Verbrauch Polo 1.6 TDI 105PS

VW Polo 5 (6R / 6C)

Hallo,
ich habe bereits viel über das Thema gelesen, aber noch nicht das Richtige gefunden. Was verbraucht der Polo bei konstant(GRA) 130Km/h, bei 150Km/h und bei 180Km/h im Durchschnitt auf der Autobahn? Habt ihr da Erfahrungen oder einen guten Link(auf Spritmonitor war ich schon)?

Beste Antwort im Thema

Moin,

kurz angemerkt ist die BAB 92 nur 134 km lang.... ;-)

Ich bin wahrscheinlich zu blond den Hintergrund dieses Threads zu erfassen, zunächst dachte ich der TE frage nach realen Verbräuchen bei gewissen Durchschnittsgeschwindigkeiten an, nämlich 130, 150 und 180 KM pro Stunde. Für mich setzt die Fragestellung voraus das ich auch wenigstens ´ne halbe Stunde (ich bin gnädig...) mit diesem Schnitt unterwegs bin, besser natürlich (wenigstens) eine Stunde, zumindest aber eine weitere Strecke von deutlich über 100 Km. Das bedeutet, ich denke da gibt es Zustimmung, das Tacho 180 oder 190 nicht ausreichen. Je nach Verkehr & Gesetz muss ich mich sputen will ich nach 1 Stunde Fahrzeit 180 KM zurückgelegt haben, auch auf wenig befahrenen Strecken wie der BAB92. 

Der TE fragte, m.E., nicht nach: Was zeigt die MFA bei kurzfristig 130, 150 & 180. Das kann auch sehr Streckenabhängig sein, leicht bergauf und das Ding zeigt 2-5 Liter mehr, leicht bergab und die MFA zeigt 2 Liter/100km (so schon auf der BAB7, Kasseler Berge, selbst erlebt. Diese Angaben helfen doch niemanden und sind reiner Humbug. 

Aber es wird wohl nirgens so gelogen wie bei: 
- was verdiene ich
- wie oft "kann" ich
- schaut wie wenig mein Auto verbraucht & wie schnell es dabei ist. 

Ich warte auf den Tag wo ein User den Thread eröffnet:

Hilfe, mein Tank läuft über, Auto verbraucht nichts sondern produziert Benzin :-) -> fahre ich evtl. zu sparsam ?  

113 weitere Antworten
113 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von achsogehtdas



Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Wie heißt es so schön, Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, als durch " mehr " Hubraum. 😁  😎  🙂
MfG aus Bremen
Das galt in grauer Vorzeit. Heutzutage heißt das Zauberwort "Downsizing".

Auch wenn die Entwickler noch lange nicht am Ziel sind. Mit modernen Eingriffen ins Motormanagement ist bald bestimmt noch mehr möglich. Die Zeit der spritfressenden 3,2 Liter Boliden ist hoffentlich bald vorbei.

Gruß, Bernd

Ein schlechter Zauber ist das....die grenze des Downsizing ist doch jetzt schon überschritten, bessere Papierverbräuche werden gegen sogar teils schlechtere Alltagsverbräuche getauscht(moderner "normaler Motor" gegen Downsizingmotor, bitte nicht Golf III Motoren als Vergleich anführen). Dazu die schlechte Leistungsentfaltung vieler Downsizingmotoren.

Bevor man anfängt den Hubraum in Bezug auf den Verbrauch mit ins Spiel zu bringen, sollte man erst mal eindeutige Werte haben und Autos vergleichen, die man auch vergleichen kann.

Die tollen Werte (8L/100km bei echten 180km/h) können beim derzeitigen Stand der Technik, wo man ca 200g/kwh als Bestwert für den spez. Verbrauch zugrunde legen kann, im Normalfall nur durch Autos erzielt werden, die weniger Windwiderstand haben als der Polo.

Da nützt weder Hubraum noch sonst irgendwas, es sei denn der Motor hat einen nochmals geringeren spez. Verbrauch, was eher anzuzweifeln ist.
Auch der Polo 1,6TDI läuft mit ca 3400rpm bei echten 180km/h noch nicht unbedingt in einem ungünstigen Bereich.

Alle aktuellen Diesel sind ja eigentlich Downsizing-Motoren, denn alle brauchen einen TL.
Ohne TL und dafür mit entsprechend "richtig Hubraum", könnte man Verbräuche nach heutigem Maßstab völlig vergessen.

Ich hatte neulich das Vergnügen eine Golf Plus mit dem 1.2 TSI, 77 kw Motor mit Sechsganggetriebe zu fahren und war begeistert! Hätte nie gedacht, dass 1.2 Liter Motor so eine Leistung entfalten kann. Und das alles bei RELATIV niedrigem Verbrauch.

Ich habe ja gesagt, dass die Entwickler wahrscheinlich noch nicht am Ende der Fahnenstange angekommen sind. Wenn auch hier und da noch Kritik an den Motoren angebracht ist, sollte man nicht vergessen was diese Motoren imstande sind zu leisten.

Wenn ich damals einen Benziner gesucht hätte, hätte ich mir den o. g. TSI sofort gekauft. Vor allem harmonisierte dieser sehr gut mit dem Sechsganggetriebe.

Gruß, Bernd

Zitat:

Original geschrieben von -Crunk-


Unser V6 Diesel verbraucht bei 180 ... ca. 8 Liter.

Ist das jetzt genauso gemessen wie beim Polo: Momentanverbrauch,

oder doch eher ein langfristiger Erfahrungswert, der sich einpendelt, wenn

überwiegend

(d.h. da wo es geht) 180 km/h gefahren wird ?

Die 8 l bei konstant 180 km/h schafft meines Erachtens nämlich nur der CDI
der C-Klasse dank seiner hervorragenden Aeroynamik.

Grüße Klaus

Ähnliche Themen

Komisch ist nur, zumindest wenn angeblich das Downszizing schon am Ende bzw. Überschritten sein soll, das sowohl VW als auch Mercedes und ein Asiate (Name müßte ich jetzt nachgucken) schon erste Prototypen am laufen haben in der Downszizing-Stufe 2 schon läuft. Diese Stufe fällt zwar nicht ganz so krass aus wie sie derzeit durch die Medien jagt bzw. von den Konzernen hochgejubelt wird, jedoch sind sie noch lange nicht am Ende angekommen.
Sogar die VW Ingeniuere halte es durch asu für Realistisch durch Downszizing, Neues-Motormanagment und anderen Optimierungen den Verbracuh innerhalb der nächsten 5 Jahre um nochmal bis zu 30 % zu senken gegenüber den heutigen TSI Motoren.

Kann man alles bei VW nachlesen, oder auch mal googeln. Diverse Zeitschriften und Automagazine oder Sendungen haben/hatten das Thema schon aufgegriffen.

Und den Spruch: "Da ist nichts mehr möglich bzw. es ist schon überschritten" ist Schubladendenken 😉
Es wird immer wieder estwas möglich sein, sei es durch neue Kraftstoffe, Aditive, Materialien oder schlicht und ergreifender Forschung der bisher vorhandenen Dinge.
Auch vor 20 Jahren war ja Dinge Unmöglich die heute schon längst Altag sind 😉

Wenn auch in Germany die sinnlose Raserei erst einmal ein Ende hat, ist es sowieso hinfällig über Verbräuche jenseits der Richtgeschwindigkeit zu diskutieren. 😁

Jede neue techn. Verbesserung, die einen potentiell geringeren Verbrauch verursacht, macht immer deutlicher, dass sich die praktisch machbare Grenze auf dem Fahrersitz befindet.

man kann auch jetzt schon einen TSI mit annehmbaren Verbräuchen fahren, aber genau so gut ist der mit Verbräuchen zu bewegen, die man eher vor 20Jahren vermutet hätte.

Bei Autos mit Verbräuchen um 5L/100km genügen nur kleine (dumme Verhalten) des fahrers, um den Verbrauch auf 6L/100km (also immerhin 20%) steigen zu lassen.

Wer zukünftig tatsächlich mit um nochmals 30% gesenkten Verbräuchen bei den TSI's fahren will, wird sich beim Fahren sehr zurückhalten müssen. Die Technik allein wird diese geringen Verbräuche nicht sicherstellen.
Die neue "Segelfunktion" beim 1,2TSI-BMT-Golf-DSG deutet schon in diese Richtung. Wer die intelligent und wirksam anwenden will, muss bewußt bedächtig und vorausschauend unterwegs sein.

(Eine Geschwindigkeitslimitierung auf der AB gehört ganz sicher zu den Maßnahmen um auch flächendeckend geringere Verbräuche zu erzielen. Nur das bestimmt letztendlich auch wieder der Fahrer indirekt bei einer Wahl und im Moment sieht es wohl immer noch so aus, dass sich keine Partei ernsthaft leisten könnte eine Geschwindigkeitsbegrenzung zu fordern)

Zitat:

Original geschrieben von Spatenpauli



Zitat:

Original geschrieben von SkodaOctaviaRS


Siehe meiner Polo im Spritmonitor ...

Immer schön mit " NIPPELTRICK " getankt. 😁
MfG aus Bremen

Hallo Spatenpauli,

Warum Nippel am Tank hat, darf mit "Nippeltrick" getankt werden! 😁
Im Sommer wird nicht mit "Nippeltrick" getankt werden! 😉

Zitat:

Die 8 l bei konstant 180 km/h schafft meines Erachtens nämlich nur der CDI
der C-Klasse dank seiner hervorragenden Aeroynamik.

Moin,

manchmal frage ich mich woher hier einige die Spritverbräuche nehmen....
Wir haben 4 Jahre Mercedes C Diesel (W203) mit großen Hubraum, Carlssontuning und ausreichend Leistung gefahren. Ob nun vor Motortuning, oder danach.... echte 180 km/h bei 8 Liter  verbrauch, kannste vergessen!

Ich frage mich wirklich wo ihr alle rumfahrt, auf den BABs die ich so kenne kann ich keinen Stundenschnitt von 150 oder gar 180 km/H fahren. Selbst 130 km/H dürfte ich nur nachts und unter Risikoverachtung schaffen. Ihr habt sicherlich eigene, private BAB... muss so sein *grübel*.... ich will auch eine.... *schmnoll*

@ Navec

So sieht es aus 😉

Die Forschung bzw. die Autokonzerne können in Zukunft bzw. auch schon in der Vergangenheit, immer nur technische Möglichkeiten bereitstellen mit denen solche Werte ereichbar sein können. Aber wie bei fast allem kann der Fahrer diese zu deutlichen Abweichungen bringen, auch nicht wirklich neu. Denn nach wie vor sitzt der größte Unfug hinter dem Lenkrad. Mit welchen einfache faustregeln oder logischem denken schon der Verbrauch senken lassen kann ist vielen nicht bewußt.
Und das ohne Komfort oder Spaßverlust...

Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers


....Ich frage mich wirklich wo ihr alle rumfahrt, auf den BABs die ich so kenne kann ich keinen Stundenschnitt von 150 oder gar 180 km/H fahren. Selbst 130 km/H dürfte ich nur nachts und unter Risikoverachtung schaffen. Ihr habt sicherlich eigene, private BAB... muss so sein *grübel*.... ich will auch eine.... *schmnoll*

Es gibt z.B. die A92, wenn Du da am Samstag um 8:00 unterwegs bist dann bist Du fast alleine. Zu bestimmten Zeiten ist die fast leer und daher findet man da auch fast täglich die aktuellen BMW Erlkönige.

Zu meinen Sturm und Drang Zeiten war ich da auch noch schneller unterwegs 🙄, bei konstant 180km/h hab ich dort mit dem  Calibra V6 trotz Benzinmotor einen Verbrauch von 11Liter gemessen.

Die 8 Liter sollten dann bei einem Dieselmotor mit vernünftigem A x cw Wert machbar sein.

Zitat:

Original geschrieben von calibrafan2



Zitat:

Original geschrieben von C.Melchers


....Ich frage mich wirklich wo ihr alle rumfahrt, auf den BABs die ich so kenne kann ich keinen Stundenschnitt von 150 oder gar 180 km/H fahren. Selbst 130 km/H dürfte ich nur nachts und unter Risikoverachtung schaffen. Ihr habt sicherlich eigene, private BAB... muss so sein *grübel*.... ich will auch eine.... *schmnoll*
Es gibt z.B. die A92, wenn Du da am Samstag um 8:00 unterwegs bist dann bist Du fast alleine. Zu bestimmten Zeiten ist die fast leer und daher findet man da auch fast täglich die aktuellen BMW Erlkönige.
Zu meinen Sturm und Drang Zeiten war ich da auch noch schneller unterwegs 🙄, bei konstant 180km/h hab ich dort mit dem  Calibra V6 trotz Benzinmotor einen Verbrauch von 11Liter gemessen.
Die 8 Liter sollten dann bei einem Dieselmotor mit vernünftigem A x cw Wert machbar sein.

Der Calibra hat ja auch schon einen guten VW Wert, meine MFA zeigt im Golf bei 180km/h(Tacho) ~7,5l/100km an, ich weiß, sie weicht etwa 0,5l ab, also kommen die 8l bei 180km/h schon hin für nen guten Diesel.

@Diabolomk:
versuche mal eine kurze, ebene Strecke ohne Rückenwind mit resettem MFA 1 so zu fahren, dass der Kilometerzähler des MFA 1 eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 180km/h anzeigt (das sind dann nämlich ca echte 180km/h) und dann berichte mal, was das MFA 1 als Durchschnittverbrauch für diese Strecke angibt.

der Golf hat insgesamt einen höheren Luftwiderstand, als der Polo (CWxA= 0,69 zu 0,66 beim Polo) und höheren Rollwiderstand (entsprechend dem Gewichtsunterschied).
Im besten Bereich des Muscheldiagramms hat der 2L-TDI ziemlich genau 200g/kwh spez. Verbrauch.

8L/100km bei echten 180km/h auf ebener Strecke und ohne Rückenwind sind somit m.E. nicht möglich.

(Der Calibra war beim Windwiderstand mit einen CWxA von um die 0,5 (je nach Ausführung) eine völlig andere Liga und damit nicht im entferntesten mit Golf oder Polo zu vergleichen.)

Bis ich das mal schaffe, vergehen sicher Monate, wobei ich demnächst eh mal nen TomTom reinbauen wollt um der Tachoabweichung näher zu kommen.

Die Durchschnittsgeschwindigkeit laut MFA ist schon sehr gut, wie ich nach einigen GPS-Messungen festgestellt habe.
Daran kannst du die Tachoabweichung ausreichend genau bestimmen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen