Verbrauch

BMW X1 F48

So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁

Beste Antwort im Thema

Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!

333 weitere Antworten
333 Antworten

Zitat:

@Rosl66 schrieb am 5. Dezember 2019 um 06:24:13 Uhr:


Hinsichtlich Temperatur ist mir auch schon aufgefallen, dass es eine ganze Weile dauert bis sich die Anzeige in den mittleren Bereich bewegt hat. Daher gehe auch ich davon aus, dass sie die Öltemperatur mit berücksichtigt (das Öl braucht ja bekanntlich länger bis es Betriebstemperatur erreicht). Das ist aber auch nur eine Vermutung von mir. Bis dahin lasse ich es etwas gemütlicher angehen, auch wenn es schwer fällt und ich nach ein paar Km auf die BAB muss.

Was die Verbrauchsanzeige im BC betrifft ............... nun, bei mir zeigt die leider nicht so richtig genau an. Ich tanke immer bis die Zapfsäule ausschaltet und runde dann auf den nächsten vollen Betrag auf. In den Tank selber würde aber noch etwas mehr rein gehen. Trotzdem habe ich immer eine Abweichung so zwischen 0,4 und 0,6 Litern/100 (kann man schön in meinem Spritmonitor-Profil sehen). Würde ich mal richtig voll tanken, wäre die Abweichung naturgemäß noch größer.
Ich meine, ich weiß ja nicht, ob der größere Tank da einen Unterschied macht, denn die Grundlage der Verbrauchsberechnung im BC ist mir nicht bekannt.

Mann kann es korrigieren, schau Dir es mal an:

https://www.youtube.com/watch?v=mA313A7MX_8&t=131s

Das dürfte die Aufsummierung der eingespritzten Kraftstoffmengen sein, die das Motorsteuergerät durchführt. Ich gehe mal davon aus, dass die Entfernungswerte im Fahrzeug für alle Zwecke dieselben sind.

Den Korrekturfaktor im Video würde ich über mehrere Tankzyklen ermitteln. Am besten längere Zeit die Differenz von eigener Berechnung und Anzeigewert beobachten und dann einen Mittelwert nehmen.

Danke für den Link, genau nach so etwas hatte ich bereits gesucht. 😉

Damals konnte ich beim Alhambra selber einen Korrekturwert eingeben. Ich habe es dann tatsächlich über mehrere Tankzyklen ermittelt. Irgendwann gab es so gut wie keine Abweichung zwischen BC und tatsächlichen Verbrauch.

Beim S-Max war die Suche danach vergebens. Bei dem Wagen ergaben sich jedoch teilweise Abweichungen von bis zu 1,5 Liter/100! Somit war die Anzeige im BC für mich so nicht zu gebrauchen (mal abgesehen davon, dass der BC eh nicht allzuviel preis gegeben hat).

Mal schauen was man dazu wie machen muss und ob ich das jetzt beim X1 hin bekomme. 🙂

Zitat:

@x1x20i schrieb am 5. Dezember 2019 um 21:19:16 Uhr:


Das dürfte die Aufsummierung der eingespritzten Kraftstoffmengen sein, die das Motorsteuergerät durchführt. Ich gehe mal davon aus, dass die Entfernungswerte im Fahrzeug für alle Zwecke dieselben sind.

Den Korrekturfaktor im Video würde ich über mehrere Tankzyklen ermitteln. Am besten längere Zeit die Differenz von eigener Berechnung und Anzeigewert beobachten und dann einen Mittelwert nehmen.

Habe viel damit gespielt und gerechnet. Bei meinen (18d) ist es mittlerweile so dass falls ich fast ausschließlich Langstrecke fahre die Werte (nach der Korrektur 1,044) um cca 0,1 bis 0,2L/100km zu viel angibt, und bei fasst reiner Stadtfahrt um 0,3L/100 zu wenig.
Bei gemischter Fahrt meistens mit 0,1L Abweichung oder ganz genau.

Also, universell kann man es nicht Korrigieren weil anscheinend die Bordelektronik bei der Stadtfahrt einfach zu optimistisch ist.

Ähnliche Themen

na sicher zeigt er nach Korrektur den richtigen wert im BC an! da sind bei dir die 1,044 zu hoch. hast falsch gerechnet.
Beispiel: BC zeigt 5,8 an und rechnerisch sind es aber 6,0

Ergebnis: 1,034

6,0 sind von 5,8 103,4 Prozent.

und immer bei ein und der selben Tankstelle/ Zapfsäule tanken gehen. Denn die Zapfsäulen dürfen auch Schwankungen bis paar Prozent haben

Zitat:

@p-mensch schrieb am 10. Dezember 2019 um 13:41:07 Uhr:


na sicher zeigt er nach Korrektur den richtigen wert im BC an! da sind bei dir die 1,044 zu hoch. hast falsch gerechnet.
Beispiel: BC zeigt 5,8 an und rechnerisch sind es aber 6,0

Ergebnis: 1,034

6,0 sind von 5,8 103,4 Prozent.

und immer bei ein und der selben Tankstelle/ Zapfsäule tanken gehen. Denn die Zapfsäulen dürfen auch Schwankungen bis paar Prozent haben

Es scheint - Du hast es falsch verstanden...

Der Korrekturfaktor kann bei mir nicht zu hoch sein, weil es eben weniger vom Verbrauch bei der Stadtfahrt rechnet. Und bei der Autobahn eben zu viel.

Vor dem korrigieren hat er immer zu wenig angegeben, sowie Langstrecke wie Kurzstrecke. Habe das beste gemacht (hat sehr lange gedauert biss ich auf die Idee gekommen bin dass es von der jeweiligen Fahrsituation abhängt). Versuch es selbst, wobei ich Rate dir zu merken wo Du hauptsächlich den Tank verbraucht hast - also Autobahn oder Stadt.

Ich bin bis dato noch nicht dazu gekommen den Korrekturfaktor abzuändern bzw anzupassen. Die tatsächlichen und reellen Verbräuche kann ich mir von Spritmonitor holen, so sollte ich eigentlich einen ganz guten Korrekturfaktor bekommen.

Da ich aber bis dato noch nicht dazu gekommen bin lautet meine Frage, ob das schon jemand beim LCI bzw in einem Fahrzeug mit dem Black Matrix Display gemacht hat. Dessen gesamter Aufbau ist ja anders als in dem Video.

Aaaaalso ..............

Ich habe mich eben mit einem Zettel (auf dem alles Notwendige aufgeschrieben war) bewaffnet zum Auto in die TG begeben und mal mein Glück versucht.

Den Tages-Km-Zähler muss man etwas länger gedrückt halten, denn nach etwa 10 sek. erscheint ersteinmal das Menü zum Zurückstellen der Serviceanzeigen. Dann erst erscheint das Geheim-Menu.
Von "Entriegeln", der Eingabe des Codes bis hin zum Öffnen des erweiterten Menüs ist alles soweit mit dem Video identisch.

Alleine der Punkt "24 - Korrekturfaktor" fehlt! Den gibt es anscheinend beim LCI mit dem Black Matrix Display wohl nicht mehr - oder der Punkt ist dort ein anderer und auch anders bezeichnet. Allerdings habe ich den nicht gefunden.
Das erweiterte Menü geht nur bis "15 - BC-0" aber auch dort findet sich keine Eingabemöglichkeit des Korrekturfaktors.

Allerdings, irgendwo gab es die Anzeige von 0,4 Liter und eine Kw Anzeige. Ich weiß nicht mehr wo genau das war, allerdings habe ich mit meiner Herumdrückerei dort alles genullt. Mal sehen, ob sich das noch auswirken wird. Interessant war er Punkt "Tank". Es wurde die Füllmenge für den rechten und dem linken Tank angezeigt sowie die Gesamüllmenge von 60 Litern (ich habe damals den großen Tank bestellt - S01AG).

Sollte also noch jemand ein Glück versuchen und den passenden Punk finden - immer her damit. 😉

Img-20191214
Img-20191214
Img-20191214
+2

So nach 10 Tagen Kroatien sind wir wieder zurück. Knapp 3000 km mit einem Durchschnitt von 6,2 Liter find ich echt cool.

Zitat:

@SvenX1 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:01:35 Uhr:


So nach 10 Tagen Kroatien sind wir wieder zurück. Knapp 3000 km mit einem Durchschnitt von 6,2 Liter find ich echt cool.

Mit welcher Motorisierung?

20i xDrive: 14 Tage Südfrankreich. Mit 4 Erwachsenen und Gepäck vollbesetzt. Verbrauch auf 3500 km gesamt 6,8 Liter E5-Benzin.

Ich glaube solche Werte lassen sich echt nur erreichen wenn man das Gaspedal streichelt - die angegebenen 5,x von meinem 25d habe ich noch nie erreicht.

Zitat:

@Blap schrieb am 13. Juli 2020 um 14:54:37 Uhr:



Zitat:

@SvenX1 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:01:35 Uhr:


So nach 10 Tagen Kroatien sind wir wieder zurück. Knapp 3000 km mit einem Durchschnitt von 6,2 Liter find ich echt cool.

Mit welcher Motorisierung?

20i xDrive: 14 Tage Südfrankreich. Mit 4 Erwachsenen und Gepäck vollbesetzt. Verbrauch auf 3500 km gesamt 6,8 Liter E5-Benzin.

18i mit sehr vorausschauender Fahrweise und viel "Segeln" in Kroatien 😉

1,8i ich schaffe nicht unter 7,8 Liter

Also ich war kurz an der Ostsee (kurztripp) und jetzt zurück nach Hamburg (Bekannte) . So ein Verbrauch schaffe ich selbst in der Schweiz nicht... Beachtlich wie flach der Norden ist :-)

BMW x1 20d Xdrive mit 3 Mitfahrer (Familie)

P. S nächste Woche wird der Wagen entstaubt :-)

Img-20200716
Tankuhr stehen geblieben

Zitat:

@Blap schrieb am 13. Juli 2020 um 14:54:37 Uhr:



Zitat:

@SvenX1 schrieb am 10. Juli 2020 um 18:01:35 Uhr:


So nach 10 Tagen Kroatien sind wir wieder zurück. Knapp 3000 km mit einem Durchschnitt von 6,2 Liter find ich echt cool.

Mit welcher Motorisierung?

20i xDrive: 14 Tage Südfrankreich. Mit 4 Erwachsenen und Gepäck vollbesetzt. Verbrauch auf 3500 km gesamt 6,8 Liter E5-Benzin.

Mein Beileid, 14 Tage und 4 Erwachsene und vollgepackt im X1!!! Oder waren alle Kleinwüchsig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen