Verbrauch
Hallo Leute
habe ein Vento Baujahr 94, 1,8 90 PS, kein Kombi
Kilometerstand 140.000 km
Wollte fragen wieviel Km eine Tankfüllung bei euch reicht?
Bei mir sind es nicht mal 400 km, ist es normal????
Vielen Dank!
62 Antworten
Wie kann man denn feststellen ob der Termosthat kaputt ist? Meine Anzeige funktioniert normalerweise schon, nur manchmal kommts mir verdächtig niedrig vor, gerade bei kaltem Wetter und Autobahn wird er nicht warm.
Mein verbrauch: Um die 10 Liter Benzin! (1.8 Liter AAM 75 PS, Automatik, ruhiger Fahrstil)
Anfangs waren es eher 9,5
also ich hab einen 1.6 mit 101 PS und muss sagen bin heute Autobahn gefahren und hab knapp 9 liter verbraucht!! bei 180 km/h durchschnitt!!!
und sonst stadt eher so 7-8 l
MfG
Der verbrauch hängt nicht nur von der fahreigenschaft sondern auch von der Dynamik und der tuningmaßnahmen ab. sprich breitreifen und tieferlegung.
naja ich hab an standart!!!! ich hab 0 dran gemacht!
Ähnliche Themen
was hatn der verbauch mit dem tieferlegen zu tun? wenn ich die räder original lasse und motor und auspuff! da verbraucht er auch nicht mehr, das wär mir neu!
das mit der tieferlegung nehm ich zurück sorry 🙂 das war ein schmarn das mir erst im nachhinein klar wurde aber das mit den reifen stimmt! sorry nochmal
greetz
der Vento Man
also im sommer fahr ich 195er und im winter 185 und beim verbrauch ändert sich nicht wirklich viel!
aber wenn du von 185er 15" wechselst auf 215er 16" da kann er mal 0,5l mehr verbrauchen
ja das kann dann schon sein.
Zitat:
Original geschrieben von Torian
Wie kann man denn feststellen ob der Termosthat kaputt ist? Meine Anzeige funktioniert normalerweise schon, nur manchmal kommts mir verdächtig niedrig vor, gerade bei kaltem Wetter und Autobahn wird er nicht warm.
Mein verbrauch: Um die 10 Liter Benzin! (1.8 Liter AAM 75 PS, Automatik, ruhiger Fahrstil)
Anfangs waren es eher 9,5
Genau genommen kannst Du das nur feststellen, wenn Du ihn ausbaust, in einem Warmwasserbad erhitzt und dann bei bestimmten Temperaturen seinen Öffnungsweg misst.
Was heißt denn bei Dir "funktioniert normnalerweise schon" und "verdächtig niedrig"? Nenn' doch 'mal ein paar Fakten: Außentemperatur (ungefähr reicht), Fahrstrecke (Länge): Anzeige im Armaturenbrett steht auf ...
Ist dieses Verhalten auf der BAB anders? Höhere, geringere Anzeige? Wenn ja, unter welchen Umständen?
Zum Verbrauch kann ich Dir nicht viel sagen. Angeblich kann man ja für die Automatik schon 'mal ca. 1-1,5 l / 100 km grundsätzlich zum Handschalter dazurechnen. Ein höherer Verbrauch kann aber auch von einem defekten Temperaturfühler für's Motor-Steuergerät (also nicht für die Anzeige!) oder einer defekten Lambda-Sonde kommen.
Ich verbrauche z. Zt. mit dem Vento (siehe Sig.: Gleicher Motor, aber Schaltgetriebe) seit 3 Tankfüllungen 6,2 l / 100 km. Auch ruhige Fahrweise: Von ca. 2.250 km 1.000 km BAB (wo nicht beschränkt Tacho 130-140 km/h) und ansonsten hauptsächlich Landstraße.
Schönen Gruß
Moin!
@Torian: Wenn Dein Auto warm gelaufen ist, fass einfach die beiden dicken Kühlwasserschlaeuche an. Sind beide heiss, hat das Thermostat geöffnet und sollte in Ordnung sein.
Mal was anderes, mein Jetta (90PS - RP Motor) verbraucht auch ziemlich viel... ca. 13l. Ich bin drauf und dran mal die Steuerzeiten bzw. die Einspritzeinheit zu überprüfen, aber bevor ich mir die Arbeit mache, hat sonst noch jemand eine Idee ? Es ist ziemlich nervig, mit nem 90PS'ler nach 400km zu tanken. 🙂
@ bigD
Temperaturfühler für die Motorsteuerung tauschen, ist der blaue. Kost nen Zehner und kann schon helfen.
@EvilJogga:
Nene, es liegt nicht am Temp. Geber fürs Motorsteuergeraet.
Waere der Fehler so leicht zu finden, würde es ihn in meinem Auto nicht geben. (Es waere quasi eine Lapalie) 😉
Trotzdem Danke für Deine schnelle Antwort. Für weitere waere ich natürlich auch dankbar 🙂
Zitat:
Original geschrieben von biG`D
@EvilJogga:
Nene, es liegt nicht am Temp. Geber fürs Motorsteuergeraet.
Waere der Fehler so leicht zu finden, würde es ihn in meinem Auto nicht geben. (Es waere quasi eine Lapalie) 😉
Trotzdem Danke für Deine schnelle Antwort. Für weitere waere ich natürlich auch dankbar 🙂
Ok. Wie sieht es mit der Lambdasonde aus?
Abziehen und testen. Wenn die träge ist neigt der Motor auch zu fettem Gemisch.
Hallo,
die Steuerzeiten schliesse ich jetzt einfach mal aus, ZZP stimmt... alles andere ist auch i.O.
An die Lambdasonde habe ich auch schon gedacht, leider konnte ich mit dem AU-Tester deren Wert nicht auffassen, da mein Auspuff "etwas" defekt ist.... und mir somit der Wert verfälscht wird oO. Aber arbeiten tut sie 😉
Weiter gehts... *grml*