Verbrauch
So in Holland angekommen und der Verbrauch ist von meinem Winterlichen Kurzstreckenverbauch von
8.3 L auf das was der X1 2.0D kann runter
Uhr zeigt 5.5 L sehr guter Wert das passt😁
Beste Antwort im Thema
Der geneigte Mitleser tendiert hier langsam zum genervten Mitleser. Für Eure persönlichen Differenzen sucht Ihr Euch besser einen anderen Kampfplatz, vorzugsweise per PN oder außerhalb Motor-Talks. Danke!
333 Antworten
Mal ein kleiner Auszug dessen was mit dem 18dX an Verbrauchsspannweite auf richtig langen Touren möglich ist.
Zweimal ganz normale Fahrweise mit ca. 80% Autobahn zwischen 120 und 160km/h, rest Landstraße und ein anderes Mal ausschließlich Autobahn, alles was geht nach Verkehrslage und geltenden Limits.
Eine Spannweite von gerade mal 2,5 Liter/100km. Sensationell🙂 Mit dem Golf GTI wäre diese Spannweite auf vglb Etappen schnell etwa doppelt so groß.
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Juli 2018 um 14:19:26 Uhr:
Mal ein kleiner Auszug dessen was mit dem 18dX an Verbrauchsspannweite auf richtig langen Touren möglich ist.Zweimal ganz normale Fahrweise mit ca. 80% Autobahn zwischen 120 und 160km/h, rest Landstraße und ein anderes Mal ausschließlich Autobahn, alles was geht nach Verkehrslage und geltenden Limits.
Eine Spannweite von gerade mal 2,5 Liter/100km. Sensationell🙂 Mit dem Golf GTI wäre diese Spannweite auf vglb Etappen schnell etwa doppelt so groß.
Tatsächlich ?!? ...und du fährt beim Vergleich auch tatsächlich nicht schneller als 160 mit dem GTI?
Frage 1 wofür dann einen GTI?
Frage 2 hast du mal folgendes getestet?
...fahr mal mit beiden V-Max...
Bzw. mit dem gti ganz entspannt nur die max Geschwindigkeit, die der Diesel final gequält schafft...
Du wirst dich wundern...
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 23. Juli 2018 um 14:29:00 Uhr:
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Juli 2018 um 14:19:26 Uhr:
Mal ein kleiner Auszug dessen was mit dem 18dX an Verbrauchsspannweite auf richtig langen Touren möglich ist.Zweimal ganz normale Fahrweise mit ca. 80% Autobahn zwischen 120 und 160km/h, rest Landstraße und ein anderes Mal ausschließlich Autobahn, alles was geht nach Verkehrslage und geltenden Limits.
Eine Spannweite von gerade mal 2,5 Liter/100km. Sensationell🙂 Mit dem Golf GTI wäre diese Spannweite auf vglb Etappen schnell etwa doppelt so groß.
Tatsächlich ?!? ...und du fährt beim Vergleich auch tatsächlich nicht schneller als 160 mit dem GTI?
Frage 1 wofür dann einen GTI?
Frage 2 hast du mal folgendes getestet?...fahr mal mit beiden V-Max...
Bzw. mit dem gti ganz entspannt nur die max Geschwindigkeit, die der Diesel final gequält schafft...
Du wirst dich wundern...
Du hast meinen Post offensichtlich nicht verstanden.
Den X1 bin ich auf 2 Etappen (Fall 1) ganz normal gefahren mit 5,5 bzw 5,6 Liter/100km. Dabei bin ich dann die o.g. Geschwindigkeiten gefahren (sprich Max 160km/h), mit einem Gesamtdurchschnitt von 90 bzw 95 km/h über 9xx km.
Auf einer dritten Etappe (Fall 2) bin ich dann fast ausschließlich Autobahn (ca 95%) gefahren. Tempo alles was geht. Sprich weite und natürlich freigegebene Strecken 180 bis Tacho 220 (ja schafft er wirklich😁) mit dann halt 8,1 Liter/100km auf dieser Etappe, bei immerhin 133km/h über 9xx km inkl aller 60/80km/h Baustellen bzw 100/120km/h Tempolimitabschnitten.
Wenn ich das ganze mit dem GTI veranstalte, lande ich im vglb Fall 1 bei etwa 7 Litern/100km und im vglb Fall 2 bei guten 12 bis 13 Liter.
Diese Differenz ist dann größer als 2,5 Liter/100km wie das eben nur beim Diesel der Fall ist.
Wofür einen GTI? Weil er einfach mehr Spass macht als der X1. Und weil er keinen Dieselmotor hat. Auf nüchternen Langstrecken zum Kilometerschruppen bevorzuge ich dennoch den wirtschaftlichen Diesel. So macht der X1 Sinn für uns.
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Juli 2018 um 17:56:54 Uhr:
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 23. Juli 2018 um 14:29:00 Uhr:
Tatsächlich ?!? ...und du fährt beim Vergleich auch tatsächlich nicht schneller als 160 mit dem GTI?
Frage 1 wofür dann einen GTI?
Frage 2 hast du mal folgendes getestet?...fahr mal mit beiden V-Max...
Bzw. mit dem gti ganz entspannt nur die max Geschwindigkeit, die der Diesel final gequält schafft...
Du wirst dich wundern...Auf einer dritten Etappe (Fall 2) bin ich dann ausschließlich Autobahn gefahren, alles was geht. Sprich weite Strecken 180 bis Tacho 220 (ja schafft er wirklich😁) mit dann halt 8,1 Liter/100km auf dieser Etappe, bei immerhin 133km/h über 9xx km inkl aller 60/80km/h Baustellen bzw 100/120km/h Tempolimitabschnitten.
Also mir muss Du nix beweisen ich glaube es sofort. Und die Werte sind für ein X1 mit nur 150 ps. doch sehr gut.
Jeder der etwas Ahnung von der Autobahn hat, weiss das alles über 150 km/h SCHNITT über eine Distanz von über 600 km heute nur noch wirklich auf DAUER VMAX...TEMPO möglich ist NACHTS. Oder man hat ein 335d or 550d 😉
Ich bin früher mit dem 118d Hamburg-Frankfurt in unter 3h gefahren. Heute nicht mehr drin..nur noch +3h... (Bilder von März 2016..)
02 Uhr ...Hannover... und 04 Uh Frankfurt... das waren Zeiten...mit dem 118d und nur 122 ps... dafür sehr leicht und sehr sparsam... bei VMAX immer Berrenzer...auf 9 Liter runter...Schnitt... 😁
Ähnliche Themen
Ich liege mit dem 20d immer so knapp unter 6 Liter (Comfort). Urlaubsfahrt 1100 Kilometer: 2/3 Autobahn (DE - max 160 km/h) & Landstrasse, etwas Stadtverkehr. 5,6 Liter bei 105 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit - sicherlich 80 % mit Tempomat gefahren.
Für vollgepacktes Auto mit 4 Personen aus meiner Sicht ein super Wert!
Ich habe zwar kein Bild gemacht aber gestern 2018er 20d Xdrive, 120km dreispurige A2 relativ frei, Verbrauch 10,9 l auf 100km, Maximalgeschwindigkeit leicht abschüssig 233@GPS eventuell wäre sogar noch mehr gegangen aber da musste ich verkehrsbedingt vom Gas, ich finde das wirklich richtig ordentlich für das Auto bzw bin sogar über die guten Fahrleistungen etwas überrascht
Zitat:
@Rheobus schrieb am 29. Juli 2018 um 16:23:25 Uhr:
Ich habe zwar kein Bild gemacht aber gestern 2018er 20d Xdrive, 120km dreispurige A2 relativ frei, Verbrauch 10,9 l auf 100km, Maximalgeschwindigkeit leicht abschüssig 233@GPS eventuell wäre sogar noch mehr gegangen aber da musste ich verkehrsbedingt vom Gas, ich finde das wirklich richtig ordentlich für das Auto bzw bin sogar über die guten Fahrleistungen etwas überrascht
Respekt . Was hat hud bzw tacho angezeigt ?
Etwas über 240 ich hatte leider die Digitalanzeige auf Navi stehen deswegen kann ich es nicht ganz genau sagen.
Ich hatte bei 200 km h auf dem Handy GPS 194 kmh stehen, 8 - 9 vielleicht auch zehn kmh Voreilung bei 233 sollte also in etwa realistisch sein
Nach knapp 30 tkm in 12 Monaten liegt mein Verbrauch mit dem 20i sDrive bei 8,1 L laut BC. Da ich Allrad etwas vermisse, wo liegt der Verbrauch bei dem 20i xDrive?
Kommt auf das Fahrprofil und die Fahrweise an.
Wenn ich wirklich ganz normal fahre und meine Frau ab und an Kurzstrecke sind die 8,1 auch mit xDrive machbar.
Wenn ich wirklich 130 fahre und das auch bewusst Spritsparend auf der Autobahntour gehn auch 7,2.
Wenn ich drauf drücke hat ich aber auch schonmal Werte jenseits von gut und böse.
Zitat:
@gttom schrieb am 23. Juli 2018 um 17:56:54 Uhr:
Zitat:
@Hybrid-Junkie schrieb am 23. Juli 2018 um 14:29:00 Uhr:
Tatsächlich ?!? ...und du fährt beim Vergleich auch tatsächlich nicht schneller als 160 mit dem GTI?
Frage 1 wofür dann einen GTI?
Frage 2 hast du mal folgendes getestet?...fahr mal mit beiden V-Max...
Bzw. mit dem gti ganz entspannt nur die max Geschwindigkeit, die der Diesel final gequält schafft...
Du wirst dich wundern...Du hast meinen Post offensichtlich nicht verstanden.
Den X1 bin ich auf 2 Etappen (Fall 1) ganz normal gefahren mit 5,5 bzw 5,6 Liter/100km. Dabei bin ich dann die o.g. Geschwindigkeiten gefahren (sprich Max 160km/h), mit einem Gesamtdurchschnitt von 90 bzw 95 km/h über 9xx km.
Auf einer dritten Etappe (Fall 2) bin ich dann fast ausschließlich Autobahn (ca 95%) gefahren. Tempo alles was geht. Sprich weite und natürlich freigegebene Strecken 180 bis Tacho 220 (ja schafft er wirklich😁) mit dann halt 8,1 Liter/100km auf dieser Etappe, bei immerhin 133km/h über 9xx km inkl aller 60/80km/h Baustellen bzw 100/120km/h Tempolimitabschnitten.
Wenn ich das ganze mit dem GTI veranstalte, lande ich im vglb Fall 1 bei etwa 7 Litern/100km und im vglb Fall 2 bei guten 12 bis 13 Liter.
Diese Differenz ist dann größer als 2,5 Liter/100km wie das eben nur beim Diesel der Fall ist.
Wofür einen GTI? Weil er einfach mehr Spass macht als der X1. Und weil er keinen Dieselmotor hat. Auf nüchternen Langstrecken zum Kilometerschruppen bevorzuge ich dennoch den wirtschaftlichen Diesel. So macht der X1 Sinn für uns.
Ziemlich sinnfreier Vergleich. Der 18d mobilisiert maximal 150PS wenn du es krachen lässt, der GTI 230(?). Also hat der X1 eine Spanne von ca. 75PS - 150PS, der GTI aber 70PS - 230PS die abgerufen werden.
Dann ist der GTI relativ sogar noch sparsamer.
Amen
So, noch ein Erfahrungswert: 18d Sdrive, bei warmem Motor Reiserechner auf null gesetzt, konstant mit 90 km/h auf ebener Autobahn: 3,1 l auf 100 km über eine Strecke von 20 km
Zitat:
@39x schrieb am 29. Januar 2019 um 21:24:25 Uhr:
So, noch ein Erfahrungswert: 18d Sdrive, bei warmem Motor Reiserechner auf null gesetzt, konstant mit 90 km/h auf ebener Autobahn: 3,1 l auf 100 km über eine Strecke von 20 km
Es geht auch anders...
Ich finde der x1 ist kein spar Wunder. Soll und muss es nicht sein. Man freut sich natürlich wenn der Wagen sparsam ist.
Aber letztendlich weiss jeder warum man x1 fährt um spass zu haben....
Daher genießen wir die Freude am Fahren.. Denn dieser ist unbezahlbar.. Gegen kein Geld der Welt wurde ich meine Erfahrung im X1 tauschen wollen. Das Ding kann pushen und zwar richtig
🙂😁
ich liebe ja unseren X3 30d xDrive...
6,8 Liter, meist noch etwas drunter. Im ganzen Schnitt meist, 7 Liter. Wenn etwas geheizt wird auch mal 8.
Mein X1 25d liegt so bei 6,2 und wenn ich Gas gebe auch schon fast bei 7 im Schnitt. Der X3 hat 27 PS mehr - aber aus kultivierten 6 Zylindern in Reihe und einem Turbolader.
Dennoch bin ich bekennender Fan von kompakten Motoren mit Turbo-Bumms...