Verbrauch TDI bei 120km/h

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Die Frage, was der TDI durchschnittlich verbraucht, ist ja schon tausendmal durchgekaut worden. Dennoch habe ich noch ne Frage. Wenn ich mit meinem 2.0 TDI konstant 120 fahre (Tempomat) verbrauche ich im 5. Gang ca. 5,2 l/100km. Fahre ich im 6. Gang, sind es knapp 6l. Ich hatte eigentlich gedacht, im 6. Gang fahre ich verbrauchsgünstiger, da bei höherem Moment (wegen geringerer Drehzahl bei gleicher Leistung) der spezifische Verbrauch sinkt. Aber Pustekuchen!!! Hat da jemand ne gute Erklärung oder belügt mich die Verbrauchsanzeige?

20 Antworten

Ist zwar schon ein wenig älter, der Beitrag, aber mich würde auch eine Antwort von jemanden mit viel Wissen zu dem Thema interessieren.
Ich hab mal gelesen dass man am wenigsten verbraucht wenn man im Bereich des maximalen Drehmoments fährt.
Sprich, bei ca 1750 u/m müsste der Verbrauch minimal sein beim 2.0 TDI.
Vielleicht könnte es so sein, dass der Motor im 5. Gang eben im Bereich des maximalen Drehmoments dreht während er im 6. Gang eher bei vielleicht 1500 u/m liegt .. ?😕

Hallo,

hört sich irgendwie unlogisch an das man im niedrigeren Gang, bei höherer Drehzahl weniger verbraucht.Habs bei meinem aber noch nicht ausprobiert.Hast du das auch mal nachgerechnet beim Tanken was du verbraucht hast ?

Ich habe es so beobachtet:

Sobald der Motor sich zu sehr anstrengen muß und kein richtiger Ladedruck da ist, ist der Verbrauch höher.
Mein 1.9er muß einfach "rund" laufen. Sobald der einfach mit Vibrationen aufgrund von zu wenig Drehzahl läuft verbraucht er definitiv zu viel / mehr.

120 im sechsten Gang finde ich aber keinesfalls zu niedrig.Ich weiß es jetzt nicht genau aber da müsste er doch sicher seine 2000U/min haben,oder ?

Ähnliche Themen

ca 2200 u/min im 6ten

Bei 120 sollte der Verbrauch definitiv im 6. Gang am geringsten sein.
Das hat mit unrundem Lauf nichts zu tun. Der TDI läuft mit 1500 U/min rund. Eine geringere Drehzahl führt zu höherem Drehmoment, geringerem spez. Verbrauch und weniger Reibungsverlusten in Motor und Getriebe.
Solche Tests mit Momentanverbrauch sollte möglichst mit Tempomat gefahren werden. Mein 1.9 TDI verbraucht umso weniger, desto geringer Drehzahl. Dies gilt zumindest für flache Strecken ohne Beschleunigung. An Steigungen oder beim Beschleunigen mag es Abweichungen geben.

Mein Jetta 2.0 TDI (BMM) hat bei 120 km/h folgende Werte:
2.000 u/min
5,2 l/100 km

5,x Liter sollten hinkommen. Der 2.0 TDI mit 6 Gang ist anders (länger) übersetzt als der 1.9 TDI mit 5/6 Gang im Ver Golf. Beim 1.9er tun sich Übersetzungen im höchsten Gang nicht viel, bei drehen so 2500 in höchsten Gang. Ausnahme ist der 1.9 TDI Bluemotion, der dreht ca. 2100 bei 120! Dies sollte eine Ersparnis von ca. 0,3-0,5l bringen bei dem Tempo, der BM könnt unter idealen Bedingungen noch eine 4 vor dem Komma haben bei 120. Man kann die Werte nicht pauschalisieren, weil sie von zig. Faktoren abhängen.

Zitat:

Original geschrieben von Morgan2k5


Die Frage, was der TDI durchschnittlich verbraucht, ist ja schon tausendmal durchgekaut worden. Dennoch habe ich noch ne Frage. Wenn ich mit meinem 2.0 TDI konstant 120 fahre (Tempomat) verbrauche ich im 5. Gang ca. 5,2 l/100km. Fahre ich im 6. Gang, sind es knapp 6l. Ich hatte eigentlich gedacht, im 6. Gang fahre ich verbrauchsgünstiger, da bei höherem Moment (wegen geringerer Drehzahl bei gleicher Leistung) der spezifische Verbrauch sinkt. Aber Pustekuchen!!! Hat da jemand ne gute Erklärung oder belügt mich die Verbrauchsanzeige?

