Verbrauch

Hallo!

Ich bin nun selbst Überrascht? Ich habe nun 8377 km auf dem Tacho und habe bei der letzten Tankung, vor 708 km, meinen Wagen in der Werkstatt gehabt und den Verbrauch beanstandet. Mein Opel-Händler hat den Wagen getestet und kam auf 7,4 Liter. Konnte er mir nachweisen. Nun bin ich die letzten 708 km laut BC mit einem Schnitt von 8,8 Litern vorwiegend Landstraße gefahren. Immer im Bereich zw. 80 u. 110 km/h. Meine gewohnte Fahrweise eben. Heute habe ich 52,1 Liter getankt, bis der Zapfhahn 2 Mal schnappte. Ich bin wieder bei einem Verbrauch von 7,4 Litern gelandet?
Ich habe meinem Opel-Händler diese Neuigkeit mitgeteilt. Auf meine Frage bestritten er und sein Meister, jemals was am Motor gemacht zu haben. Ich bin natürlich erfreut, aber dennoch verunsichert. Ich werde jedenfalls den Verbrauch im Auge behalten und weiter berichten. Jedenfalls hatte ich bisher immer einen tatsächlichen Verbrauch zwischen 8,6 und 9,3 Liter!

Grüsse,
Harald

Beste Antwort im Thema

Hallo,

also mit meiner Klage gegen Opel bin ich leider noch immer nicht viel weiter,
warte seit Monaten auf einen Termin beim Gutachter...

Aber vor zwei Wochen war ich beim zweiten Jahresservice,
Resümee nach zwei Jahren und etwas über 50.000.- KM.

Abgerissene Abschlepp-Öse vorne inkl. Folgeschäden Spoiler Nebelscheinwerfer usw.
Kupplungs-Totalschaden inkl. Schwungrad usw. bei ca. 34.000 Km
Reifen bei 34.000 Km total hinüber
beide Scheinwerfer Lampen kaputt
Batterie mit 49.000 Km komplett am Ende
Heck-Türe zum zweiten mal voll verrostet
Bremsen hinten und vorne kündigen sich an, max. noch 10.000 KM
Verbrauch 80% Überland - "10.7 L" Diesel

nach 4 Opel Neuwagen - NIE WIEDER OPEL ! :-(

153 weitere Antworten
153 Antworten

Hallo,
 
der Sportauspuff bringt neben einer optischen Aufwertung des Antara auch eine optimierte Abgasführung. Dadurch kann der Motor seine Leistung leichter entfalten was i. d. R. zu besseren Fahrleistungen bei geringerem Verbrauch führt. Insbesondere getunte Fahrzeuge, die einen höheren Abgasausstoß bei entsprechender Leistungsabgabe haben, kommt das positiv zugute - wobei es sich in diesem Fall nur um den Endtopf handelt. Auf dem Leistungsprüfstand war ich noch nicht, deshalb kann ich keine Aussage über die derzeitige Leistung meines Antara 2.0 CDTi machen. Auf jeden Fall läuft er gut und mit 8 - 8,75 Liter Verbrauch bei flotter Fahrweise sehr günstig.
Was den Sound anbetrifft ändert sich beim Diesel nicht viel - ist hier auch Nebensache.
 
MfG
Harald M.
 

Hallo,
 
wollte noch meine versprochenen Informationen zum Verbrauch beim Antara 2.0 CDTi mit Hängerbertrieb beisteuern.
Bei ca. 800 kg Anhängelast lag der Verbrauch bei ca. 10 Liter pro 100 km. Bei maximalem Zugewicht von knapp 2 to. steigt er auf 12 bis 12,5 Liter an - gefahren über Land und durch Ortschaften mit vielen Hügeln und bis zu 10% Steigung/Gefälle. Allerdings muß man dann bei einem Gesamtgewicht (Fahrzeug + Hänger) mit ca. 4,2 to. sehr viele Vollgasanteile berücksichtigen, weil hier die 150 PS langsam an ihre Grenzen stoßen. Steigungen bis 5% sind im 5. Gang möglich, über 5% wird der 4. Gang benötigt. Ab ca. 9% benötigt man den 3. Gang - kann aber die Geschwindigkeit mit Hänger halten (max. zul. Gesamtzuggewicht ist beim 2.0 CDTi / Schalter 4.505 kg) Übungssache ist das Anfahren mit diesem Gewicht, insbesondere am Berg - funktioniert aber nach kurzer Eingewöhnung problemlos. Man darf hier nur die Drehzahl nicht zu hoch wählen um die Kupplung nicht zu ruinieren! Mit ca. 2.000 Umdrehungen zieht das Gespann gut weg und man kann dann schnell einkuppeln ohne daß die Kupplung raucht - leichter Geruch ist manchmal wahrnehmbar. Konnte aber bisher keine Veränderung des Druckpunktes am Kupplungspedal feststellen.
 
MfG
Harald M.
 
 

Hi!
Habt Ihr heute im ZDF Frontal 21 angesehen. Da kam das Thema Verbrauch und Autoindustrie und das Zitat: Autohersteller Tricksen und Täuschen, Betrug am Verbraucher!
Nach dem Bericht arbeitet die Autoindustrie mit getricksten Zahlen. Mit dem offiziellen Europäischen Verbrauchszyklus rollt der Wagen auf dem Rollenprüfstand, bei ausgeschalteten Verbrauchern, wie Licht, Klimaanlage etc. Das Fahrzeug wird sanft und langsam im Schongang bewegt, was im Alltag nie und nimmer erreicht werden kann. Die Testfahrzeuge werden zudem mit Reifen mit geringem Rollwiderstand und anderen Betriebsstoffen ausgestattet. Fahrzeuge, die der Verbraucher auch nie zu Augen bekommt. Hierbei erzielt die Autoindustrie bessere Werte von bis zu 15 - 20 %. Es wurde auch von organisierter Verbrauchertäuschung gesprochen. Der Verbraucher steht dabei in der Beweispflicht. Als Beispiele wurden der Smart, Opel Compo sowie VW, DB und Audi-Modelle gezeigt, die deutlich mehr verbrauchen. Also Leute, nicht nur unser Antara hat einen Mehrverbrauch. Hier werden alle verdummbeutelt. Auch ein BGH-Urteil wurde hier am Schluß des Berichts genannt. Hier hat der Verbraucher die Möglichkeit, sein Fahrzeug zurückzugeben, bei einem Mehrverbrauch ab 10 %.
Unter  www.zdf.de könnt Ihr den Beitrag auch nachlesen!
 
Letztlich ist für mich klar geworden, dass alle Kraftahrzeuge im Alltag mehr verbrauchen als angegeben. Dabei hat der "Verbraucher" selten Schuld daran. Es ist die Indusrie, die die Zahlen beschönigt. Deshalb kann es nur normal sein, wenn der Antara mehr verbraucht, als in den Prospekten von Opel angegeben ist. Bei dem einen mehr und dem anderen weniger. Leider! Da hilft auch nicht der Kauf eines anderen Fahrzeugs!?
 
Im Übrigen habe ich es letzte Woche doch tatsächlich geschafft für eine Strecke von 102 km einen BC-Vebrauch von 7,5 Litern zu erreichen. Dies geht nur durch frühes Hochschalten und eine max. Geschw. von nicht mehr als 100 km. Hierbei fuhr ich keine Autobahn. Beim Nachtanken kam ich ebenfalls auf einen errechneten Wert von 7,5 Liter. Ich glaube bessere Werte können nur noch durch Schieben erreicht werden.
 
Aber wirklich! Das war nun mein aller aller letzter Beitrag zum Thema Verbrauch. Ich bin zufrieden und hab das Thema jetzt wirklich satt!
 
Harald

bei mir hat sich der verbrauch um die neun liter einpendelt. mal weniger mal mehr, fahr gemischt und des öfteren auch bergauf. bin zufrieden mit dem auto, hab ihn jetzt seit anfang juli und bin 5000 km gefahren, bisher gabs keine probleme. außer, dass 2x der marder zugeschlagen hat, aber da kann das auto nichts für....mistviecher.
 
grüße

Ähnliche Themen

Verbrauch: 9,58l nach 2850km.

Bei defensiver Fahrweise.

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Verbrauch: 9,58l nach 2850km.

Bei defensiver Fahrweise.

Diesel oder Benziner? Mein BC zeigt z.Zt. 12.5l an.

Hallo, Grüße aus Spanien.
Ich habe ein Antara Diesel 150 PS Automatik seit anfang Juli.
Zwei mal in SO. radio ko und ein chip von Automatikgetribe.
Hohes verbrauch, 11-12 l.
Landstraße (110 - 120 km/h) 9,5 l. kein Stadtverkehr.

Manuel.

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Verbrauch: 9,58l nach 2850km.

Bei defensiver Fahrweise.

Vergessen,

2.ol Diesel Automatik

Hallo!
War jetzt im Urlaub. Mit 3 Personen, Gepäck. Dazu einen Anhänger mit 3 Enduros, Werkzeug, Ersatzteile und Proviant. Der Hänger hatte damit eine Gesamtgewicht von 800 kg. Ich fuhr vorwiegend Autobahn mit Tempomat, den ich auf 90 km/h einstellte. Die Gesamtstrecke belief sich auf runde 1300 km. Hierbei fuhr ich mit dem Anhänger über den großen St. Bernhard. Also nicht durch den Tunnel sondern über den Paß. Gesamtschnitt: 9,3 Liter!
Das Turboloch war etwas lästig in den engen Kehren. Aber nur, bis ich mich daran gewöhnt hatte und wußte, wann ich zurückschalten muß. Dann ging das ganz gut. Auch ohne, dass die Kupplung roch. Sonst zog mein Wagen den Hänger lässig den Berg hoch. War ein richtig entspanntes Fahren. Öl hatte ich vor und nach der Fahrt kontrolliert. Hier konnte ich keinen Verbrauch festgestellt.
 
Nur die Scheibenwaschanlage kommt mir komisch vor. Hatte nun erstmalig das gesamte Wischwasser verbraucht. Muß hinzufügen, dass ich keine Scheinwerferreinigungsanlage habe. Jedenfalls wollte ich gestern das Wasser nachfüllen. Also die 6 Liter, die in der Bedienungsanleitung angegeben sind. Nach 2,5 Liter war der Behälter allerdings schon voll? Was habt Ihr für Erfahrungen gemacht?
 
Grüsse,
Harald

Hallo zusammen,

mein Verbrauch hat sich auf ca. 9 Liter eingespielt.

Gruss
AGB

Hallo zusammen!

Ich habe gerade einen Antara Edition 2.0 CDTI (150 PS) mit Automatik als Vorführwagen (EZ 09/07), weil mein "Dicker" derzeit beim Lackierer ist (ein anderes SUV kam ihm beim Einparken leider etwas zu nah ;-) ).

Positiv:
- Eine Anfahrsschwäche konnte ich überhaupt nicht feststellen. Der Wagen zieht sehr zügig los, ohne einen Kickdown machen zu müssen. Etwas schwach auf der Brust wird die Maschine erst bei Überholvorgängen ab 120 km/h, aber etwas anderes hatte ich bei dem Leergewicht, dem "kleinen" Motor und dem c/w-Wert auch nicht erwartet.
- Verarbeitung macht einen soliden Eindruck.
- Design sorgt für einige verdrehte Köpfe.
- Parkpilot und automatisches Abblendlicht funktionieren genau so, wie sie's sollen. Perfekt abgestimmt.

Neutral:
- Sitzheizung etwas zu stark, Stufe 1 brennt Dir schon sämtliche Haare am Hintern weg. ;-)
- Kofferraum könnte für meinen Geschmack größer sein, ich bin speziell durch Ladelänge meines Signum "vorbelastet".

Negativ:
- Der schon oftmals kritisierte Verbrauch. Ich hab gedacht, ich kann Dank meinem spritsparenden, aber dennoch sportlichen Fahrverhalten (mein Signum "Normalverbrauch" bei viel Vollast-Fahrten mit dem alten 2.2 DTi liegt selten über 6,5 Liter im Schnitt) einen Wert von zumindest 8 Litern erreichen. Es hat sich aber auch bei mir bei 9.9 bis 10.1 eingependelt (Mix aus Autobahn, Landstraße und Stadt). Bei 120 km/h zeigte der Bordcomputer allerdings moderate 6.6 Liter an.

Ich denke, ich werde den Wagen mit dem Motor, aber manuellem Schaltgetriebe demnächst nochmal im Vergleich Probe fahren. In ca. einem halben Jahr bestell ich mir dann einen neuen fahrbaren Untersatz. Entweder Antara oder der Vectra-Nachfolger.

Grüße,
Moe

weil ich es grad lese, ich habe es tatsächlich geschafft 8,6 liter zu verbrauchen, baustellen auf der autobahn sei dank *g*. hab aber leiter kein foto gemacht. sonst sinds halt wie üblich so um die 9 liter.

Hallo,
ich habe nun ca 8600 km auf dem Tacho und nun fängt langsam an der Verbrauch zurückzugehen.
Tempo 90-100 Tempomat (Autobahn) 8,7l {sensationell, das hatte ich bei mir im BC noch nie gesehen } (ein wenig Baustelle sonst flüssig, konstant und flach) Zuladung 4 Erwachsene
Tempo 110-120 Tempomat (Autobahn) 11,5l ?! keine Baustellen recht flüssig 2 Erwachsene 1 Kind leicht bergig
Klar der Antara hat schon einen nicht so guten cw-Wert wie ein flacher Kombi aber der Unterschied ist schon sehr gross für 20kmh mehr.
Temo 80 Tempomat voll beladen und ca 1400kg Wohnwagen hinten dran ca 11-12 Liter auf 100km bei einer Langen strecke von ca 500km allerdings ohne jeden Stau und sehr wenig Baustellen.

Aber positiv ist der der Verbrauch überhaupt zurückgeht!
Nur in der Stadt liegen wir noch bei min 12,5l allerdings.
Thomas

Also, nur mal zum relativen "Vergleich":

Mein Vivaro 2,5 CDTi (Vierzylinder) mit 147 PS, Langversion mit 2030 Kg Leergewicht,immer mindestens 400-500 Kg Zuladung und einem Cw-wert "Modell Schrankwand" kommt im Schnitt NIE über 10,00 Liter Diesel / 100 KM! Dabei sind die Fahrleistungen sehr gut, Vmax laut Schein 170 Km/h, wird locker erreicht, auch die Beschleunigung dürfte so um die 11-12 sek. 0-100 Km/h liegen, denn beim Beschleunigen lasse ich die "üblichen" Kleinwagen und normal motorisierte "Kompaktklasse-Fahrzeuge" hinter mir. Alltagsschnitt ( 70% BAB, 20% Stadtverkehr, 10 Landstraßen) verbrauche ich bei zügiger Fahrweise ca. 9-9,3 Liter/100 Km. Auf einer Urlaubsfahrt (insgesamt 1400 Km, davon 1200 Km BAB, teilweise mit Klima) habe ich bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas über 100 Km/h einen Durchschnittsverbrauch (nach BC und auch ausgelitert) von 7,5 Liter Diesel/100 Km erreicht. Vmax auf der BAB war dabei natürlich nie über Tacho 130 und die Fahrt relativ konstant, aber in Anbetracht der oben geschilderten Werte (Gewicht, Cw-Wert,Leistung, großer Vierzylinder) sind das doch Top-Werte. Ein deutlich leichterer und "gefühlsmäßig" etwas aerodynamischer Antara 2,0 CDTI mit 150 PS und ähnlichen Fahrleistungen sollte daher "gefühlsmäßig" im "Alltagsbetrieb" nicht mehr als um die 8 Liter Diesel/100 Km verbrauchen (sollen/dürfen)...meine Meinung.

Viele Grüße, vectoura

@vectoura
Du kannst nicht Äpfel mit Birnen vergleichen.
Dein Vivaro mit Allrad und 2.0l würde auch mehr verbrauchen.
Trotzdem liegt der Verbrauch deutlich über Werksangaben!
Thomas

Deine Antwort
Ähnliche Themen