Verbrauch
Vielleicht eine komische Frage: mein iX40 zeigt mir im Auto einen durchschnittlichen Verbrauch seit Auslieferung von 21,5 kWh an. Wenn ich meine wallbox ansehe und dort den geladenen strom (nur von wallbox geladen) durch die gefahren km seit Auslieferung rechne komme ich auf 24,5 kWh Verbrauch. Wo kommt denn der unterschied her?
177 Antworten
Zitat:
@Hoofy schrieb am 13. August 2024 um 20:25:52 Uhr:
Zitat:
@6er- schrieb am 8. August 2024 um 16:45:58 Uhr:
Hallo Hoofy, genau Deine Konstellation führte im Winter(!) zu 30kWh/100km. Ich denke mit den anvisierten 25 liegst Du nicht so sehr daneben.Habe heute 88,4 km mit Thule Dachträger (keine Wingbar die Leihe ich für die Fahrt im Herbst) und meiner Dachbox (billig von eBay vor Jahren gekauft und leer) die erste Testrunde gedreht. Waren insgesamt 23,7 kWh mit BAB (120-135) meistens so 130 und bisschen Landstraße dabei. Gestern ähnliche Strecke waren 20,5 kWh. Denke nur BAB und voll beladen werden es schon so mind.26-27 kWh.
Wird spannend.
Also wir hatten vollgepackt und 3 Leute keinen Mehrverbrauch als wie wenn ich allein fahre.
Das würde vielleicht ein bisschen was ausmachen, wenn man ständig beschleunigen müsste aber hier kommt ja auch beim Bremsen wieder mehr Energie zurück durch das höhere Gewicht.
Gewicht merkt man bestimmt beim Diesel etwas, weil man dann die Mehrenergie nicht mehr zurück bekommt sondern in den Bremsscheiben als Wärme lässt.
Die Dachbox macht dann wohl weniger als 2kWh aus.
Könnte durchaus realistisch sein.
Aber 26 hatte ich noch nie, außer für 2 Wochen Anfang Januar.
Sonst immer unter 23kWh. Egal welches Wetter und welche Temperatur.
Also mir ist jetzt aufgefallen, das der iX mir an Verbrauch schon deutlich weniger anzeigt als die WB tatsächlich nachgeladen hat! Gestern bin ich 100,9 km gefahren. Verbrauch „ab laden“ wird mit 27,2 auf 100 km angegeben meine WB weist im Protokoll 32,33 kWh aus. Klar es gibt ladeverluste, aber so viel? Was rechnet der Wagen nicht ein das ein so großer unterschied entsteht?
Zitat:
@Hoofy schrieb am 14. November 2024 um 08:26:10 Uhr:
Also mir ist jetzt aufgefallen, das der iX mir an Verbrauch schon deutlich weniger anzeigt als die WB tatsächlich nachgeladen hat! Gestern bin ich 100,9 km gefahren. Verbrauch „ab laden“ wird mit 27,2 auf 100 km angegeben meine WB weist im Protokoll 32,33 kWh aus. Klar es gibt ladeverluste, aber so viel? Was rechnet der Wagen nicht ein das ein so großer unterschied entsteht?
ja, das passt ziemlich genau.
Bei ADAC wurden beim iX 19% Ladeverlust gemessen, dies deckt sich genau mit deinen Werten.
Ähnliche Themen
19% ladeverlust!!??? Schon hart, da verbraucht der Wagen deutlich weniger als mein e-tron und am Ende durch die extrem Lade Verluste ist es dann wieder fast das selbe….. hatte mich jedenfalls gewundert, dass der verbrauchte Strom an der Wollbox sich nicht mit dem geringeren Verbrauch des IX deckt! Das wiederum ist natürlich dann schon wieder was anderes!
Moin Leute,
seitdem die Temperaturen unter 10°C sind verbraucht mein iX40 jetzt Herbst 2024 wesentlich mehr als noch im Winter 2023/24. Statt wie erwartet ca 24kWh/100km sind es anfänglich 34-38kWh/100km. Erst nach ca 15min bzw 20km geht der Verbrauch zurück.
Der Verbrauch der Innenheizung auch mit Wärmepads halt sich wie letzten Winter etwa bei 1kWh/h.
Wird jetzt neuerdings die Motorakku-Heizung immer eingeschaltet?
Liest du den durchschnittlichen Verbrauch ab? Da ist es schwierig, da direkt nach dem Anschalten der Verbrauch mathematisch unendlich ist, bis du den ersten Meter gefahren bist - und erst bei der Fahrt dann langsam runter geht. Desto länger du mit dem losfahren wartest, um so länger dauert es, bis der angezeigt Durchschnittsverbrauch das erwartete anzeigt. Das ist anders, als im Sommer, da hier mit dem Start keine Heizung läuft, welche anfangs hohen Strom verbraucht.
Korrektur: konnte das gerade nachvollziehen. Los gefahren, direkt auf die Autobahn, ging im fließenden Verkehr der Verbrauch sogar von 39 auf 40 hoch - nach insgesamt ca. 10 km wurde es merklich weniger, angekommen bin ich nach 16 km mit 29 kWh/100km.
Liegt wohl doch an der Temperatur, es war heute das erste mal unter 0 Grad.
Merke es jetzt auch deutlich ich kratze mittlerweile immer oder oft an der 27. inkl. Des hohen Ladeverlustes eine deutliche Steigerung. Wobei der etron sich gerne 32 gezogen hat also als Anzeige im Auto.
Es wird ja nur der Durchschnittsverbrauch angezeigt, aber auch dieser ist deutlich höher als im letzten Winter.
Gerade heute 80km davon 70 nur Autobahn bis max 138km/h:
Ich wohne auf einer Anhöhe am Stadtrand und fahre erstmal 70 Höhenmeter abwärts bis ich unten am Fluß nach 2,5km auf die Autobahn auffahre. Der Verbrauch bei der Bergabfahrt (70 Höhenmeter) war 34kWh/100km unten an der Auffahrt war der Verbrauch 38kWh/100km.
Bei der gleichen Strecke sind es im Sommer sogar unter 19kWh/100km.
Kann das mit dem OTA-Update 07/2024.40 zusammenhängen, dass jetzt anders gerechnet wird?
Edith sagt:
Laut App zeigt sich jetzt ein vergleichbarer Verbrauch mit dem letzten Winter.
Nur eben der anfängliche Verbrauch in den ersten Kilometern wird deutlich höher angezeigt als vor dem o.g. Update.
Ja es könnte sein, dass er jetzt dass heizen mit auf nimmt in die Berechnung. Aber das ist reine Spekulation.
Ich hatte letztes Jahr im Dezember 25kWh Verbrauch und im Januar 27kWh. Jetzt bin ich bei 25kWh. Im Auto werden dann schon höhere Werte angezeigt, aber nur auf Kurzstrecke. Gestern bei 9 Grad waren die Werte wieder bei knapp 21. Es ist halt stark von der Fahrweise und Topographie abhängig. Ich sehe bei flotter Autobahn Fahrt bis 27 kWh als normal an im Winter und im Sommer 22kWh Autobahn.
Ich glaube, das ist der erste Schock der niedrigen Temperaturen wie jedes Jahr.
Und zwar nicht für das Fahrzeug, sondern für den Fahrer 😉
Zitat:
@Xentres schrieb am 20. November 2024 um 07:59:31 Uhr:
Ich glaube, das ist der erste Schock der niedrigen Temperaturen wie jedes Jahr.Und zwar nicht für das Fahrzeug, sondern für den Fahrer 😉
Ja man kennt es früher von den Dieseln nicht. Da war es bei mir 1 Liter mehr auf 100km und bei 685 kWh im Akku war das nicht so relevant wie jetzt.