Moin

Denkemal es hängt da wohl am Streckenprofiel ab, gehts dann doch öfters Bergauf muss
mehr Diesel durch die Düsen um die 120 zu halten, was den etwas höheren Verbrauch
erklären würde. Im 5. ist die Drehzahl minimal etwas höher reicht aber um die 120 zu
halten.

Bei konstandt 120 verbraucht mein GTI auch nur 7,2 Liter Superplus auf 100 laut Anzeige.
Allerdings nur laut Anzeige. Tacho 140 real sind das echte 126 kmh und bei Tacho 160 echte146.
Bei Tacho 140 ist mein Realverbrauch dann nicht mehr mit einer 7 vor dem Komma.

Wird mal geblitzt bei 120 kann ich 140 laut Tacho fahren, die Toleranz mit eingerechnet
und bin auf der sicheren Seite.

Zitat:

Moin

Denkemal es hängt da wohl am Streckenprofiel ab, gehts dann doch öfters Bergauf muss
mehr Diesel durch die Düsen um die 120 zu halten, was den etwas höheren Verbrauch
erklären würde. Im 5. ist die Drehzahl minimal etwas höher reicht aber um die 120 zu
halten.

Bei konstandt 120 verbraucht mein GTI auch nur 7,2 Liter Superplus auf 100 laut Anzeige.
Allerdings nur laut Anzeige. Tacho 140 real sind das echte 126 kmh und bei Tacho 160 echte146.
Bei Tacho 140 ist mein Realverbrauch dann nicht mehr mit einer 7 vor dem Komma.

Wird mal geblitzt bei 120 kann ich 140 laut Tacho fahren, die Toleranz mit eingerechnet
und bin auf der sicheren Seite.

So eine krasse Abweichung hat der GTI ? Ist das bei jedem 5er Golf so oder nur bei deinem ?

Hab heut mal drauf geschaut, da ich fast immer mit kaltem Motor auf die BAB fahre und so bei 120 km/h die Kiste warm fahre. Verbrauch liegt so bei 4,8 bis 5,2 Liter auf schnur gerader und ebener Strecke bei sehr geringem Windaufkommen.

Zitat:

Original geschrieben von mubii93


So eine krasse Abweichung hat der GTI ? Ist das bei jedem 5er Golf so oder nur bei deinem ?

Kann ich fast nicht vorstellen... In Sachen Tachovereilen ist der Golf schon Spitze, aber die 14 km/h Abweichung schaffe ich grad mal bei der Höchstgeschwindigkeit. Bei 140 Tacho bin im ziemlich genau mit 131 km/h unterwegs. Mehrfach durch "behördliche" Messungen 😁 sowie GPS und Klimaautomatik bestätigt.

Zitat:

Original geschrieben von mubii93


So eine krasse Abweichung hat der GTI ? Ist das bei jedem 5er Golf so [...]?

Glaubt man dem analogen Tachometer eines serienbelassenen R32, erreicht dieser um die 270-275 km/h Endgeschwindigkeit.

Gleiches gilt für den GTI ED30: 270 km/h.

Bleiben da noch Fragen zur Tachovoreilung? 🙂

Laut Tacho fährt meiner auch 220 km/h is aber mit 205 eingetragen.

Leute, Leute! Wer sich ein bisschen bei MT reinliest sollte mitbekommen, dass man bei besonders bei Vmax, Verbrauchs, und Drehzahlwerten möglichst auf GPS-Werte und ähnliches zurückgreift. Die Tachos sind oft Schätzeisen mit knapp 10% Abweichung je nach Bereich und taugen kaum zum Vergleich zwischen Fahrzeugen untereinander, besonders nicht wenn unklar ist, ob man von GPS- oder Tachowerten spricht. (Ist keine Kritik an einer bestimmten Person)
Das ist hier Technikforum und kein Debattierclub 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen