Verbrauch Q8 e-tron
Servus,
ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.
Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.
Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße
245 Antworten
Zitat:
@Arpaio schrieb am 10. Oktober 2024 um 21:00:10 Uhr:
Da es hier ja um den Verbrauch geht, mal eine Frage zur Reichweite.Ich wechsel jetzt auf den Q8 e-tron 55 SB MJ 24.
Gibt es realistische Aussagen zur Reichweite?
Habe das Modell mit 21“: seit Ende März rund 30‘km gefahren. Reichweite bei Tempomat 130 ca. 400-460 km je nach Temperatur. Ansonsten eben abgängig von Fahrweise , Temperatur usw.
Gleichmäßig konstantes fahren bringt Reichweite, Stadtverkehr schluckt eher…
Ein ganz wesentlicher Faktor, der bei uns hier im Flachland starken Einfluß hat, ist der Wind, da variiert der Autobahnverbrauch bei 130 Tempomat schon um ein paar kWh. Das merke ich bei meiner täglichen Pendlerstrecke immer wieder, bei sonst ähnlichen Bedingungen fahre ich die 65-km-Strecke (mit 80% Autobahnanteil) manchmal mit 20-21kWh, manchmal auch mit 24-25kWh.
Auf der Landstraße bin auch schon 200km mit unter 18kWh gefahren, kürzere Strecken bei schlechtem Wetter auch mit 28-30kWh, die Spreizung ist also so groß und von so vielen Faktoren abhängig, dass man immer nur schwer sagen kann, wie groß die Reichweite nun wirklich ist.
Mein Langzeitverbrauch seit dem Wechsel auf die 21“ SR bei gefahrenen 12tkm liegt bei 22,5kWh, davor mit 21“ WR auf 2tkm bei 25kWh.
Oder die Topografie 🙂
Bei uns kannst die gleiche Strecke hin mit 15kWh/100km fahren und zurück mit 30kWh/100km.
Und bei Kurzstrecke beginnt jetzt langsam die Heizung auf kurzen Strecken, den theoretischen Verbrauch pro 100 km anfänglich massiv zu verändern.
Ähnliche Themen
Eigentlich brauche ich ja nur die Batteriekapazität bei einem Verbrauch von 25 kWh nehmen.
Grob gerechnet:
Bei 106 kWh Kapazität, macht es 424 km.
Im Fahrzeugdisplay beim Händler stand bei der Besichtigung: 100 % 434 km Reichweite. Könnte sogar realistisch sein.
Allerdings steht der 6 Wochen mit 100 % dort. 🙁
Und das ist auch ein Highlight vom Audi, er verliert kaum Ladung in Standzeiten.
Und klar, man sollte einen Akku nicht immer mit 100% lange stehen lassen, aber das BMS im Hintergrund wird hier vom Puffer ausgleichen, so meine Vermutung. Mir wäre das ziemlich egal. kritisch wäre es für mich, wenn das Auto 1% hat und bei Frost auf dem Außenparkplatz steht für Wochen.