Verbrauch
... das Thema gibts immer mal wieder, ich weiß.
So, mein kleiner FK3 genehmigt sich seit Wochen mehr Sprit als ich es von ihm gewohnt bin. Die Fahrweise hat sich nicht geändert, er hat neue Sommerreifen drauf und bekommt nur Sprit von Shell.
Üblicher Verbrauch immer so 5,8 Liter, seit einiger Zeit nicht unter 7 Liter.
Hat jemand ne Idee dazu?
Grüße
108 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Ich dachte übrignes auch erst, dass der B-Zähler automatisch reseted, wenn er über die 10.000km läuft. Aber mein jetziger Eindruck ist, dass er das nicht tut. Dafür ist der Durschnitssverbrauch auch wenn ein neuer 10.000er beginnt viel zu stabil.Grüße
richtig. Er kann nur nicht mehr als 4 Stellen anzeigen. Denk dir einfach die 1 davor.
Meiner hat nach 20tkm immer bei Null angefangen...
Wie jetzt? Der B-Kilometerzähler hat bei Null angefangen? Ja, klar, das macht er alle 10.000km. Der Durchschnittsverbruach blebt so stehen, wie er war.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von _Knight_
Wie jetzt? Der B-Kilometerzähler hat bei Null angefangen? Ja, klar, das macht er alle 10.000km. Der Durchschnittsverbruach blebt so stehen, wie er war.Grüße
ist das nicht egal😕
Ähnliche Themen
Ist es nicht, wenn man so wie ich den B-Zähler nie reseted und somit einen Durchschnittsverbrauch über die gesamte gefahrene Strecke hat.
Grüße
Hier denke ich mal ein realistischer Verbrauch des 1,8er mit einer Tankfüllung - Reichweite war bei 0km und somit wären noch gut 30km drin gewesen - eine Vollgasfahrt war aber nicht dabei.
Zitat:
Original geschrieben von faithboy
Hier denke ich mal ein realistischer Verbrauch des 1,8er mit einer Tankfüllung - Reichweite war bei 0km und somit wären noch gut 30km drin gewesen - eine Vollgasfahrt war aber nicht dabei.
jap, sieht bei mir meist auch so aus, aber auch mit ein paar vollgasfahrten 😉
Mit meiner letzten Tankfüllung bin ich 756 km gefahren und war noch nicht auf Reserve. Rest-Km Anzeige lag noch bei über 100 km. 🙂
VG
!Frecher_Keks
Zitat:
Original geschrieben von MotzBr
da reinigt sich "automatisch" der Dieselpartikelfilter... kommt drauf an, wieviel Kurzstrecke man fährt
tritt leider meistens dann auf, wenns am ungünstigsten ist... z.b bei mir heute...war am weg in die Arbeit (15km) und ca nach 7km stieg der Momentanverbrauch um 2-3 Liter an... und dann stellt man den Motor ab, und beim nächsten mal fahren, wenn wieder alles auf Betriebstemperatur ist, gehts weiter...
Daher sollte man die Reinigung am besten abschließen lassen, falls es möglich ist...
Mich nervt es jetzt, nachdem ich das Auto ein halbes Jahr lang habe, irgendwie schon 🙁
Danke für die schnelle Antwort.
Ich finde aber, dass es ein wenig viel mit dem reinigen ist.
Ich fahre jeden Tag 36Km zur Arbeit hin und wieder zurück und das zu ca.85% Autobahn oder Landstrasse.
Also eigentlich keine Kurzstrecken und der langsamste bin ich dabei auch nicht.
Wenn dich das schon nervt, was machst du erst wenn das Problem mit den Bremsen kommt?
Mir wollte der Werkstattmeister bei meinem Hondahändler doch glatt erklären, dass es normal ist wenn auf der Hinterachse nach 24000Km 3 Beläge einen normalen (ca. die hälfte) Abrieb haben und einer schon auf Metall war.
Dann kommt erst freude auf.
naja, es nervt halt ein wenig... ich fahre jeden tag 15km hin und zurück bei der arbeit und alle paar Wochen dann 330km - einfache Strecke - nach Hause (Österreich) - Verbrauch momentan so bei 5,5 - 5,7 Liter
das mit den Bremsen ist mir momentan egal ;-) die wurden beim Kauf im Dez. 2011 bei gut 40.000km hinten komplett erneuert...
Das Problem mit den Bremsen bekommt man kaum in den Griff, das ist ein Fehlkonstruktion. Genauso wie es wenig sinnvoll ist einen Diesel für Kurzstrecke einzusetzen und sich dann über die DPF-Reinigung zu beklagen...
Wenn man eine einfache Strecke von unter 40km hat, ist man mit dem Benziner nervenschonender unterwegs...
Grüße,
Zeph
hatte noch keine probleme mit den bremsen, hab nen diesel fahre auch kurzstrecken sogar 1,5km täglich hin und zurück. mein dpf funktioniert tadellos, mein agr ventil aus interesse halber letzte woche ausgebaut, erstaunlicherweise sauber.
fahre jeden tag voller freude meinen diesel durch die stadt mit aktuell 6,2l und 93tkm auf der uhr.
Zitat:
Original geschrieben von Zephyroth
Das Problem mit den Bremsen bekommt man kaum in den Griff, das ist ein Fehlkonstruktion. Genauso wie es wenig sinnvoll ist einen Diesel für Kurzstrecke einzusetzen und sich dann über die DPF-Reinigung zu beklagen...Wenn man eine einfache Strecke von unter 40km hat, ist man mit dem Benziner nervenschonender unterwegs...
Grüße,
Zeph
Die Bremse funktioniert wunderbar, wenn man die von der Werkstatt gern aufgetragene Keramik- oder Kupferpaste entfernt und an die Führungen der Bremsbeläge ein kriechfähiges Schmiermittel gibt. Bei mir sind alle Probleme mit der Bremsanlage seitdem verschwunden.
Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Die Bremse funktioniert wunderbar, wenn man die von der Werkstatt gern aufgetragene Keramik- oder Kupferpaste entfernt und an die Führungen der Bremsbeläge ein kriechfähiges Schmiermittel gibt. Bei mir sind alle Probleme mit der Bremsanlage seitdem verschwunden.
meinst du damit sowas wie WD40?
Zitat:
Original geschrieben von emc002
meinst du damit sowas wie WD40?Zitat:
Original geschrieben von hungryeinstein
Die Bremse funktioniert wunderbar, wenn man die von der Werkstatt gern aufgetragene Keramik- oder Kupferpaste entfernt und an die Führungen der Bremsbeläge ein kriechfähiges Schmiermittel gibt. Bei mir sind alle Probleme mit der Bremsanlage seitdem verschwunden.
Nein, das ist zu dünnflüssig und wäscht sich zu schnell ab. Ich benutze Fluid Film, eigentlich ein Konservierungsmittel, das ich für den ganzen Wagen verwendet habe. Hab das an der Bremse getestet und bin mit dem Ergebnis überaus zufrieden.
Aber wirklich nur ein Tropfen pro Bremsbelagsführung, sonst könnte etwas auf die Beläge oder Scheiben gelangen, wenn man es übertreibt. Ich mache das mit Spritze und Kanüle.