Verbrauch
Vielleicht eine komische Frage: mein iX40 zeigt mir im Auto einen durchschnittlichen Verbrauch seit Auslieferung von 21,5 kWh an. Wenn ich meine wallbox ansehe und dort den geladenen strom (nur von wallbox geladen) durch die gefahren km seit Auslieferung rechne komme ich auf 24,5 kWh Verbrauch. Wo kommt denn der unterschied her?
177 Antworten
Ihr fahrt aber mit wenig Luftdruck :O Mache ich was falsch? 😁
Zitat:
@inxs schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:59:55 Uhr:
Ihr fahrt aber mit wenig Luftdruck :O Mache ich was falsch? 😁
denke nicht😉 bei mir 2,7 und 3,2
die 2,2 und 2,4 wären die Werte, die der Wagen als Sollwert am Display anzeigt
Ich fahre 0,3 mehr als angezeigt..
Ähnliche Themen
Zitat:
@popcornX schrieb am 2. Dezember 2024 um 17:43:44 Uhr:
Zitat:
@inxs schrieb am 2. Dezember 2024 um 16:59:55 Uhr:
Ihr fahrt aber mit wenig Luftdruck :O Mache ich was falsch? 😁denke nicht😉 bei mir 2,7 und 3,2
So mache ich das auch, Einstellung Vollbeladen und/oder "schnelle Autbahnfahrt" oder so
Ich komme fast nie auf die top werte. Jetzt im Winter mit Winterreifen ist das eh gelaufen und 26 kw/h sind eher drin im efficiency Mode bei meinem IX 50. muss froh sein wenn ich nicht jenseits der 30 bin
Ich genieße den 50er und fahre eher flott. Mein Durchschnittsverbrauch im Sommer liegt bei 20 bis 22 und jetzt wo es kälter ist bei 26 laut App. Ich fahre fast ausschließlich den Efficient mode aber ohne Abschaltung der AC und anderen Komfortsystemen. Auf der BAB nutze ich gelegentlich den Sport mode. Wenn ich dann 180 und mehr fahre steigt der Verbrauch aber auch mal über 30 und mehr. Ist aber immer noch effizienter als mein 911er 😉 aber der iX ist einfach mega komfortabel. Ich geb den ungern wieder ab. Vielleicht werden wir ihn übernehmen wenn der Preis stimmt oder gebraucht kaufen. Mit dem LCI wird der Gebrauchtpreis für x50 sicher nochmal fallen.
Der Verbrauch im Winter liegt bei mir 20-25 % höher als im Sommer. Aktuell 22 KW aber keine Möglichkeit, auf der Autobahn Gas zu geben.
Efficient Mode, kein Vorwärmen und Kurzstrecken haben noch mal einen höheren Verbrauch.
Jetzt bist du bei knapp über null Grad und jeden Tag viele Kurzstrecken mit insgesamt 70 Kilometer bei Verbräuchen um die 30 kw.
Ist aber normal.
Gestern ein krasses Erlebnis gehabt. Bin insgesamt 43 km nach Hamburg gefahren, davon 9o% BAB. Wetter: 0 Grad, heftiger Regen. Max. Geschwindigkeit: 100 km/h. Verbrauch: 37,1 Kwh
Zurück gleiche Bedingungen mit etwas weniger Regen: 30,7 Kwh
Zitat:
@Za4aTourer schrieb am 6. Januar 2025 um 08:37:57 Uhr:
Gestern ein krasses Erlebnis gehabt. Bin insgesamt 43 km nach Hamburg gefahren, davon 9o% BAB. Wetter: 0 Grad, heftiger Regen. Max. Geschwindigkeit: 100 km/h. Verbrauch: 37,1 Kwh
Zurück gleiche Bedingungen mit etwas weniger Regen: 30,7 Kwh
Geht mir bei den Temperaturen aktuell ähnlich.
Sonntag über Land bei Max 80 über 40kwh Verbrauch…
Dann Check mal an der WB den „echten“ Verbrauch inkl. Ladeverluste. Ich bin gestern 118,1 km gefahren. Laut Auto waren es 27,6 kWh auf 100 km und 32,6 für die 118,1. nachgeladen habe ich 40,42! Der Wagen an sich fährt effizient (sofern das bei diesen Temperaturen möglich ist) aber an der WB zieht er übermäßig durch ladeverluste! Wenn ich dem Auto glaube das es 32,6 kWh verbraucht hat dann sind das 23,98% Differenz wenn bisschen klimatisieren im stand dazu kommt bist du bei 20% Energie im Müll das finde ich extrem viel. Er verbraucht nicht weniger als der etron. Durch die Verluste meine ich sogar fast mehr.
Das passt schon:
118 km mit 27,6 kWh/100 km= 32,6 kWh absolut (so beschreibst du es)
zzgl. Heizung für Vorkonditionieren: 5kW auf 30 Min = 2,5 kWh
zzgl. Ladeverluste Wallbox (14-17%, ich nehme 16% die habe ich auch): 5,6 kWh
mach am Ende 40,7 kWh absolut.
Wäre dann ein Verbrauch von 34,47 kWh/100 km.