Verbrauch Opel Antara

Verbrauch Opel Antara 2.0 CDTI

Hey,

ich fahre seit letzten Dienstag den Antara 2.0, Cosmo, Leder etc in sanddrift grau. Es ist ein Vorfühwagen, habe erstmal alle Werte auf Null gesetzt. Da ich mit dem Opel-Händler ein gutes Verhältnis habe, kann ich den Antara noch bis Ende diesen Monats als Vorführwagen fahren, also habe ich das Fahrzeug noch nicht gekauft. Das Auto ist soweit echt klasse (Verarbeitung, Motorgeräusche usw.) Nur eins macht mich echt nervös - der Verbrauch. Bisher konnte ich bei vielen Opelmodellen mal einen Liter auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch draufrechnen. Gut, der Wagen hat zwar einiges an Gewicht, dafür aber einen neuen 2.0 Liter Motor zudem zeigten die Werte bei weitem keine 10 Liter auf der Opel-Homepage an. Als ich ihn mit 4000km bekommen habe zeigte er einen Wert von 10,7 Liter an.
Mein Durchschnittsverbrauch bis eben: 11,3 Liter und ich habe den Wagen schon fast nur noch Rollen lassen und komme nicht unter 10 Liter, bei 70/km/h gerade Strecke und Tempomat komme ich gerade mal auf 10,4 Liter. Da scheint was nicht zu stimmen - hoffe ich, denn diese Werte schrecken mich ab. Mein Verbrauch gegenüber dem Zafira A würden sich mal eben um 4 Liter erhöhen. Der Wagen ist wirklich schick, genau mein Auto aber mein Fahrspaß hört bei diesen laufenden Kosten echt auf, auch wenn der Einstandspreis recht hoch ist. Sollte sich da nichts ändern, kann der Opel-Händler den behalten. Heute habe ich den Antara das erste Mal vollgetankt, daher kann ich noch nicht abwägen, ob die Anzeige einfach nur spinnt. In dieser Woche werde ich das wohl getestet haben und werde morgen sofort mit meinem Händler sprechen. Da ich schon viel von diesen Softwareproblemen gelesen habe, muß ich das auch noch abstimmen. Denn z.b. die Anzeige der Temparatur der Klimaautomatik wird ebenfalls nicht angezeigt, die Anfahrtschwäche ist auch noch da.
Ich werde weiter berichten.

296 Antworten

gibt ein softwareupdate für die anfahrschwäche unter 2000 1/min bzw es soll eins geben, aber weiss noch nicht was es ergeben hat damit. kann passieren das im winter die handbremse hängt.

Stottern/Verbrauch

Also unserer stottert auch, allerdings auch unter 100km/h... muss mal beobachten bei welchen geschwindigkeiten das auftritt...

verbrauch ist laut bc z.Zt. 10,7l .... 3satz hab ich noch nicht gerechnet... ist das auto meiner freundin und die hat kein bock gefahrene km abzulesen

Es erstaunt mich doch, dass ihr mit den 2l Diesel Antara auf Verbräuche von 10 - 12l kommt.

Dieser Verbrauch ist für ein Fahrzeug in dieser Klasse sicherlich viel zu hoch. Wenn ich einen Vergleich zum ML 320 CDI mit 12 - 13l nehme:

Leergewicht ca. 250 kg mehr
6 Zylinder anstelle von 4 Zylinder
224 PS anstelle von 150 PS

Da frage ich mich schon, warum Opel nicht einen anderen Dieselmotor ausgewählt hat.

warum opel keinen anderen dieselmotor genommen hat ist eure frage, gnz einfach. der anatara ist nicht von opel , gm steckt dahinter und da gm mit fiat einen produkt vertrag hat und entwickeln so zusammen.

ich weiss jetzt kommt das war alles mal und soweiter, ist mir klar, doch schaut euch die klein wagen bei fiat und den corsa-d, na was gmerkt die sehen gleich aus oder? nur etws andere ecken hir und da und schon steht fiat drauf oder opel. etwas anderes innen noch und schon heisst er brava oder so. genila leute oder????

und toll ist auch ihr vergleicht einen 2,0l mit einem 3,2liter von mercedes, ist so wie man äpel it eiern vergleicht.....

nimm doch einfach ein identisches motorvolumen. dann passt der verbrauch. bemängeln kann man es nur ändern nicht.

meine das nicht böse im gegenteil versuche zu helfen.

Gruß Goldauto

Ähnliche Themen

@Goldauto:

Das Joint Venture zwischen Fiat und GM ist schon längere Zeit Geschichte.
Corsa und Fiat GP sind übrigens nur rund 30% identisch, also nichts mit hier und da ein wenig Kosmetik...

Der 2lCDTI im Antara stammt übrigens von VM Motori und nicht aus dem Joint Venture zwischen Fiat und GM.

Zitat:

Original geschrieben von Goldauto


und toll ist auch ihr vergleicht einen 2,0l mit einem 3,2liter von mercedes, ist so wie man äpel it eiern vergleicht.....

nimm doch einfach ein identisches motorvolumen. dann passt der verbrauch. bemängeln kann man es nur ändern nicht.

Der Verbrauch der beiden Motoren ist nahe zu identisch, bei wobei die Leistung und Gewicht der Fahrzeug deutlich von einander abweichen.

Damit will ich einfach aufzeigen, dass der 2l Diesel im Antara verbrauchsmässig absolut nicht auf dem aktuellen Stand der Technik ist.

Der Vergleich mit dem 220CDI (2.2l Hubraum, 170ps) würde dies noch deutlicher zeigen.

stimmt !

der verbrauch wird immer wieder in
allen test ( und es gibt eine ganze menge über den antara)
stark bemängelt !
natürlich ist ein suv kein sparwunder ! aber die konkurenz
kommt bei besserer fahrleistung mit weit weniger sprit aus .

Hallo.

angeblich gibt es im Juni ein Update von Opel, ich hoffe nur,
das hier etwas zum positiven an den Verbrauchswerten getan wurde.

Grüße
knutmail

update !
kann ich schon nicht mehr hören

das wurde schon versprochen seit die ersten
negativen testberichte in den zeitschriften auftauchten .
das liegt schon einige monate zurück !
ist in meinen augen reine verarsche , um einfach
(die mit recht unzufriedenen besitzer) still zu halten !
--------------------------------------------------------------

Hallo zusammen,
ich fahre nun seit Mitte Januar den Antara 2,0 Diesel, 5 Gang. Bisher gefahrene KM: 17.000. Zu den Anmerkungen in Sachen Verbrauch kann ich wie folgt Stellung nehmen: Der Durschn. für die letzten 10 Tsd. Km liegt bei 10,7 lt./100km.
Dies ist jedoch nur auf Grund einer sehr verhaltenen Fahrweise möglich gewesen. Bei meiner sonst mit anderen Fahrzeugen gewohnten Fahrweise würde ich wohl weit über 11 ltr. liegen. Zwischenzeitlich wurde mir auch die ( ich glaube) 3. Softwareversion aufgespielt und das Turboloch ist nun auch nicht mehr vorhanden. Ich kann nun ohne "schleifender" Kupplung fahren und gut beschleunigen
( wenn der Verbrauch nicht währe) - jedoch mit der Einschränkung dass es kalt genug ist. Denn bei Fahrten mit eingeschlteter Klimaautomatik fährt er sich wie in der ersten Version: keine Beschleunigung im unteren Drehzahlbereich, Ruckeln und unruhiges Fahren. Beim Anfahren habe ich ihn bereits mehrfach abgewügrt - wer denkt schon immer daran das die Klimaanlage sich automatisch einschaltet und dann die Schleifende-Kupplung wieder beachtet werden sollte.
Das andere Problem ist die Heizungsanlage. Vor allem bei Autobahn-Fahrten und Temp. unter 10 C plus macht es Sinn sich eine Decke auf die Beine zu legen. Das in der Bed.-Anleitung erwähnte "immer angenehme und gleichmäßige Raumklima" bei Hzg.-Automatik ist nicht sehr komfortabel. Mit Personen auf dem Rücksitz oder sonstigen Gegenständen hinter den Vordersitzten wird es noch schlimmer. Es zieht wie "Hechtsuppe".
Dann habe ich da in den anderen Kommentaren etwas gelesen von : Temp.-Anzeige im Display`?? Ist damit etwas die Innentempö gemeint?? Habe ich nicht so richtig verstanden und muss wohl noch mal in Anleitung lesen ob mir der ggf. was fehlt oder nicht bekannt ist.
PS
Per mail habe ich mich zwischenzeitlich auch an den Opel-Service gewannt - dort sind keine Probleme von anderen bekannt sagte mir die nette Dame bei telefonischer Rückmeldung. hahaha. Bzgl. hohem Verbrauch wurde auf Steigungen in der Fahrbahn, Einsatz von Klimaanlage und nicht optimaler Fahrweise etc. im Vergleich zu den "Normwerten" gezogen und das es Abweichungen geben kann.....blahblabla. ( Ich fahre seit über 25 Jahren Auto!!!)
Nun ja, in meiner Werkstatt ist man auf jeden Fall sehr bemüht mir zu helfen - leider können die Mitarbeiter nicht mehr machen als vom Werk kommt - und das ist leider nicht ausreichend! Mal schau´n wie lange das gut geht. Lt. Recherchen darf der Verbrauch nun mal nicht mehr als 12% über den angegebenen Werten ( 7,6!) liegen. Hierzu gibt es auch BGH-Urteile.
Ich fänd es schade wenn ich ein, meiner Ansicht nach, sehr gut gelungenes Opel-Fahrzeug zurück geben muss.

Habe seit 01/2007 einen Antara 2.0D, ca. 16.000 km. Im März ist ein SW-Update vorgenommen worden. Durchschnittsverbrauch: 10l.
Ruckeln kenne ich auch. Speziell im 5ten Gang und langsamen Gleiten (ca. 70-80 km/h).
Ganz übel: Der Wagen schaltet nahezu täglich in das in einem früheren Beitrag erwähnte "Notprogramm": Dann sind nur noch max. 3000 Touren bei nahezu nicht vorhandener Beschleunigung möglich. Anhalten, Motor aus, wieder an, geht wieder - manchmal nach ein paar km dasselbe Spiel. Extrem spaßig, wenn man gerade mit Anhänger hinten dran über eine Kreuzung will!!!
Ich glaube auch nicht an ein Notprogramm, denn solche Notfälle werden doch sicher in einem Fehlerspeicher registriert. Vermutlich eher ein kapitaler Fehler oder wie goldauto schon meinte das Abgasrückführvenil.
Wagen ist zur Zeit in der Werkstatt (geheimnisumwittertes Technikzentrum, so eine Art "Area 51" von Opel).

Die nervigen Spiegelungen in der Scheibe sind auch so ein Thema, das moderne Autobauer eigentlich im Griff haben sollten.
Die Telefonvorbereitung mit dem Tel.-Adapter in der Mittelablage ist noch eine Ingenieurs-Prachtleistung. Der Ablageplatz wird auf 0 reduziert und die Anschlüsse des Adapters verdrecken total.

Aber ich schweife ab - Thema ist ja eigentlich der Verbrauch. Wie gesagt: 10l bei sehr (!!!) sanfter Fahrweise, ohne Licht am Tag, ohne Klimaautomatik.
Ich vermute, dass die Abweichung von den Herstellerangaben System hat. Gewisse Toleranzen darf man ja ansetzen, - dann wird diese Toleranz noch ein wenig überschritten, dann noch 0,5l-Verbraucher-Irreführungszuschlag und - zack - verbraucht der Wagen laut Papier nur noch 7,5l.
Haha - wohlwissend, wie die Antwort lauten würde habe ich meinen Händler gefragt, ob solcherlei Probleme bereits bekannt seien:"....da sind Sie aber der Erste, ...noch nie gehört,...Fahrweise...Licht an?...Was soll ich da machen?). Kennt Ihr "Bullshit-Bingo" (http://de.wikipedia.org/wiki/Bullshit-Bingo)?

Ich muss mich Antara2007 anschließen: Ich würde es bedauern, das Auto zurückgeben zu müssen, da es mir von der Optik und Fahrweise sehr gut gefällt.

Nach dem Werkstattaufenthalt berichte ich, ob sich was verändert hat.

Karlo-MarIA

Hallo Leute,

dann muß ich hier auch nochmals meinen Senf dazugeben:

1) Werkstatt meinte der Verbrauch würde nach ca. 3000 km rapide sinken, glaube ich nicht.
2) Mail an Opel war wie bei Antara 2007, der hohe Verbrauch ist bei Opel nicht bekannt. ha ha ha...
3) Ob das Update im Juni was bringt, wage ich zu bezweifeln, da ich nicht glaube, mit einem Softwareupdate eine Reduzierung des Verbrauchs zu erreichen, aber die Hoffnung stirb zu letzt.

So, welche Möglichkeiten haben wir noch? Wie sieht eigentlich die Gesetzteslage aus, laut Auto Bild Ausgabe 21 Seit 58, müßte man ein Prüfstandgutachten (ca. 2000 Euro) erstellen lassen.

Bringt es was, das jeder einzeln (mit Verweis auf diesen Beitrag) über die OPEL Homepage sich beschwert?

Viele Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo Leute,

dann muß ich hier auch nochmals meinen Senf dazugeben:

1) Werkstatt meinte der Verbrauch würde nach ca. 3000 km rapide sinken, glaube ich nicht.

Nach rund 5tkm mit unserem 1.7CDTI ist der Verbrauch deutlich zurückgegangen und der Motor lief besser(schneller). Bei den 1.9CDTI, die ich kenne, war das genauso. Bei 10tkm ging er dann nochmals ein wenig zurück.🙂

Hallo IAN@BTCC,

kannst Du ca. sagen in welchen Dimensionen?

Grüße
knutmail

Zitat:

Original geschrieben von knutmail


Hallo IAN@BTCC,

kannst Du ca. sagen in welchen Dimensionen?

Grüße
knutmail

Insg. ist der Verbrauch um einen guten Liter gesunken.🙂 Angefangen haben wir mit 7,5l und innerhalb der ersten 10tkm ist er nach und nach auf 6-6,5l im Schnitt runtergegangen(Viel Stadt und Autobahn).🙂

Schau dich mal hier im Vectra-Forum um. Dieses "Verhalten" konnten auch schon viele 1.9CDTI Fahrer bemerken.🙂

P.S.: Habt ihr den Vebrauch errechnet, oder nur per BC ermittelt? Bei meiner ehemaligen E-Klasse hat letzterer nämlich immer 1l zuviel angezeigt.😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen