Verbrauch
Hallo!
Ich bin nun selbst Überrascht? Ich habe nun 8377 km auf dem Tacho und habe bei der letzten Tankung, vor 708 km, meinen Wagen in der Werkstatt gehabt und den Verbrauch beanstandet. Mein Opel-Händler hat den Wagen getestet und kam auf 7,4 Liter. Konnte er mir nachweisen. Nun bin ich die letzten 708 km laut BC mit einem Schnitt von 8,8 Litern vorwiegend Landstraße gefahren. Immer im Bereich zw. 80 u. 110 km/h. Meine gewohnte Fahrweise eben. Heute habe ich 52,1 Liter getankt, bis der Zapfhahn 2 Mal schnappte. Ich bin wieder bei einem Verbrauch von 7,4 Litern gelandet?
Ich habe meinem Opel-Händler diese Neuigkeit mitgeteilt. Auf meine Frage bestritten er und sein Meister, jemals was am Motor gemacht zu haben. Ich bin natürlich erfreut, aber dennoch verunsichert. Ich werde jedenfalls den Verbrauch im Auge behalten und weiter berichten. Jedenfalls hatte ich bisher immer einen tatsächlichen Verbrauch zwischen 8,6 und 9,3 Liter!
Grüsse,
Harald
Beste Antwort im Thema
Hallo,
also mit meiner Klage gegen Opel bin ich leider noch immer nicht viel weiter,
warte seit Monaten auf einen Termin beim Gutachter...
Aber vor zwei Wochen war ich beim zweiten Jahresservice,
Resümee nach zwei Jahren und etwas über 50.000.- KM.
Abgerissene Abschlepp-Öse vorne inkl. Folgeschäden Spoiler Nebelscheinwerfer usw.
Kupplungs-Totalschaden inkl. Schwungrad usw. bei ca. 34.000 Km
Reifen bei 34.000 Km total hinüber
beide Scheinwerfer Lampen kaputt
Batterie mit 49.000 Km komplett am Ende
Heck-Türe zum zweiten mal voll verrostet
Bremsen hinten und vorne kündigen sich an, max. noch 10.000 KM
Verbrauch 80% Überland - "10.7 L" Diesel
nach 4 Opel Neuwagen - NIE WIEDER OPEL ! :-(
153 Antworten
ach, ganz vergessen zu posten, war letzte woche beim foh um den marderschaden beseitigen zu lassen. dieser sagte mir auch, dass das augustupdate nur für die automatikgetriebenen antaras ist und meine software aktuell. ich krieg bescheid wenn eine neue verfügbar ist. das ist mein stand.
schiebe noch eine frage noch :
sagt mal ihr (geplagten besitzer) geht euch das:
und ewig grüßt der freundliche mit dem nächsten tollen 😉update
nicht so langsam auf den zeiger ?
ich brauch eigentl. keins. bei mir macht das auto keine mucken, ich hab keines der berichteten probleme hier. also linksziehen, das der motor bockt oder ähnliches. darum wenn´s eins gibt gut, wenns keins gibt...naja, was soll ich machen 🙂, auch ned so schlimm
Hallo,
habe am Wochenende eine größere Ausfahrt nach Bayern gemacht und hatte dabei die Gelegenheit den Antara 2.0 CDTi jetzt auszufahren. 520 km, davon ca. 320 km Autobahn und ca. 200 km Landstraße bzw. Ortsdurchfahrten.
Tachoanzeige bei Nenndrehzahl war 190 km/h - das Auto fährt sehr sicher und beachtlich ruhig (mit einem 6. Gang wäre hier noch mehr möglich!), Autobahngeschwindigkeit zwischen 130 und 190 km/h - öfters Höchstgeschwindigkeit gehalten bzw. nach einer verkehrsbedingten Behinderung wieder voll durchbeschleunigt. Besetzt war das Fahrzeug mit 4 Personen.
Nun habe ich das 3. Mal getankt (ca. 1.800 km Gesamtfahrleistung) - Durchschnittsverbrauch = 8,79 Liter / 100 km. Demnächst fahre ich mit einem Tandemhänger über eine größere Distanz - mal sehen was er dann verbraucht.
Also ich gehöre ebenfalls zu den bisher zufriedenen Antara-Fahrern und meiner Frau gefällt das Auto auch sehr gut. Vor allem wenn man das Preis-Leistungs-Verhältnis des Fahrzeuges beachtet.
Wenn man im Gegenzug von den 2.0 TDI bei VW und Audi hört, welche mit den Partikelfiltern teilweise erhebliche Probleme haben und schon nach kurzer Zeit (weniger als 1.000 km) zusetzen (beim Neuwagen) ist man als Opel 2.0 CDTi-Fahrer sicher sehr zufrieden.
"Auto-Bild" schreibt in der neuesten Ausgabe Nr. 34/07 Seite 40:
"Die Betroffenen klagen über Motorenprobleme bei 2.0-TDI-Triebwerken in Audi A4 und VW Passat. Neben unbefriedigendem Kaltstartverhalten und mangelhafter Leistung werden auch die Partikelfilter-Regeneration und der Verbrauch seit Monaten stark kritisiert."
Einige Besitzer dieser Autos sollen mehrmals wöchentlich längere Zeit sinnlos damit unterwegs sein, nur um den Partikelfilter wieder "freizufahren". Verschiedene Klagen wurden schon eingereicht.... eine umfangreiche Geschichte die nicht nur einzelne Besitzer und Modelle betrifft.
Nur ein kleines Beispiel um zu aufzuzeigen, daß manches (scheinbar große) Problem nur ein sehr kleines ist, wenn man die tatsächlich großen Probleme anderer Anbieter kennt. So schlecht ist Opel nicht - wie hier oft dargestellt wird. Natürlich gibt es Dinge die nicht vorkommen sollten und dürfen - aber bei den Mitbewerbern laufen teilweise noch ganz andere Dinge!
MfG
Harald M.
Ähnliche Themen
Hallo noch mal,
nach Lektüre der letzten Einträge hier und unter dem Stichwort Chiptuning wollte ich doch noch einmal meine Beobachtungen zum Thema "Verbrauch" beim 2.0-Dieselmotor (mit Automatik) zum Besten geben.
1. BC gibt definitiv einen zu hohen Durchschnittsverbrauch an. Der Wert liegt bei mir zwischen 0,8 und 1,1 L/100 km - gemessen jeweils beim Volltanken
2. Verbrauch lässt sich durch Ausschalten der Klimaautomatik, insbesondere aber durch Einsatz der halbautomatischen Schaltung absenken. In D-Stellung schaltet der Motor meiner Meinung nach zu früh hoch - besonders spürbar ist dies etwa bei 60, 70 km/h (D: 3. Gang, Manuell: 4./5. Gang). Anscheinend ist der D-Betrieb etwas "sportlicher" ausgelegt, vielleicht auch um die vieldiskutierte "Anfahrschwäche" zu überspielen. Außerdem schaltet "D" beim Beschleunigen zu schnell runter - auch das kostet auf die Dauer viel Sprit. Nach 5000 km lautet meine Erfahrung: Mit der Halbautomatik lässt sich ca. 1,0 l/100 km einsparen.
3. Der Motor verbraucht insbesondere in der Kaltstartphase mehr Kraftstoff. Ich vermute, das liegt am Quickheat-Heizsystem. Etwa nach 5 km Strecke geht der Verbrauch zurück.
Unterm Strich: Verbrauch im Stadtverkehr 10,5 l; bei extremem Kurzstrecken 11,5 l, Landstraße 9 - 9,5 l
Ist doch gar nicht so schlecht, oder?
The Art01
Zum Verbrauch glaube ich,daß der Antara garnicht so viel schluckt,sondern das Mäusekino zu viel anzeigt.mit einer Tankfüllung (65L) über 900Km. Aber BordC.zeigt 10,4 wie witzig.
Hallo helmertill,
900km mit 65 Liter, das wäre 7,3 Liter auf 100km.
Fährst Du nur im 5 Gang 70km/h oder schiebst Du evtl. den Wagen?
Das hat in diesem Forum noch niemand erreicht?
Wie geht das?
Viele Grüße
knutmail
Gas geben kann jeder,ich habe 15 Jahre LKW gefahren,da lernt man das.
Hallo Helmertill,
das würde mich jetzt aber echt interessieren, wie Du fährst.
Landstraße, Autobahn und vor allem wie schnell.
Ich fahre meiner Meinung nach auch recht umsichtig, schnelles Hochschalten u.s.w.
Aber auf der Landstraße bin ich schon mit 100 unterwegs, Autobahn mit rund 140-150 km/h.
Schaffe dann ca. 650 - 680 km mit Litern!!
Grüße
knutmail
Meistens im großen Gang,da rollt er fast im Standgas,eilig hab ich es eigentlich nie,warum auch,ins Grab kommen wir alle früh genug.Trotzdem glaube ich das der BC lügt.Benutze auch viel den Tempomaten. Mein Auto ist neu.1.07.07
2,0 Diesel normale Schaltung.Vieleicht ist Opel auch etwas eingefallen????
Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden.
Viele Grüße H.T.
Hallo,
bin wieder von der Messe zurück. Habe mit dem Antara den Messestand gezogen (1,9 to.). Muß zuerst nochmals tanken, damit ich Euch mal Info zum Verbrauch geben kann.
Auf jeden Fall habe ich zwischen Messe und Unterkunft insgesamt 512 km (ohne Hänger) zurückgelegt.
Besetzt war der Antara mit 3 Personen. Es ging über Bundes-/Landstraßen und durch diverse Ortschaften mit recht zügiger Fahrweise. Der Verbrauch lag bei insgesamt 43,23 Liter, was einem Verbrauch von 8,44 Liter / 100 km entspricht. Also kann man mit dem 2.0 CDTi / Handschaltung auch bei flotter Fahrweise immer noch günstig fahren.
Einer der beiden Messe-Mitfahrer besitzt einen Kia Sorento 2,5 Diesel mit 140 PS (EZ 07/06) und Handschaltung. Er war erstaunt, weil er mit seinem Auto 9-10 Liter benötigt, bei Kurzstreckenverkehr deutlich über 10 Liter. Sein Kia sei lange nicht so agil wie der Antara - trotz ähnlicher Leistungdaten. Wiegt allerdings auch ca. 200 kg mehr. Den neuen mit 170 PS hat er noch nicht gefahren.
MfG
Harald M.
Hallo Harald,
wie schon mal erwähnt kann ich von Deinen Werten nur träumen.
Wäre es Dir möglich, über Deinen OPEL Händler in Erfahrung zu bringen, welchen Softwarestand Du aktuell
im Motorsteuergerät hast?
Hast Du evtl. ein Chiptuning laufen?
Es kann doch nicht sein, das unsere beiden Fahrzeuge so abweichen.
Viele Grüße
knutmail
Hallo knutmail,
in verschiedenen Tests der Fachzeitschriften - bezügl. des Opel Antara 2.0 CDTi - gibt es ebenfalls große Verbrauchs-Differenzen. Ich habe nicht alle Tests, aber zwischen 8,9 Liter und 10,7 Liter ist fast alles dabei.
Stellt sich die Frage, da alles Schaltwagen waren, warum die Testergebnisse so unterschiedlich ausfallen. Liegt es daran, daß die Testfahrzeuge verschiedene Updates hatten oder gibt es z. B. beim Rußfilter größere Toleranzen? Die Chiptuner geben bei ihren Leistungsdaten fast immer an "je nach DPF-Beladung". Hier ist also eine größere Toleranz scheinbar bekannt.
Im neuen OFFROAD-Magazin 09/07 (Seite 31) gibt´s ein Extrembeispiel. Hopa-Tuning gibt bei seiner Leistungssteigerung 175 PS an - erreicht wurden aber nur 166 PS auf dem Prüfstand. Nach Prüfung desselben Fahrzeuges ohne Tuning (Serienzustand) stellten die Techniker fest, daß der Antara - oh Schreck! - nur 139 PS statt der 150 PS, wie vom Werk angegeben, leistete! Zudem war der Verbrauch in einem der neusten Test (gleiche Zeitschrift) ausgerechnet der mit 10,7 Liter Testverbrauch.
Ein Chiptuning habe ich noch nicht gemacht. Laut meinem FOH ist die neueste Software (Anfang August) drauf.
Vielleicht bringt mein Sportauspuff - von Delta 4x4 - Vorteile. Ich habe 2 Endrohre mit 55 mm Durchmesser (bei der Serie ist nur ein Rohr mit kleinerem Durchmesser vorhanden). Dadurch verringert sich sicherlich der Staudruck im Endtopf was i. d. R. zu mehr Leistung und weniger Verbrauch führt.
Ob und welchen Unterschied der neue Endtopf aber zur Serie bringt kann ich leider nicht sagen, da er sofort beim Neuwagen montiert wurde.
Gruß
Harald M.
Hallo!
Definitiv habe ich das August-Update nicht drauf! Ich habe, nachdem ich hier einige Beiträge gelesen habe, darauf verzichtet, meinem Opel-Händler über das Update zu berichten. Ich wünsche auch keine Veränderungen. Weiß hier eigentlich jemand, ob der Händler automatisch beim Kundendienst das Update installiert um die Elektronik auf den neuesten Stand zu bringen? Mein erster Kundendienst ist in 5000 km fällig!
Mein Verbrauch bewegt sich derzeit bei 8,8 Liter. Ich warte noch ab, bis von Irmscher das Motortuning angeboten wird. Sollte es dann keine Einschränkungen bei der Garantie geben, dann werde ich vielleicht zugreifen. Vielleicht? Ich tue mich da noch schwer! Ich habe vorher einen Frontera A, 2,2 i Benziner, mit 136 PS gefahren und da liegen natürlich Welten dazwischen. Da sind die Fahreigenschaften des Antara für mich ein Traum. Zudem bin ich ein gemütlicher Fahrer, der sehr früh hochschaltet. Kann sein, dass ich deshalb so gute Werte erziele? Habe mich mit dem Frontera zwischen 9,5 und 11 Litern bewegt. Seit das Thema Verbrauch für mich keine Thema mehr ist und meine eigene Testphase beendet ist, fahre ich auch nicht mehr so viel mit dem Wagen. Ich nutze ihn vorwiegend als Familienfahrzeug. Sonst steht er. Stadtverkehr kennt der Wagen nicht, da die meisten Einkaufsmöglichkeiten gleich um die Ecke liegen. Hierzu habe ich noch meine Beine. Zudem nutze ich gerne das Fahrrad. Zur Arbeit fahre ich mit dem Motorrad. Auf meinen Bordcomputer schaue ich schon gar nicht mehr. Der zeigt nur Mist an. Mir gefallen die Musiktitel besser. Grins!
Wie mein Händler damals auf die 7,5 Liter kam, dass kann ich Euch nicht erklären. Jedenfalls habe ich erst letzte Woche mit dem Meister geredet, der diese Fahrt durchführte. Da war außer Autobahn alles dabei. Er sei normal gefahren, wie er es mit seinem Astra A gewohnt ist. Zudem habe ich die Testfahrt schwarz auf weiß. Ich habe diesen Wert jedenfalls nicht geschafft. Das beste war mal 8,5 Liter. Schleichfahrt!
In der 3. Septemberwoche fahre ich in die französischen/italienischen Seelalpen zum Endurofahren. Da habe ich einen Anhänger mit 3 Enduros dranhängen, 3 Personen mit Gepäck, Werkzeug, Proviant wie Bier etc. Zudem werde ich mit dem Gespann ein oder zwei Pässe schnappen. Über den Verbrauch und den Fahreigenschaften werde ich dann wieder berichten.
Harald
Zitat:
Original geschrieben von yeti63
Ein Chiptuning habe ich noch nicht gemacht. Laut meinem FOH ist die neueste Software (Anfang August) drauf.
Vielleicht bringt mein Sportauspuff - von Delta 4x4 - Vorteile. Ich habe 2 Endrohre mit 55 mm Durchmesser (bei der Serie ist nur ein Rohr mit kleinerem Durchmesser vorhanden). Dadurch verringert sich sicherlich der Staudruck im Endtopf was i. d. R. zu mehr Leistung und weniger Verbrauch führt.
Ob und welchen Unterschied der neue Endtopf aber zur Serie bringt kann ich leider nicht sagen, da er sofort beim Neuwagen montiert wurde.
Gruß
Harald M.
Was bringt der Sportauspuff? Nur optische Verbesserungen oder etwa auch ein coolen Sound?
...