Verbrauch Q8 e-tron

Audi e-tron GE

Servus,

ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.

Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.

Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße

Verbrauch Q8 Etron 50 Sportback
245 Antworten

Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 6. Januar 2024 um 14:24:47 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Januar 2024 um 14:21:58 Uhr:


deine Konfiguration hatte tatsächlich 582km Reichweite?

Wo finde ich denn den wltp-Verbrauch meiner Konfiguration???

als ich meinen in 03.2023 konfiguriert hatte, wurde es mir am Ende bei der Zusammenfassung angezeigt.

soweit ich mich erinnere war meiner bei um 510-520 km.

tatsächlich schaffe ich wohl etwa 25% weniger

Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Januar 2024 um 14:21:58 Uhr:


deine Konfiguration hatte tatsächlich 582km Reichweite?

Nein hatte er wahrscheinlich nicht und auch nicht wissen wo das steht.

Solange es Menschen gibt, die nicht wissen wie ein Wltp gemessen wird

und sich dann wundern warum es im Winter auf der Autobahn nicht den Wltp-Wert anzeigt

Werden diese unnützen Beiträge kein Ende nehmen

Leider

Zitat:

@johro schrieb am 6. Januar 2024 um 16:31:29 Uhr:



Zitat:

@softwarefriedl schrieb am 6. Januar 2024 um 14:21:58 Uhr:


deine Konfiguration hatte tatsächlich 582km Reichweite?

Nein hatte er wahrscheinlich nicht und auch nicht wissen wo das steht.

Solange es Menschen gibt, die nicht wissen wie ein Wltp gemessen wird

und sich dann wundern warum es im Winter auf der Autobahn nicht den Wltp-Wert anzeigt

Werden diese unnützen Beiträge kein Ende nehmen

Leider

Solche Beiträge sind so wertvoll wie ein Nagel im Kopf! Ich bin nicht von hinterm Mond und mir ist auch klar, dass die wltp Bedingungen insgesamt ungefähr 3,2 Stunden im Jahr erreicht werden.

Aber:
1. sind 9 Grad KEIN Winter!
2. Steht in meinem Kaufvertrag ein Verbrauchswert nach -Achtung!- WLTP von 21,2 und eine Reichweite von 563 km

Wie bereits mehrfach gesagt, das es hierzu Änderungen gibt im realen Leben war mir klar, alles andere wäre dämlich! Nur knapp 50% von 21,1 sind dann schon ein Wort!

Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 6. Januar 2024 um 14:32:37 Uhr:



Zitat:

@azza schrieb am 6. Januar 2024 um 14:25:51 Uhr:



Naja, du bist auch nicht den Mix bei 23° abgefahren. Schau ggf. im CoC den WLTP "Very High" Wert an, das kommt der Autobahn bei den von dir genannten Geschwindigkeiten schon näher.

Was mich nur wundert ist, dass es offensichtlich Menschen gibt, die knapp über 22-23 kW liegen, dann frage ich mich natürlich ob ich da was falsch mache oder der Wagen. Aber andere krebsen ja auch an der 30er Grenze herum….

Liegt wahrscheinlich am Fahrer. Meine Frau schafft es unter 22 kWh 😛 Ich komme da nie ran

Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Zwiebelfisch1 schrieb am 6. Januar 2024 um 18:17:03 Uhr:



Aber:
1. sind 9 Grad KEIN Winter!
2. Steht in meinem Kaufvertrag ein Verbrauchswert nach -Achtung!- WLTP von 21,2 und eine Reichweite von 563 km

Wie bereits mehrfach gesagt, das es hierzu Änderungen gibt im realen Leben war mir klar, alles andere wäre dämlich! Nur knapp 50% von 21,1 sind dann schon ein Wort!

Du wirst bei >20 grad auf der Landstraße auch die 21kwh/100km erreichen aber
….
Mit keinem Elektro-Auto bei 9grad und Autobahntempo, du versuchst das ja seit 2wochen in dem Thema zwanghaft zu begritteln, wird dir aber leider nix helfen.

Naja mit keinem Elektro-Auto würde ich mal ersetzen durch mit keinem aktuellen Etron, dann passt es.

Zitat:

@mattve13 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:25:35 Uhr:


Naja mit keinem Elektro-Auto würde ich mal ersetzen durch mit keinem aktuellen Etron, dann passt es.

Du erreichst mit keinem Elektroauto auf der Autobahn bei 9° den jeweiligen WLTP-Mix Wert, das ist nicht möglich.

@Johro

hat da völlig recht. Aber genug Offtopic...

Es kann doch gar nicht vorkommen, dass es jemals ein Elektroauto in dem aktuellen Zyklus schafft den WLTP-Mix zu erreichen, wenn man auf der AB im Bereich 120 und höher fährt. Das liegt an der WLTP-Fahrtstrecke.
Und, ich stelle es gerne noch einmal rein, rein physikalisch wird man, bei Konstantfahrt durch Wind- und Reigungsverluste beim e-tron die Werte wohl schwer unterschreiten können, sofern nicht ein grober Rechenfehler vorliegt.
Der Kaufvertrag lügt nicht und Dein e-tron wird, sofern technisch i.O. die WLTP-Werte erreichen können.
Da sich beim Q8 soviel nicht ggü. dem VFL verändert hat, fahre konstant 100 bis 110, wenn die Heizung nicht mehr an ist, dann packst Du es.
Heizung kostet maximal 5kWh mehr, da der e-tron oft heizt, kannst Du jetzt davon ausgehen, dass immer 2-4kWh Deines Verbrauchswertes alleine durch die Heizung verursacht werden.
Je nach Reifen-Felgenkombination sind dann noch einmal 1-2kWh/100km Mehrverbrauch drin.
Also wenn Du jetzt im Winter mit 30kWh fährst, wirst Du im Sommer irgendwo zwischen 24 und 25kWh/100km herauskommen bei Deiner Fahrweise. Kein Hexenwerk und mehr oder weniger alle Elektroautos davon betroffen.

Img

Zitat:

@azza schrieb am 6. Januar 2024 um 22:52:49 Uhr:



Zitat:

@mattve13 schrieb am 6. Januar 2024 um 22:25:35 Uhr:


Naja mit keinem Elektro-Auto würde ich mal ersetzen durch mit keinem aktuellen Etron, dann passt es.

Du erreichst mit keinem Elektroauto auf der Autobahn bei 9° den jeweiligen WLTP-Mix Wert, das ist nicht möglich. @Johro hat da völlig recht. Aber genug Offtopic...

Darum ging es auch nicht. Natürlich erreicht kein BEV den WLTP-Mix unter diesen Bedingungen. Aber es soll ja tatsächlich noch sparsamere E-Autos als den Etron geben.

Und mit einem derartigen Fahrzeug könnte man sehr wohl bei 9 Grad und 120-130 km/h einen Verbrauch von ca. 21kwh schaffen. Diese Fahrzeuge haben dann einen niedrigeren WLTP-Mix

Zitat:

@mattve13 schrieb am 7. Januar 2024 um 15:17:34 Uhr:


Darum ging es auch nicht. Natürlich erreicht kein BEV den WLTP-Mix unter diesen Bedingungen. Aber es soll ja tatsächlich noch sparsamere E-Autos als den Etron geben.

Und mit einem derartigen Fahrzeug könnte man sehr wohl bei 9 Grad und 120-130 km/h einen Verbrauch von ca. 21kwh schaffen. Diese Fahrzeuge haben dann einen niedrigeren WLTP-Mix

Wir wollen ja hier keine Stammtisch Sprüche klopfen,
sag doch mal welches Auto mit >4,90m, SUV und vielleicht noch Luftfahrwerk,… das sein soll?

Zitat:

@RGBLicht schrieb am 7. Januar 2024 um 09:46:20 Uhr:


Also wenn Du jetzt im Winter mit 30kWh fährst, wirst Du im Sommer irgendwo zwischen 24 und 25kWh/100km herauskommen bei Deiner Fahrweise. Kein Hexenwerk und mehr oder weniger alle Elektroautos davon betroffen.

Ich liege im Winter auch bei knapp 30 und komme über das Jahr auf einen 27er Schnitt.

Ist jetzt nicht wirklich überragend und bislang unter den E-Auto Fahrern im Bekanntenkreis schon mit Abstand vorne im Verbrauch. Klar, der Vergleich ist oftmals Äpfel mit Birnen, aber wenn der Kollege mit seinem neuen Kodiak Enyaq bei 20-22 mit diesen Temperaturen liegt gibt einem das schon zu denken, da dieser ein ähnliches Fahrprofil hat.

Wenn es richtig kalt wird kommt der E-Tron wieder besser klar, da gehen die anderen dann auch extrem hoch, aber bei um die 10 Grad finde ich den E-Tron bei meinem Fahrprofil eher schlecht. Wenn es kälter wird bleibt er dafür stabil bei dem hohen Verbrauch und steigt nicht noch weiter an.

Fazit für mich: Das nächste Auto wird flacher, ich mag den Dicken trotzdem....

Zitat:

@Thalbadar schrieb am 8. Januar 2024 um 13:03:10 Uhr:



Klar, der Vergleich ist oftmals Äpfel mit Birnen, aber wenn der Kollege mit seinem neuen Kodiak bei 20-22 mit diesen Temperaturen liegt gibt einem das schon zu denken, da dieser ein ähnliches Fahrprofil hat.

Enyaq meinst du? Der Kodiak kommt mit Aufpuff daher. Der e-tron ist offiziell nur 9mm höher als der Enyaq.

Auch ich freue mich auf die Kombis, sollten sie denn je wirklich zum Verkauf angeboten werden :-) Dennoch bin ich im Winter deutlich sparsamer unterwegs als du, wenn auch mit dem VFL. Das Fahrprofil ist entscheidend und bei mir ist es viel CH-Autobahn…

Zitat:

@Fabiinho schrieb am 8. Januar 2024 um 13:29:46 Uhr:


Enyaq meinst du? Der Kodiak kommt mit Aufpuff daher. Der e-tron ist offiziell nur 9mm höher als der Enyaq.
Auch ich freue mich auf die Kombis, sollten sie denn je wirklich zum Verkauf angeboten werden :-) Dennoch bin ich im Winter deutlich sparsamer unterwegs als du, wenn auch mit dem VFL. Das Fahrprofil ist entscheidend und bei mir ist es viel CH-Autobahn…

Oh, stimmt, danke fürs aufpassen und korrigieren. Meine natürlich den Enyaq

Wichtig bei Vergleichen ist halt ein ähnliches Fahrprofil. Deswegen gebe ich relativ wenig auf die hier geposteten Verbräuche in Positive und Negative Richtung, da ich weder Stecke noch Bedingungen kenne. Wichtig ist der Vergleich, den man bei ähnlichem Fahrprofil hat. Dafür macht das einfach einen zu großen Unterschied. Deswegen bewerte ich lieber mit Kollegen, die ähnliche Profile fahren.

Gestern 500 Kilometer gefahren, Hinweg mit viel Bundesstraße 27,5 Durchschnittsverbrauch, Rückweg nur BAB, Tempomat 130 km/h, 35,5 im Durchschnitt. Fahrzeit ähnlich Benziner, aber was echt nervt ist die Ladezeit. Konnte während des Termins nicht laden und musste dann, statt direkt nach Hause zu fahren, ca. 35 Minuten laden. Das wirkt nicht viel, aber es ist eben schon ein Unterschied, ob ich mit dem Benziner Gas gebe und um 1:00 Uhr nachts zu Hause bin, oder eben mit dem Elektro um 2:00 Uhr…

wie voll war der Akku bei der Abfahrt Hinweg?

Deine Antwort
Ähnliche Themen