Verbrauch Opel Antara

Verbrauch Opel Antara 2.0 CDTI

Hey,

ich fahre seit letzten Dienstag den Antara 2.0, Cosmo, Leder etc in sanddrift grau. Es ist ein Vorfühwagen, habe erstmal alle Werte auf Null gesetzt. Da ich mit dem Opel-Händler ein gutes Verhältnis habe, kann ich den Antara noch bis Ende diesen Monats als Vorführwagen fahren, also habe ich das Fahrzeug noch nicht gekauft. Das Auto ist soweit echt klasse (Verarbeitung, Motorgeräusche usw.) Nur eins macht mich echt nervös - der Verbrauch. Bisher konnte ich bei vielen Opelmodellen mal einen Liter auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch draufrechnen. Gut, der Wagen hat zwar einiges an Gewicht, dafür aber einen neuen 2.0 Liter Motor zudem zeigten die Werte bei weitem keine 10 Liter auf der Opel-Homepage an. Als ich ihn mit 4000km bekommen habe zeigte er einen Wert von 10,7 Liter an.
Mein Durchschnittsverbrauch bis eben: 11,3 Liter und ich habe den Wagen schon fast nur noch Rollen lassen und komme nicht unter 10 Liter, bei 70/km/h gerade Strecke und Tempomat komme ich gerade mal auf 10,4 Liter. Da scheint was nicht zu stimmen - hoffe ich, denn diese Werte schrecken mich ab. Mein Verbrauch gegenüber dem Zafira A würden sich mal eben um 4 Liter erhöhen. Der Wagen ist wirklich schick, genau mein Auto aber mein Fahrspaß hört bei diesen laufenden Kosten echt auf, auch wenn der Einstandspreis recht hoch ist. Sollte sich da nichts ändern, kann der Opel-Händler den behalten. Heute habe ich den Antara das erste Mal vollgetankt, daher kann ich noch nicht abwägen, ob die Anzeige einfach nur spinnt. In dieser Woche werde ich das wohl getestet haben und werde morgen sofort mit meinem Händler sprechen. Da ich schon viel von diesen Softwareproblemen gelesen habe, muß ich das auch noch abstimmen. Denn z.b. die Anzeige der Temparatur der Klimaautomatik wird ebenfalls nicht angezeigt, die Anfahrtschwäche ist auch noch da.
Ich werde weiter berichten.

296 Antworten

Hallo sundownwe11,
das mit der Box interesiert uns alle.
Schreib es doch mal nieder, zur allgemeinen Information.
Danke

Zitat:

Original geschrieben von Rufus24


10 l beim Antara ist eindeutig zu viel für einen modernen Diesel. Mein Sharan (130 PS) dürfte vom Gewicht und Luftwiderstand ähnlich sein. Ich fahre recht flott mit rel. hohen Stadtanteil und brauche 7.0-7,5 l/100 km.
Wenn man noch die höhere Reibung durch den Allrad berücksichtigt, dürfte der Antara max. 8-9 l brauchen. Opel sollte seine Motoren bei VW einkaufen (siehe Mitsubishi Outlander, Jeep Compass) dann wär der Verbrauch gleich mal 1-2 Liter niederiger.

Grüße
Andreas

Wenn Opel jemals VW Motoren einbaut, werde ich keinen Opel mehr fahren.

Ausserdem möchte ich darum bitten, dass uns Antara Fahren nicht von den tollen Verbräuchen eurer Autos erzählt wird. Die Geschichten sind schon so ALT wie des Autofahren selber. Ich frage mich nur was das soll. Meint Ihr das Ihr tolle Kerle seit, wenn eure Auto nur 6,5l verbraucht? Alles Seemannsgarn.

Zitat:

Original geschrieben von IronLeg


Wenn Opel jemals VW Motoren einbaut, werde ich keinen Opel mehr fahren.

Ausserdem möchte ich darum bitten, dass uns Antara Fahren nicht von den tollen Verbräuchen eurer Autos erzählt wird. Die Geschichten sind schon so ALT wie des Autofahren selber. Ich frage mich nur was das soll. Meint Ihr das Ihr tolle Kerle seit, wenn eure Auto nur 6,5l verbraucht? Alles Seemannsgarn.

Also, dass VW nur Motoren mit niedrigem Verbrauch hat glaube ich

auch nicht. Man kann ein Auto tragen oder fahren und höheres

Gewicht braucht halt mal auch mehr Kraft = Kraftstoff. Der Unter-

schied liegt darin, fahre ich von mir aus einen Sharan od. Toyota

RV4 oä. brauche ich vielleicht bei konstanter Fahrweise, sagen wir

mal 120 km/h auf relativ freier Autobahn, evtl. 8,5 ltr. beim Antara fürchte ich laufen trotzdem ca. 9, irgendwas

durch. Das finde ich schlecht

Gruß Manfred159

Vergleich sharan und antara

Sorry leute aber einen sharan und natara sind unterschiedlich schwer. doch das 0,1 tonnen gewichts unterschied 2- 3 liter ausmachen sollen halte ich mal für sehr unwahrscheinlich. somal der sharan ein fronttriebler ist und der antara ein allrad fahrezeug. der wirkungsgrad beim sharan ist doch viel besser, als beim antara, also verbraucht der vw weniger, ganz einfach. im antriebsstrang geht sovie verloren beim antrara das glaubt ihr garnicht.

also 10 liter diesel sind schon ok

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Manfred159


Hallo, ich hab das Update drauf, bringt nur geringfügig ein Verbesserung.

Ich habe gemerkt, dass mein BC ca. 1,5 ltr. zuviel anzeigt.
Ich verlasse mich nicht unbedingt darauf. Komme aber mit meiner Faustregel ca. 10 ltr./100 km gut hin

Das update ist nicht für den verbrauch sondern für die anfahrschwäche unter 2000 1/min und sonst nichts.

ihr wollt euren verbrauch senken? dann schmeisst den allrad raus, nein scherz, aber im triebstrang geht zu viel leistung verloren und deswegen ist der verbrauch so hoch. lasst doch mal die leistung an den rädern messen und vergleichst sie mit der motorleistung und schon seht ihr wie hoch der wirkungsgrad ist, schätze ihn auf ca 35 42% mehr nicht.

Hhhmmm,
ich dachte immer, die angebene Leistung im Kfz-Schein ist die nach einem genormten Verfahren auf einem Rollenprüfstand ermittelte "Radleistung"...(?)

Grübel...

Viele Grüße, vectoura

Ich weiß nicht, was bei da verloren gehen soll, da er sowieso nur situationsbedingt zuschaltet, was nur selten eintreten sollte. Interessant wäre mal die genaue BC-Abweichung, den Einfluss der Klima sowie der cW-Wert.

Der Antara ist ein 100%tiger fronttriebler - erst bei bedarf wird elektronisch bis max. 50 - 50 geregelt.

... und, na gut Ihr habt recht, der Antara Verbrauch ist zu hoch. Aber den Preis muß ich bei einem SUV (Kompakt-SUV) zahlen.

Der Volvo CX 90 eines Freundes verbraucht eindeutig weniger und ist schneller. Kostet aber (in meinem Fall - Comos) bei gleicher Ausstattung (bitte nicht auf 1 Cent festnageln) 15.000,00 Euro mehr. Angebot Volvo: 45.690,00 Euro (AT)

Verbrauch antara

Hallo Ironleg,

schon ein wenig erschreckend, der Verbrauch des Antaras.

Meiner wird gerade gebaut ( 25 kw. )

Musste ein wenig warten, wegen des Flex Fix .

Wenn ich mal so rechne, das der Antara ca. 12 bis 15.000 Euronen, weniger als die sogenannten Premium Suv kostet, dann, kann sehr lange mit dieser Ersparnis fahren.

Ich möchte jetzt garnicht die gute alte 3satz Rechnung raus krammern, aber bei den augenblicklichen Allgemeinkosten, wird sich auch ein Mehrverbrauch rechnen.

Wie bist du oder wie seit Ihr den sonst mit dem Antara zufrieden ?

Ich fahre täglich ca. 150 km, Autobahn und erhoffe mir ein wenig mehr Fahrspass und ein relaxteres cruisen.
Mein derzeitiges Fahrzeug hat 163 Diesel Ps und verbraucht ca. 7,5 Liter Diesel.

Gruss
AGB

ich will ja keinem aufs füßchen treten aber :
mann kann sich auch alles schönrechnen !

Der fehlende 6. Gang ist halt auch einer dieser Punkte... Autobahnfahrten - die ja sonst zu den sparsameren zählen - werden so spätestens ab 120 durch die hohe Drehzahl ziemlich kostspielig und erhöhen damit natürlich auch den Durchschnitt. Von Verbräuchen bei 150+ wahrscheinlich ganz zu schweigen. Die EU-Norm geht aber nur bis 120 oder 130. Was ja aufgrund der Geschwindigkeitsbegrenzungen die weithin üblich sind nur logisch ist.

Zitat:

Original geschrieben von univega


ich will ja keinem aufs füßchen treten aber :
mann kann sich auch alles schönrechnen !

Man kann auch alles schlecht reden.

Moin AGBachmann (geht natürlich an alle Antara Fahrer)
zufrieden bin ich zu 100%. Auf der Autobahn (bin aber erst sehr wenig gefahren) hatte ich einen Verbrauch zwischen 8 - 11l, bei einer sehr defensiven Fahrweise.
Ich denke wenn Du zügig unterwegs bis, wird der Verbrauch zwischen 12 - 14l liegen.
Der Durchschnitteverbrauch liegt - bei mir - knapp unter 10l und sinkt mit steigender KM Zahl - 890km -. Ich versuche und hoffe auf 9l zu kommen.
Alles eine Sache des Gasfuss.

Opel Antara

Hallo, zusammen,

hier die billige Alternative zum Opel Antara Cosmo ;-)

http://www.motor-talk.de/t1487953/f206/s/thread.html

Da ist auch ein billiger und im verbrauch besserer Diesel Motor drin.

Gruss
AGB

Re: Opel Antara

Zitat:

Original geschrieben von AGBachmann


Hallo, zusammen,

hier die billige Alternative zum Opel Antara Cosmo ;-)

http://www.motor-talk.de/t1487953/f206/s/thread.html

Da ist auch ein billiger und im verbrauch besserer Diesel Motor drin.

Gruss
AGB

Dafür sieht er zum k...aus!😁

Hallo zusammen,

so langsam hab' ich kein Verständnis mehr für die Diskussionen, die hier stattfinden - darf der Antara 11 ltr. verbrauchen oder nicht ????

Fakt ist doch, dass wir mehr oder weniger stolzen Antara-Besitzer von Opel vera.... wurden. Die Prospektaussage lautet eindeutig im Mix 7,5 ltr. (auch in dem ganz neuen, dicken Prospket) - Abweichungen gibt es immer, natürlich. Es kann aber doch nicht sein, dass ich fahren muß wie Opa Müller kurz vor dem Herzstillstand um unter 10 ltr. zu bleiben! Der realistische Verbrauch liegt doch bei allen mindestens 25 % über den Angaben.

Bei uns war der Kraftstoffverbrauch ein ausschlaggebendes Kaufargument! Und jetzt haben wir langsam keine Lust mehr, dieses Auto mal etwas sportlicher zu fahren, da wir mit einem Verbrauch von 14 ltr. in der heutigen Zeit nicht leben können.

In der letzten Woche bin ich übrigens einen X 3 probegefahren - einfach so, wie es Spaß machte - ohne Blick auf den BC. Bei der Rückgabe zeigte der BC einen Verbrauch von 7,5 ltr. Dass dieser Wagen mehr kostet, ist mir klar - bietet aber auch mehr Fahrkultur.

Muss ich denn akzeptieren, wenn ich mir einen günstigen MP3-Player kaufe und auf der Verpackung steht '1 GB Speicher', dass dieser dann nur 512 MB hat - ist ja auch günstig gewesen?!?

DAS KANN DOCH NICHT SEIN. Hier muss man sich doch wehren!

Deine Antwort
Ähnliche Themen