WO und wie WIE WEIT man fährt. Wenn ich in Berlin von Ampel zu Ampel 5 Km zum Kumpel fahre, sind es 14 Liter. Fahre ich bei gleichem Verkehr 15 Km, sind es vllt nur noch 11-12 Liter. Im Berufsverkeher sind es locker 15 und nachts geht es auch mit unter 8 Litern. Wenn man also hauptsächlich Stadt fährt, kein Ampel-Duell verlieren will und auf der Autobahn immer so schnell fährt, wie es Wetter und Verkehr zulassen - so wie ich - dann muss man sich über 11,7 l im FIS² nicht wundern. Das tu ich auch nicht.

Wenn man häufig Landstraße fährt und sogut wie nie unter 20 Km am Stück, werden sich wohl Langzeitverbräuche um die 8 Liter realisieren lassen.

Weitere Faktoren sind Stand- und Sitzheizung, Klima, Reifendruck, Reifengröße, Beladung und natürlich vor allem der Fahrstil. Wer immer mit der "Auto"-Einstellung der Klimaautomatik bei kaltem Motor losfährt und somit dem Motor die Wärme nimmt um sie für den Innenraum zu nutzen, wird wohl etwas mehr verbrauchen, als diejenigen, die immer erst den Motor warmwerden lassen und ihm dann einen Teil der Wärme zum Heizen entziehen.

Des Weiteren denke ich, dass man sich in etwa an den Werksangaben orientieren kann, wenn man noch einen 10 %igen Aufschlag für Klima, den nicht ganz leeren Kofferraum und die eine oder andere nicht ganz so voraussauend gefahrene Situation einkalkuliert. In der Stadt sollen es ja 10,6 liter sein, über Land etwa 6,5. Wenn man wirklich "gechillt" fährt, sollte man diese Werte (plus Zuschlag) doch in etwa erreichen.

Gute Nacht!

P.S. Und der Ben verbraucht auch nur neuerdings über 9 Liter im Schnitt, weil er Gefallen an der LC gefunden hat 😁

Werksangaben wird man nicht erreichen.
Die fahren mit gekühltem Sprit, Reifen die nicht der Serie entsprechen, erhöhtem Reifendruck, spezielle Fahrer usw.
Der Prüfzyklus wird schon ganz schön ausgetrickst.

Da es aber alle machen ist es zum Vergleichen wieder nicht ganz so schlimm.
Ich denke wenn man die Werksangabe plus 1 Liter annimmt liegt man nicht verkehrt.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Werksangaben wird man nicht erreichen.
Die fahren mit gekühltem Sprit, Reifen die nicht der Serie entsprechen, erhöhtem Reifendruck, spezielle Fahrer usw.
Der Prüfzyklus wird schon ganz schön ausgetrickst.

Ich habe mal gelesen, dass die Werksangaben auf dem Rollenprüfstand ermittelt werden. Getrickst wird da nicht, mit der realen Welt hat so eine Labormessung aber auch nichts zu tun. Zum Vergleich zwischen verschiedenen Autos ist es auch nur ein Anhaltspunkt finde ich.

Was zählt ist die Praxis. Dafür gibt es spritmonitor.de, da kann man einfach nachgucken, was "normal" ist und wo die meisten mit dem gleichen Motor/Auto landen.

Ich habe beim letzten Tanken gestern übrigens massiv die sibirische Kälte von letzter Woche gemerkt. Ein ganzer Liter mehr als normal. Konnte ich auch im FIS sehen, beim Kaltstart in der Stadt waren es anfangs über 20 l/100 km.

Die Außentemperatur spielt also auch eine Rolle. Für Niedrigstverbräuche sollte es eher so 10 Grad Plus sein. Wenns kälter ist brauch der Motor auf Kurzstrecken lange zum warm werden und wenn's mehr ist sinkt die Effizienz bei aufgeladenen Motoren (Ladelufterwärmung).

Mit dem 2.0TFSI DSG ist alles möglich .... 7,5 Liter bis 14 Liter . Dabei bedarf es nur ein kleines Kizeln am Gaspedal und schwupps geht der Verbrauch nach oben ....
Gechillt wie es der TE nannte ist der Verbrauch OK . Berücksichtigt man eine gesunde Mischung aus Stadt , Land und BAB Fahrten ist es der Verbrauch der bei 200PS völlig normal  .....
Wie gesagt , zwischen Minimum und Maximum liegt nur ein Kizeln , das aber manchmal richtig Spass macht um einige zu Ärgern ....

Wobei meiner auch gechippt ist und ich den Eindruck habe das er etwas weniger verbraucht .... aber ernsthaft Gedanken machen brauch er sich noch nicht .

Ich war letzten etwas zu früh beim Termin und bin "chilliger" gefahren , das er nach dem Tanken eine Reichweite von ca. 750km anzeigte .... normal zeigt er immer 450-500km an . Was aus dem Durchschnittverbrauch errechnet wird 😉

Lisa

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81



Zitat:

Original geschrieben von Audi Miky


Werksangaben wird man nicht erreichen.
Die fahren mit gekühltem Sprit, Reifen die nicht der Serie entsprechen, erhöhtem Reifendruck, spezielle Fahrer usw.
Der Prüfzyklus wird schon ganz schön ausgetrickst.
Ich habe mal gelesen, dass die Werksangaben auf dem Rollenprüfstand ermittelt werden. Getrickst wird da nicht, mit der realen Welt hat so eine Labormessung aber auch nichts zu tun. Zum Vergleich zwischen verschiedenen Autos ist es auch nur ein Anhaltspunkt finde ich.

Es wird getrickst.

Info kommt aus erster Hand. Mein Kollege hat diese Tests früher mal durchgeführt.

Beim SMART war es wohl besonders heftig.

LG Michael

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


P.S. Und der Ben verbraucht auch nur neuerdings über 9 Liter im Schnitt, weil er Gefallen an der LC gefunden hat 😁

Verrat doch nicht alles Nils 😁

Hast aber Recht davor waren es 8,8^^

Frohe Weihnachten wünsch ich Dir!

Mfg, Gecko

Servus,
wenn man die richtige Strecke fährt kann man den angegenben Verbrauch schon erreichen.
Ich habe, dieses Jahr auf der IAA, bei einem "Spritsparfahrtraning" mit einem VW Passat 1.4 TSI teilgenommen. Die Strecke war 90% Stadt und 10% außerorts. Ich bin dabei mit den Anweisungen und Tips des Fahrtrainers ein gutes Stück unter den kombinierten von VW angegebenen Verbrauch gekommen. Dazu muss ich aber sagen, dass das Autofahren so nicht wirklich Spaß macht.

LG
Michi

Mit Handschalter FIS 2 10,2 Liter, auf den weg zur Arbeit und ansonsten FIS 1 8,5-9 Liter. Ist für ein Turbo ok wenn man nicht schlafen will beim fahren 🙂

Wenn ich auf der AB mal für paar minuten spaß haben will , 11,5 Liter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen