Verbrauch Q8 e-tron
Servus,
ich war heute die erste längere Strecke von Oberbayern in den Bayerischen Wald unterwegs, 220km und von West nach Ost mit Regen 10°C und Sonne 16°C.
Auf der Strecke hatte ich letzte Woche mit meinem Etron 55 BJ2020 mit 20 Zoll Wintereifen ca. 23kWh/100km und noch 35% in der Batterie, bei 20°C Sonnenschein.
Heute mit dem neuen Q8 Etron 50 Sportback und 21 Zoll Sommereifen bin ich schon etwas zufrieden mit dem Wechsel ... es waren 21,5kWh / 100km und sind theoretische 426km.
Verkehr war einigermaßen flüssig, so kurz vor den Osterferien.
Viele Grüße
245 Antworten
90% bei Abfahrt
Wieso bist du bei gleichem Tempo und 35 Minuten laden 60 Minuten später angekommen?
#NichtbeimKundenladen ist natürlich blöd.
Anfahrt /Abfahrt (Umweg) zum Ladepunkt und der Rest Differenzgeschwindigkeit zur Benzinerfahrt, also 130 statt 180 wo es unbegrenzt ist. Macht ca. 15 Minuten auf der Strecke
Be mir sind es so gut 1h, die ich länger brauche bei meinen 600km Strecken im Winter.
Ehrlich, ich bin froh darüber, durch die Häppchen, die ich versuche mit Bewegung zu füllen, bin ich bei der Fahrt deutlich fitter als zu Verbrennerzeiten und ich merke auch, dass es dem Köper viel besser geht. Die Stunde habe ich bei Verbrennerfahrten oft am Ziel benötigt um wieder vom Tripp runterzukommen.
Empfindet jeder natürlich anders und ja, manchmal würde ich mir auch wünschen einen Stopp sparen zu können. Doch gerade bei diesen Nachtfahrten finde ich die Stopps eher sicherheitshilfreich.
Ähnliche Themen
einmal quer durch die Nation, 55er aus 09.23 auf 19“ Winterschuhen, draußen um 0 Grad
alle Verbraucher im Dauereinsatz 😉
Sportlicher Durchschnitt, dann sind auch die 30 kWh/100km ein ordentlicher Verbrauch.
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Januar 2024 um 19:03:14 Uhr:
einmal quer durch die Nation, 55er aus 09.23 auf 19“ Winterschuhen, draußen um 0 Gradalle Verbraucher im Dauereinsatz 😉
Wie viel Zeit kam da noch oben drauf durch die ganzen Ladestopps?
Bei meinem ist es aktuell die Vollkatastrophe Kurzstrecke und Stadt bei den Temperaturen lassen mich lächerliche 130KM mit einer Akkuladung kommen.
Das erscheint mir aber sehr sehr wenig. Sicher, dass alles in Ordnung bei dem Wagen ist?
Das klingt echt nach sehr wenig.
Steht das Auto draußen und du fährst immer kalt weg, grad mal so lange, dass er warm wird?
Ist der Q8 50 und ich habe schon alles versucht. Selbst die Vorkonditionierung bringt nicht viel weil ich genau das Verbrauche in % was ich auch verbrauchen würde wenn ich direkt losfahren würde. Fahrzeug steht draußen aber das sollte es nicht erklären. Heizungen ist auf 22 Grad und Sitzheizung auf Stufe 2.
Zugegeben fahre ich nur 12 Kilometer zur Arbeit und es ist ein Mix aus Landstraße, BAB (100) und Stadt. Verteilung ziemlich gleich jeweils 1/3. Laut Audi ist natürlich alles in Ordnung und mich kosten eben 100KM 40€. Vermutlich definitiv das falsche Auto für mein Fahrprofiel.
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 22. Januar 2024 um 16:47:48 Uhr:
Selbst die Vorkonditionierung bringt nicht viel wZugegeben fahre ich nur 12 Kilometer zur Arbeit und es ist ein Mix aus Landstraße, BAB (100) und Stadt. Verteilung ziemlich gleich jeweils 1/3.
was meinst du denn mit Vorkonditionierung?
du fährst bei dem Verbrauch nur 12km? das wäre ja ultra-kurz-strecke??- und absolut nicht vergleichbar mit irgendwelchen Herstellerangaben, auch nicht bei einem Verbrennermotor.
ich fahre ähnlichen mix, aber eben 38km und habe einen langzeitverbrauch von <29kwh auf die letzten 6000km seit Anfang November 2023
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 22. Januar 2024 um 16:47:48 Uhr:
Ist der Q8 50 und ich habe schon alles versucht. Selbst die Vorkonditionierung bringt nicht viel weil ich genau das Verbrauche in % was ich auch verbrauchen würde wenn ich direkt losfahren würde. Fahrzeug steht draußen aber das sollte es nicht erklären. Heizungen ist auf 22 Grad und Sitzheizung auf Stufe 2.
Zugegeben fahre ich nur 12 Kilometer zur Arbeit und es ist ein Mix aus Landstraße, BAB (100) und Stadt. Verteilung ziemlich gleich jeweils 1/3. Laut Audi ist natürlich alles in Ordnung und mich kosten eben 100KM 40€. Vermutlich definitiv das falsche Auto für mein Fahrprofiel.
Wie du auf einen Durchschnittsverbrauch von knapp 70kWh / 100 Km (= deine 130 Km Reichweite) kommst ist mir schleierhaft.
Das habe ich selbst bei diesen tiefen Temperaturen auf Kurzstrecke noch nie annähernd geschafft.
Zitat:
@alex4728663 schrieb am 22. Januar 2024 um 14:38:45 Uhr:
Zitat:
@softwarefriedl schrieb am 21. Januar 2024 um 19:03:14 Uhr:
einmal quer durch die Nation, 55er aus 09.23 auf 19“ Winterschuhen, draußen um 0 Gradalle Verbraucher im Dauereinsatz 😉
Wie viel Zeit kam da noch oben drauf durch die ganzen Ladestopps?
Bei meinem ist es aktuell die Vollkatastrophe Kurzstrecke und Stadt bei den Temperaturen lassen mich lächerliche 130KM mit einer Akkuladung kommen.
130 klingt nach kaputt.
ich denke ich habe 70-80 Minuten mit Laden verbracht, wobei ich auf der Tour alles mitgenommen habe was am Stammtisch zu E-Autos erzählt wird 😉
Lader, die zugeparkt waren… Lader, die nicht gestartet haben… Lader, die komplett ausgeschaltet waren… Lader, deren Säulen kaum erreichbar waren… Lader, bei denen drumherum 0,0 Infrastruktur war…
das ist doch alles neu aufgebaut worden, warum kann zumindest frei ja/nein und die Betriebsfähigkeit digitalisiert abfragen und in die Karte integrieren
Das würde man ich vermutlich nur dann schaffen, wenn ich die Strecke permanent im Stau steht und heize.. Aber selbst wenn ich einmal kalt losfahre, nur wenige Kilometer fahre, dann steht da vielleicht ein 40er Verbrauchswert. Kann mir aber auch vorstellen, dass BAB und Landstraße mit Beschleunigungsmanövern gefahren werden, dann sind vermutlich 50er Werte auch kein Problem. Dann kann die Reichweite schon stimmen.
Wo ich natürlich zustimme, für eine derartige Strecke ist eigentlich jedes Auto verkehrt, wenn es darum geht sparsam am Ziel anzukommen. Der e-tron ist so schon nicht sparsam, im Winter wird es schlimmer und dann Kurzstrecke. Da kommt alles Schlechte zusammen. Jedes Auto würde da zum Säufer, der e-tron zum Obersäufer.
Ich habe über 2 Jahre lang einen e-tron 55 gefahren, insg 115 tkm. Der Durchschnittsverbrauch lag bei etwa 29,5 kWh/100 km, was ich ok fand.
Seit 3 Monaten fahre ich den Q8 e-tron 55 Sportback. Der Durchschnittsverbrauch liegt aktuell bei etwa 35 kWh/100 km. ABER: anstatt einer Reichweite von rechnerisch etwa 300 km (105 kWh : 35 kWh/100 km) komme ich aktuell keine 200 km weit!
Hat jemand das gleiche Problem, dass die Werte nicht zueinander passen?