Verbrauch

Mercedes A-Klasse W177

Hallo Ihr Lieben,

seit gut 1,5 Wochen habe ich meinen Stern mit 163 PS (Handschaltung) und ich muss sagen, dass ich total erstaunt bin über den Verbrauch.
Ich fahre um die 20 km einfach zur Arbeit - davon etwas über die Hälfte Autobahn - und habe dabei in der Regel deutlich unter 6 Liter verbraucht. Heute sogar unter 5 Liter.
Ist das bei Euch auch so? Wieviel verbraucht Ihr bei durchschnittlichen Fahrten in der Stadt, auf der Autobahn oder „gemischten Fahrten“?

Viele Grüße und schon einmal einen schönen Feiertag wünscht
RotePerle 😉

Asset.PNG.jpg
Beste Antwort im Thema

Hallo Ihr Lieben,

seit gut 1,5 Wochen habe ich meinen Stern mit 163 PS (Handschaltung) und ich muss sagen, dass ich total erstaunt bin über den Verbrauch.
Ich fahre um die 20 km einfach zur Arbeit - davon etwas über die Hälfte Autobahn - und habe dabei in der Regel deutlich unter 6 Liter verbraucht. Heute sogar unter 5 Liter.
Ist das bei Euch auch so? Wieviel verbraucht Ihr bei durchschnittlichen Fahrten in der Stadt, auf der Autobahn oder „gemischten Fahrten“?

Viele Grüße und schon einmal einen schönen Feiertag wünscht
RotePerle 😉

Asset.PNG.jpg
192 weitere Antworten
192 Antworten

Zitat:

@alfriedro schrieb am 13. März 2022 um 14:51:12 Uhr:


A250e (W177)

Wollt Ihr es wirklich wissen? 😁

Ich sag's trotzdem: Seit 04/2020 36.685 km, 2,2 L Super E10/ 100 km.

Ist aber nicht alles. Dazu kommt der Strom: 11,7 kWh

Wenn man dem Benzin einen Energiegehalt unterstellt von ca. 8,7 kWh, dann ist der Verbrauch 19,1 + 11,7 = 30,8 kWh entspricht einem Spritverbrauch von 3,5 L / 100 km. Hybrid bringt's. Preislich wird es dann noch interessanter.

Anteil Elektro: 70% der Strecke, 80% der Fahrstunden (grob geschätzt). In der Stadt ausschließlich elektro, Autobahn dann mit Verbrenner/Hybrid

(Sorry für meine Borniertheit. Sollte eher Reklame sein.)

Das schreit aber schon ganz laut BEV...

Gruß

Cla 35, gestern ne Fahrt zum Tegernsee 😛 erst am Tag mit bissl Verkehr aber trotzdem immer wieder 160 wenn’s ging und dann abends entspannt 😉

Asset.JPG
Asset.JPG

Zitat:

Günstige Winde kann nur der nutzen, der weiß, wohin er will.

Oscar Wilde

S(par) Mode

Zitat:

@target2804 schrieb am 18. Mai 2021 um 10:16:00 Uhr:


Also mit meinem A220 4MATIC komme ich nicht unter 10l

Hallo,
wir haben unseren A220 4matic erst seit Januar (ca 3.000km).
Meine Frau fährt ihn seitdem mit durchschnittlich 7,6l. bei "Schleichfahrt" sind auch mal 6,7l (mal sehen ob ich ihn noch drunter bekomme😁) drin.

Ähnliche Themen

A220 4M
25.000 km
ca. 9 Liter/100km (Stadtkind und Allwetterreifen...)

@Blonde. Wow du bist echt ein Verbrauchswunder. Fährst du dann alles in Comfort? Oder segelst du auf I?

mfg Wiesel

Meiner klebt bei 8,7l auf Dauer fest. Habe aber nächsten Monat eine Weiterbildung im hohen Norden. 650km einfache Strecke, mal sehen was sich das Baby da gönnt 😉.

mfg Wiesel

7d975982-2d1a-455c-b84b-1a367f5073c3

@DieselWiesel198
Solange die Spritpreise noch so sind wie sie sind, kannst du doch wunderbar den Staat mit Steuereinnahmen unterstützen?! Also schön dem Wagen die Sporen geben und ordendlich reintreten! Man muss sich doch mal was gönnen. Sparsam fahren kann ja wohl jeder...

