Verbrauch
Hallo
wie es scheint sind die meisten mit dem Verbrauch des FoFi (meiner mit 96PS) nicht zufriedn.
Ich wollte mal wissen was Ihr so dagegen unternehmt und was für möglichkeiten es gibt.
Ich bzw meine Frau verbraucht nach einem Softwareupdate 8l bei ausgeglichenem Streckenprofiel.
Für die Strecke in meine Firma 70% Autobahn mit Tempo 110 und 30% Landstraße mit Tempo 90 ligt der Verbrauch imme noch bei 6,7 L nach Bordcoputer (Erechneter Wert 7,5l).
Unser FoFo Kombi mit 100PS Bj.2000 brauchte max 7,5l.
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich habe den FFH gewechselt. Das Problem liegt bei Ford. Ford Deutschland sagt dass der Verbrauch nicht auf null geht um die Abgaswerte zu erreichen.
Fakt ist mal gehts und mal nicht. Ich bin davon überzeugt das das Gaspedal probleme verursacht.
Unteranderem wird der gesamte Leistungsbereich des Fahrzeugs im erten Drittel des Pedalweges abgerufen.
Die Stellungnahme von Ford war der Grund warum ich hier was geschrieben habe. Ich hätte mir allerdings denken können dass nichts dabaei rauskommt. :-(
was erwartest du? wir können ja nicht zaubern aber ich kann dir garantieren das der verbrauch dort bei 0 liegt denn das nennt sich schubabschaltung und wird schon ewig verbaut...es wäre kontraproduktiv in der zeit wo das auto kein co2 ausstößt weiterhin austoß zu erzeugen
dann fahr halt zu einem 3ten ffh bis du einen findest der sich deiner annimmt...das es bei ford liegt is ja toll nur machen die auch im seltensten fall was...
es gibt doch von ford so ein verbrauchs test womit man sehen kann wann und wo das auto zuviel/viel verbraucht vl wäre das mal hilfreich wenn du sowas machst dann weisst du nachweißlich wo das auto sprit braucht den es nicht brauchen sollte/darf
Ich hoffe eure Verbrauchsdaten stammen nicht vom Bordcomputer, sondern sind errechnet.....oder??
Die Genauigkeit vom Bordcomputer ist ein Witz!!!
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
was erwartest du? wir können ja nicht zaubern aber ich kann dir garantieren das der verbrauch dort bei 0 liegt denn das nennt sich schubabschaltung und wird schon ewig verbaut...es wäre kontraproduktiv in der zeit wo das auto kein co2 ausstößt weiterhin austoß zu erzeugenZitat:
Original geschrieben von CAP21
Ich habe den FFH gewechselt. Das Problem liegt bei Ford. Ford Deutschland sagt dass der Verbrauch nicht auf null geht um die Abgaswerte zu erreichen.
Fakt ist mal gehts und mal nicht. Ich bin davon überzeugt das das Gaspedal probleme verursacht.
Unteranderem wird der gesamte Leistungsbereich des Fahrzeugs im erten Drittel des Pedalweges abgerufen.
Die Stellungnahme von Ford war der Grund warum ich hier was geschrieben habe. Ich hätte mir allerdings denken können dass nichts dabaei rauskommt. :-(dann fahr halt zu einem 3ten ffh bis du einen findest der sich deiner annimmt...das es bei ford liegt is ja toll nur machen die auch im seltensten fall was...
es gibt doch von ford so ein verbrauchs test womit man sehen kann wann und wo das auto zuviel/viel verbraucht vl wäre das mal hilfreich wenn du sowas machst dann weisst du nachweißlich wo das auto sprit braucht den es nicht brauchen sollte/darf
Das mit dem Verbrauchstest war jetzt mal hilfreich. Wird da eine elektronik von der Werkstatt zur Aufzeichnun verbaut? und wie wird der Verbrauch ermittelt? Laut beiden Werkstätten eignet sich die Anzeige des Bordcomputer dafür nicht.
So ganz nebenbei ich bin nicht gegen Ford. Hab mir im September eien S Max Bestellt :-)
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Das mit dem Verbrauchstest war jetzt mal hilfreich. Wird da eine elektronik von der Werkstatt zur Aufzeichnun verbaut? und wie wird der Verbrauch ermittelt? Laut beiden Werkstätten eignet sich die Anzeige des Bordcomputer dafür nicht.
So ganz nebenbei ich bin nicht gegen Ford. Hab mir im September eien S Max Bestellt :-)
also entweder wird ein "dingsi" über ob2 angeschlossen oder alternativ ein usb stick am steuergerät...
hab den nie gemacht weils bei mir nicht nötig war aber damit haste dann vor augen wann wie wo was schief läuft 🙂 (kostet glaube 20€ oder so also nicht alzuteuer)
wäre natürlich toll wenns hier einen gibt der das schonma gemacht hat 🙂
@eis4zeit
steht doch da der bc verbrauch und der errechnete...ich rede immer vom errechneten weil der bc meist weniger anzeigt
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Foxs
also entweder wird ein "dingsi" über ob2 angeschlossen oder alternativ ein usb stick am steuergerät...Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Das mit dem Verbrauchstest war jetzt mal hilfreich. Wird da eine elektronik von der Werkstatt zur Aufzeichnun verbaut? und wie wird der Verbrauch ermittelt? Laut beiden Werkstätten eignet sich die Anzeige des Bordcomputer dafür nicht.
So ganz nebenbei ich bin nicht gegen Ford. Hab mir im September eien S Max Bestellt :-)hab den nie gemacht weils bei mir nicht nötig war aber damit haste dann vor augen wann wie wo was schief läuft 🙂 (kostet glaube 20€ oder so also nicht alzuteuer)
wäre natürlich toll wenns hier einen gibt der das schonma gemacht hat 🙂
@eis4zeit
steht doch da der bc verbrauch und der errechnete...ich rede immer vom errechneten weil der bc meist weniger anzeigt
Danke für die Info.
Zitat:
Warum wird dann mit 5,7l Geworben?
Auserdem wenn du den Anfang gelesen hättest, hättest du auch gesehen ,dass ich versuchthabe verbrauchsoptimiert zu fahren. Wenn du keine vorschläge hast und nur am kritisieren bist dan lass es doch einfach bleiben. Ich hab das Theme nicht eröffnet um inhaltloses geblubber lesen zu müssen. Mit dem Vergleich der anderen Fahrzeuge sollte leuten wie dier einfach nur dargestellt werden, dass man weiß wie man verbrauchsoptimirt Auto Fährt.
Geworben wird mit den Normverbräuchen - und die werden mit jeder neuen Gesetzesänderung realitätsferner weil die Autos auf den Testzyklus hin optimiert werden.
Der fehlende Fortschritt bei neuen Modellen liegt mE neben der Gewichtszunahme auch daran, dass die Einhaltung immer strengerer Emissionsvorschriften der Sparsamkeit zuwider läuft. Das war schon in der Vor-Kat-Ära so. Mitte der 80er hatten ich und ein Kumpel zwei alte Opel Spritschlucker. Er einen Rekord mit 2.0 Liter/100PS und ich einen Ascona mit 1,9 Liter/90 PS. Die Motoren sind technisch eng miteinander verwand, der Rekord ist natürlich noch etwas schwerer. Bei ähnlich aggressiver Fahrweise brauchte mein Kumpel im Schnitt 2 Liter weniger. Er war gelernter Kfz-Mechaniker und stellte sich seine Maschine nach jeder AU so ein dass sie nach Leistung und Verbrauch optimal lief und nicht möglichst emissionsarm. Ich denke, das ist im Prinzip heute nicht viel anders.
Ein weiterer Einflussfaktor ist die Topographie. In meiner Gegend geht es ständig hoch und runter. Obwohl ich jeden Stein dort kenne und weiß wo ich unnötiges Bremsen und beschleunigen vermeiden kann, liegt mein Verbrauch 20% höher als wenn ich gelegentlich im Flachland unterwegs bin.
Ich Wohne zwischen HD und KA an der A5. Als reverenz nehme ich immer die Strecke Kronau Eppelheim und zurück. Auf der Strecke hab ich bis jetzt schon jedes Auto unter den Normangaben gefahren. Ich werde die nächsten Test/Reklamationen im Früjahr mit meinem FFH durchführen (Temperatureinflüsse).
Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Nur als beispiel der Fieste Rollt eine Brücke herunter und verbraucht dabei laut Anzeige über 8l. Info fon Ford war das dass so sein muss wegen der Abgaswerte?????
Wenn der Motor kalt ist, ist der Verbrauch auch ohne Last ziemlich hoch - 8l sind allerdings recht happig…
Zitat:
Ich Wohne zwischen HD und KA an der A5. Als reverenz nehme ich immer die Strecke Kronau Eppelheim und zurück.
Die Strecke ist doch flach wie ne Flunder, sofern Du nicht zuweit von der A5 oder B3 entfernt unterwegs bist… da sollten Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma möglich sein, wenn technisch alles in Ordnung wäre.
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Wenn der Motor kalt ist, ist der Verbrauch auch ohne Last ziemlich hoch - 8l sind allerdings recht happig…Zitat:
Original geschrieben von CAP21
Nur als beispiel der Fieste Rollt eine Brücke herunter und verbraucht dabei laut Anzeige über 8l. Info fon Ford war das dass so sein muss wegen der Abgaswerte?????
Zitat:
Original geschrieben von bits1011
Die Strecke ist doch flach wie ne Flunder, sofern Du nicht zuweit von der A5 oder B3 entfernt unterwegs bist… da sollten Verbräuche mit einer 5 vor dem Komma möglich sein, wenn technisch alles in Ordnung wäre.Zitat:
Ich Wohne zwischen HD und KA an der A5. Als reverenz nehme ich immer die Strecke Kronau Eppelheim und zurück.
Deshalb bin ich ja mit dem Verbrauch nicht zufrieden. Dachte das jemand anderst auch schon erfahrungen und evenzuell lösungsansätze hat. Schn wir mal wie es weiter geht.