Verbrauch mit neuem Super E10 höher?
Hi,
kann es sein, dass der Verbrauch mit Super E10 gestiegen ist. Fahre den 85 KW Motor und es kommt mir vor, als ob ich nun 0,5 l mehr Verbrauch habe.
Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Würde man zu 100% Bio fahren, hätten wir diesbezüglich eine positive CO2-Bilanz, da die Pflanzen beim wachsen den CO2 weg machen, den dein Motor später wieder erzeugt. Das wirkt sich natürlich auch schon bei 10% positiv aus. Da ist der Mehrverbrauch am Ende also egal!
Bullsh*t...und wieviel Co2 wurde für die Herstellung aufgewendet? Wenn Du das mit einrechnest ist E10 kein bisschen besser als normales Benzin...
Davon mal abgesehen, haben wir nichts mehr zu Essen wenn wir alle Äcker mit BioSpritplanzen bestellen... von dem BiogasMais mal ganz zu schweigen... naja was solls die Wildschweine freut es....
26 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von antoniognite
Danke für die zahlreichen Antworten. Ich tanke ab sofort nur noch Super ohne E10 !
Hallo,
Gucke ER ob sein Auto freigegeben ist bei:
MfG. M
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
Würde man zu 100% Bio fahren, hätten wir diesbezüglich eine positive CO2-Bilanz, da die Pflanzen beim wachsen den CO2 weg machen, den dein Motor später wieder erzeugt. Das wirkt sich natürlich auch schon bei 10% positiv aus. Da ist der Mehrverbrauch am Ende also egal!
Bullsh*t...und wieviel Co2 wurde für die Herstellung aufgewendet? Wenn Du das mit einrechnest ist E10 kein bisschen besser als normales Benzin...
Davon mal abgesehen, haben wir nichts mehr zu Essen wenn wir alle Äcker mit BioSpritplanzen bestellen... von dem BiogasMais mal ganz zu schweigen... naja was solls die Wildschweine freut es....
Es geht alleine darum Kohle zu machen und nach außen ganz toll da zu stehen. Nach dem Motto:"Wir haben ja eine so gute Öko-Bilanz!" Die Zeche zahlen eh immer wir... 😠
12 von 13 getesteten tankstellen hatten garkein E10 drin sondern E 5 😰
Ähnliche Themen
evtl hakt es ja ein wenig in der produktion von der plörre...........hab ich auch schon gehört das teilweise noch gar kein e10 drin is obwohls drauf steht. beim tanken wird man ja eh von hinten bis vorne veräppelt.🙄
Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
E10 enthält Biokraftstoff, dieser entsteht aus regenerativen Energiequellen. Würde man zu 100% Bio fahren, hätten wir diesbezüglich eine positive CO2-Bilanz, da die Pflanzen beim wachsen den CO2 weg machen, den dein Motor später wieder erzeugt. Das wirkt sich natürlich auch schon bei 10% positiv aus. Da ist der Mehrverbrauch am Ende also egal!
Du weißt aber schon, daß auch das Erdöl aus steinzeitlichen Wäldern besteht, die damals das CO2 eingelagert haben, das durch Untergang der Wälder einfach nur zeitbegrenzt- bis wir es anzapften- dem Kreislauf entzogen wurde; Ist also nicht so, daß es das vorher nie gegeben hat.
Und die Fläche, die für den Anbau des Biosprits benötigt wird und durch Brandrodung und auf Kosten des Regenwalds erfolgt, wird ne Menge CO2 freigesetzt...
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Zottel
Du weißt aber schon, daß auch das Erdöl aus steinzeitlichen Wäldern besteht, die damals das CO2 eingelagert haben, das durch Untergang der Wälder einfach nur zeitbegrenzt- bis wir es anzapften- dem Kreislauf entzogen wurde; Ist also nicht so, daß es das vorher nie gegeben hat.Zitat:
Original geschrieben von wbvw333
E10 enthält Biokraftstoff, dieser entsteht aus regenerativen Energiequellen. Würde man zu 100% Bio fahren, hätten wir diesbezüglich eine positive CO2-Bilanz, da die Pflanzen beim wachsen den CO2 weg machen, den dein Motor später wieder erzeugt. Das wirkt sich natürlich auch schon bei 10% positiv aus. Da ist der Mehrverbrauch am Ende also egal!
Und die Fläche, die für den Anbau des Biosprits benötigt wird und durch Brandrodung und auf Kosten des Regenwalds erfolgt, wird ne Menge CO2 freigesetzt...
Die Entstehung von Erdöl ist mir bekannt. Nur kannst du diese CO2-Bilanz heute nicht mehr ziehen.
Ich sprach ebenso wenig davon, dass wir zu 100% Biosprit fahren sollten, ich wollte vielmehr darauf hinweisen, dass es durchaus einen Einfluss auf die CO2-Bilanz hat. Inwiefern bei der Produktion wiederrum CO2 entsteht kann man nicht sagen. Allerdings entsteht dieser genauso bei der Rohölförderung. Ich bin wie gesagt kein Befürworter des E10 bzw. Biosprits generell. Ich wollte lediglich erläutern, dass es keine reine Geldmacherei ist, warum auch? Den normalen Super kann man genauso gut verkaufen.
Andere Kommentare zu meinem Beitrag wie "Wenn wir alle zu 100% Bio fahren, hätten wir keinen Platz mehr zum Wohnen" wollte ich nicht provozieren, da meine Annahme rein theoretisch war, um die positive CO2-Bilanz zu verdeutlichen. Nicht alles gleich überspitzt betrachten!
Zusammenfassend sollte aber klar sein, dass die Herstellung von Treibstoff in jedem Fall einen gewissen Energieaufwand hervorruft, egal ob Bio oder nicht. Somit liegen beide Kraftstoffe diesbezüglich gleich auf. Wenn ich nun aber bei Biokraftstoff ZEITNAH CO2 vorab verbrauche (Wachstum Pflanzen) und ihn später wieder freisetze, ist meine Bilanz besser als bei fossilen Kraftstoffen. Oder will mir ernsthaft jemand sagen, dass er das Wachstum von Pflanzen vor Millionen von Jahren in eine heutige Bilanz mit einbeziehen will?
Zitat:
bei Biokraftstoff ZEITNAH CO2 vorab verbrauche (Wachstum Pflanzen) und ihn später wieder freisetze, ist meine Bilanz besser als bei fossilen Kraftstoffen.
Die hat doch der Traktor längst vorher in die Umwelt geblasen. Während ÖL aus einem Loch kommt, muss man für "Biokraftstoff"
riesige Flächen beackern und das dann noch zusammentransportieren, von Pestiziten und Herbiziden und Monokulturen usw
ganz zu schweigen.
Außerdem. Ca. 60-80 % des Co2 schlucken die Ozeane.
Solange Pazifik und Atlantik noch einigermaßen als Ökosystem (Phytoplankton) existieren, existieren wir.
Hören sie auf, als Ökosysteme zu existieren, hören wir auf zu existieren.
Der ganze Käse der hier abläuft, zielt darauf hinaus, das Menschen der Gegenwart sich noch effizienter auf Kosten anderer
Menschen der Gegenwart bereichern wollen. Mit Zukunft und Bilanzen ist sowieso nicht mehr viel, alles Propaganda.
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Die hat doch der Traktor längst vorher in die Umwelt geblasen. Während ÖL aus einem Loch kommt, muss man für "Biokraftstoff"Zitat:
bei Biokraftstoff ZEITNAH CO2 vorab verbrauche (Wachstum Pflanzen) und ihn später wieder freisetze, ist meine Bilanz besser als bei fossilen Kraftstoffen.
riesige Flächen beackern und das dann noch zusammentransportieren, von Pestiziten und Herbiziden und Monokulturen usw
ganz zu schweigen.
Genau, und das Öl läuft dann selber bis zur Tankstelle und wandelt sich automatisch.
Over and Out
Zitat:
Genau, und das Öl läuft dann selber bis zur Tankstelle und wandelt sich automatisch.
Over and Out
Ähmm es wurde nur der Weg der Gewinnung des "Rohstoffs" angezeigt.😉
Zitat:
Original geschrieben von panzer68
Ähmm es wurde nur der Weg der Gewinnung des "Rohstoffs" angezeigt.😉Zitat:
Genau, und das Öl läuft dann selber bis zur Tankstelle und wandelt sich automatisch.
Over and Out
Genau, und du sagtest, dass das Erdöl aus "einem Loch kommt". Gut aufgezeigt 😉
Zitat:
..........
Außerdem. Ca. 60-80 % des Co2 schlucken die Ozeane.
Solange Pazifik und Atlantik noch einigermaßen als Ökosystem (Phytoplankton) existieren, existieren wir.
Hören sie auf, als Ökosysteme zu existieren, hören wir auf zu existieren.
Der ganze Käse der hier abläuft, zielt darauf hinaus, das Menschen der Gegenwart sich noch effizienter auf Kosten anderer
Menschen der Gegenwart bereichern wollen. Mit Zukunft und Bilanzen ist sowieso nicht mehr viel, alles Propaganda.
Es ist einfacher zu sagen:
"Der Mensch braucht die Natur, aber die Natur den Menschen nicht ! "