Verbrauch Opel Antara
Verbrauch Opel Antara 2.0 CDTI
Hey,
ich fahre seit letzten Dienstag den Antara 2.0, Cosmo, Leder etc in sanddrift grau. Es ist ein Vorfühwagen, habe erstmal alle Werte auf Null gesetzt. Da ich mit dem Opel-Händler ein gutes Verhältnis habe, kann ich den Antara noch bis Ende diesen Monats als Vorführwagen fahren, also habe ich das Fahrzeug noch nicht gekauft. Das Auto ist soweit echt klasse (Verarbeitung, Motorgeräusche usw.) Nur eins macht mich echt nervös - der Verbrauch. Bisher konnte ich bei vielen Opelmodellen mal einen Liter auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch draufrechnen. Gut, der Wagen hat zwar einiges an Gewicht, dafür aber einen neuen 2.0 Liter Motor zudem zeigten die Werte bei weitem keine 10 Liter auf der Opel-Homepage an. Als ich ihn mit 4000km bekommen habe zeigte er einen Wert von 10,7 Liter an.
Mein Durchschnittsverbrauch bis eben: 11,3 Liter und ich habe den Wagen schon fast nur noch Rollen lassen und komme nicht unter 10 Liter, bei 70/km/h gerade Strecke und Tempomat komme ich gerade mal auf 10,4 Liter. Da scheint was nicht zu stimmen - hoffe ich, denn diese Werte schrecken mich ab. Mein Verbrauch gegenüber dem Zafira A würden sich mal eben um 4 Liter erhöhen. Der Wagen ist wirklich schick, genau mein Auto aber mein Fahrspaß hört bei diesen laufenden Kosten echt auf, auch wenn der Einstandspreis recht hoch ist. Sollte sich da nichts ändern, kann der Opel-Händler den behalten. Heute habe ich den Antara das erste Mal vollgetankt, daher kann ich noch nicht abwägen, ob die Anzeige einfach nur spinnt. In dieser Woche werde ich das wohl getestet haben und werde morgen sofort mit meinem Händler sprechen. Da ich schon viel von diesen Softwareproblemen gelesen habe, muß ich das auch noch abstimmen. Denn z.b. die Anzeige der Temparatur der Klimaautomatik wird ebenfalls nicht angezeigt, die Anfahrtschwäche ist auch noch da.
Ich werde weiter berichten.
296 Antworten
zum Thema Verbrauch, z.B. XC90 D5
Ich hatte für 3 Tage einen Vorführwagen von Volvo , XC90 D5. Ich bin mit dem rund 650 KM gefahren, davon 150 KM Autobahn. Der von mir gemessene Verbrauch nach dem Nachtanken war 9,6 Liter auf 100 KM. Der angezeigte Durchschnittsverbrauch im Bordcomputer war 9,4 Liter. Für ein Auto von 2,3 Tonnen finde ich das o.k.
Wir finden den Volvo ganz toll, auch die Verarbeitung und die Variabilität (alle Sitze umlegbar, das kann allerdings auch der Antara). Aber er ist meiner Frau etwas zu lang.
So interessieren wir uns auch für den Antara (den Captiva hatten wir schon probegefahren). Aber wenn der Antara 11-12 Liter brauchen würde, das fände ich happig...Auf jeden Fall wollen wir eine Probefahrt machen.
rapper
der kleinste volo kommt schon an die 43500 euro
ohne extras.mit eine wenig sonderausstattung ist die 50000 euro grenze ganz schnell erreicht.
der spielt in einer suv liga wie ,m klasse, x5 oder touareg
da kann der antara 30 liter saufen u. ist immer noch günstiger.
die autos kann man preislich nun wirglich nicht vergleichen !
Hallo Gemeinde,
Rückmeldung: Mein Antara 2.0 D ist wieder aus der Area-51 zurück. Händler meinte, da sei jetzt ein Update eingespielt worden, das noch nicht einmal er habe. (Blendgranate - interessiert nicht! Wichtig ist, was es gebracht hat).
Ergebnis bisher (noch nicht repräsentativ, da erst 300 km gefahren!): Verbrauch hat sich von 10 auf 10,8 l erhöht. Ich rege mich jetzt noch nicht auf, sondern beobachte das erst mal 2 Tankfüllungen lang. Dann gibt's einen neuen Report.
Ein paar Gedanken dazu:
Ich finde, dass die Argumente, das solche Autos ja wohl logischerweise mehr Sprit verbrauchen ins Leere laufen: Opel hat den Durchschnittsverbrauch angegeben - nicht die Kunden!
Nur wenn die Folgen aus solchen Falschangaben für den Kfz-Hersteller teurer sind, als die Vorteile, die er daraus zieht, dann wird sich evtl. etwas ändern.
Überlegt mal: Die Falschangaben kosten jeden Antara-Fahrer über ein paar Jahre gesehen mehrere TAUSEND EUR zusätzlich!!!
ein schönes Wochenende wünscht euch
Karlo-MarIA
Zitat:
Original geschrieben von Karlo-MarIA
Hallo Gemeinde,
Rückmeldung: Mein Antara 2.0 D ist wieder aus der Area-51 zurück. Händler meinte, da sei jetzt ein Update eingespielt worden, das noch nicht einmal er habe. (Blendgranate - interessiert nicht! Wichtig ist, was es gebracht hat).
Ergebnis bisher (noch nicht repräsentativ, da erst 300 km gefahren!): Verbrauch hat sich von 10 auf 10,8 l erhöht. Ich rege mich jetzt noch nicht auf, sondern beobachte das erst mal 2 Tankfüllungen lang. Dann gibt's einen neuen Report.
Ein paar Gedanken dazu:
Ich finde, dass die Argumente, das solche Autos ja wohl logischerweise mehr Sprit verbrauchen ins Leere laufen: Opel hat den Durchschnittsverbrauch angegeben - nicht die Kunden!
Nur wenn die Folgen aus solchen Falschangaben für den Kfz-Hersteller teurer sind, als die Vorteile, die er daraus zieht, dann wird sich evtl. etwas ändern.
Überlegt mal: Die Falschangaben kosten jeden Antara-Fahrer über ein paar Jahre gesehen mehrere TAUSEND EUR zusätzlich!!!ein schönes Wochenende wünscht euch
Karlo-MarIA
na toll,
das wird bestimmt das aktuelle Update sein, auf das ich auch warte.
Irgendwie hoffte ich doch auf eine kleine Reduzierung im Dieselverbrauch...
Ist denn das Rucken weg?
Konntest Du sosnt noch was feststellen?
Viele Grüße
knutmail
Ähnliche Themen
Der Knackpunkt ist u.a. die Messung der Werksverbräuche, diese erfolgen nach einer einheitlichen Norm und sind reine Rollenprüfstandswerte (unter sehr guten Bedingungen...Beladung, Luftdruck, Temperatur, andere Verbrauchseinflüsse alle in optimalen oder guten Bereichen...) für 2 Fahrprofile (1 x "Stadtverkehr", 1 x "Überland/Autobahn"...), es werden auch nur die Verbräuche für Geschwindigkeiten bis 120 Km/h gemessen und dann gemittelt.
Bewegt man nun ein Fahrzeug mit einem relativ schlechten Luftwiderstandswert in der Praxis mit Geschwindigkeiten über 120 Km/h, dann liegt der Praxisverbrauch erheblich über den Werksangaben, weil der Luftwiderstand quadratisch mit der Geschwindigkeit zunimmt und Geschwindigkeiten (und damit die hohen Verbräuche) über 120 Km/h in den Werksverbrauchsmessungen (und Durchschnittswerten) gar nicht berücksichtigt sind.
Mit anderen Worten, fährt man einen Geländewagen auf der Autobahn über 120 Km/h, dann "versaut" man den Durchschnittsverbrauch einer Tankfüllung derartig, daß man die Werksangaben nicht mehr ereichen kann.
Viele Grüße, vectoura
Sarkasmus an: Es ist einfach zum Totlachen..., zum einen über Opel, die so ein Auto unter die Leute bringen. Es tut sich garnix, nochnicht einmal der korregierte Wert im Konfigurator ist erschienen. Es wird immer noch mit einen Verbrauch von " lediglich bei 7,6 Litern" (Quelle Konfig des Antaras)! Ist ja schwer einzugestehen, so ein Bockmist mit dem Motor geliefert zu haben. Und in der Öffentlichkeit das zu bekennen schon garnicht.
... zum anderen, über Besitzer die auf ein Wunder warten. Ich hatte vor über einem Monat, meinen Wagen in so einer Spezialwerkstatt. Und schon damals hatte ich es schriftlich!!! das es keine Verbesserung geben kann. Nicht mit diesen Motor! Warum werkelt Opel gerade an einem hauseigenn 2.o L Motor rum. Übrigens gab es das auch schon mal am Frontera 2.3l. Findet Euch ab, entweder mehr zu verbrauchen (was richtig ins Geld gehen kann) oder reklamiert und wandelt es. So hart wie es klingt, anders wirds nix!! Ein schönes Fahrzeug von Form, Sitzen usw. aber nicht bei diesen Verbrauch! Sarkasmus aus.
@vectoura
So ganz ist das nicht richtig. Komischerweise bei 120 kmh ein hohen Verbrauch, tritt man aber drauf und düst mit 180 rum, erhöht sich der Verbrauch gering. War und ist bei meinem jetzt noch so, und kann das jeden Tag auf dem Highway sehen.
PS: Heute kam mein neuer an---- Zaffi 1.9 CDTi Vollstaustattung!
Gruß Andreas
@Tigger...,
hast du einen BC? Wieviel zeigt der bei 120 km/h an und wieviel bei, sagen wir mal, 150 km/h? Sage jetzt nicht, daß du bei 120 km/h weniger verbrauchst als mit 150 km/h...und mit "180 rumdüsen" heißt, mit Vollgas Vmax fahren, da kann man nicht 8 Liter/100 Km Verbrauch erwarten.
In den diversen Test's der AutoBild wurden Antara 2,0 CDTI mit Testverbräuchen von um die 9 Litern gefahren. Das kann man als gängigen Praxiswert hernehmen.Unter dem geht nichts bei normaler Fahrweise und normalen Fahrprofil.
Viele Grüße, vectoura
Opel Antara Test und Verbrauch Allradmagazin
Hallo zusammen,
hier ein interessanter Link:
http://www.allradmagazin.de/.../Opel_Antara20CDTI_01.htm
Mal nur so zum lesen.
@vectoura
1. Ja,der Cosmo hat von Hause aus einen BC eingebaut!
2. Ja, ich verbrauche mit 120 weniger als mit 150(geringfügig). Und verstehe da Deinen Beitrag diesbezüglich nicht...?
3. Habe ich nicht geschrieben, 180 zu fahren und 8 Liter zu erwarten. Wir reden hier immer noch vom Durchschnitt.
4. Im Stadtverkehr komme ich mit meiner Fahrweise auf knapp 8 Liter. Das bei ca 60-80 kmh.
5. Der springende Punkt ist jener: über 100 steigt der Verbrauch rapide an, ab ca 140 dann aber nur maginal. Das ist was ich geschrieben habe und für MEIN Fahrzeug zutreffend.
6. 180 kmh bedeutet bei meinen noch nicht Vollgas.
Zur Erinnerung:Verbrauch, außerstädtisch (l/100 km) 6,8*
Verbrauch, innerstädtisch (l/100 km) 8,7*
Verbrauch, durchschnittlich (l/100 km) 7,6* gemessen bei 120 kmh Werksangabe (Quelle Antara Handbuch sowie Modelldaten 2.0 CDTi MT5)
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
@Tigger...,
...
In den diversen Test's der AutoBild wurden Antara 2,0 CDTI mit Testverbräuchen von um die 9 Litern gefahren. Das kann man als gängigen Praxiswert hernehmen.Unter dem geht nichts bei normaler Fahrweise und normalen Fahrprofil.
Viele Grüße, vectoura
Eben! Und hätte Opel in seinen Handbuch bzw. den Modelltaten diese 9 Liter Durchschnittsverbrauch fairerweise wenigstens angegeben, dann gäbe es diese Diskussion hier überhaupt nicht.
Der Antara 2,0 CDTI mit 150 PS hat eine eingetragene Vmax von 180 km/h. Deshalb sind 180 Km/h "Vollgas", es sei denn, du willst darauf hinaus, daß du 180 Tacho meinst und nach GPS 167 Km/h fährst, was aber nicht so wichtig ist, weil du bei 120 Tacho auch schon eine Tachoabweichung hast und du bei Tacho 180 an einer 6% Steigung auch Vollgas fahren mußt, um den diesen Tachwert halten zu können.
Die Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, nach der einschlägigen EWG-Norm den Verbrauch zu testen,auch wenn es sich um Rollenprüfstandswerte, wie von mir bereits erläutert, handelt. Da alle Hersteller nach den gleichen Teststandards den Verbrauch ermitteln (müssen) kann man dadurch trotzdem die (theoretischen) Verbrauchsangaben vergleichen. Spezielle Merkmale (z.B. Luftwiderstand) diverser Kfz führen aber dazu, daß bei bestimmten Fahrprofilen die Praxisverbräuche stark über den Normverbräuchen liegen.
Bei niedrigeren Geschwindigkeiten verbraucht dein Antara trotzdem deutlich weniger als bei höheren Geschwindigkeiten, auch wenn sich der Verbrauch nach BC nicht linear erhöht. Ein Grund für dieses Verbrauchsverhalten kann an der Getriebeabstimmung in Verbindung mit dem Drehmoment-und Leistungsverlauf des Motors liegen. Dann gibt es noch die Möglichkeit, daß dein BC "schummelt" und bei höheren Geschwindigkeiten etwas "träge" rechnet, vielleicht, um den Fahrer nicht zu demoralisieren (beim Porsche Cayenne zeigt der BC nie mehr als 29,9 Momentanverbrauch an...)? Oder aber, du hast einen Defekt am Fahrzeug (Luftmassenmesser?), was zu solchen Effekten führen kann. Es kann aber auch eine Kombination von den oder anderen diversen "Effekten" sein.
Mal noch kurz eine theoretische "Rechnung" zum Thema Durchschnittsverbrauch. Daran kann man sehen, welchen gravierenden Einfluß relativ hohe Geschwindigkeiten (etwa über 120 Km/h) auf einen Durchschnittsverbrauch haben.
Zuerst fährt man 54 Minuten lang mit einer Geschwindigkeit von 80 Km/h und einem Momentan-und Durchschnittsverbrauch von 7,0 Liter/100 Km.
Verbrauch für die in 54 Minuten zurückgelegte Strecke von 72 Km: 6,3 Liter.
Dann fährt man 6 Minuten lang 140 Km/h und legt dabei 14 Km zurück.
Bei 140 Km/h beträgt der Momentanverbrauch etwa (geschätzt, spielt auch keine Rolle, es verdeutlicht nur den Einfluß hoher Geschwindigkeiten auf so eine Recnung) 12 Liter/100 Km.
Für die in 6 Minuten zurückgelegten 14 Km werden dann 1,2 Liter verbraucht. Macht einen Gesamtverbrauch von 7,5 Liter auf 86 Km, das ergibt einen Durchschnittsverbrauch von 8,72 L/100 Km.
Fährt man also auch nur kurzzeitig in höheren Geschwindigkeitsbereichen oder in "verbrauchsstarken" Bereichen (Stadtverkehr...), dann erhöhen sich die Durchschnittsverbräuche auf die zurückgelegte Wegstrecke rapide.
Damit sage ich nicht, daß der Verbrauch des Antara okay ist-ich empfinde die hier genannten Praxisverbrauchswerte auch als zu hoch in Relation zu den Werksangaben. Ich "erkläre" lediglich diese hohen Werte mit meinen Überlegungen.
Viele Grüße, vectoura
Klar, die Hersteller sind verpflichtet nach genormten Vorgaben den Verbrauch zu testen. Soll ja ein Vergleich möglich sein. Nur beträgt die Differenz zu dem tatsächlichen Verbrauch beim Antara 3 Liter. Stellt sich die Frage, ist denn die Differenz bei anderen Motoren von Opel oder anderen Herstellern genau so hoch?
Moin,
Das ein SUV mehr Verbraucht als zB. eine Limo, Kombi oder Coupe, ist doch jedem klar - ODER?
Die angegebenen Verbräuche sollten sich jedoch mit der Werksangabe (halbwegs) decken. Das war ein grober Fehler von Opel. Trotzdem freue ich mich auf meinen.
Heute ist er zum Gaspedalumbau in Hattingen und wird am Mittwoch (hoffentlich) geliefert. FREU!
Mein Calibra hatte einen Verbrauch von 7,5l - 15l. Je nach fahrweise :-).
@knutmail...glaube ich
Verbrauch Opel Zafira 1.9 CDTI - 150 PS. Also unglaublich, was sich hier in diesem Forum getan hat. Ich gehöre ja nicht mehr zu den Antara-Fahrern, dafür bin ich aber noch eine Antwort schuldig. Ich fahre den Zafira nun seit 1500km - nachdem die ersten Kilometer noch ohne Beachtung auf Spritverbrauch einfach dem Fahrspaß galt, bin ich mittlerweile wieder auf dem normalen Standard abgedriftet - und siehe da: 6,6km - Durchschnitt......wie geil. Und immer wieder extrem fun, wenn ich die Sport-Taste betätige, Klasse Auto geworden, Klasse Motor usw. Morgen geht es ab nach Frankreich - da bin ich ja mal gespannt.
Ich wünsche Euch weiterhin viel Spaß, ich freue mich schon auf den 10.000 Hits.
Dirk
Hallo,
ich habe gerade noch dieses hier gefunden:
Zitat:
Hallo Herr Miller,
wie Sie richtig bemerkt haben, werden Fahrzeugemissionen und Verbräuche nach den derzeit gültigen gesetzlichen Bestimmungen ermittelt. In diesem Fall ist das der Europäische Fahrzyklus, ein standardisiertes Testverfahren, das auf einem Rollenprüfstand durchgeführt wird. Die Meßergebnisse stellen somit einen Wert dar, der unter Laborbedingungen ermittelt wird. Das dient dazu eine absolute Vergleichbarkeit der Herstellerangaben sicherzustellen.
Je nach Fahrprofil jedes einzelnen sowie den unterschiedlichen Umgebungsbedingungen kann es zu geringen Abweichungen vom Veröffentlichungswert kommen. Studien haben ergeben dass bei Anwendung kraftstoffsparender Fahrweise je nach Fahrprofil der Krafstoffverbrauch um bis zu 30% reduziert werden kann....
Viele Grüße
Susanne Köpper
Zitat Ende.
Link:
http://...explore-the-city-limits.de/.../
Cool was, 30% darunter, ein Schreibfehler? 30% drüber...
Grüße
knutmail