Verbrauch

BMW iX I20

Vielleicht eine komische Frage: mein iX40 zeigt mir im Auto einen durchschnittlichen Verbrauch seit Auslieferung von 21,5 kWh an. Wenn ich meine wallbox ansehe und dort den geladenen strom (nur von wallbox geladen) durch die gefahren km seit Auslieferung rechne komme ich auf 24,5 kWh Verbrauch. Wo kommt denn der unterschied her?

177 Antworten

Hab den iX 40 zwar erst seit dem Frühjahr aber im Sommer war es durchschnittlich 20/21 und jetzt über September und Oktober von 23 auf 25 kWh im November bei einstelligen Temperaturen. Kein efficient mode und auch so 135 - 150 km/h auf der AB.

Es scheint schon so zu sein, dass auf der Kurzstecke verrückte Werte angezeigt werden. Ich war eben beim Getränkemarkt, mit kalten Auto aus der Garage losgefahren, eingekauft, wieder zurück - ohne jegliche Vorklimatisierung, aber natürlich ganz normal mit Heizung, Sitzheizung, Flächenheizung.

App sagt:
Komplette Fahrt = 2 km, 7 min, 56,6 kWh/100km
Nur Rückfahrt (Letzte Fahrt) = 1 km, 4 min, 52,7 kWh/100km

Auto zeigte bei "ab Start" mit Rückkehr in der Garage irgendwas mit 70,5 kWh/100km an.

Da würde ich mehr dem Auto vertrauen, die 7x,x kWh/100km klingen auf 1km realistischer.

Ich hatte da auf den ersten 500 bis 700 Metern mit dem i3 auch schon 99,9 kWh/100km.

Ich hab gerade noch mal nachgeschaut, es sind 70,5 kWh/100km.
Das wird mathematisch wahrscheinlich irgendwie korrekt sein, aber es ist auch 3x so viel wie man auf längerer Fahrt hätte. Keine Ahnung ob meine bisherigen Verbrenner hier für diese Kurzstreckenfahrt früher >20l/100km angezeigt hätten?! Ist mir jedenfalls nie so extrem aufgefallen wie heute beim iX.

Ähnliche Themen

Bei so einem Dickschiff wie dem iX wäre der Vergleich ein X5.

Da wärst du auf 2km Kurzstrecke mit Heizung und Co. wohl durchaus bei 15 bis 18 l/100km, wenn ich da meine aktuelle Erfahrung mit unserem kleineren X1 auf solcher Kurzstrecke ein wenig nach oben hochrechne.

Nochmal: Ultrakurzstrecke braucht viel Energie.

Der Verbrenner hat auch nicht, oder wenn nur mit weniger elektrischen Leistung, elektrisch zugeheitzt. Das macht natürlich den Hauptanteil bei solch kurzen Strecken in der Kälte aus.
Dafür musste der Verbrenner natürlich erst alles auf Temperatur bringen um effizient zu laufen. Mal ganz zu Schweigen von dem hohen Verschleiß und der schlechten Abgasqualität... Also da fahr ich lieber kurz elektrisch 🙂

Ich muss zugeben das ich doch vom Verbrauch im „Winter“ bzw.bei kalten Temperaturen sehr erschrocken bin. So begeistert ich vom Verbrauch im Sommer war…also entweder wurde irgendwas verändert beim Update und er rechnet jetzt Hzg.usw. Mit ein (was ich im Übrigen für absolut richtig halte) oder er läuft bei kalten Temperaturen deutlich ineffizienter, dazu dann der Hohe ladeverlust (ist mir garnicht so aufgefallen erst). Der etron hat zwar „gesoffen“ Aber der hat auch alles eingerechnet hzg.usw. Der lag im Winter so bei 34-35. heute hatte ich 90,7 km mit BAB Landstraße und bisschen Stadt stehen heute bei Rückkehr 31,9 kWh auf der Uhr. Mal gespannt was er sich laut WB dann reinzieht bis 80% eingesteckt mit 36% und was der Stromzähler sagt also dann mal noch mit Verlust vom Zähler zur WB.

Entschuldige, möchte dir wirklich nichts unterstellen oder an deinen Fahrkünsten zweifeln, aber ein Hauptteil deines Verbrauchs beim E Auto macht sehr schnell der Fahrstil aus.
34-35 kWh schaffe ich auch im Winter mit Heizung an usw, dann fahre ich aber auch eine echte Durchschnittsgeschwindigkeit von ca 140kmh!
Bei normaler Fahrweise, also Autobahn 130 Tempomat, komme ich im Winter selten auf > 27kWh/100km. Verbrauch ist dann eher so zwischen 24-26.

Der Etron liegt bei solchen Durchschnittsgeschwindigkeiten ziemlich sicher noch deutlich drüber.

1000024269
1000024270

Du kannst daran zweifeln oder nicht ändert aber nichts. Ich fahre die 90 km auch nicht am Stück sondern in Etappen 40 km bis zum Kunden dann steht der Wagen 1-2 Stunden dann wieder los usw. Ich fahre fast ausschließlich effiicient Mode keine Mega Beschleunigung. Auf der BAB mit dem Autobahnassi 130 mehr nicht.

Der Ladevorgang ist beendet. Geladen lt.WB 33,88 kWh. Strom laut Zähler 34 (Nachkomma gibts nicht). Grob heißt das 100 km wären ca.37,56 kWh. Bei 31,9 pro 100 km lt. Auto wäre es 15% Verlust ca.

Zitat:

@Xentres schrieb am 20. November 2024 um 17:49:26 Uhr:


Bei so einem Dickschiff wie dem iX wäre der Vergleich ein X5.

Da wärst du auf 2km Kurzstrecke mit Heizung und Co. wohl durchaus bei 15 bis 18 l/100km, wenn ich da meine aktuelle Erfahrung mit unserem kleineren X1 auf solcher Kurzstrecke ein wenig nach oben hochrechne.

Nochmal: Ultrakurzstrecke braucht viel Energie.

Ich würde da vielleicht momentan mit der Software am IX wohl eher der App trauen.

Bei mir kamen heute mehrere Fehlermeldungen, dass ich nicht alle Funktionen in der Navi Ansicht benutzen kann und bei der Abfahrt heute zeigte er mir im Bildschirm mal wieder, dass ich jetzt die E Sim benutzen kann.
Es funktioniert aber alles einwandfrei.
Hab dann heute nochmals den Stick im Auto laufen lassen.
Mal morgen schauen was er sagt.

Also heute Kurzstrecke gefahren und die Werte stimmen fast überein. Ich habe im Hof noch rangiert weil ich noch Getränke eingeladen habe bevor ich das Foto gemacht habe. Bei Einfahrt in den Hof standen 33,9 kWh in der Anzeige.
Ich habe nachts geladen an der Steckdose und er war 1h vorher fertig mit laden.
Habe dann vorgeheizt und dann holt er sich den Strom von der Steckdose.
1 Grad plus leichter Schneefall und 3 Ampeln hin und zurück.
Sitzheizung an und Heizung auf 21 Grad.

Bild 1.jpg
Bild 2.jpg

Gerade noch einmal die gleiche Strecke gefahren. Alles gleich nur diesmal nicht am Stecker vor geheizt, dürfte also das Heizen während der Fahrt dabei sein.

Bild 1.jpg

Für irgendwelche Vergleiche sollte am besten immer das Ziel auch der Start gewesen sein, sonst macht das wenig Sinn.
Flussabwärts 2kW/100km weniger (oder noch mehr) und hoch sind es 2kW/100km mehr (oder noch mehr).

Meine Oktoberstatistik.....ich warte noch auf den Preis

Verbrauch1

Zitat:

@iX_Tom schrieb am 21. November 2024 um 16:22:27 Uhr:


Für irgendwelche Vergleiche sollte am besten immer das Ziel auch der Start gewesen sein, sonst macht das wenig Sinn.
Flussabwärts 2kW/100km weniger (oder noch mehr) und hoch sind es 2kW/100km mehr (oder noch mehr).

Meine Oktoberstatistik.....ich warte noch auf den Preis

Darum ging es in meinen Posts auch nicht, die Frage stellt sich bei uns momentan, zu einem wieviel der Unterschied zwischen Sommer und Winter ist und ob der Verbrauch des Vorheizens mit eingerechnet wird oder nicht.

Dein Kommentar hat einen gewissen Überflüssigkeitscharakter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen