VErbrauch R32

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Gemeinde

Würde mich interessieren was die GolfV R 32 so für nen Verbrauch hat auf 100 km.

Danke

37 Antworten

Komisch, in den anderen Golf-Foren und R32 Foren sind einige... aber ich hab meinen vorher mit 200 Turbo-PS auch mit 8,5l gefahren im Schnitt und nicht wie einige hier mit 10 und mehr... und ich habe vom Schnitt bei 10,6 geredet, aber dumm lesen kann ja jeder... das Forum ist manchmal echt das letzte hier... andauernd wird man angemacht nur weil einige neidisch sind oder Geld genug haben für Sprit statt Auto... und tschüss...

@blankreich: Vielleicht solltest du emotionslos nur das lesen was auch da steht und nicht so viel hinein interpretieren 🙂.

Zitat:

Original geschrieben von mrs081174


Das Problem ist das moderne Motoren unter hoher Belastung extra "anfetten"

Gruß Mike

Ich will nich stänkern... aber moderner Motor? Der Motor des R ist nicht modern, man sollte ihn nicht mit dem FSI 3,2 aus dem Audi-Regal vergleichen... mit dem hat er nämlich nix gemein.

In der ams stand zum R mal folgendes geschrieben...

"Aber zu gleichmäßig. Dem R32 fehlt der Feuereifer, die Radikalität, die Leistungsorientierung des GTI. Trotz der 320 Nm Drehmoment des Sechszylinders. Wo der GTI dank Turbo die Arme lang zieht, spürt man beim R32 nur sanftes Dehnen - auch wenn diese Sanftmut den Körper höchst effektiv in kaum mehr als sechs Sekunden von null auf Hundert beschleunigt. Ähnliches gilt fürs Fahrwerk. Zwar liegt die Kurvengeschwindigkeit des R32 auf erstaunlich hohem Niveau, doch gegen die jugendliche Gelenkigkeit des GTI fühlt sich der Rubens-Golf steifbeinig an

Er ist nicht der Über-GTI, der er optisch sein will, und für den ihn die Fan-Gemeinde anhimmeln wird - mit seiner breitbrüstigen Front und dem wuchtig geschürzten Heck mit zwei Ofenrohr-Endstücken, bei denen VW-Tunern die Arbeitslosigkeit droht. Aber im Gegensatz zum R32 der ersten Generation benötigt man nun keinen Underberg mehr, um seinen Magen nach schwerer Fahrbahn-Kost zu beruhigen. Für ein Sportfahrwerk mit 20 Millimeter Tieferlegung in Kombination mit 18-Zoll-Rädern ist der Federungskomfort mehr als bekömmlich."

Ich hab nur zitiert, also nicht sauer sein, gelle 😁

hallo blankreich

Zitat:

Original geschrieben von blankreich


Komisch, in den anderen Golf-Foren und R32 Foren sind einige... aber ich hab meinen vorher mit 200 Turbo-PS auch mit 8,5l gefahren im Schnitt und nicht wie einige hier mit 10 und mehr... und ich habe vom Schnitt bei 10,6 geredet, aber dumm lesen kann ja jeder... das Forum ist manchmal echt das letzte hier... andauernd wird man angemacht nur weil einige neidisch sind oder Geld genug haben für Sprit statt Auto... und tschüss...

da muß ich Dir voll und ganz zustimmen - wurde hier auch nur angemacht usw. - da bleiben wir doch lieber woanders unter uns - nicht wahr?

mfg. isyridr111

Ähnliche Themen

Nach 50000 Km IVer R

- Durchschnitlich 12,8 Liter

- 1 Tag Fahrerlehrgang Nordschleife (ca. 500 Km) 23 Liter

- letzten Montag 330 Km auf der A 61, Tempomat 130 laut Anzeige 9,2 Liter 😛

- 'normales' zügiges BAB-fahren mit Vollgas Etappen rund 14 Liter

Wer ein verbrauchsgünstiges Fahrzeug sucht, soll sich keinen R kaufen, der Wagen hat sicherlich andere Qualitäten. 😁

Bin gerade in der Einfahr-Phase: 12,5 l wobei ich seltenst über 5000 U-min komme, denke mal wenn man zügig fährt wird man kaum unter 13 l /100km wegkommen - aber das wird sich weisen...

Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von mkh


Bin gerade in der Einfahr-Phase: 12,5 l wobei ich seltenst über 5000 U-min komme, denke mal wenn man zügig fährt wird man kaum unter 13 l /100km wegkommen - aber das wird sich weisen...

Ein Neuwagen brauch am Anfang mehr Sprit - ab ca. 10tkm ist der Verbrauch um ca. 1-2 Liter geringer - dieses sollte man auch beachten! - mfg. isyrider111 -

P.S. mein neuer "R" braucht momentan bei Kurzstrecken ca. 11-12 Liter - also später könnte dieses mit nur 10 Liter hinkommen!!!

@isyrider111 - wieviele km hast du denn mittlerweile schon drauf?

Nun- ich mach mir keine Illusionen (wusste ich vorher schon) - wenn ich den R seiner wirklichen Bestimmung gemäss bewege so werden selten Werte unter 12 - 15 l /100km rauskommen - da muss ich mich aber zurückhalten,- unsere GeschwBegrenzungen tun ihr übriges dazu...

Deine Antwort
Ähnliche Themen