Verbrauch
Hallo Leute!
Bin neu beim VW POLO Forum. Meine Frage lautet wie viel Sprit braucht (sauft) euer Polo? Besitze seit ca. 2 Wochen den 4 Friends (6R)
1.2 60PS. Ich bin sehr begeistert doch eines stört mich!!!! ich habe einen Spritverbrauch von 8,1l/100km.
Werksangabe kombiniert ca. 5,5l Ich möchte betonen das ich innerorts und Autobahnkilometer die vorgeschriebene Höchstgeschwindigkeit einhalte!!!! Weiters bin ich schon ein etwas älterer Fahrer also ich weiß aus Erfahrung wie man Benzin sparen kann! Schaffte mit jedem anderen Auto die Werksangaben zu unterbieten!!! Hat irgendwer von euch das selbe Problem?
Lg. Wolfgang
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Ich suche mir nach Möglichkeit immer einen Bus, macht rund 1,5 Liter aus.
MfG aus Bremen[/quote
Na toll was für Auswüchse der Sparwahn gedeihen läßt 😕
Ich jedenfalls zähl nicht die Erbsen,ein bischen Fahrspaß geht bei
mir vor-hinternem Bus herschleichen 😮 ?
Fahrspaß brauche ich nicht mehr, ankommen lautet die Devise. Wobei die Zeitvorteil beim Spaßfahren meistens so gering sind, daß es einfach nichts bringt. Schön mit Tempomat laufen lassen und sich freuen, wenn man Autos wieder sieht, von dehnen man vor einiger Zeit, flott überholt wurde. 😁 Warum soll ich eine Strecke von gut 500 km, in gut 4,5 Stunden abreißen, wenn ich in 5 Stunden viel lockerer und entspannter ankomme. Dieses gild besonders an Werktagen. Da findet man allerdings nicht so oft einen Bus. 😁 Dann kommt der Tempomat bei 110 laut Tacho rein und dann laß ich es rollen.
🙂
Mit dem Rest im Tank käme ich dann sogar noch wieder nach Hause. 😁
MfG aus Bremen
137 Antworten
Also ich habe mir zwecks inhaltlicher Klärung jetzt mal RTL Aktuell vom 18.04.12 18:45 Uhr auf RTLnow angesehen. Unser Thema kam darin nicht vor, aber nächste Woche gibt's besseres Wetter 😛
Also, Topic war "Verbrauch" und heute ist mir aufgefallen, dass mein 1.2 TSI mit DSG und 105 PS bei rund 200 kg mehr Gewicht genauso viel verbraucht wie seinerzeit mein 1998er 6N 1.4 mit 60 PS.
Zitat:
Original geschrieben von Luca84
Also, Topic war "Verbrauch" und heute ist mir aufgefallen, dass mein 1.2 TSI mit DSG und 105 PS bei rund 200 kg mehr Gewicht genauso viel verbraucht wie seinerzeit mein 1998er 6N 1.4 mit 60 PS.
Und es gibt trotzallem Leute die die TSI und vorallem das "unsportliche"
DSG schlechtreden.
Meinen 1,8 TSI/DSG fahr ich mit Schnitt 7,5lit.
Der vorherige gleiche Fahrzeugtyp,1,6lit SR-Sauger, mit 60PS weniger
Leistung nahm 9lit. .
Und der hatte über 100kg weniger Leergewicht!
In der Einfahrphase verbrauchen sie viel mehr so war es bei meinem auch habe ihn mit 47KM gekauft und jetzt habe ich schon ca. 5600KM drauf und muss sagen ist echt sparsam geworden. Also ich bin zufrieden mit dem Verbrauch meiner ist ein 1,2 und hat 71 PS
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
http://videos.t-online.de/.../indexMfG aus Bremen
hmm - am Ende des Videos heisst es, dass die Schuld beim Fahrer läge sowie:
... am Fahrzeug konnten keine technischen Probleme festgestellt werdenBin jetzt etwas verwirrt; es ist sicher ein tragischer Unfall, aber kein Wort von DSG - was wolltest du damit sagen?
was hat das mit dem thread zu tun? wenn ein rentner mit seinem auto durch die scheibe in einen supermarkt fährt, liegt das nie an einem technischen problem...sry meine meinung...
Zitat:
Original geschrieben von imapc
hmm - am Ende des Videos heisst es, dass die Schuld beim Fahrer läge sowie: ... am Fahrzeug konnten keine technischen Probleme festgestellt werdenZitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
http://videos.t-online.de/.../indexMfG aus Bremen
Bin jetzt etwas verwirrt; es ist sicher ein tragischer Unfall, aber kein Wort von DSG - was wolltest du damit sagen?
Es geht nicht um DSG sondern um Automatik. Wie sie arbeitet ist letzendlich egal.
MfG aus Bremen
Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Es geht nicht um DSG sondern um Automatik. Wie sie arbeitet ist letzendlich egal.
MfG aus Bremen
Was denkst du denn was ein DSG ist?
Vorschlag; Wiki erklärt es dir sehr anschaulich,
einfach mal lesen!
Zitat:
Original geschrieben von DCACKG
Was denkst du denn was ein DSG ist?Zitat:
Original geschrieben von Spatenpauli
Es geht nicht um ( speziell ) DSG sondern um Automatik. Wie sie arbeitet ist letzendlich egal.
MfG aus Bremen
Vorschlag; Wiki erklärt es dir sehr anschaulich,
einfach mal lesen!
Habe mal ein Wort dazu gesetzt, vielleicht werde ich dann verstanden.
Da wir hier völlig OT sind, bin ich jetzt raus.
MfG aus Bremen
Ich habe gehört das die Motorelektronik einen Normzyklus erkennen kann
Stimmt das? Kann man diesen Modus möglicherweise bewusst nutzen um mit Normverbrauch zu fahren?
Zitat:
Original geschrieben von RedRunner10
Ich habe gehört das die Motorelektronik einen Normzyklus erkennen kann
Stimmt das? Kann man diesen Modus möglicherweise bewusst nutzen um mit Normverbrauch zu fahren?
Hab ich auch schon gehört. Allerdings nicht dass sie den Normzyklus erkennt (wäre blödsinniger programmieraufwand) sondern die Beschleunigungs und Geschwindigkeitsniveaus. Allerdings braucht man dann dazu nicht zu wissen, wie die genau aussehen, sondern nur dass der Zyklus nur sehr gemächlich beschleunigt. Das bedeutet dass du zum Spritsparen nicht so stark aufs gas gehen solltest. Das wiederum ist ein Spritspartip, der unabhängig vom NEFZ gilt.
Zitat:
Original geschrieben von ESLIH
Wenn dem so ist, warum benötigen wir dann direkt nach dem Wechsel so viel mehr, wie du ja ersehen kannst?
Weil es im Winter kälter ist als im Sommer? - Der Mehrverbrauch durch längere Kaltlaufphasen schlägt imho jeglichen real vorhandenen oder nicht vorhandenen Mehrverbrauch der Wintergummis
um Längen!
Ich merke schon einen Unterschied beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen: Einerseits wird die Spurführung mit den Sommerreifen besser, andererseits leidet der Fahrkomfort.
Die Zeiten, in denen Winterreifen durch laute Abrollgeräusche und/oder schlechten Fahrkomfort auffielen, sind ihmo schon lange vorbei - im Gegenteil: Die modernen Winterreifen fahren sich heute durchaus komfortabler als ihr Sommer-Pendant!
Was den Grip auf trockener oder auch nasser Fahrbahn angeht, haben die Sommerreifen hingegen die Nase wieder vorn 🙂
Zitat:
Ich merke schon einen Unterschied beim Wechsel von Winter- auf Sommerreifen: Einerseits wird die Spurführung mit den Sommerreifen besser, andererseits leidet der Fahrkomfort.
Die Zeiten, in denen Winterreifen durch laute Abrollgeräusche und/oder schlechten Fahrkomfort auffielen, sind ihmo schon lange vorbei - im Gegenteil: Die modernen Winterreifen fahren sich heute durchaus komfortabler als ihr Sommer-Pendant!Was den Grip auf trockener oder auch nasser Fahrbahn angeht, haben die Sommerreifen hingegen die Nase wieder vorn 🙂
Soweit auch meine Erfahrung bis jetzt. Ich verbrauche momentan geringfügig weniger als es bei Temperaturen unter 5 Grad der Fall war. Die Sommerreifen (Hankook) sind im Vergleich zu den Winterreifen (Semperit) zwar leiser im Abrollgeräusch, jedoch spürbar härter bei Fugen, Gullydeckeln, etc. Natürlich gleiche Dimension.
Hallo zusammen,
um auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen: unser Polöchen säuft wie ein Großer. Bei 1,2 l und 60PS wahrlich ein Muster an deutscher Ingenieurkunst.
Wobei ich eine Zusatzfrage stellen möchte:
so wie es aussieht haben (auch) wir ein Problem mit der Heizungsregelung und der Wagen heizt ständig mehr wie benötigt was er ggf. durch die Klimaanlage wieder ausgleicht ?!?
Kann das Jemand bestätigen?
8 1/2 Liter im Stadtverkehr ist eine Ansage :-(
Würde mich über eine Rückinfo freuen
ramo
Meine Climatic heizt immer auf 22 Grad und bleibt dann dort
Und 8,5 L/100km sind bei reinem Stadtverkehr mit ständigen Stop and Go noch relativ gut