Verbrauch Polo 1.6 TDI 105PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe bereits viel über das Thema gelesen, aber noch nicht das Richtige gefunden. Was verbraucht der Polo bei konstant(GRA) 130Km/h, bei 150Km/h und bei 180Km/h im Durchschnitt auf der Autobahn? Habt ihr da Erfahrungen oder einen guten Link(auf Spritmonitor war ich schon)?

Beste Antwort im Thema

Moin,

kurz angemerkt ist die BAB 92 nur 134 km lang.... ;-)

Ich bin wahrscheinlich zu blond den Hintergrund dieses Threads zu erfassen, zunächst dachte ich der TE frage nach realen Verbräuchen bei gewissen Durchschnittsgeschwindigkeiten an, nämlich 130, 150 und 180 KM pro Stunde. Für mich setzt die Fragestellung voraus das ich auch wenigstens ´ne halbe Stunde (ich bin gnädig...) mit diesem Schnitt unterwegs bin, besser natürlich (wenigstens) eine Stunde, zumindest aber eine weitere Strecke von deutlich über 100 Km. Das bedeutet, ich denke da gibt es Zustimmung, das Tacho 180 oder 190 nicht ausreichen. Je nach Verkehr & Gesetz muss ich mich sputen will ich nach 1 Stunde Fahrzeit 180 KM zurückgelegt haben, auch auf wenig befahrenen Strecken wie der BAB92. 

Der TE fragte, m.E., nicht nach: Was zeigt die MFA bei kurzfristig 130, 150 & 180. Das kann auch sehr Streckenabhängig sein, leicht bergauf und das Ding zeigt 2-5 Liter mehr, leicht bergab und die MFA zeigt 2 Liter/100km (so schon auf der BAB7, Kasseler Berge, selbst erlebt. Diese Angaben helfen doch niemanden und sind reiner Humbug. 

Aber es wird wohl nirgens so gelogen wie bei: 
- was verdiene ich
- wie oft "kann" ich
- schaut wie wenig mein Auto verbraucht & wie schnell es dabei ist. 

Ich warte auf den Tag wo ein User den Thread eröffnet:

Hilfe, mein Tank läuft über, Auto verbraucht nichts sondern produziert Benzin :-) -> fahre ich evtl. zu sparsam ?  

113 weitere Antworten
113 Antworten

Aber da muss man sich erst hinarbeiten, per TomTom habe ich die gleich und kann aber per MFA nochmal kontrollieren.

Moin,

kurz angemerkt ist die BAB 92 nur 134 km lang.... ;-)

Ich bin wahrscheinlich zu blond den Hintergrund dieses Threads zu erfassen, zunächst dachte ich der TE frage nach realen Verbräuchen bei gewissen Durchschnittsgeschwindigkeiten an, nämlich 130, 150 und 180 KM pro Stunde. Für mich setzt die Fragestellung voraus das ich auch wenigstens ´ne halbe Stunde (ich bin gnädig...) mit diesem Schnitt unterwegs bin, besser natürlich (wenigstens) eine Stunde, zumindest aber eine weitere Strecke von deutlich über 100 Km. Das bedeutet, ich denke da gibt es Zustimmung, das Tacho 180 oder 190 nicht ausreichen. Je nach Verkehr & Gesetz muss ich mich sputen will ich nach 1 Stunde Fahrzeit 180 KM zurückgelegt haben, auch auf wenig befahrenen Strecken wie der BAB92. 

Der TE fragte, m.E., nicht nach: Was zeigt die MFA bei kurzfristig 130, 150 & 180. Das kann auch sehr Streckenabhängig sein, leicht bergauf und das Ding zeigt 2-5 Liter mehr, leicht bergab und die MFA zeigt 2 Liter/100km (so schon auf der BAB7, Kasseler Berge, selbst erlebt. Diese Angaben helfen doch niemanden und sind reiner Humbug. 

Aber es wird wohl nirgens so gelogen wie bei: 
- was verdiene ich
- wie oft "kann" ich
- schaut wie wenig mein Auto verbraucht & wie schnell es dabei ist. 

Ich warte auf den Tag wo ein User den Thread eröffnet:

Hilfe, mein Tank läuft über, Auto verbraucht nichts sondern produziert Benzin :-) -> fahre ich evtl. zu sparsam ?  

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers


Moin,

kurz angemerkt ist die BAB 92 nur 134 km lang.... ;-)

....

Ich bin damals nicht extra auf die A92 gefahren - ne Stunde nur für eine Verbrauchsmessung zu fahren da bin ich viel zu geizig dafür 🙂. Ich hab's einfach während einer der vielen langweiligen Fahrten gemacht. Einfach Tempomat auf 180km/h gestellt, Boardcomputer zurückgestellt und dann nach ca. 50km den Durchschnittsverbrauch abgelesen + Korrekturfaktor da ich noch nie eine MFA mit korrekter Verbrauchsmessung erleben durfte.

Es gab hier schonmal einen Thread mit ähnlichen Vergelichsmessungen vom Polo, ich fänds schon interessant wenn man da vernünftige Werte der aktuellen Motorisierungen finden könnte, z.B. für 130km/h.
Mein absoluter Traum wären Muscheldiagramme der aktuellen Motoren, aber die scheints ja leider nicht im Web zu geben 🙄.

Die Verbrauchsmessungen bei konstanter Fahrt (Tempomat), bei dann erst resettem MFA 1 über eine möglichst ebene Strecke und ohne Wind sind so ungefähr das beste, was man in diesem Rahmen ohne Rollenprüfstand und Durchflussmeßgerät weitergeben kann!

Da braucht man dann auch keine 30 km. 3 reichen auch.

Wenn dann die Werte von Durchschnittsgeschwindigkeit (damit ist die Tachoabweichung auch so gut wie eleminiert) und Durchschnittsverbrauch hier weitergegeben werden, ist das auch für andere gut reproduzierbar.
natürlich können sich zur Steigung der Strecke und zu den Windverhältnissen Fehler einschleichen, aber das hebt sich, wenn man mehrere solcher Messungen macht, ziemlich gut auf.

Messungen, die für andere Leute aussagekräftiger sind, gibt es mit den zur Verfügung stehenden Hausmitteln nicht.

Sämtliche andere Verbrauchsangaben, die sich auf irgendwelche, wie auch immer entstandenen Durchschnittsverbräuche bei völlig "unbeschreiblichen" Fahrprofilen beziehen (10% Stadt, 20%AB oder ähnlicher Quatsch), sind dagegen, was die Vergleichbarkeit betrifft, fast völlig unbrauchbar.

Ähnliche Themen

Was verbraucht der Polo nun ???
Ich sehe von den Beteiligten nur astronomisch hohe Zahlen.
Da ist mein Golf etwas besser und verbraucht weniger.

Tanken und die Strecke ausloten ist eine Lösung !

Es gibt nun spritfressende POLO's und man braucht keine SUV mehr.

Bei Vollast braucht ein Polo auch mehr. Fahrt einfach mal etwas ruhiger.
Überholen ist kein Problem wenn man danach nicht bremsen muss.

In diesem Sinne

Gruß
Dieter

Mal ein kleiner Beitrag zu Motoren, Verbräuchen usw...

Ich hatte vor 2 Monaten das Vergnügen mit einem 3er BMW (318d - 143ps) von Berlin nach Östereich und zurück zu fahren (~1400km).
Ich hatte jeweils auf Hin und Rückfahrt etwa eine halbe Stunde Stau, ansonsten aber freie Bahn.
Hinfahrt bin ich immer ~160km/h und Rückfahrt tatsächlich immer so schnell wie es ging... 190km/h im 6. Gang bei 3000 Upm waren wunderbar zu fahren.

Der errechnete(!) Verbrauch am Ende: 6,3 Liter auf 100km !!! Meiner Meinung nach der absolute Wahnsinn. Ich glaube auch nicht das der Polo das geschafft hätte.

Das bringt mich zu einem Test von "TopGear". Dort ist man mit einem Toyota Prius 1.4 (Hybrit) eine Teststrecke gefahren so schnell wie es ging. Einfach nur gefolgt ist man dem Prius mit einem 3er BMW mit einem 4.2 Liter Benzinmotor (>400ps).
Ende der Geschichte war, dass der BMW tatsächlig die bessere Effizienz hatte (19 Meilen pro Gallone gegen 17 Meilen pro Gallone beim Prius)

Auch dort hieß das Fazit das es nicht DEN Motor gibt. Man muss den eigenen Fahrstil kennen und kann dann den für sich passenden Motor suchen.

Zitat:

Original geschrieben von Leihmen


....

Auch dort hieß das Fazit das es nicht DEN Motor gibt. Man muss den eigenen Fahrstil kennen und kann dann den für sich passenden Motor suchen.

Das würde aber genauso bedeuten das ich mir erst mehr als 50 aktuelle Autos kaufen müßte um den Motor zu finden der mit mir zurecht kommen würde 😰😁😁

Warum nicht einfacher und der "blöde Fleischhaufen" hinter dem Lenkrad lernt es endlich mal richtig mit Technik umzugehen und drauf einzugehen die in seinem Besitz ist. Das kann auch eine Menge sparen und kostet weitaus weniger 😉

Der "blöde Fleischhaufen" hat mir gefallen!...😛😁 bin der selben meinung...

Hai
hier geb ich mal meinen Verbrauch zum besten. Ist zwar der 90PS Motor aber das ist bei meinem
Durchschnittlichen 90-100km/h auf der BAB völlig egal, da die Hardware und Software in diesem Drehzahlberich mit sicherheit identisch sind.
Auf 11400km ein Durchschnitt von 4,97L bei wie gesagt sehr sparsamer Fahrweise und im Sommer mit dicken 215er Reifen.

www.spritmonitor.de/de/detailansicht/401742.html

@mirco m.

Durchschnitt 4,97L beim Polo-Diesel hört sich nicht gut an bei sparsamer Fahrweise.
Ich bin bei 4,03L mit einem Golf Variant nach 53838 Km und 1 1/2 Jahre alt.
Mein Großraum-Lasteselchen und perfektes Gefährt zur Arbeit.

Ich werde Mir also keinen Polo zulegen (Ich habe mit dem Gedanken gespielt weil er so umworben wurde).

Gruß
Dieter

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers



...

Hilfe, mein Tank läuft über, Auto verbraucht nichts sondern produziert Benzin :-) -> fahre ich evtl. zu sparsam ?  

Gäbe es einen 'Gefällt mir' Button würde ich diesen jetzt klicken 😁

Hai dieter
Wie ich oben schon schrieb. Mit 215er Alu`s im Sommer.
Hättes du aber auch schreiben sollen das du nen BlueMotion fährst mit schmalen 195ern
und laut Spritmonitor wenig Autobahn.😉
Das man mit den 2,0L Maschinen aus dem Golf in manchen Situationen
weniger Verbraucht ist ja klar.
Mein alter 1,9PD Polo hatte sich da gut 0,5L mehr genommen. Wenn ich jetzt noch im Sommer
so Spritsparreifen nehmen würde , wäre wohl noch mehr/weniger drin.
Das mein Polo dabei fast genau so schwer ist wie dein Golf Kombi sollte auch noch in betracht
gezogen werden.

Ich muss navec bei seinen Ausführungen recht geben. Auch ohne moderne Technik können 90% der Autofahrer mit einfachen mitteln 30% weniger Sprit verbrauchen. Motorenunabhängig! Jeden Tag sieht man Menschen, die auf der Autobahn mit 160km/h und aufwärts auf den Bremsstreifen fahren und die gesamte Energie einfach runter bremsen... heißt ja auch Bremsstreifen, nicht. Wussten die vor 2 Minuten nicht, dass sie die nächste Ausfahrt nehmen müssen? Vermutlich sind es auch die Menschen, die sich später auch über den viel zu hohen Spritpreis beschweren... Solchen Menschen ist einfach nicht zu helfen...

Zurück zum Thema:
Ich kann ebenfalls keine genauen Werte liefern. Allerdings sind die hier geposteten Werte schon ziemlich gut. Ich habe nun 15000km im Polo 1.6TDI, 105PS zurück gelegt. Gemessene Werte kann ich ebenfalls nicht liefern. Mein Gefühl sagt mir aber, dass 5,5-6l bei 130km/h relativ gut hinkommen.
Ich bin mal von Stuttgart nach München mit dem Polo gefahren (4 Personen), die Strecke war gut befüllt und wir hatten es sehr eilig. Ich habe mich trotzdem bemüht, bei Hindernissen das Fahrzeug so oft wie möglich gleiten zu lassen. Geschwindigkeiten haben von 80km/h bis hoch zu 190km/h gereicht, wenn es mal möglich war. Wie gesagt wir hatten es eilig und ich bin so schnell gefahren, wie es möglich war, ohne dabei den Verstand auszuschalten. Am Ende kam ein Durchschnittsverbrauch von 6,9l/100km heraus. Man sieht, man bekommt in der Realität keine so hohen Verbräuche hin, weil man nur selten hohe Geschwindigkeiten über eine bestimmte Zeit konstant fahren kann.
Meistens fahre ich den Polo bei etwas niedrigeren Geschwindigkeiten zur Arbeit und zurück (120km/h ist da schon relativ hoch). Bei den erwähnten 15000km habe ich nun einen Durchschnittsverbrauch von 4,32l.

Zitat:

Original geschrieben von ediKo6


Ich muss navec bei seinen Ausführungen recht geben. Auch ohne moderne Technik können 90% der Autofahrer mit einfachen mitteln 30% weniger Sprit verbrauchen. Motorenunabhängig! Jeden Tag sieht man Menschen, die auf der Autobahn mit 160km/h und aufwärts auf den Bremsstreifen fahren und die gesamte Energie einfach runter bremsen... heißt ja auch Bremsstreifen, nicht. Wussten die vor 2 Minuten nicht, dass sie die nächste Ausfahrt nehmen müssen? Vermutlich sind es auch die Menschen, die sich später auch über den viel zu hohen Spritpreis beschweren... Solchen Menschen ist einfach nicht zu helfen...

Ich muss dir vollkommen Recht geben, ich sehe das genauso.....

ABER

..

ich habe im Sommer 2009 den A (unbegrenzt) Führerschein nachgemacht und habe bei meiner Prüfung von dem Fahrprüfer mächtig ärger bekommen, weil ich vor dem Bremsstreifen meine Geschwindigkeit durch ausrollen schon gesenkt habe( ich war jetzt nicht langsam, ganz normal so auf 110kmh).
Er meinte, man sollte erst auf dem Bremsstreifen seine Geschwindigkeit senken und so lang wie möglich die Vorgeschriebene-, oder die Richt-, geschwindigkeit halten. Alles andere ist für die anderen Verkehrsteilnehmer Gefährlich und behindert den Verkehr

Und Du findest nicht, dass da ein kleiner Unterschied besteht, ob man mit 160 Km/h oder mit 110 Km/h auf den Verzögerungsstreifen rüberzieht? 🙄 

Deine Antwort
Ähnliche Themen