Verbrauch

Mercedes

Da der Verbrauch abhängig von vielen Faktoren ist, und natürlich Fahrprofil und Fahrer immer unterschiedlich sind, halte ich eigentlich nicht viel von den ganzen Verbrauchs Diskussionen.

Bin vorher ein Vectra C Caravan Bj.2008 Diesel mit 120PS gefahren. Der Verbrauch lag im Schnitt bei meinem Fahrprofil bei ca. 7,4L.
Nach einer Woche im S204 Mopf 220cdi Automatik, wird sich wie es aussieht der Verbrauch bei ca.8L einpendeln.

Vielleicht kennt ja jemand beide Fahrzeuge und könnte mal sein Verbrauch nennen. Da der Mercedes ja moderner ist, hätte ich gedacht das der Verbrauch eventuell sogar niedriger wird.

Vielleicht gibt es ja Gründe weshalb der Verbrauch gegenüber dem Vectra nicht unbedingt niedriger ist. Opel war ein Schalter, Mercedes ist Automatik, Gewicht oder PS.......??????

Beste Antwort im Thema

Hi bbbbbbbbbbbb,

Zitat:

@bbbbbbbbbbbb schrieb am 20. Februar 2015 um 02:02:52 Uhr:


Fahrzeuge mit Frontmotor und angetriebener Hinterachse nennt man übrigens Hinterradantrieb, die Fachliteratur unterscheidet hier klar.

Du weist sicherlich, was ein Korinthenkacker ist, oder?

Wenn in einem Mercedes Forum jemand von "Heckantrieb" schreibt, wird ja wohl jeder wissen was gemeint ist, oder meinst nicht?

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ja klar die Fahrweise ist manchmal schuld, das ist mir klar. Fahre aber auch total komisch, zwischendurch sehr viel Kurzstrecke dann wieder Tage wo nur AB ist, mal wie ein Schleicher dann wieder total Aggressiv. Eigentlich habe ich kein konstantes Fahrstil. Daher denke ich das da nach einigen tausend km was um die 8l rauskommen wird. War schon im Vectra Forum Verbrauchstechnisch in der 1.Liga

Zitat:

@mustafa5727 schrieb am 16. Februar 2015 um 20:34:01 Uhr:


Daher denke ich das da nach einigen tausend km was um die 8l rauskommen wird. War schon im Vectra Forum Verbrauchstechnisch in der 1.Liga

Mit 8l/100km bist du keinesfalls 1. Liga, sondern bestenfalls Regionalliga.

Das gilt für den Vectra, wie auch die C-Klasse.

Habe die 1. Liga eher im negativen Sinne gemeint. Stimmt Regionalliga wenn man es andersrum betrachtet.

Sorry, das habe ich falsch verstanden.
Aber mit 8l/100km bist du bei deiner Logik 2. Liga als Abstiegskandidat 😉.

Ähnliche Themen

Mein C250 Cdi Tmodell 7 G-tronic plus liegt jetzt nach 3000 km auch bei 6,1L/100km. Viel Landstraße mit Stadtpassagen ab und Autobahnen.

Bin absolut zufrieden mit dem Verbrauch bei entspannter Fahrweise.

Wenn ich in einem relativ milden Winter wie diesem mit gut aufgepumpten "Trennscheiben" (205er Winterräder) staufrei unterwegs bin, komm ich (80% AB, ca. 100 km täglich) auf sagenhafte Werte von unter 5 Litern.

Haben wir dann einen warmen Sommer mit viel Stau und den dickeren Socken (225/245er) drauf, kann es schon mal Richtung 7,5 gehen. Mit viel Hektik auch schon mal 8. Das war`s dann aber auch. Über 8 war ich noch nie.

10 Liter Schnitt halte ich für merkwürdig. Dafür muss man schon einiges mit seinem Auto anstellen.

Zitat:

@204er schrieb am 18. Februar 2015 um 13:04:39 Uhr:



10 Liter Schnitt halte ich für merkwürdig. Dafür muss man schon einiges mit seinem Auto anstellen.

Über 10 wird Schnitt tatsächlich schwierig, über 8l/100km aber geht schon, wenn man viel leere Autobahn fährt und es laufen lässt.

Zitat:

@Maifahrer schrieb am 15. Februar 2015 um 19:09:55 Uhr:


Es kommt auch auf der Umgebung und Fahrweise drauf an ich fahre auch einen c220

Du bist mein Held. ich fahr einen c220 cdi Kombi baujahr 2013. und in den letzten etwa 20.000km komme ich laut Bordcomputer auf genau 6.2 l. Da is alles drin. Autobahn Landstraße stadt. Wärmer Motor kalter Motor. Winter Sommer. Spaß fahren und normal fahren. Ich achte aber eigentlich sehr auf sparsame Fahrweise. Wie schaffst du die unter 6 l? Heute hatte ich auch 5.2 geschafft. Aber sehr selten.

Image

Heute habe ich versucht ein klein wenig sparsam zu fahren. 6km in der City mit stop and go, Ergebnis 7.6l.

Wie schaft ihr das nur mit den 5-6l

Dann fahr mal 50km gemütlich Landstrasse und Du wirst garantiert auch 5,x aufm KI haben.

Zitat:

@Richard204 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:25:02 Uhr:


Du bist mein Held. ich fahr einen c220 cdi Kombi baujahr 2013. und in den letzten etwa 20.000km komme ich laut Bordcomputer auf genau 6.2 l. Da is alles drin. Autobahn Landstraße stadt. Wärmer Motor kalter Motor. Winter Sommer. Spaß fahren und normal fahren. Ich achte aber eigentlich sehr auf sparsame Fahrweise. Wie schaffst du die unter 6 l? Heute hatte ich auch 5.2 geschafft. Aber sehr selten.

Ja und 6,2 BC werden am Ende rund 6,4 real sein.

Am Ende ist das aber recht normal.

Unter 6l/100km schafft man nur, wenn man weitere Strecken fährt und dann auf der AB den Gasfuß unter Kontrolle hält. Fahr langsam (nicht beschleunige langsam) heißt das Motto. Bei meinem Kombi liegt die Grenze zur 6 bei rund 130km/h-140km/h, wo erlaubt und möglich (möglich sollte es dann überwiegend sein). Mit max. 120km/h unterschreite ich die 5l/100km ... aber auch erst nach mehr als ca. 100km.

6 km in der City sind tödlich und da sind 7,6l/100km am Ende ein Top Wert.
Aber nur dafür macht ein Diesel keinen Sinn.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:44:48 Uhr:



Zitat:

@Richard204 schrieb am 18. Februar 2015 um 19:25:02 Uhr:


Du bist mein Held. ich fahr einen c220 cdi Kombi baujahr 2013. und in den letzten etwa 20.000km komme ich laut Bordcomputer auf genau 6.2 l. Da is alles drin. Autobahn Landstraße stadt. Wärmer Motor kalter Motor. Winter Sommer. Spaß fahren und normal fahren. Ich achte aber eigentlich sehr auf sparsame Fahrweise. Wie schaffst du die unter 6 l? Heute hatte ich auch 5.2 geschafft. Aber sehr selten.
Ja und 6,2 BC werden am Ende rund 6,4 real sein.
Am Ende ist das aber recht normal.

Unter 6l/100km schafft man nur, wenn man weitere Strecken fährt und dann auf der AB den Gasfuß unter Kontrolle hält. Fahr langsam (nicht beschleunige langsam) heißt das Motto. Bei meinem Kombi liegt die Grenze zur 6 bei rund 130km/h-140km/h, wo erlaubt und möglich (möglich sollte es dann überwiegend sein). Mit max. 120km/h unterschreite ich die 5l/100km ... aber auch erst nach mehr als ca. 100km.

6 km in der City sind tödlich und da sind 7,6l/100km am Ende ein Top Wert.
Aber nur dafür macht ein Diesel keinen Sinn.

Hey,

Also ich fahr jeden Tag 2x 26 km Arbeitsweg. Insgesamt also 52 km am Tag. Ich komm eigentlich immer (falls er im Winter mal warm wird.....) auf rund 6 l. Manchmal aber auch seltsamerweise auf über 7 bei unveränderter Fahrweise.

Naja, er wird sich nehmen was er braucht. Ich habe aber auch Veränderungen in der Reichweite bemerkt je nachdem wo ich tanke. Vorletztes mal hab ich bei einer Oil Tankstelle getankt und kam etwa 750 km. Letztes Mal bei Shell und steh grad bei 650 etwa und habe noch einen Viertel Tank übeig. Jemand ähnliches beobachtet? Bringt v power Diesel etwas was die Reichweite angeht?

Zitat:

@Richard204 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:54:26 Uhr:


Hey,
Also ich fahr jeden Tag 2x 26 km Arbeitsweg. Insgesamt also 52 km am Tag. Ich komm eigentlich immer (falls er im Winter mal warm wird.....) auf rund 6 l. Manchmal aber auch seltsamerweise auf über 7 bei unveränderter Fahrweise.

Da würde ich mal vermuten, dass der Partikelfilter regeneriert wird. Das führt zu einem eindeutigem und spürbarem Mehrverbrauch. Ist halt so.

Dieselsorten machen bei mir keinen Unterschied, kann auch gar nicht sein, bei quasi identischen Brennwerten.

gruss

Hallo,

da kann ich mitreden.. Mein Vectra C GTS mit dem Z19DT 120PS brauchte in 7 Jahren im Durchschnitt 6 Liter Diesel auf 100km.

Mein S204 C220 Cdi OM651 brauchte in 5 Monaten im Durchschnitt 6,4 Liter Diesel auf 100km.

(Seit 8 Wochen verbraucht der allerdings überhaupt keinen Diesel mehr, steht immernoch mit Motorschaden in der Werkstatt. Also gute Nerven sind schon Pflicht..)

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 18. Februar 2015 um 21:09:52 Uhr:



Zitat:

@Richard204 schrieb am 18. Februar 2015 um 20:54:26 Uhr:


Hey,
Also ich fahr jeden Tag 2x 26 km Arbeitsweg. Insgesamt also 52 km am Tag. Ich komm eigentlich immer (falls er im Winter mal warm wird.....) auf rund 6 l. Manchmal aber auch seltsamerweise auf über 7 bei unveränderter Fahrweise.
Da würde ich mal vermuten, dass der Partikelfilter regeneriert wird. Das führt zu einem eindeutigem und spürbarem Mehrverbrauch. Ist halt so.

Dieselsorten machen bei mir keinen Unterschied, kann auch gar nicht sein, bei quasi identischen Brennwerten.

gruss

Hi,

Ok an den partikelfilter hab ich als ich das schrieb irgendwie nicht gedacht.

Dann wär das geklärt 😁

Wegen der Reichweite und den Dieselsorten.... Kann Einbildung sein. Oder unbewusstes verändertes Fahrprofil, Zufall was auch immer. Trotzdem hab ich das Urgefühl mit Shell Diesel weiter zukommen....

Cleveres Marketing wahrscheinlich... 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen