Verbrauch Opel Antara

Verbrauch Opel Antara 2.0 CDTI

Hey,

ich fahre seit letzten Dienstag den Antara 2.0, Cosmo, Leder etc in sanddrift grau. Es ist ein Vorfühwagen, habe erstmal alle Werte auf Null gesetzt. Da ich mit dem Opel-Händler ein gutes Verhältnis habe, kann ich den Antara noch bis Ende diesen Monats als Vorführwagen fahren, also habe ich das Fahrzeug noch nicht gekauft. Das Auto ist soweit echt klasse (Verarbeitung, Motorgeräusche usw.) Nur eins macht mich echt nervös - der Verbrauch. Bisher konnte ich bei vielen Opelmodellen mal einen Liter auf den angegebenen Durchschnittsverbrauch draufrechnen. Gut, der Wagen hat zwar einiges an Gewicht, dafür aber einen neuen 2.0 Liter Motor zudem zeigten die Werte bei weitem keine 10 Liter auf der Opel-Homepage an. Als ich ihn mit 4000km bekommen habe zeigte er einen Wert von 10,7 Liter an.
Mein Durchschnittsverbrauch bis eben: 11,3 Liter und ich habe den Wagen schon fast nur noch Rollen lassen und komme nicht unter 10 Liter, bei 70/km/h gerade Strecke und Tempomat komme ich gerade mal auf 10,4 Liter. Da scheint was nicht zu stimmen - hoffe ich, denn diese Werte schrecken mich ab. Mein Verbrauch gegenüber dem Zafira A würden sich mal eben um 4 Liter erhöhen. Der Wagen ist wirklich schick, genau mein Auto aber mein Fahrspaß hört bei diesen laufenden Kosten echt auf, auch wenn der Einstandspreis recht hoch ist. Sollte sich da nichts ändern, kann der Opel-Händler den behalten. Heute habe ich den Antara das erste Mal vollgetankt, daher kann ich noch nicht abwägen, ob die Anzeige einfach nur spinnt. In dieser Woche werde ich das wohl getestet haben und werde morgen sofort mit meinem Händler sprechen. Da ich schon viel von diesen Softwareproblemen gelesen habe, muß ich das auch noch abstimmen. Denn z.b. die Anzeige der Temparatur der Klimaautomatik wird ebenfalls nicht angezeigt, die Anfahrtschwäche ist auch noch da.
Ich werde weiter berichten.

296 Antworten

Wie viel Kilometer hast du denn schon auf der Uhr?

Habe mittlerweile 7.000km drauf.

Wir haben ca. 9.000 drauf.

Zieht eurer auch, hauptsächlich nach Links?
Meiner tut´s, aber auch ab und zu nach rechts und mit Glück
fährt er dann einmal geradeaus

Ähnliche Themen

Also damit habe ich kein Problem - ich habe im Moment ausser mit dem Parkpilot überhaupt kein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von flughaase


Hallo zusammen,

so langsam hab' ich kein Verständnis mehr für die Diskussionen, die hier stattfinden - darf der Antara 11 ltr. verbrauchen oder nicht ????

Fakt ist doch, dass wir mehr oder weniger stolzen Antara-Besitzer von Opel vera.... wurden. Die Prospektaussage lautet eindeutig im Mix 7,5 ltr. (auch in dem ganz neuen, dicken Prospket) - Abweichungen gibt es immer, natürlich. Es kann aber doch nicht sein, dass ich fahren muß wie Opa Müller kurz vor dem Herzstillstand um unter 10 ltr. zu bleiben! Der realistische Verbrauch liegt doch bei allen mindestens 25 % über den Angaben.

Bei uns war der Kraftstoffverbrauch ein ausschlaggebendes Kaufargument! Und jetzt haben wir langsam keine Lust mehr, dieses Auto mal etwas sportlicher zu fahren, da wir mit einem Verbrauch von 14 ltr. in der heutigen Zeit nicht leben können.

In der letzten Woche bin ich übrigens einen X 3 probegefahren - einfach so, wie es Spaß machte - ohne Blick auf den BC. Bei der Rückgabe zeigte der BC einen Verbrauch von 7,5 ltr. Dass dieser Wagen mehr kostet, ist mir klar - bietet aber auch mehr Fahrkultur.

Muss ich denn akzeptieren, wenn ich mir einen günstigen MP3-Player kaufe und auf der Verpackung steht '1 GB Speicher', dass dieser dann nur 512 MB hat - ist ja auch günstig gewesen?!?

DAS KANN DOCH NICHT SEIN. Hier muss man sich doch wehren!

Wie naiv bist du eigentlich? Bei dem Fahrzeuggewicht und Luftwiderstand von einem Verbrauch von 7.5l auszugehen?

Wenn dir die Spritverbrauch so wichtig ist, warum kaufst du dir an ein SUV und nicht irgendeinen Kleinwagen?

Man sollte Berichte erst komplett lesen, bevor man so unqualifizierten Müll schreibt.

Ich hab doch geschrieben, dass der X3 bei normaler Fahrweise mit 7,5 ltr. auskommt - ist das ein Kleinwagen? Das können übrigens Honda und Toyota auch.

Erwartest Du grundsätzlich Magarine, wenn Butter draufsteht?

Ganz, ganz liebevolle Grüße Birgit

Der X3 braucht knapp 8 Liter oder etwas darunter (2.0d), der X5 knapp 11 Liter oder etwas darunter (3.0d).
Der RAV4 (130 kW, 2.2) ca. 8,5 Liter, der Outlander DI-D mit 140 PS ca. 8 Liter. Ein SantaFe ca. 9 Liter.

Die Verbrauchsangabe für den X3 liegt bei 7,2 Litern, für den X5 bei 8,7. Auch hier beim X5 ist also eine deutliche Differenz sichtbar. Allerdings sind 235 PS und 520 Nm eine Ansage!

Laut Spritmonitor

X3 2.0D = 8,34 L (6 Kfz)
X5 3.0D = 10,48 L (10 Kfz)
RAV4 2.2D= 8,49 L (44 Kfz)
OutlanderD= 7,71 L (5 Kfz)
Antara 2.0D= 9,01 (1 Kfz)

Ich finde es auch seht optimistisch bei einem solchen Fahrzeug mit einem Durschnittsverbrauch von 7.5 L/100 km zu werben.
Einen Durchschnitt von ca. 10 - 11 Liter halte ich eher fuer realistisch.
Mit einem PKW kann man das Auto nicht vergleichen. Schlechterer CW Wert, groessere Reifen, andere Getriebeabstufung, hoeheres Gewicht, .....

Ich fahre seit ca. 10 Jahren SUV. Diesel und Benziner aber solche niedrigen Werte halte ich schon fast fuer utopisch.

Mein 97er Mitsubishi L200 2.5 TD war selbst bei Tempo 100 nicht unter 9.5 Liter zu bekommen. In der Stadt waren es gut an die 12 - 13 Liter (Diesel).
Mein Isuzu Trooper 3.5 V6 gennehmigte sich bei forscher Fahrweise in der Stadt gut 17 Liter/100km (Benzin). In den Bergen mit Wowa auch mal weit ueber 20L/100km.
Selbst mein 1.6L Vitara war bei Tempo 100 bis 110 nicht unter 8L zu bekommen. Gut ein Benziner aber erheblich kleiner und leichter als ein Antara.
Mein jetziger Grand Vitara 2.0L Benziner Cabrio mit Automatik kommt auch nicht 8.5 Litrer.

Mich wuerde mal interessieren wie Opel den Verbrauch ermittelt. Aber nach meiner Erfahrung kann man bei den meissten Autos immer noch mal 1 - 2 Liter auf die Werksangabe hinzurechnen.
Fuer mich sind die Werksangaben mehr Schaetzwerte.

Ein Durchschnitt von 10-11 Liter ist nicht realistisch, sondern eine Zumutung! Du siehst doch am Outlander, X3 und Rav4, dass man auch mit 8 Litern auskommen kann.

Der Vergleich mit Deinem 10 (!) Jahre alten L200 hinkt ja mal total... von einem 10 Jahre jüngeren "SUV" mit weniger Hubraum sollte man mehr erwarten als von einem alten "Lieferwagen" mit großer Maschine.

Opel ermittelt den Verbrauch genau wie jeder andere auf einem Rollenprüfstand nach EU-Norm, d.h. ohne Luftwiederstand, ohne hohe Geschwindigkeiten, ohne Steigungen, ohne Vollgasorgien.

Ok ich gebe zu der Vergleich mit dem L200 ist nicht gerade fair, aber auch moderne Diesel SUV sind keine Sparwunder.
Freunde von mir haben sich gerade einen ML320 CDI gekauft. Unter den guenstigsten Umstaenden: Flache Strecke, keine Berge, max Tempo 110 und keine Sprints beim ueberholen: knapp unter 8.5 Liter (laut Bordcomputer).
Im Durchschnitt im Alltagsbetrieb liegt er aber eher bei 12 Litern.

Aehnliches beim Grand Cherokee 3.0 Diesel. Der Durchschnitt liegt so bei 12 -13 Litern was ich bisher so mitbekommen habe.

Gerade bei SUVs spielt der Windwiderstand eine grosse Rolle. Mehr noch als bei Kombis oder Vans.

das sind auch v6 motoren mit strammen 500 nm u.
224 ps.
mit dem 150 motori motörchen vom antra verglichen.........
sind die werte absolut in ortnung.
(aber die autos spielen auch in einer anderen liga)

mal so nebenbei:
der x3 3.0 der auf meinen hof stand ( leider ist mein goldesel weggelaufen und der x3 gleich hinterher )hatte einen durchaus akzeptablen schnitt von 9 liter.

Hier ist uebrigens noch ein netter Artikel zu dem Thema:
http://www.netzeitung.de/wirtschaft/unternehmen/573231.html

" ........Überlandfahrten etwa zu rund zwei Drittel und Stadtfahrten zu rund einem Drittel.
Autobahnfahrten tauchen im Grunde gar nicht auf. «Für sieben Sekunden bewegt sich der Test im Bereich von 120 Stundenkilometern»......"

" .......Sie lassen nach Angaben von DUH-Geschäftsführer Jürgen Resch etwa für die Verbrauchsmessungen rollwiderstandsarme Reifen aufziehen, wodurch der Verbrauch sinkt. Ausgeliefert werde das Fahrzeug später jedoch mit Standardreifen, was den Verbrauch erhöht"....

"........Auch Manipulationen an der Motor- und Abgassteuerung kämen vor......"

Hallo zusammen!

Bin mal ne Tankfüllung sehr sehr sparsam gefahren. Also, wie ein 80 jähriger Opa kurz vorm Herzstilstand. 20% Stadt 80 % Überland (max 90 km/h) Verbrauch: Real 8,7 l Bc: 9,7l
Aber ehrlich gesagt: Es hat keinen Spass gemacht. Also Bc ausschalten und einfach nur fahren.

Gruß Bernd

Deine Antwort
Ähnliche Themen