@DieselWiesel198 ganz normal in comfort 😉 die A8 hoch geht Segeln nicht wirklich 😁

Sparsam (120-130 km/h) bedeutet bei meinem A45s auf der Autobahn 8,5 l/100 km. Nach oben gibt es keine Grenzen.

Zitat:

@jackwhite3 schrieb am 13. März 2022 um 19:56:59 Uhr:


Ich wollte gerade schreiben "dafür ist der A250e aber auch teurer im Basispreis als ein A250" - stimmt aber gar nicht! Okay, ist eher vergleichbar mit dem A200, der bei 33.070€ Basispreis liegt. Preisliste Stand Februar 2022. Der A250e liegt bei 37.764€ Grundpreis.

Aktuelle Grundpreise A-Klasse Limousine:

200 32.653,60
250e 35.087,15
250 39.061,75

Jetzt musst Du aber die aktuell noch verfügbare BAFA-Prämie abziehen und schon bist Du bei 30.587,15 Brutto als Privatperson oder 29.732,15 Brutto wenn Du Vorsteuerabzugsberechtigt (Gewerbetreibende etc) für den 250e.

Ok fairer Weise sollte man zum Grundpreis dann noch die 952 € Brutto für 7,4 kW- und DC-Lader (DC ohne 7,4 kW-Lader gibts leider nicht) dazunehmen weil ohne das macht ein Hybrid eigentlich gar keinen Sinn, aber unterm Strich ist damit der 250e auch in der Anschaffung unter den dreien der preisgünstigste.

Steuer kostet der CLA Hybrid erst ab 2025 und da sind es dann unter 30 €/Jahr - da fahre ich mit hoher Wahrscheinlichkeit aber schon einen Vollstromer.

Selbst mit (theoretisch) leerem Akku fahre ich auch auf der AB trotz des hohen Gewichts unter 7l (Distronic meist auf gemütlichen 150 km/h, vorausschauende defensive Fahrweise). Der nutzt halt auch bei theoretisch leerem Akku beim beschleunigen eben doch noch die Akkureserve.

Der aktuell Benzinpreis jucken mich rein gar nicht - ich fahre aktuell so 1.500km im Monat und tanke dabei 1x monatlich zwischen 15 und 30l weil ich meine alltäglichen Fahrten komplett auf Strom fahren kann. Für den Strom gebe ich jetzt in der kalten Zeit ca. 50 €/Monat im Sommer so 40 €/Monat (arbeitstäglich läuft 2x die Vorklimatisierung auf 23 Grad) aus und lade dabei für günstige 27 Cent/kWh.

Vorher mit der E-Klasse waren das bei gleichem Profil 10,5l/100km = 157,5l, der gerade aktuelle Dieselpreis hier im Ort an der Tanke liegt bei 2,279 €/l - das wären dann mal eben 358,94 €/Monat gegenüber 115,07 € mit dem Hybrid 😁 Dabei ging es mir bei der Bestellung des Hybrid eigentlich nur mal ums erste antesten der Elektromobilität. Test in jeder Hinsicht bestanden und ich ärgere mich schon ein bisschen nicht gleich nen BEV genommen zu haben - da gibts aber "zum Trost" keinen so hübschen wie den CLA 😁

Hab mich heute auf dem Weg zur Arbeit mit meinem 180er mal angestrengt 😁

So 35% Stadt (Hamburg) und 65% AB. Um 4 Uhr geht so was, auf der Rückfahrt dürfte das dann aber nicht mehr klappen...

Screenshot-20220315-102554-mercedes-me

CLA 45s
Mittlerweile gut 20tkm und im Schnitt 12,1 liter.

Wenn die Frau fährt schafft sie auch 7-8 liter.
Ich schaffs nicht :-(

Screenshot_20220315-123650_Mercedes me.jpg
20220207_122334.jpg

Das sind meine Werte bei CLA 200d. Ca 3000 km mit einem 2000kg Kofferanhänger (3m hoch 5m lang). Mit Anhänger ca 12l /100km Autobahn. Auf Landstraßen im Schwarzwald teilweise 15l/100km.

Mein A180 Benziner, den ich gerade als Ersatzfahrzeug für meinen CLA200d habe.
Bin erstaunt, wie sparsam mittlerweile Benziner sind. Mein CLA braucht auf dieser Strecke nur 0,8l/100km weniger.

IMG_20220309_150827835_HDR.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen